Suche DSLR Kamera für Landschaftsaufnahmen

  • Hallo Liebe Community,
    Ich will mit dem Fotografieren anfangen ich bin jetzt schon seit mehren Wochen am überlegen welche Kamera ich mir kaufen soll weiß aber nicht welche ich will lanfschaften fotografieren und Personen habe um die 1500 Euro für Kamera und Objektiv


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hey,
    Kannst du schon abschätzen, wie der Gebrauch sich gestalten wird? (Video 20% Foto 80% oder gar kein Video)
    Welche Eigenschaften sollte die Kamera besitzen oder auf welche Features legst du wert? (Klappdisplay / Touchscreen / Hohe Auflösung / Größe)


    Versuch den Anwendungsfall mal genau zu schildern. So kann man dir besser Auskunft geben.


    Gruß
    jacob

  • Hallo Jacob,
    ertsmal danke für die schnelle Antwort :) ich bräuchte die Kamera nur für Fotos Touchscreen wäre cool brauche ich aber nicht unbedingt mir geht es eher um gute Bildqualität. Ich habe mir auch schon paar Kameras angeguckt und ich würde schon gerne eine canon oder nikon haben wenn dir das hilft ich kenne mich leider noch nicht so gut aus.


    LG Niels

  • Zu empfehlen wäre:



    mit einem schönem Weitwinkelobjektiv:


    Vllt. das (Aufpassen! Großes Objektiv! Großer Filterdurchmesser)


    oder das




    In Canon Richtung dann eher:


    Canon 760d


    Weitwinkelobjektiv für Canon:



    Oder eines der Weitwinkelobjektive von oben.


    Am besten schaust du dir mal ein paar Kameras (gibt ja nicht nur die beiden von oben) im Laden an und nimmst sie in die Hand. Dann bekommst du auch ein gutes Gespür welche dir auch vom Handling und Gewicht zusagen würde.
    Auch die Brennweite (wie weit du zoomen kannst) solltest du vorher testen und gucken ob das für dich in Ordnung geht.


    Bedenke, dass dein Budget evlt. noch anderweitig ausgereizt wird. Zum Beispiel für einen Rucksack oder Stativ,was in der Landschaftsfotografie eine immense Bedeutung einnimmt, sodass man vllt. an anderen Ecken Abstriche machen sollte.


    Wichtig ist, dass du mit der Bedienung und dem Handling der Kamera zurecht kommst.


    Ergo: Probier aus welche Kamera sich gut anfühlt wäge die Vor-und Nachteile deiner Favoriten ab. Und entscheide nicht überstürzt.


    Ich hoffe dir damit weiterhelfen zu können.


    Gruß
    Jacob

    Einmal editiert, zuletzt von jacob ()

  • Ich war vorhin mal unterwegs und habe mir Paar Kameras angeguckt und dann habe ich mir überlegt ob ich nicht noch ein bisschen mehr zahlen soll und mir eine Canon 80d oder eine Nikon D7200 oder eine Canon 6D wo bei ich da nicht weiß ob das vielleicht nicht zu schwer ist gleich mit Vollformart anzufangen equipment ist kein Problem wird mir zu der Kamera Geschenkt

    Einmal editiert, zuletzt von Niels ()

    • Offizieller Beitrag

    Für Landschaftsaufnahmen und Portraits brauchst Du keine 80D oder D7200 - das ist zumindest meine Meinung. Die Kameras lohnen sich erst im Bereich Video, Sport und Wildlife. Landschaften und Portrait stellen praktisch keinerlei Anforderungen im Bereich Autofokus und Serienbild. Das Geld würde ich also lieber in vernünftige Objektive stecken.


    Das Nikon-Setup von @jacob wäre mein Favorit.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Erstmal danke für die Antwort schaue deine Videos momentan fast den ganzen tag um ein bisschen schlauer zu werden was die Kameras betrift hat wohl noch nicht so viel gebracht :S
    Was meinst du mit vernünftigen Objektiven hättest du da noch paar Vorschläge ? Dann werde ich mir wohl die Nikon D5500 Kaufen

  • Kann ich nur bestätigen (da ich d5500 und 7200 hatte/habe). Im Bild wirst du keinen Unterschied feststellen. Das Klappdisplay vermisse ich jetzt etwas und die Größe der Kamera fällt auch auf.


    Investiere lieber in ein gutes Objektiv und Zubehör, da diese den Unterschied in einem Bild ausmachen können.


    Nikon punktet halt mit etwas höherem Dynamikumfang, was in der Nachbearbeitung interessant werden kann. :)

  • Danke an euch beiden ihr habt mir sehr geholfen!
    Was heißt gutes objektiv ist gut gleich teuer ? von objektiven habe ich überhaupt keine ahnung wäre lieb wenn du mir noch mal paar empfehlen könntest

  • Mit dem Sigma 17-50 F2.8 kannst ja erst mal anfangen. Dann wirst ja sehen, welche Brennweite
    dir unten (UWW) oder oben (Tele) dir noch fehlt.
    Ich habe selbst das Tokina 11-16 F2.8, aber für Canon, als UWW.
    Ob du es aber so lichtstark brauchst, hängt von deinen Vorlieben ab.
    Ich nutze das Tokina gerne für die Abendstunden.

  • Hallo Niels!


    Wie Matze schon richtig sagte, brauchst Du für Landschaftsfotografie und Portraits keinen schnellen AF, da Du meistens keine bewegende Motive fotografierst. Vielmehr würde ich hier auf hohe Bildqualität und lichtstarke Objektive mit hoher Auflösung wert legen. Auch im Bereich von 1500 Euro kannst du da hochqualitative Kameraausrüstung finden.



    Meine Empfehlung für dein Budget:


    für Landschaften:


    (modernes Gehäuse)
    Canon EOS 6D + Canon EF 28 mm f2.8 IS USM
    ODER
    (älteres Gehäuse)
    Nikon D 700 + Nikon AF-S 28 mm f1,8 G


    für Portraits:


    Ein 50 mm oder besser 85 mm Objektiv mit f1.8 oder sogar f1.4 Lichtstärke


    Krank ist z.B da das Nikon AF-S 85 mm f1,8 G. Das Objektiv ist kompromisslos, macht extrem scharfe Portraits und in das Bokeh wirst du dich verlieben. ;)
    Es ist eines der besten Portraitobjektive auf dem Markt.

    4 Mal editiert, zuletzt von Luckyleaf ()

  • Wie einige meiner Vorposter bereits geschrieben haben, benötigt man für Landschaftsbilder und für Portraits nicht wirklich einen Autofokus.


    Auch mir taugt die von @jacob vorschlagene Nikon-Variante sehr gut. Wobei du aber für Portraits ein anderes Objektiv als ein UWW brauchst... zur Brennweite gibt es verschiedene Meinungen, ich komme beispielsweise mit einem 50 mm f1.4 Art von Sigma sehr gut klar.


    Wenn zwei Objektive nicht ins Budget passen sollte, kannst du es wie von @RobbyD zunächst mit dem 17-50 mm f2.8 probieren und dir in weiterer Folge Ergänzungen überlegen.