Neues Setup Upgrade für Sony Alpha 5000 (Canon 100D/700D vs. Nikon 3300...)?

  • Hallo liebes Forum,


    aktuell besitze ich folgendes Setup:
    Sony Alpha 5000 mit den beiden Kit Objektiven 16-50 mm + 55-210 mm. Im Großen und Ganzen bin ich mit der Leistung der Kamera zufrieden. Nur bei Dämmerung, Dunkelheit oder in geschlossenen Räumen bin ich enttäuscht. Aus diesem Grund würde ich gerne ein Upgrade durchführen.


    Anforderungsprofil:
    Ich fotografiere viel auf Reisen (Urlaub, Landschaften, Archiktektur) bzw. bin der typische "Familienfest-Fotograf". Sprich meist in geschlossenen Räumen mit künstlicher, meist schlechter Beleuchtung. Außerdem drehe ich ab und zu auch gerne mal ein Video.


    Budget:
    ca. 500 - 550€


    Was ich mir aufgrund Forenrecherche ausgesucht habe:
    Canon EOS 100D bzw. 700D (die Unterschiede der bodys sind ja minimal) oder Nikon 3300 (5300 sprengt etwas das Budget...).
    Sowohl die Canon Variante als auch die Nikon Variante würde ich mit dem Tamron 18-200mm f3.5-6.3 Di II VC verwenden. Ziel ist ein "Immer drauf" Objektiv (für meine Anforderungen).


    Was denkt ihr? Ist das potentielle Upgrade zu meinem aktuellen Setup überhaupt eine spürbare Verbesserung? Kaufentscheidend war "damals" die geringe Größe und das
    angenehme Gewicht der DSLM... diese Argumente sind für mich jetzt aber nicht mehr Prio 1.
    Zu welcher der aufgeführten Kameras würdet ihr tendieren? Oder gar etwas komplett anderes...? Dann wäre aber meine bisherige Recherche komplett daneben gewesen :)


    Danke für eure Meinungen.
    Gruß


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Kauf dir gescheite Objektive und keine neue Kamera die es mit ihrem Kitobjektiv oder den lichtschwachen Superzooms nicht besser kann! Die Bildqualität und die Leistung bei Lowlight wird in erster Linie durchs Objektiv bestimmt und weniger von der Kamera.


    Schau dir z.b. mal das SEL35f1.8 oder alternativ das Sigma 30mmf1.4 für Emount an.


    Die A5000 ist beim Fokussieren nicht die flotteste. Aber der Sensor bietet mehr als genug Leistung für deine Zwecke.


    Um es nochmal blumig zu beschreiben: Was bringt dir ein neues Auto wenn du nur schlechte Reifen drauf hast und scheiß Kraftstoff tankst??


    Wenn dein Ziel ein Immerdrauf-Objektiv ist, bist du (mMn) bei Kameras mit Wechselobjektiv falsch.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • ok danke für die schnelle Rückmeldung.
    Das mit einem vernünftigen Objektiv hatte ich tatsächlich auch schon in Erwägung gezogen (ohne zu wissen was zu empfehlen ist, danke dafür). Mein Problem daran ist aber, dass ich skeptisch bin ob der body (Alpha 5000) wirklich eine gute Basis ist um mit gescheiten Objektiven "Feinschliff" zu betreiben. Denn so ein e-mount Objektiv kostet seinen Preis und man ist dann relativ gebunden an die möglichen Kamera bodys.... Irgendwo habe ich auch gelesen, das die e-mount Objektive im Verhältnis sehr teuer sind...ob das stimmt keine Ahnung.
    Meine Idee war, nochmal in einen body zu investieren, der sich deutlich von der Alpha abhebt und dann im zweiten step mit Objektiven (die auch langfristig mit Nachfolgemodellen verwendet werden können) Feinschliff zu betreiben. Mir ist klar, dass (leider) jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und die Objektive nicht austauschbar sind.
    Aber wie ich verstanden habe, ist der Unterschied der bodys Sony Alpha 5000 und Canon 700d etc. nicht wirklich gravieren - bei meinem Anforderungsprofil.

  • Um es nochmal deutlich zu sagen. Man betreibt mit einem Objektiv keinen Feinschliff. Das ist DER wesentliche Punkt für gute Bildqualität. Der Sensor der A5000 ist sehr gut und völlig ausreichend für das was du vor hast. Kaum ein APSC-Canon Sensor ist auf dem Niveau der A5000. Wobei die Unterschiede im Normalfall vermutlich kaum auffallen werden.


    Du kannst im Grunde jeden x-beliebigen Body kaufen und ein gutes Objektiv dafür und tolle Fotos machen. Den Unterschied macht das Objektiv und nicht der Body.


    Ein Body kann dir diverse Dinge erleichtern, einen schnelleren Fokus ermöglichen usw.. Aber den entscheidenen Anteil hat das Objektiv. Wenn dir die A5000 irgendwann nicht mehr reicht, kann man da auch einen neuen Emount-Body kaufen. Es gibt da durchaus gute Modelle. Wobei man die selten im Wühltisch bei Saturn findet...



    Was größere Objektivpreise für Emount anbelangt. Ja das stimmt einigermaßen, wobei man das nicht immer so 1:1 sagen kann. Es gibt mitunter Objektive so nur für Emount und entsprechende Modelle der Konkurenz fehlt z.b. der Bildstabilisator o.ä..
    Man muss eben überlegen was man mit der Ausrüstung machen will. Im Idealfall macht man das natürlich vor Kamerakauf :P
    Wenn man weiß was man machen will, kann man schauen welche Objektive es gibt. Bei Canon und Nikon gibt es natürlich alles was man braucht. Bei Sony gibt es noch einige Lücken. Die Frage ist eben wo es hängt und was du bisher nicht richtig machen kannst.


    Du hast ja nun eine sehr gute Kamera. Ich würde dir empfehlen mal eine Festbrennweite auszuprobieren. Man ist zwar in der Brennweite eingeschränkt, aber der Gewinn an Lichtstärke und Abbildungsleistung ist enorm. Mal davon abgesehen muss man eben mehr auf Bildaufbau achten weil man nicht zoomen kann wie man will. Die Füße sind dein Zoom.


    Was es bei Emount derzeit noch nicht gibt, sind lichtstarke Standardzoomobjektive für die Sensorgröße die die A5000 nutzt. So ein Immerdrauf-Objektiv, welches du oben ansprichst (18-200mm) kann ich dir nicht empfehlen. Es gibt solche Dinger zwar auch für Emount, aber die sind im Vgl. wirklich deutlich teurer.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Also ich kann da nur zustimmen! Das Objektiv macht weit mehr aus, als der Body hinten dran.
    Feinschliff wäre es den Body gegen eine a6000 zu tauschen: da kommt dann vielleicht eine Stufe weniger Rauschverhalten und der autofokus wird n bisschen schneller. Aber das ist nicht das, was du brauchst. Wenn du jetzt dir ne Einsteiger DSLR mit nem 18-200 Zoom kaufst ist es dasselbe!Keine merkbare Verbesserung zu deinem jetzigen Setup!
    Schau einfach mal nach welche Brennweite du zur Zeit am häufigsten bei schwierigen Lichtverhältnissen verwendest und kauf dir ne lichtstarke Festbrennweiten. Deine Fotos werden massiv davon profitieren!

    Analog und Digital <3

  • @Shetanchan
    also der Tausch von A5000 zur A6000 wäre keine wirkliche Aufwertung, genauso wie der Tausch zu einem anderen APS-C Body.
    Eine Aufwertung wäre ein besseres lichtstärkeres Objektiv oder gleich zu Vollformat.



    So ein Superzoom (18-200 oder größer) Objektiv mag zwar ein gutes Reiseobjektiv sein, aber auch so etwas ist eben
    nur ein Allroundobjektiv mit flexibler Blende. Damit verbessert man sich definitiv nicht.
    Leider sind bei eMount lichtstarke Objektive für APS-C nur auf wenige Festbrennweiten begrenzt.


    Solche Objektive, wie das Sigma 17-50 F2.8, 18-35 F1.8 oder 50-100 F1.8 sucht man bei eMount vergebens.
    Sicherlich gibt es vollelektrische Mountadapter, dabei geht aber eben dann auch der Größenvorteil einer DSLM flöten.

  • Du hast ja nun eine sehr gute Kamera. Ich würde dir empfehlen mal eine Festbrennweite auszuprobieren. Man ist zwar in der Brennweite eingeschränkt, aber der Gewinn an Lichtstärke und Abbildungsleistung ist enorm.

    Vollkommen korrekte Sichtweise, wie ich finde.


    @mailwhale


    Falls du diesen guten Ratschlag annehmen möchtest, kannst du dir mal das Sony 35mm f/1.8 anschauen. Sehr kompakt, gute Bildqualität und bei weitem viel mehr lichtduchlässig als deine Kit-Objektive. Du wärst begeistert.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • wartet doch mit euren Empfelungen ich finde 35mm am APSC eine sehr schwierige Brennweite, für Landschaft und normale Bilder viel zu viel Brennweite. Für Portraits zu wenig Brennweite. Das einzige was ich mit 35mm APSC (50mm Vollformat) mache ist Ganzkörperportraits (Hochzeiten).


    Also wenn du ein Objektiv kaufen willst, schaue vorher mal welche Brennweite dir bei deinem Objektiv am besten gefällt.

  • ok danke für die zahlreichen Antworten. Ich denke ich hab verstanden was die nächsten Schritte sind.
    Ich werde mir mal das Sony 35mm f/1.8 bestellen und ein paar Probefotos schießen...

  • Du kannst ja mal mit dem Kitobjektiv losziehen und es bei 35mm eingestellt lassen und bissel testen ob dir der Ausschnitt passt.


    Ich hab das 35er als Immerdrauf-Objektiv. Es ist ein Kompromiss der bei MIR gut funktioniert. Aber wie @rob1rob2 schon schrieb kann es auch unpassend sein.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • @rob1rob2


    Dann wäre wohl das Sigma 19mm f/2.8 noch was. Aber nicht so mega lichtstark.


    :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)