Alround Filterset, mit Adapter für verschiedene Gewindegrößen

  • Hi,
    ich würde mir gerne mit meinem neuen Objektiv auch ein neues Filterset zulegen. Darin sollten ND-Filter in verschiedenen Stärken enthalten sein, aber auch Polfilter und Verlaufsfilter. Wichtig wäre mir, dass diese entweder so groß sind, dass ich sie mit allen meinen Objektiven mit Adapterringen wie diesen benutzen kann oder eben montiert werden und ich Halterungen für meine Objektive habe.
    Ich weiß leider recht wenig über Filter, das ist mein erstes volles Set bisher habe ich nur einen ND-Filter, den ich für Langzeitbelichtungen benutze, aber ich würde auch gerne Verlaufsfilter sowie Polfilter benutzen lernen.
    Vorerst sollten die Filtergewinde 62mm, 58mm und entweder 77mm oder 72mm, je nachdem welches Objektiv ich mir dann letztendlich zulege. Allerdings möchte ich auch die Möglichkeit haben mir für potentielle neue Objektive diese Filter auch zu nutzen.
    Gibt es noch andere Filter, außer Polfiltern, ND-Filtern und Verlaufsfiltern die noch in meinem "Universalset" enthalten sein sollten?
    Preislich ist die Schmerzensgrenze 100€, wenn es möglich ist ein nicht zu schlechtes Set für diesen Preis zu kaufen, bzw. sich zusammenzustellen. Darin soll allerdings auch alles enthalten sein für meine Objektive.
    Mir ist natürlich klar, dass man diesen Preis auch schon für einen Filter mit entsprechenden Adaptern zahlen kann, aber es geht mir hierbei weniger um die perfekte Qualität, sondern vielmehr um den Spaß am ausprobieren, der Fotografie für mich immer wieder auf's Neue attraktiv macht.


    Danke im voraus für euere tollen Tipps!


    EDIT:
    Ich tendiere aktuell dazu mir einfach so ein Billig-Set zu kaufen und dann zu gucken, welche Filter ich am meisten benutze und von welchen ich mir vielleicht in der Zukunft auch noch bessere Glas-Varianten zulegen möchte. Ich glaube zum Ausprobieren wird dieses Set erst einmal reichen.
    Einen Polfilter werde ich mir dann noch separat für die Halterung kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von MoinBayern ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es einmal wie es ist: Du musst dich ja am größten Objektiv ausrichten. Und bei 72 oder 77 mm sind mehrere ND-Filter + Polfilter + Verlaufsfilter für 100 Euro einfach sehr sportlich. Allein ein guter Polfilter für 77 mm kostet dich schnell 50 Euro, selbst ein günstiger 25. Und starke ND-Filter werden mit der Größe auch nicht billiger.


    Ich würde mir also die Frage stellen: Brauchst Du denn wirklich alle Filter in dieser Größe? Ein paar Beispiele:

    • Polfilter: Funktionieren im (Ultra-)Weitwinkel eh nicht und sind meist bei Makro-Objektiven zu hause. Bei Tele-Objektiven auch selten anzutreffen
    • Verlaufsfilter: Primär für Landschaftsaufnahmen geeignet, da muss ich nicht auf mein Makro- oder Teleobjektiv achten
    • ND-Filter: Siehe Verlaufsfilter

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi MoinBayern, ich selber nutze ein ND Filterset von Haida und einen Polfilter von Hoya. Beides in 77mm.


    Es ist wirklich am einfachsten, die Filter für das Objektiv zu kaufen, welches den größten Durchmesser hat. Das sind bei mir eben 77mm. Und dann Step-Up-Ringe auf diese 77mm. Du kannst dann zwar nichts mehr mit den Gegenlichtblenden anfangen, da sie nicht mehr passen, aber so what?


    Matze: Polfilter funktionieren bei Weitwinkel nicht? Ich nutze die nur beim 17-55 bzw. 24-105er Objektiv. Es ist ein zirkularer. Und solange ich aufpasse, dass ich möglichst im rechten Winkle zur Sonne stehe, dann bringt der sogar sehr viel. Oder wo mache ich da den Denkfehler?

  • @Matze
    Wie gesagt im Grunde brauche ich alle Filter nicht so richtig. Aber ich möchte gerne die Effekte ausprobieren ohne zu viel zu zahlen und ohne eingeschränkt zu sein, was Größe angeht. Dabei ist Qualität für mich erstmal weitgehend nebensächlich. Später, wenn ich weiß welche Filter ich überhaupt benutzen werde, werde ich mir auch darüber Gedanken machen, für welche Objektive ich welche Filter kaufen möchte.


    @Kaikiel
    Meine Variante wäre jetzt gewesen rechteckige Filter in entsprechende Halterungen einzusetzen, ist das aus irgendwelchen Gründen nicht zu empfehlen? Zu umständlich?

  • @MoinBayern
    Diese rechteckigen Filter (nennen die sich Cokin?) kenne ich nicht.
    Da wird anscheinend eine Halterung an das Objektivgewinde geschraubt und in die Halterung kommt dann der Filterfolie. Somit brauchst du auch wieder die Step-Up-Ringe.
    Aber da werden dir hoffentlich andere weiterhelfen.


    Mir war das seinerzeit insofern zu kompliziert, als dass ich es auch schnell testen wollte und da schien mir die Lösung mit den runden Filtern am einfachsten und auch am günstigsten.

  • @Kaikiel
    Der Clou daran ist ja, dass man eine solche Halterung in allen beliebigen Größen hat, sodass man einen Filter in einen Halter der der Größe entspricht stecken kann. Zugegeben, das ist recht umständlich, aber ich glaube ich werde mir trotzdem erstmal diese Billig-Sammlung kaufen, gucken ob es mir gefällt und dann vielleicht gezielt auch runde Filter nachkaufen. Denn ich glaube mit runden Filtern gibt es keine so billige Sammlung.

  • @MoinBayern
    Wenn du dir die Cokinfilter holen solltest, dann berichte mal, wie komfortabel die sind. Finde ich spannend.

  • Matze

    Hat das Label Filter hinzugefügt.