Suche eine Vlog-Kamera

  • Hi,
    ja ich weis die Frage wurde schon 100 mal gestellt aber für mich kam nichts passendes raus.


    Ich habe mich jetzt schon so lange informiert, über all möglichen Kamera aber komme nicht weiter!


    Also ich suche eine Kamera die vor allem zum Filmen geeignet ist!
    Würde öfters Vloggen aber auch sonst auch viele Film Projekte machen!
    Am liebsten ist mir eine Systemkamera, Spiegelreflexkamera geht auch noch bevorzuge ich aber nicht!
    Camcorder möchte ich nicht gerne da ich schon eine hab!
    Über 700 Euro würde ich ungern gehen!


    Was sollte sie möglichst haben:
    -gute Bildstabilisierung
    -guter Autofokus


    Was schön wäre aber nicht sein muss:
    -Wechselbares Objektiv
    - 4k
    -Mikrofon Anschluss
    - Schwenkbares Display (für Vlogs)





    DANKE schon mal für die Hilfe um meinen großen Traum zu erfüllen!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Gar nicht so einfach zu erfüllen... Schon der gute Video-AF grenzt die Auswahl erheblich ein und für einen Preis von 700 Euro ist auch noch nicht viel zu machen. Vor allem wenn ein paar Objektive dazukommen ;)

    • : 4K, dreh- und schwenkbares Display, Mikro-Anschluss. Video-AF de facto unbrauchbar
    • : Guter Video-AF, gutes FHD-Bild. Kein Schwenkdisplay, kein Mikrofonanschluss, kein 4K.
    • : Guter Video-AF, dreh- und schwenkbares Display, Mikro-Anschluss. Kein 4K, Full-HD-Bild von der Schärfe nur "OK".

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich würde ja in diesem Falle die Lumix FZ1000 empfehlen.
    Die hat alles,
    4K, guter AF, schwenkbares Display, Mikrofon Anschluss.
    Hierbei handelt es sich aber um eine Bridgekamera jedoch mit einem 1 Zoll großem Sensor.
    Du kannst dir ja mal diverse Videos zu der Kamera anschauen.

    Canon wir uns ;)

  • Der einzige Kritikpunkt an der FZ1000 ist das relativ billig wirkende Plastikgehäuse. Habe die eben mal in die Hand genommen. Sonst sehr schmuckes Stück Technik. Bis auf das Wechselobjektiv erfüllt die Kamera weitgehend deine Vorgaben.

  • Danke für die Hilfe, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden!


    Soll ich mir die Sony Alpha 6000 kaufen? Werde ich Probleme haben wegen der nicht vorhandenen Bildstabilisierung?
    Auf klappbares Display, 4k und Mikro- Eingang kann ich schwar nur schwer verzichten!


    Aber ich glaube für Ambitionierte Filmer gibt es aktuell kaum alternativ?


    Oder weis noch jemand eine passende Kamera vll auch über 700 Euro.


    Habe grade nochmal ein bischen mich Durchgeschaut, wie sieht es eigentlich mit der Nikon d5500 und d5300 aus?

    Einmal editiert, zuletzt von JakoBlog ()

  • Hast du eigentlich gelesen was dir oben empfohlen wurde?


    Die A6000 passt aus verschiedenen Gründen nicht in dein Beuteschema. Keine der Sonys taugt für sich betrachtet wirklich für vblog. das liegt vor allem am fehlenden umklappbaren Display. Das ist doch bei vblog noch viel ungünstiger als nicht vorhandene 4k-funktion. dann kommt noch der fehlende Mikrofoneingang dazu. Das disqualifiziert die A6000 einfach mal...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Hast du eigentlich gelesen was dir oben empfohlen wurde?

    Natürlich habe ich das gelesen.
    Sie wurde mir genannt und natürlich ist mir bewusst das die Kamera nicht alles so hat wie ich es am liebsten haben möchte, aber ich werde keine Kamera finden die alle Punkte berücksichtigt!


    Deswegen noch mal die nachfrage!

  • Es wurde oben die Panasonic Lumix FZ1000 genannt, die in weiten Stücken genau das bringt was du forderst. Sie hat halt kein Wechselobjektiv und einen etwas kleineren Sensor. Dafür deckt die sehr viel ab und hat eben die Gimmicks die du dir wünschst.


