Hallo Leute,
es ist ja selten das ich selber mal was frage aber das Thema ist derzeit sehr neu für mich und ich bin unsicher wie ich da in Zukunft mit umgehen werde.
Ich bin grad am überlegen etwas intensiver ins Videogeschäft einzusteigen. Es geht mir aber nicht darum unbedingt 4k -Material bei Youtube hochzuladen und daher professionell zu produzieren, sondern nur darum Videos von meiner Tochter und der Familie usw zu machen um später auch bewegtes Bild (neben den unzähligen Fotos ) zu haben. Ich hatte letztens erstmal wieder in unserer Videodatenbank meines Schwiegervaters gekuckt, der nun aber nicht mehr lebt und daher keiner mehr Videos macht. Da war es so ein fixer Gedanke, dass ich da etwas einsteigen könnte. Videomaterial ist eben nochmal was viel reelleres als ein Foto.
Nun hab ich ja mit der A6300 eigentlich ein prima Werkzeug und auch genügend gescheite Linsen. Was mir derzeit etwas fehlt, ist der Ton. Bisher hab ich auf den kurzen Videos immer den Ton des internen Mikros genutzt und ich bin regelmäßig enttäuscht.
Aber ich bin eben unsicher ob sich für meine geringen Anforderungen wirklich ein externes Mikro lohnt.
Mich stören am aktuellen Ton im wesentlichen 2 Punkte:
1. Objektivgeräusche: Ich kann Zoomgeräusche z.b. vom 1650er hören. Auch wenn ich händisch am 1670er zoome ist es zu hören. Das SEL35f18 macht außerdem ein ganz leises aber wahrzunehmendes klirrendes Geräusch ( der OSS verursacht das)
2. Ich hab an meinen Kameras diese Anker von Peak Design. Das ist fürs Fotografieren und fürs schnelle Lösen der Kamera vom Gurt eine prima Lösung aber man hört diese kleinen Dinger auf den Videos, wenn man die Kamera bewegt und die Kunststoffteile ans Gehäuse "schlagen" (Amazon.de)
Jetzt ist meine Frage inwieweit ich mit einem externen Mikrofon da Abhilfe schaffen kann. Ich hab mal eben geschaut, welche Produkte es so gibt. Ich hab nicht vor 100€ und mehr auszugeben. So wichtig ist der Ton dann am Ende auch nicht.
Amazon.de
Wie schätzt ihr dieses Mikro für meine Zwecke ein? Wann braucht man die tote Katze? Nur wenn Wind geht? Oder ist das ein nützliches Ding für Immerdrauf?
Ich habe noch nie mit einem externen Mikro gearbeitet. Daher kann ich grad auch gar nicht einschätzen, wie das so funktioniert und wie die Qualität ist. Das Mikro kann ich ja über diesen Klinkestecker am Mikroeingang der A6300 reinstecken. Der Ton wird also direkt in die Videodatei eingeschrieben richtig? Gibt es da Unterschiede im Ton wenn ich unterschiedliche Formate filme? Kann da ja einiges einstellen an der a6300.
Jetzt kann die Kamera natürlich auch 4k filmen. Ich hab selber einen 4k-Fernseher. Die Auflösung wird in Zukunft natürlich nicht kleiner. Trotzdem ist die Frage, was für mich die klügere Auflösung ist. Die Rechenpower ist dabei das geringste Problem. Ich denke eher das die 60Bilder, ggf sogar die 120bilder pro Sekunde in FHD für Videos z.b. vom ersten Laufen des Kindes oder vom Radfahren später einfach flüssiger sind als 30Bilder oder überschätze ich das?
Über ein paar Meinungen dazu wäre ich glücklich.
Achja was würdet ihr für ein Programm empfehlen? In anderen Threads wird das Magix Video Deluxe erwähnt. Wenn ich da was probieren würde, sollte es natürlich auch 4k können auch wenn ich dsa vllt nicht sofort nutze.
rda