Auf jeden Fall schaut der Body der M5 schon mal nicht schlecht aus auf den Bildern.
Hat ein wenig was von der Canon G5 X.
Bin echt mal gespannt auf die ersten Hands-On Bilder bzw. Videos.
DSLM Beratung :)
-
-
-
Kann ja höchstens bis nächsten Dienstag dauern^^
-
Irgendwie habe ich gehört, dass es schon morgen etwas Neues zu erfahren geben soll.
-
Na dann warten wir doch noch ein paar Tage.
Auf jeden Fall sag ich Danke für die Tipps und Ratschläge !Wie sieht es mit einer gebrauchten aus (Sony oder Nikon), wäre das zu empfehlen?
-
Die Spezifikationen der EOS M5 sehen auf jeden Fall sehr spannend aus - aber 1.129 Euro sind, wir erwartet, eben auch ein sehr hoher Preis. Zumal noch ohne Objektiv.
-
Sehe ich auch so. Etwas teuer.
Die Kamera wäre aber auf jeden Fall eine leckere Sache. Irgendwie reizen mich die Specs auch, wobei ein super-mega-duper-bombe stabilisertes Bild nun nicht unbedingt besser sein muss, wie ich es bereits von der M3 gewohnt bin. Die wirklichen Neuerungen sind da eher die 60 Bilder pro Sekunde bei Full-HD im Videomodus.
Aber auf der anderen Seite denke ich mir.. ich habe meine 700D schon seit 3 Jahren, habe damit aber noch nicht eine einzige Sekunde Video abgedreht, bin also absolut kein Filmer. Da bleibt die M3 die logische Wahl. Und wenn ich doch einmal etwas filmen will, reichen mir Full-HD mit 30 Bildern. Das ganze 4K-Geseire ist mir eh ein Dorn im Auge. Welcher normale Nutzer hat denn Lust auf solche enorme Datenmengen, frage ich mich immer.. ganz gleich, wie super und toll es am Ende aussieht.
-
Die Datenmenge ist nicht das große Problem: Die meisten Consumer-Kameras zeichnen 4K mit maximal 100 Mbit/s (750 MB/Minute) auf. Eine 64-GB-Karte reicht also locker für anderthalb Stunden Videomaterial. Auf eine gewöhnliche Festplatte mit 3 TB passen demzufolge ~3 Tage 4K-Videomaterial.
Klar, für intensive Filmer im Familienurlaub mag das zum Problem werden, vor allem wenn sie das Rohmaterial aufheben wollen. Aber bei stetig fallenden Speicherpreisen, ist das schon jetzt kein echtes Hemmnis mehr.
-
Naja, das ist natürlich Ansichtssache.
Ich erkenne da einfach unnötige Platzfresser. Wenn ich am Ende ein 10-minütiges Urlaubsvideo habe, was mir dann 7.5 GB auf die Platte donnert, dann ist das für mich ein No-Go. Aber wie gesagt.. ich bin kein Filmer, daher kann ich die Ambitionen und Gedankengänge der Videomacher nicht so ganz verstehen, oder begreifen. Aber das ist dann natürlich mein Problem, nicht das der Filmer.
-
Wir reden hier nur von den Kameraaufnahmen - die sind immer deutlich schwächer komprimiert, da eine Kamera nun einmal nicht die Recheinleistung eines PCs hat und zudem in Echtzeit arbeiten muss. Am PC/Notebook kann dann das moderne H.265 mit hoher Kompressionskomplexität eingesetzt werden, damit ist das Video dann kaum größer als ein Full-HD-Film mit H.264 Kompression.
-
Full-HD-Videos sind mir da auch schon fast zu gross. Aber ich muss noch erwähnen, das ich nur eine 250 GB SSD verbaut habe. Daher muss ich natürlich etwas auf den Platz schauen. Aber ich werde da bald aufstocken müssen. Nur der Ordner mit meinen Urlaubsbildern ist schon 53.1 GB gross.
Wie sieht es mit einer gebrauchten aus (Sony oder Nikon), wäre das zu empfehlen?Grundsätzlich steht einem Gebrauchtkauf nichts im Wege. Einzig bei Sony sollte man etwas genauer auf die angehängten Bilder schauen. Die DSLM's von Sony haben oft ein Problem mit dem Monitor auf der Rückseite. Hier kann man das auf einigen Bildern sehr gut sehen. Dies passiert, wenn man die Kamera nicht sonderlich schützt. Im Laufe der Monate kann das halt leider passieren. Oft verursacht durch salzhaltige Luft oder schwitzige Finger. Dieses Problem betrifft so ziemlich alle Sony-Kameras, die "hart rangenommen" werden. Ich als Canon-User sehe das als normalen Gebrauch an, aber so manche Sony-Jünger sehen das wohl etwas anders.
Meine Canon war schon an 3 Weltmeeren und das Display ist noch immer frei von solchen Problemen. Auch die Canon meiner Frau, eine ältere 600D, sieht noch aus wie neu. Sony hat da extrem geschlampt, aber scheinbar scheint es niemanden zu stören.
Lange Rede, kurzer Sinn.. einfach genau die Bilder studieren, die zum Gebrauchtkauf präsentiert werden. Sehr wichtig! Denn die Flecken und Auswüchse befinden sich unter dem Display und sind nicht mehr zu entfernen!
-
-
Die EOS M5 soll erst im November im Handel erscheinen. Je nachdem wann genau und wann unser Testmuster kommt, könnte "nur die Review" zu Weihnachten schon knapp werden.
-