Hallo.
Ich mache liebend gerne Fotos. Dies bisher allerdings immer nur im JPEG-Format, trotz Canon EOS 700D. Mein Schwager will mir immer einreden, das ich mal im RAW-Modus meine Bilder machen soll. Es soll einem ja mehr Möglichkeiten in der Nachbearbeitung geben. Ich weigere mich aber immer, das auch nur auszuprobieren. Ich weiss natürlich, das jeder Fotograf da nur eine Meinung zu dem Thema hat, und die lautet ganz klar "im RAW-Modus" zu fotografieren.
Ich würde das nun endlich einmal ausprobieren. Allerdings wollte ich vorab schon einmal fragen, was genau denn nun der Vorteil der RAW-Fotografie ist, und was ich da mit z.B. PSE 12 so tolles damit machen kann. Ich weiss schon mal, das ja scheinbar nur Licht- oder Helligkeitsinformationen im RAW-Modus gespeichert werden. Es wird nichts nachgeschärft oder farblich nachbearbeitet.
Ich mache im Urlaub oder auf Feiern immer (sehr) viele Bilder und mache mir daher Sorgen, dass das schnell zu viel werden könnte, was den Speicher angeht. Wobei.. eine neue Speicherkarte kostet nicht die Welt.
Danke für eure Tipps.