Kaufberatung Canon 760D vs Nikon 5500 (Sigma vs Tamron)

  • Hallo, schön dabei zu sein :)


    Ich habe direkt eine Frage:


    Ich war heute beim Fotoladen um die Ecke. Habe mir meine beiden Favoriten angesehen - die Canon 760D und die Nikon 5500 (jeweils mit Sigma 18-250 bzw. Tamron 18-270). Habe beide in der Hand gehabt - bin jetzt aber leider genauso schlau wie zuvor und bräuchte mal eure Erfahrung :) War schon mal jemand vor dieser Entscheidung gestanden bzw. kann mir jemand einen Tipp geben, welche Kamera besser auf meine Bedürfnisse passt. Die da wären: Portrait, Videos, Landschaften, Gebäude und Indoor


    Ich möchte mich jetzt schon herzlich für eure Hilfe bedanken. Falls ihr noch Angaben von mir braucht, dann lasst es mich bitte wissen! Danke.


    Viele Grüße aus Würzburg.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo @Sekra24, willkommen im Forum! Hast du das Video hier schon gesehen? Das bietet bereits einen sehr guten Vergleich der beiden Modelle.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Prinzipiell nehmen sich Canon und Nikon nicht viel. Du wirst mit beiden etwa gleich gute Aufnahmen hinbekommen. Da sollte man bestenfalls einfach danach gehen, welche einem vom Menü und Handling besser gefällt (mir wäre das Nikon Menü beispielsweise echt ein Graus).


    Die D5500 wäre auf dem Papier ein bisschen besser ausgestattet als die Canon, mehr AF Punkte, bisschen besserer Dynamik Umfang. Davon merkt man aber nicht unbedingt etwas. Vielleicht kleiner Vorteil in Sachen Landschaftsfotografie. Techniken wie HDR Fotografie machen da aber eher einen Unterschied und das kann man prinzipiell mit jeder Kamera in der Nachbearbeitung erzielen. Die 760D orientiert sich dafür eher an der Mittelklasse und ist mit dem Schulterdisplay und dem Schnelleinstellrad angenehmer einzustellen.


    Gut bei Canon ist, dass du für Portrait Fotografie mit rund 120€ noch günstig das EF 50mm f/1.8 STM mitnehmen kannst. Das Nikon Gegenstück - das NIKKOR 50 mm 1:1,8G - kostet fast das Doppelte. Ein solches würde ich dir auch auf jeden Fall empfehlen, wenn dir Portraits wichtig sind. Da würdest du mit einem lichtschwachen Reise Zoom nämlich eher nicht weit kommen.


    Für Indoor bräuchtest du auch eher ein lichtstarkes Objektiv, Innenräume sind eben sehr dunkel. Da könnte das 50mm auch ein brauchbarer Einstieg sein. Besser wäre da tendenziell aber mehr Weitwinkel.


    Bezüglich des Videomodus liegt die Canon 760D meiner Meinung nach mit dem besseren Video AF eine gute Ecke vorne. Die D5500 würde 60 FPS statt 30 FPS bei FullHD bieten, bräuchte man aber wenn überhaupt nur für Action / Sport Aufnahmen. Weshalb ich dir aufgrund der von dir gesetzten Bedürfnisse insgesamt eher zur Canon raten würde.


    Von Reisezoom Objektiven wie den beiden genannten würde ich dir eher abraten, weil du da schon recht starke Kompromisse bezüglich der Bildqualität eingehen musst. Ein großer Zoom Bereich ist sicherlich praktisch, aber mir wäre es das nicht wert.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde tendenziell auch eher zur tendieren (eigentlich reicht auch die 750D), @JensJ hat da ja schon viele Beweggründe genannt. Beim Objektiv bin ich mir noch unsicher wofür Du ein Reisezoom haben willst?

