Immerdrauf für Canon EOS 760D

  • Hallo liebes Forum,


    ich habe mir gerade eine Canon 760D gekauft und suche noch das passende Objektiv.
    Budget ist nicht soo wichtig, es geht mir vielmehr um die Qualität der Bilder. Zudem sollte das Objektiv möglichst leicht sein.
    Verwenden will ich es für schöne Landschaftsaufnahmen auf Reisen (hin und wieder einen schönen Sternenhimmel knipsen wäre auch toll), stimmungsvolle Bilder bei Spaziergängen, Bilder von Freunden und Familie drinnen und draussen, (Portraits wären auch schön). Falls möglich sollten auch Makroaufnahmen drin sein.
    Ich gehe mal stark davon aus, dass ich gerade die eierlegende Wollmilchsau suche? :)


    Wenn dem so ist, dann würde ich gerne ein leichtes Immerdrauf für schöne Landschaftsaufnahmen (auch Sternhimmel) und Menschen haben.
    Und ein weiteres Objektiv vor allem auf Makroaufnahmen ausgelegt, wenn es sich noch für weitere Sachen wie Portraits eignet, wäre das auch toll...


    Vielen Dank schon mal für eure Tipps!


    Viele Grüße
    Jan


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann Dir als Immerdrauf aka Reisezoom nur das (Testbericht) empfehlen - in den nächsten Wochen kommt auch ein Reisezoom-Vergleich. Das ist kaum größer als ein 18-55er Kit-Objektiv und bietet einen ordentlichen 1:3 Makro-Modus.


    Für Portraits kannst Du dann noch das holen. Das ist aus Preis/Leistungs-Geschichtspunkten wirklich unschlagbar.



    PS: Für Aufnahmen vom Sternenhimmel brauchst Du eigentlich immer ein spezielles Objektiv. Das muss deutlich weitwinkliger als die üblichen Immerdrauf-Objektive sein und auch lichtstärker. Das ist am Ende eine Budgetfrage. Aber am Crop würde ich schon etwas zwischen 10-14 mm und mindestens f/2.8 empfehlen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze,
    vielen Dank für deine Antwort.
    Das Canon EF 50mm hole ich mir direkt.
    Aber beim Immerdrauf bin ich mir nicht so schlüssig. Habe leider wenig Ahnung, aber gelesen, dass je größer der mm Bereich ist, den das Objektiv abdeckt desto größer ist der Kompromiss den man eingeht. Stimmt das?


    Ich habe gerade gesehen, dass es das Sigma 3.5-6.3/18-250 mm DC OS HSM Macro für bereits 289 Euro gibt.


    Im Test von Chip hat dieses Objektiv besser abgeschnitten als das .
    Wäre es nicht besser zu diesem Objektiv zu greifen?



    Vielen Dank schon mal für deine Hilfe und ein großes Lob für deine Videos! Die erleichtern mir dein Einstieg in diesen Dschungel aus 1000enden Produkten ungemein. So etwas unterstütze ich dann auch sehr gerne auf Amazon!


    Viele Grüße
    Jan

    Einmal editiert, zuletzt von Janxy ()

  • Der Frage nach dem 18-250 würde ich mich anschließen :)


    Wobei natürlich die Frage ist, inwiefern Chip bei Objektiv-Tests relevant ist.


    Ich hoffe da auf Matze seine Antwort.

    -- EOS 700D -- Sigma 18-200mm f3,5-6,3 DC Macro HSM -- Canon EF 50mm f1,8 STM --

    • Offizieller Beitrag

    Hast Du da mal den Test für mich? Das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, da das 18-200er aus der C-Serie zu den besten Reisezooms gehört, wenn nicht sogar das beste ist.

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß nicht was Chip da für ein Testmodell bekommen hat... Sie haben es ja auch mit dem Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di II VC verglichen und laut der Tabelle soll z.B. die Bildschärfe im Tele in den Bildecken identisch sein. Ich habe Vergleichsbilder aufgenommen und da liegen Welten dazwischen.


    Einmal davon abgesehen, dass der Bildstabilisator nicht getestet wurde^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro