DSLM Beratung :)

  • Hallo zusammen,
    wollte mich auch vorstellen, hab aber keine Newbie Abteilung gefunden...bitte entschuldigt falls ich sie übersehen habe.


    Ich würde mir gerne eine (meine erste "richtige") Dslm Kamera kaufen. Einer der Gründe ist die Größe und das Gewicht., da ich (und meine Frau) eher was kompaktes hätten, so das wir sie unterwegs dabei haben.
    Gebraucht wird sie für Video und Fotografieren. Gute Qualität bei Video und bei Foto sind/wären erwünscht, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
    Für unterwegs, bei Reisen was schönes knipsen oder filmen, daheim, die kids filmen oder knipsen, usw...also einen Allrounder im Grunde. Und ich möchte schon eine Weile meinen Spaß damit haben, und nicht in 2 Jahren ne neue kaufen müssen.
    Preislich dachte ich so bis an die 1000€, darf auch darunter sein. Wenn sich es lohnt, kann es auch ein bisschen darüber sein.


    Vorab schon mal danke gesagt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Kennst du dich denn allgemein mit Kameras aus? Hattest du schon einmal eine SpiegelReflex oder eine andere auch Manuell einstellbare Kamera?
    Also mit den unterschiedlichen Sensorgrößen, Brennweiten und ähnlichen Begriffen?
    Denn ich könnte dir jetzt ein paar unterschiedliche DSLMs nennen und deren Vor- / Nach- Teile in Grundlegenden Sachen SensorGröße etc. nur bringt das nichts, wenn es dir nichts sagt, andernfalls ist es (für mich zu viel Aufwand) alles zu erklären, wenn ich es nicht müsste weil du dich auskennst ^^

  • Gehabt noch keine, somit ist auch keine Praxiserfahrung vorhanden.
    Hab mich ein bisschen schlau gemacht in Sachen Sensoren und Brennweite, jedoch nur theoretisch. Also ein bisschen weiß ich zumindest :S

  • Hallo,


    weil du Größe und Gewicht ansprichst bist du direkt bei DSLM gelandet? Oder wie kommst du zu dieser Produktklasse?


    Bei DSLM ist der Markt was Hersteller angeht relativ simpel.


    Willst du unbedingt einen APSC-Sensor (die größe ist in den meisten DSLR verbaut) kommt ernsthaft nur Sony und Fuji in Frage. Wobei Fuji mit ihrem Retrodesign und den vielen Drehrädchen usw eher nicht die breite Masse anspricht. Bei Sony kommt in dem Preisbereich in erster Linie nur die A6000 in Frage. Die ist im Grunde auch meine Empfehlung für dich. Die Kamera ist wirklich eine gute Lösung. Leider sind die preise wieder etwas gestiegen in letzter zeit.


    Ist die die Sensorgröße relativ egal, ginge auch eine Nummer kleiner (micro-four-thirds, kurz: mft). Da gibt es Olympus und Panasonic die diesen Standard und auch das gleiche Bajonett nutzen. Da gibt es viele Objektive und auch einige richtig gute. Vor allem aber hat man eine große Auswahl.
    Schau dir da mal die Olympus OMD-EM10 II oder die Panasonic GX7 oder GX8. Eine andere Möglichkeit bei Panasonic wäre die G70, aber die ist dann schon wieder recht groß.


    Grundsätzlich ist der Telebereich mit den MFT-Kameras einfacher abzudecken. Die Bildqualität ist auch sehr gut und durchaus mit den meisten Canons z.b. zu vergleichen, da einfach bessere Sensoren drin stecken. Freistellen geht etwas schwerer aber wenn man sich auskennt und gescheite Objektive hat geht das auch.


    Canon und nikon haben auch DSLM. Nikon kannste mit dem Mini-Sensor vergessen. Da kann man auch eine Edelkompakte kaufen. Canon ist leistungstechnisch weit hinter allen anderen DSLM-herstellern zurück.
    Samsung verkauft keine DSLM mehr auf dem europäischen Markt.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Fujifilm fällt auch aufgrund der Video-Ansprüche raus. Bis auf die brandneue X-T2 war das bei Fujifilm leider nicht ernsthaft implementiert. Gleiches gilt für Olympus beim MFT-System. Bleiben also wirklich nur Sony, Panasonic und Canon.


    Wobei ich auch DSLRs mit ins Spiel bringen würde, vor allem aufgrund der günstigeren Objektive. Die ist beispielsweise ziemlich schlank konstruiert.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @RichardDeanAnderson eigentlich schon. Hab schon ein paar mal mit Dslr Photos gemacht, die Größe und das Gewicht hat mir nicht entsprochen. Und meine kleine Kompaktkamera ist zwar bestimmt nicht schlecht, aber ich will was besseres.
    Und liveview find ich auch ganz nett :) (ich weiss, gibt es bei beiden).

    Einmal editiert, zuletzt von Catch_Me ()

  • Weißt du noch mit was für einer Dslr?
    Denn gerade die APS-C DSlr Modelle sind nur minimal größer und schwerer als die Dslm Modelle.
    Auch so eine Dslm kann schon ganz schön groß sein, wenn da ein etwas größeres Objektiv dran ist.


    Ich würde dir ansonsten mal vorschlagen einmal ein Kamera oder Elektronik Laden in deiner Nähe aufzusuchen und einfach mal ein paar Kameras (am besten sind wohl die schon hier genannten ^^ ) in die Hand zu nehmen.
    Damit macht man sich eigentlich den besten Eindruck davon, welche Größe man wirklich möchte.

  • Denn gerade die APS-C DSlr Modelle sind nur minimal größer und schwerer als die Dslm Modelle.
    Auch so eine Dslm kann schon ganz schön groß sein, wenn da ein etwas größeres Objektiv dran ist.

    Ja es gibt auch große DSLM die vor allem für Leute gemacht wurden, die sich über zu kleine Bodys beschweren^^ Aber die würde ich hier komplett ausklammern, da er ja bewusst was kleines haben will. Eine Sony A7rii oder eine GH4, selbst die G70 würde ich da schon als "groß" einstufen.


    Aber die "durchschnittliche" DSLM z.b. A6000, GX7 ist signifikant kleiner als jedes DSLR. Sogar die riesige GX8 ist kleiner. Hier ein Link zur Illustration. Ich muss einräumen, dass leider die kleineren DSLR (100d, 1300d, D3300) in dem Sortiment da nicht vorhanden sind und ich daher größere Modelle nehmen musste. Die Gewichte zwischen DSLM und DSLR nehmen sich nicht mehr viel. Grad bei olympus sind kleine Kameras aufgrund des hochwertigeren Metalls schwerer. Natürlich hab ich fast überall Powerzooms ausgewählt. Aber selbst mit den normalen Zooms sind die Kameras einfach schlanker. Das ganze gilt für Kameras im Rangefinder Design aber noch eher als die mit Buckel..
    http://camerasize.com/compact/….423,629.335,633.409,ha,t


    Mit größeren Brennweiten ist die Kamera freilich weitgehend egal. Da hängt dann nur noch die kleine kamera am Ofenrohr...
    Wer aber nur mit der Kitlinse, vllt einem normelen Telezoom oder Festbrennweiten (bis 85mm) fotografiert für den ist die Größe der Kamera wichtiger.


    Mal noch eine andere Idee an den Threadersteller:
    Schon mal die Sony RX100iii in der Hand gehabt? Die bietet für ihre Größe eine erstaunliche BQ. Sie ist halt so teuer die wie A6000. Dafür kommt man nicht in Versuchung ein Wechselobjektiv zu kaufen^^ und das Ding ist wirklich kompakt. Es gibt von Canon einige Modelle die die vergleichbare BQ liefern, minimal größer sind und aber mehr Zoom bieten.


    Aber es wurde ein ganz wesentlicher Punkt angesprochen: geh in den Laden und nimm die Kamera in die Hand. Es gibt einige DSLM die man erst modifizieren muss damit sie angenehm in der Hand liegen (z.b. die Olympusmodelle). Auch den elektrische Sucher sollte man mal probiert haben..

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Das mit dem vor Ort in die Hand nehmen ist sicher empfehlenswert, für mich aber leider sehr ungünstig da ich z.Z. in Kroatien wohne/arbeite, und das das fast unmöglich ist. Zum jetzigen Stand der Dinge muss ich ohne das ich sie in der Hand gehabt habe kaufen. Leider.
    Und falls das Ofenrohr mal größer werden sollte, dann kommt hoffentlich auch was größeres dran :D


    Also ich denke mal das ich im Moment meine 3 Favoriten herausgesucht habe:


    - Sony A6300
    - Panasonic GX8
    - Nikon D5500


    Wenn ich ehrlich bin, ich würde am liebsten alle 3 nehmen :D .
    Nette features sind 4k, UND der schwenkbare touchscreen.


    Irgendwie tendiere ich zur Sony oder Pana.
    Hat jemand vllt. noch einen Tipp oder Ratschlag?

    4 Mal editiert, zuletzt von Catch_Me ()

    • Offizieller Beitrag

    "An die 1000 Euro" wird mit der Alpha 6300 ziemlich schwer. Unter 1.500 kommst Du da inkl. Kit-Objektiv nicht weg. Für deine Ansprüche wäre das übertrieben. Wenn dann schon eher die A6000. Letztendlich haben alle drei ihre Stärken und Schwächen:

    • : Beste Hardware von allen dreien, guter Video-AF - aber auch sehr teuer, vergleichsweise kurze Akkulaufzeit und kleine/teure Objektivauswahl.
    • : Staub und Spritzwasserschutz, sehr guter 4K-Foto- und -Videomodus, gute Akkulaufzeit - aber kein guter Video-AF und die Objektivauswahl ist in einigen Kategorien (vor allem Ultraweitwinkel und Super-Tele) sehr beschränkt/teuer.
    • : Bildqualität auf A6300-Niveau, guter AF und Serienbild, lange Akkulaufzeit, große und günstige Objektivauswahl - dafür kein 4K-Video und ein unbrauchbarer Video-AF.
  • Wer die Wahl hat...bin echt unentschlossen im Moment X/ .
    Ja, da die Sony a6300 das Budget dann übersteigt, ist sie aus dem Rennen.
    Ich weiss das die Nikon einen besseren Sensor hat, und somit auch bessere Bilder. Aber ich ich denke das die Panasonic irgendwie der bessere Kompromiss zwischen Foto und Video ist. So schlecht ist Panasonic GX8 nun auch wieder nicht (bestimmt besser als meine kompakte von Samsung :D ).
    Evtl. könnte ich die Nikon vielleicht als 2. Kamera (gebraucht) dazuholen.
    Gefallen tun sie mir beide, und es sind beide wirklich super Kameras.


    Aber dann stellt sich wieder die Frage brauch ich eine 2.? Und dann genau diese?

  • Also wenn ich von mir ausgehe, tue ich mich immer relativ schwer wenn ich eine 2. Kamera dabeihabe die dann auch noch von einem anderen Hersteller ist. Das ist mitunter schon schwierig 2 Modelle eines Herstellers gleichzeitig zu beherrschen.


    Ich würde erstmal nicht an eine 2. Kamera denken.


    Die A6300 kostet im großen Fluss knapp 1400€....damit natürlich deutlich über dem 1k Budget. Aber immerhin weniger als die angesprochenen 1500€

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Also was die kombinierte Video und Photoqualität angeht, ist die Sony A6300 schon die beste von den ganzen oben erwähnten.
    Irgendwie fehlt mir eigentlich nur der touchscreen bei der A6300.



    Die Panasonic ist jetzt bestimmt auch keine schlechte Kamera, hat aber halt nen kleinen Sensor :(.
    Die Nikon dagegen macht geniale Bilder, aber leider sind die Videos jetzt nicht so die besten, der Video AF ist so halb-halb würde ich jetzt mal sagen.


    Entweder lege ich noch was drauf für die Sony A6300, oder halt dann die Panasonic und evtl. später dia Nikon noch dazu.

  • Zu der A6300 muss noch sagen, das es, vor allem im Videomodus, ab und zu Hitzeprobleme gibt. Wenn man oft und viel Videos abdreht, kann die Kamera schnell heiss werden und schaltet sich mit einem entsprechenden Hinweis auf dem Display selbstständig ab. Aber sonst eine empfehlenswerte Kamera.

  • Und was ist, sofern du noch etwas warten kannst, mit der M5? Die soll ja in den nächsten Tagen vorgestellt werden. Spannendste hier ist wie immer die Frage "Was kostet der Spaß".

  • Das mit dem Hitzeproblem hab ich auch gelesen. Soll so bei spätestens 25-30min eintreten. Das ist natürlich ein bisschen ärgerlich.


    @Kaikiel M5? Kannst du ein bisschen mehr dazu sagen?

  • Sind halt alles Spekulationen, aber wenn das zutrifft, scheint das eine echte Konkurrenz zu Sony zu werden.


    Sensor: 24.2 million pixel APS-C CMOS
    AF: dual pixel CMOS AF Touch AF
    More AF points than any other camera (We don’t know the exact number)
    DIGIC 7
    Continuous shooting: 7fps
    Continuous shooting in live view: 9fps
    ISO Sensitivity: 100-25600
    Video: FullHD 60fps, 5-axis electronic image stabilization
    Dynamic NFC, Bluetooth built-in
    Media: SD / SDHC / SDXC card
    Size: 115.6 x 89.2 x 60.6 mm
    Weight: 427g

  • Ja, vor allem der Dual Pixel AF in ner DSLM klingt echt nice. Allerdings wird die sich preislich dann auch eher bei der 80D befinden und nicht im Bereich der EOS M3. Sonst ist es schön zu sehen, dass Canon endlich was Ordentliches in dem Bereich entwickelt hat. Alles davor war ja eher halbgar.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Angeblich soll sie um und bei 900 Dollar kosten. Dadurch wird weiterhin vermutet, dass sie hier dann bei roundabout 1100 Euro liegt.


    Und ich vermute, das man am besten ein halbes Jahr wartet. Mal sehen, wie die Straßenpreise dann aussehen.