    Die A6000 ist eine sehr gute Kamera. Auch die Videofunktion und der Video-AF ist sehr gut. Die fehlende Bodystabilisierung ist weitgehend egal, weil die meisten nativen E-Mountlinsen von Sony stabilisiert sind. Aber für Leute die die Filmerei intensiver machen z.b. für vblog, ist die A6k mit fehlendem Mikroeingang (was man natürlich extern erledigen kann) und dem nicht vorhandenen umklappbaren Display die ungünstigere Variante.


    Willst du das etwas professioneller machen und im Hause Sony landen, musst du tiefer in die Tasche greifen(A6300 oder A6500) und selbst dann fehlt das drehbare Klappdisplay.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Bin heute mal in Düsseldorf in zwei gut Bewertete Kamera Läden gegangen und habe meine Situation erklärt und mich beraten lassen!


    Der eine hat gesagt ich soll die Canon eos 760D nehmen der andere war fest davon überzeugt das die Lumix G70
    die perfekte Film Kamera ist!


    Ich hatte mir eigentlich auf eine einheitliche Meinung gefreut und nun das!


    Jetzt komme ich wieder nicht weiter, ich dachte die G70 wäre aus dem rennen.


    Aber was meint ihr?

  • Teste beide Kameras und entscheide dann,
    mit welcher der Beiden du besser zurecht kommst.
    Meine Meinung habe ich ja schon dazu geschrieben.
    Lumix FZ1000.

    Canon wir uns ;)

  • Also Vlog heisst ja, dass man sich selber immer filmt, richtig? Wie dir der Verkäufer da eine EOS 760D empfehlen kann, ist mir schleierhaft. Für so eine Aufgabe brauchst du sicher eine kleine Systemkamera, wo man den Bildschirm nach oben oder unten schwenken kann. Die 760D ist ein ziemlicher Klopper, wenn es um Vlogs geht. Auf einem Stativ geht das ja noch, aber handgehalten - ich weiss ja nicht. Zudem kannst du den Bildschirm nur in der Form in deine Richtung schwenken, in dem du ihn so umklappst, dass er rechts vom Gehäuse absteht, was ziemlich umständich sein kann. Die Scharniere haben so einige Belastungstest bestanden, aber es kann halt immer etwas passieren. ;)


    Zudem schafft die 760D nur Full-HD-Videos mit 30 Bilder pro Sekunde, glaube ich. Vielen reicht das heutzutage nicht mehr.

    • Offizieller Beitrag

    @Shutter: Das ist ziemlicher Quatsch ;)

    • Der Klapp-Mechanismus ist bei der G70 z.B. genauso wie bei den Canon-, Nikon- und Pentax-DSLR-Kameras: Zur Seite raus. Der Grund dafür ist schlichtweg der Sucher auf der Oberseite. Passieren kann dir bei jedem Klappmechanismus etwas, wenn die Kamera im falschen Winkel auftrifft und das Scharnier entgegen der vorgesehenen Richtung belastet. Bei einem nach oben geklappten Display z.B. über die 180° nach vorne.
    • Wichtig für Vlogs ist vor allem ein guter Video-AF, denn ich kann schlecht fokussieren während ich mich selbst (aus der Hand) Filme und da bietet die Canon 750D/760D in der Tat mehr als so ziemlich jede andere Kamera in der Preisklasse.
    • Die G70 ist (zum Glück) auch nicht viel kleiner als Einsteiger-DSLR-Kameras. Das macht die Panasonic DSLMs wahrscheinlich auch so beliebt bei vielen Nutzern. Vor allem der Handgriff bietet auch größeren Händen Platz.

