Heimkino Zusammenstellung (SoundSystem, Beamer)

  • Hallo Liebe Value Tech Community.
    Ich möchte mir ein Heimkino erstellen im Keller. Da ich nicht so viel Ahnung von der heutigen Fernseh und Ton Technik wende ich mir erstmal an Euch.
    Also ich habe im Keller einen 18 quadratmeter Raum in dem nur ein langer Schrank entlang der einen breite steht.
    Sonst ist der Raum bisher leer.
    Also ich benötige einen Beamer, ein Soundsystem und vielleicht eine Leinwand?
    ?(
    Also eigentlich habe ich ja eine weiße Wand aber sie ist nicht glatt sondern ich sage mal geriffelt.
    Also....
    Beim Beamer ist mir wichtig dass er Leise ist und eine gute Bildqualität hat. Und an ihn wird eine Ps4 noch angeschlossen.
    Vielleicht noch zur Info der Raum ist relativ dunkel.


    Und als SoundSystem möchte ich eine Surround Anlage.
    Weiß noch nicht ob ich ein 2.1 System kaufen soll oder ein 5.1?
    Was mich halt stört an einem 5.1 System ist dass es relativ viel Kabel zum verkabeln gibt.
    Aber gibt es da nicht schon Bluetooth Verbindungen zwischen den Boxen??? Und ist bei denen dann auch aber der Ton synchron?


    Und brauche ich noch eine Leinwand?? Und wenn wie viel Geld sollte man bei so einer einplanen?? Und was ist zu beachten?


    Und ja also mein Budget habe ich noch wirklich gesetzt aber diese 3 oder nur 2 Sachen sollten nicht insgesamt über 3000€ kosten..... Also das ist wirklich die letzte letzte Schmerzensgrenze...


    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :D


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also wenn die Wand geriffelt ist, würde ich dir auf alle Fälle eine Leinwand empfehlen.
    Zu den Lautsprechern:

    • Spielst du nur oder schaust du auch Filme?
    • Es gibt bei Bluetoothboxen eine Latenzzeit, allerdings dürfte die nicht sonderlich auffallen. Ich würde trotzdem auf Kabel setzen.

    Da ich mich mit Beamern nicht auskenne und nicht weiß wieviel der Kostet schlage ich dir einfach mal ein paar Boxen und Systeme vor.
    Hier das . Adam Lautsprecher sind nicht das Non-Plus-Ultra, aber mit denen hier kann man was Anfangen.
    Allerdings haben die Nahfeldmonitore nur eine Combobuchse, mit denen ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.


    Als 2.1 Anlage gibts noch jeweils die echt super sind. Die hat ein Freund im Keller (Diskokeller und Heimkino) installiert und die fetzen echt. Subwoofer kann ich dir Vorteil bei dem System wäre wieder der XLR-Anschluss und dass du vom Subwoofer die zwei Satelliten ansteuern kannst. Nachteil ist hierbei der Preis und dass das ganze etwas komplizierter zum Anschließen ist. Ich kenne mich bei der PS4 nicht aus, es könnte sein, dass du noch nen Verstärker/Balancer brauchst.


    Für ein 5.1 System warte ich, bis ein paar Beamer vorhanden sind.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

    2 Mal editiert, zuletzt von Jonny ()

  • Okay ja danke schonmal für deine Antwort... Und was ich noch vergessen hab zu sagen ist das ich diesen Beamer hauptsächlich zum Filme schauen am Abend nutze und nur explizit Filme von Blurays und Amazon Prime anschauen werde. Also ich werde keinen Tv-Receiver anschießen( und auch nicht Tv schauen). Und meine Ps4 würde dann auch nach unten kommen(gespielt wird wenn... Tomb Raider oder FIFA 17).Und ja also werde ich auch die Soundanlage nur für Filme schauen oder halt gelegentlichen Zocken benutzen. Also Musik werde ich nicht hören.


    Und ja ich denke jetzt nach längerem überlegen dass ein 5.1 Soundsystem doch eheren Kinosound rüberbringen würde ?! Was meint ihr?

    Einmal editiert, zuletzt von GreatPic ()

  • Bluetooth vergiss mal gleich wieder. 1. sind die Minilautsprecher aus diesen Systemen Schrott und 2. ist es völlig egal ob du nun ein dünnes Lautsprecherkabel zu einem Verstärker legst oder ein eher dickes Stromkabel zu einem Stromverteiler.


    Wenn du Kino möchtest muss schon 5.1 her.


    Relativ günstig kommst du da mit einer Kombi aus Nubert Nubox 313 (5 Mal) und dem AW-443 weg. Sind wir bei 1.184 für die Lautsprecher.
    Wenn es da günstiger hergehen soll kann man die Klipsch R-15M empfelen. Dazu noch den Center R-25C und den Subwoofer R-12 SW.
    Verstärkermäßig kann man dann zum Pioneer VSX-330, Onkyo TX-SR252 oder Yamaha RX-V381 greifen. Da sind wir bei 228-268€ über Geizhals (jeweils günstigster Anbieter).
    Wenns da zukunftsmäßig etwas teurer sein darf (zwecks Dolby Atmos und DTS:X), dann wären da der Denon X2200 oder Onkyo TX-NR656 interessant (470€).
    An diese Verstärker kannst du deine PS4 per HDMI anschließen und bist auch für 4K/UHD durch HDMI 2.0 und HDCP 2.2 gewappnet. Zusätzlich haben sie alle ein mehr oder weniger gutes Raum-einmess-system (Denon ist da etwas besser, Yamaha auf #2 und Onkyo auf 3).


    Erster brauchbarer Beamer wäre der Optoma HD141X. Der hat einen vernünftigen Schwarzwert, Schärfe und Kontrast. Leider kein Lensshift, zentrales aufhängen an der Decke ist also Pflicht (die Trapezkorrektur ist so ziemlich das schlimmste das man einem Beamer antun kann...).
    Alles zusammen wären wir bei knapp 2000€.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Vom TW6600, der Leinwand und dem AVR bin ich überzeugt, von den Lautsprechern eher weniger. Sicher lassen sich mit den Jamos sehr brauchbare Ergebnisse erzielen, für die nächsten 10 Jahre würde ich die aber nicht behalten.Wenn würde ich also bei dem Budget für das gleiche Geld erstmal auf Stereo setzten und immer weiter vergrößern. Aber du kannst das Set ja mal versuchen, besser als die Sony, Teufel, Bose, Samsung und etc. Anlagen sind sie allemal. Subwoofer fehlt dann halt noch. Für den Filmbetrieb unumgänglich, vorallem weil Jamos wohl keinen wirklich druckvollen Bass produzieren.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Okay aber leider steht mir zur Zeit nicht mehr Geld zur Verfügung?!
    Also gäbe es was besseres für 500€ an Lautsprechern?
    Was mir wichtig ist dass es 2 Standlautsprecher und 2 Regallautsprecher und einen Front Speaker (heißt der glaub ich)


    Und nochmal zum Subwoofer:
    Ja also zuerst möchte ich erstmal den Av und die Lautsprecher kaufen und dann schauen ob er mir noch fehlt? Also erstmal probier ich die internen aus


    Aber wie viel Geld sollte man einplanen für einen Subwoofer bei so einem System? @Delta~Force

  • Wenn jetzt mal 500€ das maximum für die Lautsprecher sind würde ich mit den beiden Frontlautsprechern anfangen. Übergangsweiße kann man da ja Regallautsprecher nehmen (wenn man etwas zum draufstellen hat) und sie, wenn dann die richtigen Fronlautsprecher kommen, nach hinten stellen. Ich bin immer Freund des Satzes "wer billig kauft, kauft 2 Mal". Das gilt halt auch für Lautsprecher. Ich dachte mir auch mal ich kauf ein solches 500€ System. Jetzt hab ich halt einen Av Receiver der mehr gekostet hat als das System und ein Lautsprechersystem das das 4-fache gekostet hat. Dafür habe ich die Lautsprecher aber bestimmt die nächsten 20 Jahre, weil sie bis dahin meine Ansprüche noch immer befriedigen.


    Hast du vielleicht einen knapp 40" Fernseher der dir übergangsweise noch reicht bis du den Beamer hast? Ich mach es nicht anders. Der Sound ist zwar perfekt, aber ich schaue die Filme auf 43" Plasma. Ich warte auch auf den Beamer.
    1200€ für den Beamer sind halt nicht ohne, für einen Teil davon bekäme man schon einiges an Lautsprecher. Ich bin halt der Freund von perfektem Sound, vor dem perfekten Bild. Meiner Meinung nach haut einen der beste Sound und ein mittelgutes Bild mehr um als druckloser Klang und ein bombastisches Bild. Is wie ein Lambo mit nem 2-taktmotor.



    Was mir wichtig ist dass es 2 Standlautsprecher und 2 Regallautsprecher

    Ist das mit den Standlautsprechern bei dir eine bauliche Limitierung? Denn für Kino würden auch relativ kleine Lautsprecher reichen. Wenn man einen wohlplatzierten Subwoofer hat fallen einem die Kleinen gar nicht auf. Deswegen war weiter oben eben auch mein Vorschlag 5 Mal die Nubox 313 zu nehmen. THX z.b. gibt eine Trennfrequenz von 80Hz vor. Die Nubox 313 schaffen den Tiefgang bis dahin locker, ab dann kann der Subwoofer übernehmen. Selbst gute Standlautsprecher können nicht das, was ein relativ günstiger Subwoofer kann (außer der Lautsprecher kann eine 15" Membran sein eigen nennen). Wie oben schon gesagt ist ein Subwoofer für den Filmbetrieb Pflicht.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Okay ja aber Standlautsprecher sind bei mir eine bauliche Limitierung.
    Jetzt ist auch schon alles bestellt!
    Als Beamer ist es der Lg Largo pf1500eu geworden.
    Als Av Receiver der Yamaha RX-V681BL
    Als Lautsprecher die Jamo S628
    Und als Leinwand die oben verlinkte von Ultraluxx.
    Ich denke das ist ein gutes Paket fürn Anfang und die Lautsprecher probier ich jetzt erstmal aus und schau dann wie sie sich schlagen.
    Lg Great Pic


    Ein Frage habe ich jetzt noch:
    Was soll man sich für Lautsprecherkabel besorgen?

    Einmal editiert, zuletzt von GreatPic ()

  • Vollkupferkabel um 50 cent bis nen Euro ausm Baummarkt mit nem 2.5mm² Querschnitt reicht vollkommen aus. Es braucht absolut nicht teuer sein, hauptsach es ist keine 0.2mm² Litze mit Alu-Kern. Achte auf die Bezeichung OFC, dann sollte es reines Kupfer sein.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L