    • Portrait: 50 mm f/1.8 im Einsteigerbereich
    • Video: Selten über 30 mm am Crop
    • Landschaften: (Ultra-)Weitwinkel
    • Gebäude: (Ultra-)Weitwinkel
    • Indoor: Meinst Du damit Sport oder Architektur?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke @JensJ und @Matze für euer Feedback! Finde das Forum hier echt klasse! ;)


    Ich habe mich nun für die 760D entschieden (70D war neben der 5500 auch mal auf dem Plan, aber für 200 Euro mehr sehe ich da wenig Rechtfertigung für die Preis-Gap außer der bessere Autofokus bei Videos - Nikon 5500 ist von der Menüführung und dem Handling nicht meins - Mittelfinger hat bei mir zu wenig Platz :) )


    Jetzt ist noch die Frage zum Objektiv:
    Ich lese öfter aus Einträgen im Forum oder in Tests, dass die Kit Objektive 18-50 oder 18-135 schnell im Schrank landen ;) Könnt ihr das bestätigen? Wäre es für den Anfang daher besser auf eine Festbrennweite (z.B. 50mm) zurückzugreifen? (z.B. ) Was ich in den Tests gehört habe, sind diese von der Bildqualität natürlich um Welten besser als diese Reiseobjektive, die ich vorgeschlagen habe.


    Seid ihr soweit der gleichen Meinung?


    Falls ich also den 760D Body + 50mm Festbrennweite nehme, bräuchte ich noch ein (Ultra-) Weitwinkel. Da lieber ein 18-... oder auch wieder eine Festbrennweite?


    Hoffe ich mache mich vor euch nicht lächerlich mit meinen Gedanken ;) Bin noch kein Profi :)


    PS: @Matze Indoor: Events, Architektur - kein Sport.

  • Keine Ahnung, ob das schon langsam nervt, aber ich Empfehle immer das Tokina 11 - 16mm als Weitwinkeloption. Verarbeitung gut, Bilder gut und der Preis ebenfalls. Ich möchte es nicht missen.

  • Die 50mm Festbrennweite ist vor allem für Einsteiger nie verkehrt, wird gerne als zweites Objektiv empfohlen und das mit gutem Grund wie ich finde. Vor allem durch die Offenblende von 1.8 kannst du damit eben sehr gut Freistellen und Portraits fotografieren. Landschaften auf Distanz sind prinzipiell auch noch möglich, da wäre etwas mehr Weitwinkel aber wirklich praktischer.


    Ich würde es aber nicht als einziges Objektiv empfehlen, so gut es sich für seine Zwecke auch eignet. Alleine wäre das 50mm an einer Crop Kamera schon zu speziell, da man "recht weit drin ist". Wenn du da ein bisschen von allem haben möchtest wäre da entweder eine 30mm Brennweite besser oder ein flexibleres Immer-Drauf-Objektiv wie das Sigma 17-50mm f/2.8 OS HSM.


    Gerade letzteres würde sich bei 50mm auch noch für Portraits eignen, allerdings wäre die Festbrennweite bezüglich der Freistellung, Bokeh und vermutlich auch der Schärfe ein gutes Stück besser.


    Die Kitlinsen sind ganz okay, mehr aber auch nicht. Man wächst schnell raus und schaut sich nach etwas besserem um. Für ein bisschen mehr bekommt man schon wesentlich attraktivere Objektive.


    Für Landschaftsaufnahmen, Architektur und Video wäre vor allem das Canon 10-18mm IS STM sehr gut und preiswert. Vor allem der Bildstabilisator hilft bei Videos und schlechteren Lichtsituationen, weshalb es vermutlich trotz normaler Lichtstärke auch noch für Aufnahmen bei Innenräumen taugen kann. Einziges Manko ist die Verarbeitungsqualität, weshalb ich mich persönlich damals lieber für ein gebrauchtes Sigma 10-20mm ohne Bildstabilisator entschieden habe.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde einfach einmal folgende Kombination vorschlagen:

    Die EOS 750D reicht eigentlich auch aus. Der Aufpreis zur 760D ist sehr hoch - und Du bekommst praktisch nur das Schulterdisplay samt 2. Einstellrad. Zudem ist die 750D noch , genauso wie das 10-18 mm. Zusammen würdest Du immerhin 95 Euro zurückbekommen!

  • Hey Leute, VIELEN DANK für eure Unterstützung! :)


    Habe gestern folgende Komponenten gekauft und bin nach den ersten Schritten sehr zufrieden:
    - Canon EOS 760D
    - Sigma 17-50 mm f/2.8 OS HSM


    Canon EF 50 mm /f1.8 STM steht noch auf dem Zettel, findet dann in den nächsten Tagen/Wochen den Weg zu mir ;)


    Habe gerade etwas auf Amazon nach einer passenden Tasche gestöbert. Gibt es da einen Evergreen, den ihr bedenkenlos empfehlen könnt? Oder was denkt ihr, was die Hauptkriterien bei einer Tasche sein sollten?
    (Ich weiß, etwas OT - falls ich einen neuen Thread damit aufmachen soll, sagt bitte kurz Bescheid)


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Die einschlägigen Kamerataschen von Canon sind da eine gute Wahl. Robust verarbeitet, was Nähte und Reissverschlüsse angeht. Die Fächerabdeckungen sind Wasserdicht und es gibt viel Stauraum.


    Ich habe . Damit bin ich sehr zufrieden. Bin kein Rucksacktyp, daher so eine Tasche. Da passt meine 700D samt aufgesetzten Objektiv rein + 4 weitere Objektive. Wer gut "stapelt" oder die Innenseite gut nach seinen Wünschen organisiert, bekommt da noch ein weiteres, kleines Objektiv mit rein.


    Aber es gibt sicher noch bessere Varianten, seine Kamera mitzunehmen. Da melden sich sicher noch andere User.


    Gruss, Maik


    P.S.: In der Artikelbeschreibung steht etwas von 5 bis 8 Objektiven. Keine Ahnung, wie die das machen wollen. ^^

    • Offizieller Beitrag

    Oder was denkt ihr, was die Hauptkriterien bei einer Tasche sein sollten?

    Du musst vor allem wissen was für einen Typ Du suchst (Umhänge/Schultertasche, Slingbag, Fotorucksack...) und was alles hineinpassen soll. Bei der Auswahl heute ist ja so ziemlich alles möglich.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Sehe ich auch so.


    In so einem Fall sollte man sicher mal zu Media Markt gehen, oder einem anderen Händler, und sich mal umschauen, was einem so passen würde.

  • Danke @James und @Matze,


    da habt ihr natürlich Recht. Ich werde heute mal beim Media Markt in Würzburg vorbei düßen und mal schauen, was es für Auswahl gibt ;) Ich werde berichten :)


    Viele Grüße!

  • Mach das. Wirst sicher schnell einen Berater an der Backe haben, aber mit etwas Glück kennen die sich aus. Auch wenn es nur um Style und Optik geht. Immerhin etwas. Aber du merkst dann sicher schnell, ob du eher einen Rucksack haben möchtest, oder eine andere Variante.

  • @James @Matze,


    ich wollte für den Anfang eine (relativ) günstige Tasche zum Umhängen, da ich gerade nur das Sigma 17-50 am Mann habe :)


    Habe mich jetzt mal für die Canon 300EG Custom Gadget ( ) entschieden.


    Ist vom Handling ganz gut - Polsterung passt auch und für 29 Euro habe ich es mal riskiert :) Da ich viel in der Stadt und in der Landschaft unterwegs bin ist die Tasche echt top: Tasche vom Rücken nach vorne ziehen und der Reisverschluss liegt direkt vor einem, ohne dass man die Tasche abnehmen muss (wie z.B. bei Rucksäcken). Allerdings passt die 760D inkl. Sigma 17-50 gerade so zusammen mit ein wenig Equipment rein - wer mehr Equipment mit hat, sollte zu einer anderen Tasche greifen (wenn man nicht das Objektiv immer auf- und abschrauben möchte).

  • Hallo Sekr24,


    ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor ziemlich ähnlichen Entscheidungen. Habe mich auch für die 760d entschieden, weil es bei mir nur 50€ Aufpreis waren (leider 2 Wochen vor der Cashback-Aktion-so ein Mist).
    Da wir von der Kamera meiner Eltern noch ein rumliegen hatten (sie haben sich einen superzoom zugelegt) nutze ich dieses aktuell. Zusätzlich habe ich mir (vor allem für den Urlaub) noch das gekauft, auch wenn ich das eigentlich von der verarbeitungsqualität besser fand, hat für mich auf Grund des Gewichtes das Canon gesiegt (reise damit viel).
    Nun habe ich mir auch noch das Canon 50mm 1,8f zugelegt, weil ich mit der Cashbackaktion durch das 55-250mm noch 35€ gespart habe.


    Bei der Tasche sollte es bei mir auch eine Umhängetasche sein, die robust ist und etwas aushält. Meine Wahl ist dann die wasserdichte (!) geworden (gab es zu dem Zeitpunkt im Angebot für unter 50€). Ich bin soweit sehr zufrieden, weil ich mir bei Regen etc keine Gedanken machen muss! Sehr interessant sind auch die Taschen von . Kommt natürlich immer darauf an, was du suchst und brauchst.


    Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Entscheidungen weiterhelfen.


    LG mareikemaren