    Bzgl. der Bildwiederholrate hast Du natürlich recht. Wobei ich für Vlogs 50/60 FPS jetzt als weniger wichtig ansehen würde ;)

  • Das ist ziemlicher Quatsch

    Etwas hart, denn jeder hat so seine Meinung. Lasse ich nun aber mal so stehen, da nicht näher erklärt wird, was genau denn da nun Quatsch ist. :)



    Der Grund dafür ist schlichtweg der Sucher auf der Oberseite

    Naja, ich habe meine Aussage diesbezüglich natürlich nicht sonderlich gut rüber gebracht. Ich dachte da eher an eine Canon EOS M3, wo man den Bildschirm nach unten klappen kann. Auch die Samsung NX500 wäre in der Hinsicht auch noch zu empfehlen, wie ich finde, da sich das Display komplett nach oben klappen lässt. Zudem soll der Video-AF mit der aktuellen Firmware absolut brauchbar sein.


    Die Samsung ist leicht (mit Objektiv & Akku keine 460g), gut zu händeln und der 28 Megapixel Sensor sorgt für gute Bilder und Videos mit hoher Schärfe (bei Tageslicht). Zudem kann das Teil 4K und ist allgemein eine sehr coole Kamera. Schade, das es keinen elektronischen Sucher dafür gibt.


    Aber ich komme vom Weg ab.


    Das waren nur noch schnell so meine Überlegungen, auch wegen Display und Preis. :)

  • Auch die Samsung NX500 wäre in der Hinsicht auch noch zu empfehlen

    Nachdem Samsung keine Kameras mehr herstellen will, würde ich davon mal abraten, da es einfach an Erweiterungen und Neuerungen fehlen wird.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Die NX500 hat einen 28 Megapixel Sensor. Ich denke, das dürfte für viele Jahre ausreichen, weil das für einen APS-C-Sensor schon recht viel ist. Und die Objektivauswahl würde ich durchaus aus gut bezeichnen. ;)


    Zudem sollte man bedenken, dass die NX500 im Videomodus absolut zu empfehlen ist. Die Samsung macht ein besseres Full-HD-Video als eine 5D Mark 3.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, aber trotzdem investierst Du in ein totes System und die Objektivauswahl finde ich auch nicht gut. Samsungs Eigenentwicklungen sind teure Plastikbomber, die Auswahl ist miserabel (ich meine es waren gerade einmal 16 Linsen) und von Drittherstellern gibt es auch nicht viel. Samyang (Walimex) hat ein paar MF-Objektive und das war es dann auch schon.


    Abgesehen davon hat die NX500 nicht mal einen Mikrofon-Anschluss. Was für eine Vlog-Kamera schon ein ziemlicher Nachteil ist.

  • Ich finde es schade, das es "tot" ist.


    Da steckte so viel Potenzial drin. Schon alleine der vorzügliche Sensor macht knack scharfe Fotos und die Videos sind halt auch nicht schlecht. Und auch weil es die Kamera nicht mehr gibt, habe ich eine NX500 im Regal stehen. Was die Plastikbomber angeht, weiss ich nicht so recht. Welcher Hersteller hat denn keine Plastikbomber im Angebot? :) Und die Objektivauswahl ist immer noch mehr, als das von Canon mit dem EF-M Mount. Da gibt es doch meines Wissens nur 8 oder 9 Stück momentan. Aber ja, ich verstehe, was du mir sagen willst. Zum Beispiel bei den EF-M Objektiven wird es sicher dann noch mehr geben.


    Im Grunde würde ich aber an meiner Meinung festhalten, das die NX500 eine gute Vlog-Kamera ist. Der Bildschirm lässt sich idealerweise nach oben klappen, der interne Ton wurde als "sehr gut" beschrieben und der Videomodus sowieso. Wenn man die aktuelle Firmware aufspielt, kann man noch Jahre Freude an der Kamera haben. Die Objektive haben eine erstklassige Abbildungsleistung.


    Aber das ist nur meine Meinung. :S

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn das EF-M-Objektivangebot schon als Pro-Argument herhalten muss... ;) Ernsthaft: Die Objektivauswahl ist ein (teurer) Witz. Die Produktion wurde eingestellt, es wird keine neuen Objektive oder sonstiges Zubehör mehr geben und der Support auch irgendwann gestrichen.


    Und natürlich hat jeder Hersteller Plastikbomber im Angebot, Samsung aber praktisch ausschließlich. Vor allem bei teuren Primes wie dem 85 mm f/1.4 fand ich die Verarbeitung einfach nicht auf dem Niveau, wie ich es für eine 1.000-Euro-Linse von der Hausmarke erwarten würde. Auch mag der interne Ton "sehr gut" sein - aber auch nur für ein integriertes Mikrofon. Schon prinzipbedingt sind diese extrem Anfällig für Wind, Vibrationen im Kameragehäuse (Fokus, Stabi) und haben kaum bis keinerlei Richtwirkung.


    Es ist in der Tat schade, dass Samsung das NX-System begraben hat. Aber sie sind da einfach mit einer Arroganz an das Thema herangegangen, die schlussendlich scheitern musste. Samsung hatte sich vorgenommen, innerhalb weniger Jahre zum Marktführer zu werden. Ich glaube jeder ambitionierte Hobby-Fotograf hätte denen sagen können, dass das bei der Trägheit des Kameramarkts einfach illusorisch ist.


    Schaffen wollten sie das mit der Brecheisen-Methode: Günstige Preise. Sowohl bei Einsteigern (vierstellige NX + Tablet für 299 Euro) als auch im gehobenen Amateur-Bereich (NX1 für 1.499 EUR) haben sie wohl unter den Kosten (Produktion, Entwicklung, Marketing, Transport, Steuern...) verkauft. Zumindest sieht man an der Nikon D500 ganz gut, wo eine NX1 preislich eigentlich grob einzuordnen wäre. Noch dazu haben sie eben leider relativ schnell angefangen, lieber fünf neue Einsteiger-Kameras als ein neues Objektiv zu veröffentlichen. Auch einen Profi-Service gab es nie, was bei der NX1-Preisklasse und -Zielgruppe schon angebracht gewesen wäre.

  • Samsung nimmt doch jede Gelegenheit bei den Zöpfen, wenn es um Geld und Vertretung auf dem Elekronikmarkt geht. Logisch, das die da auch bei den Kameras mitmischen wollten. Was anderes hat man doch von denen nicht erwartet, oder? :)


    Aber Spass beiseite.


    Ich will da Samsung nicht in Schutz nehmen, aber die NX1 und die NX500 sind, oder waren, hervorragende Kameras. Sind sie auch jetzt noch. Ich weiss noch.. bei einer Fotoausstellung in Zürich streckte mir ein Samsung-Typ die NX1 entgegen und ich war echt erstaunt, obwohl vorher müde belächelt. Und was die Objektive angeht.. da fand ich die 50mm von Canon deutlich schlechter.


    Aber da findet es jeder witzig und gibt funky Namen wie "Nifty Fifty" oder "Plastic Fantastic". Samsung bringt ein Objektiv, zugegeben nicht ganz so prickelnd verarbeitet und die werden fast schon ausgelacht und als schrottig abgetan, obwohl die Abbildungsleistung bei den meisten S-Objektiven der Knaller ist, wie beim 50mm. Aber das scheint eine zweigeteilte Sache zu sein, obwohl es im Grunde genau das Gleich ist. Also jetzt nicht von dir, sondern von vielen anderen Leuten.


    Noch schnell zu Mikrofon: Es gibt doch Aufsteck-Mikros für den Blitzschuh. Ich meine, da gab es mal ein hauseigenes Mikrofon von Samsung selber.

    • Offizieller Beitrag

    Ohne Canon in Schutz nehmen zu wollen, aber der Joghurtbecher kostet neu knappe 100 Euro und das Samsung 45 mm f/1.8 300 Euro, im laden meist 230-250 Euro. Und das ist das Problem. Für 90 oder 150 Euro stelle ich keine hohen Ansprüche, aber bei 300 oder gar 1000 Euro erwarte ich ein Objektiv, dass eben nicht wie ein Nifty Fifty aussieht. Für 300 Euro bekomme ich bei Canon auch schon das deutlich bessere 50 mm f/1.4 USM.


    Und ja, es gab mal ein überteuertes Mikrofon von Samsung, das wohl extrem stark gerauscht hat und eine kaum vorhandene Richtwirkung hatte. Gibt es aber auch nicht mehr zu kaufen, also irrelevant für den TO ;)


    Wie gesagt: Das System ist begraben, es jetzt noch zu empfehlen halte ich für einen Fehler.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro