Kamera zum Filmen bis 500€

  • Hallo,


    ich möchte mir eine Kamera für Videoaufnahmen und Website Bilder zulegen. Es soll hauptsächlich in geschlossenen Räumen aufgenommen werden. Bei den Website Bildern kann es natürlich auch mal sein, dass man im freien etwas fotografiert. So 100% vorhersagen kann ich das noch nicht. Was ich aber brauch ist ein Anschluss für ein externes Mikrofon, darauf kann ich nicht verzichten. Preislich sollten es nicht mehr als 500€ sein. Objektive habe ich auch noch keine.


    Da Mediamarkt gerade ein Angebot einer Canon EOS 700D hat, habe ich mir diese ins Auge gefasst. Die Kamera gibt es mit 18-55mm Objektiv für ca. 470€.


    Nach etwas recherchieren habe ich jedoch oft gelesen, dass die 700D nicht so gut für Videoaufnahmen geeignet sein soll. Sie gilt als veraltet und der Autofokus soll auch nicht so toll sein. Oft wird einem zu einer Systemkamera geraten, vor allem wenn man den Fokus auf Videoaufnahmen legt.


    Daher habe ich mir die Panasonic Lumix DMC-G6 noch herausgesucht. Aber ich bin mir unsicher, ob die wirklich besser als eine 700D geeignet ist. Zudem ist sie auch noch teurer als die Canon.


    Für neue Vorschläge bin ich natürlich auch gerne offen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum ;)

    • Wenn dir ein Video-Autofokus wichtig ist, bist Du bei der Lumix G6 komplett falsch. In dem Preisbereich bleibt Dir nur die Canon EOS 700D, wenn man die Sony A6000 (kein Mikrofonanschluss) abzieht.
    • Für den Preis wird es einfach schwer werden etwas zu finden, dass deinen Anforderungen entspricht. Da Du auch nur sehr grob skizziert hast, was Du machen willst, kann man auch nur schwer sagen welche Kamera womöglich besser wäre. Vielleicht brauchst Du ja auch gar keinen Video-AF.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Erstmal muss ich natürlich auch sagen, dass deine Youtube Videos echt gut sind. Ich frage mich wo du die ganzen Kameras zum testen her hast. Leihst du dir die alle aus oder besitzt du tatsächlich jede davon?

    • Wenn dir ein Video-Autofokus wichtig ist, bist Du bei der Lumix G6 komplett falsch. In dem Preisbereich bleibt Dir nur die Canon EOS 700D, wenn man die Sony A6000 (kein Mikrofonanschluss) abzieht.

    Ich dachte das der Video-Autofokus bei der Lumix G6 sehr gut sein soll? Überall habe ich immer von einem sehr schnellen Autofokus gelesen. Zudem kann man in vielen Quellen nachlesen, dass die Videofunktionen sehr gut sein sollen. Das verwirrt mich jetzt etwas :D.


    Mir geht es hauptsächlich um klassische Youtube Videos, bei denen ich vor der Kamera stehe. Das ganze soll meistens in geschlossenen Räumen (jedoch mit großen Fenstern) und ab und an draußen im freien geschehen. Des weiteren möchte ich auch gerne mal Objekte fotografieren, um einfach paar (hoffentlich) hochwertige Bilder für meine Websites zu haben.


    Meine größte Sorge ist halt, dass ich massiv viel Geld investiere und es dann womöglich kaum nutze. Das würde ich gerne vermeiden. Ich kann nicht einschätzen, in wie weit ich das Gerät dann wirklich verwende, da ich noch nie eine DSLR oder ähnliches hatte. Mit dem Smartphone fotografieren und filmen macht mir absolut keinen Spaß, da die Qualität von meinem Chinahandy diesbezüglich sehr mies ist.

    • Offizieller Beitrag

    Leihst du dir die alle aus oder besitzt du tatsächlich jede davon?

    Diese Frage kommt so oft, dass wir mal ein Video dazu gemacht haben ;)

    Überall habe ich immer von einem sehr schnellen Autofokus gelesen. Zudem kann man in vielen Quellen nachlesen, dass die Videofunktionen sehr gut sein sollen. Das verwirrt mich jetzt etwas :D.

    Beides ist korrekt, nur deine Schlussfolgerung ist falsch ;) Ja, die G6 hat einen recht schnellen Autofokus und ja, die G6 hat auch einen guten Videomodus. Das heißt aber nicht, dass die Kamera einen guten Video-AF hat. Denn ein guter Video-AF muss nicht nur schnell, sondern auch gleichmäßig sein und Objekte (z.B. Gesichter) gut verfolgen können. Da hat Panasonic bis heute Probleme.


    Wenn der Video-AF wirklich wichtig ist, dann kann ich dir von der G6 nur abraten. So einfach ist das, leider.

  • Habe mir heute die EOS 700D mit EF-S 18-55mm Objektiv gekauft und muss sagen, dass sie mir gar nicht gefällt. Das ich in der Preisklasse kein Highendgerät erwarten darf, ist mir bewusst. Jedoch finde ich die Verarbeitung wirklich mangelhaft. Das Kunststoff fässt sich "billig" an, die Knöpfe wackeln ziemlich in der Fassung. Druckpunkte, Haptik, etc. überzeugt mich alles nicht. Was mir jedoch gefällt ist der Menüaufbau.


    Habe etwas mit dem Autofokus im Videobetrieb rumgespielt und bin doch sehr enttäuscht. Stellenweise hat es 5s. gedauert, bis mein Schrank bei guter Belichtung mal scharf gestellt wurde. Selbst mit Touch-AF hat es immernoch 2-3 Sekunden gedauert. Der dritte Punkt der mich stört, ist die Unhandlichkeit und das hohe Gewicht. Ich hätte mir es irgendwie "leichter" vorgestellt.


    Meine Videos hatten im Automatikmodus sehr starkes Bildrauschen und waren wirklich nur mäßig. Sicherlich kann man noch VIEL mehr aus der Kamera rausholen, keine Frage. Ich als Laie habe jedoch keine Lust, erstmal ein Studium zu absolvieren, um vernünftige Qualität aus der Kamera herauszubekommen.


    Kurzum, ich habe jetzt eindeutig erlebt, dass eine DSLM eindeutig die bessere Wahl für mich ist. Klein, leicht und einsteigerfreundlicher. Daher lege ich auch nochmal 100€ auf mein angesetztes Budget von ehemals maximal 500€ drauf, da drunter ja scheints nichts gescheites zu bekommen ist.


    Die Sony A6000 finde ich wirklich sehr schick, jedoch ist der fehlende externe Mikrofonanschluss ein K.O Kriterium. Durch den fehlenden Mikrofonanschluss, ist die Kamera für Youtube Videos einfach nicht zu gebrauchen. Es sei denn es gibt noch einen Umweg, wie man doch eins anschließen könnte...

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt keinen Umweg. Du kannst lediglich auf ein externes Mikrofon mit externem Rekorder setzen und musst den Ton dann später für jede Aufnahme synchronisieren. Oder Du gehst in die Preisklasse einer bzw. . Da gibt es dann eine bessere Verarbeitung - aber auch nicht zwingend einfachere Menüs.


    So leid mir das auch tut, aber weder für 500 noch für 600 Euro wirst Du eine Kamera mit hochwertigem Gehäuse, auf Knopfdruck sehr guten Aufnahmen und einem 1A Video-AF finden. Auch sind DSLM-Kameras nicht einsteigerfreundlicher. Das Menü bei Sony gilt z.B. selbst unter vielen Sony-Fans als Schwachstelle. Als der Chef der Kamerasparte zur photokina 2016 ein überarbeitetes Menü für die A99 II angekündigt hat, gingen die Reaktion bei den anwesenden Journalisten von Schmunzeln ("das war aber auch nötig") bis Applaus. Soviel dazu ;)


    Und Du wirst dich, egal um welche Kamera es geht, auch mit selbiger grundlegend beschäftigen müssen. Auch mit den absoluten Grundlagen wie Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert, wenn am Ende ordentliche Videos herauskommen sollen.


    Ohne dein Zimmer gesehen zu haben würde ich auch einmal tippen, dass Du zusätzliches Licht brauchst. Ich habe in einem Zimmer mit 20 m² z.B. das Äquivalent zu 4x 75 Watt Glühlampen als LEDs an der Decke. Sobald ich filme und die Video-LEDs aktiviert habe, sind die aus. Einerseits wegen der anderen Farbtemperatur, andererseits weil selbst diese ~300 Watt ein Witz sind, verglichen mit normaler Video-Beleuchtung.

  • Diese Frage kommt so oft, dass wir mal ein Video dazu gemacht haben

    Gerne mehr davon. Es kamen im Laufe der Jahre sicher wieder interessante Fragen. Und erst die Outtakes. Da kann man mal sehen, das Herr Proske doch kein Roboter ist. :)


    Zum Schiessen komisch. :thumbup:


    @Geralt von Riva


    Was ist das für ein 18-55 mm? Wenn es das IS STM ist, würde mich es etwas wundern, was den AF-Speed angeht. Sicher, das du nicht eine etwas ältere Version vom Objektiv mit dazu gekauft hast?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Erstmal danke für die ausführlichen Antworten hier.


    Ist natürlich schon bitter wenn sich für 600€ nichts finden lässt, dass meine Ansprüche genügt. Ich hätte gedacht, dass man 2017 schon weiter ist und man schon sehr viel für sein Geld bekommt. Als armer Hexer muss ich natürlich jeden Oren zweimal rumdrehen.


    Fakt ist aber, dass mir die Größe, Gewicht und Handlichkeit nicht zugesagt haben. Daher wird es (wann auch immer) eine DSLM werden.


    Ein Bekannter hat mir die EOS M3 empfohlen. Diese soll einen neueren Sensor verbaut haben, wie es bei der 750D der Fall ist. Zudem ist diese deutlich handlicher und hat mehr neue technische Spielerweien wie WLAN und ebenfalls Toch-AF. Die Kamera gibt es ab rund 500€ mit 15-45mm 3.5-6.3 IS STM Objektiv.


    Würde ich denn im Bereich Camcorder mehr für mein Geld bekommen, wenn es mir primär um Videoaufnahmen geht? Bei den Camcordern war es meines Erachtens so, dass die mit externen Mikrofoneingang recht teuer waren.




    Was ist das für ein 18-55 mm? Wenn es das IS STM ist, würde mich es etwas wundern, was den AF-Speed angeht. Sicher, das du nicht eine etwas ältere Version vom Objektiv mit dazu gekauft hast?

    Es war das IS STM Objektiv. Konkret handelte sich um das Paket vom . Lag aber wie Matze sagte, bestimmt an nicht ausreichend Licht und Unkenntnis meinerseits. Das Totschlag Argument war wirklich das hohe Gewicht, schlechte Verarbeitung und die Unhandlichkeit.

  • Grundsätzlich kannst du in 2017 auch sehr viel bekommen, aber die neueste Technik hat (leider) auch ihren Preis. Wenn du wirklich alles haben möchtest, bleibt dir aus meiner Sicht nur die EOS 77d / 80d, die dir aber wohl zu teuer sind.


    Hast du mal über eine GoPro Hero5 Black nachgedacht? Kostet aktuell um die 400 EUR und macht zumindest gute Videos. Bedingt durch die Möglichkeit auch RAWs zu erstellen, kannst du anschließend bei den Bildern auch noch nacharbeiten. Dennoch bleibt es eine Cam und kein Foto, d.h. die Möglichkeiten bei der Fotografie bleiben weit hinter DSLM/DSLR zurück.

    • Offizieller Beitrag

    Hast du mal über eine GoPro Hero5 Black nachgedacht?

    Wenn die 700D schon zu sehr rauscht... Wie soll das dann bei der GoPro Hero 5 erst werden? ;)


    @Geralt von Riva: Du bekommst 2017 auch sehr viel für dein Geld. Du hast Dir aber eine Kamera gekauft, die de facto 5 Jahre alt ist (700D = 650D mit anderem Kit-Objektiv = 2012). Du müsstest wenn dann also schon eine wirklich aktuell Einsteiger-Kamera wie die 800D oder EOS M6 kaufen um wirklich das neueste zu bekommen. Das kostet dann aber eben auch entsprechend mehr Geld.


    Da der Euro gegenüber dem Yen derzeit (insb. nach dem Brexit) sehr schwach ist, kosten die Kameras in Europa auch mehr als in den letzten 3 Jahren. Und wir reden hier über ~20 Prozent, also 100-200 Euro in deinem Preissegment.



    Abgesehen davon kann man mit der 700D sehr ordentliche Videos machen und die Bedienung ist sogar vergleichsweise intuitiv. Selbst wenn Du 2.000 Euro ausgibst wirst Du nicht umhinkommen, dich mit der Materie zu beschäftigen. Wenn "Größe, Gewicht und Handlichkeit" nicht passen - OK. Dann muss es ein anderes Modell werden. Die ist in der Tat ganz spannend, wenn das Bildrauschen auch nicht großartig anders ausfallen wird.


    Ich denke um das Thema manuelle Einstellungen und Licht wirst Du nicht umhinkommen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Stimmt... diesen Part hatte ich komplett ausgeblendet.


    Bleibt also nur die Frage nach möglichen Kompromissen in Bezug auf Anforderungen und Budget, die aber nur der TE beantworten kann.

  • Wenn ich das passende Gerät gefunden habe, ist meine Motivation mich damit näher auseinanderzusetzen sicherlich um einiges größer.

    Die ist in der Tat ganz spannend, wenn das Bildrauschen auch nicht großartig anders ausfallen wird.

    Ich habe gerade eben ein Video von dir gesehen, bei dem du von der M3 für Videoaufnahmen abrätst :D . Das Autofokuslicht ist wirklich schlecht platziert. Da hat sich Canon wirklich nichts dabei gedacht...

  • Ich habe gerade eben ein Video von dir gesehen, bei dem du von der M3 für Videoaufnahmen abräts

    Das ist korrekt. Aber bitte vergiss nicht, dass Preis/Leistung bei deinem Anliegen entscheidend sind. Die M3 ist nun nicht der Knaller, was Videos angeht, aber mehr wie so eine Systemkamera mit immerhin 24 ansehnlichen Megapixel bekommst du (plus Objektiv) leider nicht, für dein Budget.


    Also legst du besser 300 Euro oben drauf, oder du musst mit dem leben, was dir empfohlen wird, oder was realistisch drin liegt. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich war gerade im Mediamarkt und hatte die Gelegenheit die EOS M3, M10 ,Panasonic G6 und G70 sowie die Sony Alpha 6000 zu testen.


    Die Sony A6000 hat mir mit Abstand am besten gefallen. Der Autofokus der Kamera war wirklich enorm schnell. Zudem hat mir die Verarbeitung dort auch am besten gefallen. Wirklich sehr schickes Teil, leider kein externer Mirkofonausgang. Wirklich zum totärgern.


    Die M3 und M10 verhielten sich auf die schnelle beurteilt recht ähnlich wie die Canon 700D. Der AF war empfunden etwas besser, aber wenn auch nicht viel.


    Die Panasoncis haben mir auch sehr gut gefallen. Der AF war zwar nicht schnell, aber immer noch besser als bei der Canon. Da ich gelesen hatte, dass viele YouTuber die G70 verwenden, habe ich mir diese genauer angeschaut. Komischerweise war die günstigere G6 aber in Sachen AF deutlich besser und schneller. Ich hatte beide Kameras im vollen Automatikmodus. Die G6 hat stets schneller scharf gestellt. Leider waren die Objektive mit Kabelbinder befestigt, sodass ich das nicht weiter austesten konnte.


    Eigentlich wär die A6000 genau mein Fall, gefolgt von der Panasonic G6.

  • nuja...wenn dir "nur" der Mikrofoneingang fehlt und du nicht schon ein Mikrofon daheime rumliegen hast, kannst du dir ja auch einfach eins kaufen, dass das Signal über den Blitzschuh einspeist. Dann haste auch ein externes Mikro an der A6000...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Intuitiv musst die Kamera nehmen, die dir auf Anhieb gefällt. Wenn das die a6000 ist, dann Glückwunsch. Es ist, ohne Zweifel, eine sehr gute Kamera. Ob das Menü dir zusagt, hängt von deinem Geschmack ab. Für viele sicher ein K.O.-Kriterium, aber wenn es dir passt, dann ist alles in Ordnung. Wobei man halt fairerweise immer sagen muss, dass es auch schlechtere Menüstrukturen als bei den Sony-Kameras gibt. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • nuja...wenn dir "nur" der Mikrofoneingang fehlt und du nicht schon ein Mikrofon daheime rumliegen hast, kannst du dir ja auch einfach eins kaufen, dass das Signal über den Blitzschuh einspeist. Dann haste auch ein externes Mikro an der A6000...

    Mir gehts ja nur darum, den Ton synchron mit dem Video zu haben (ohne Nachbearbeitung).


    Ich hatte mir damals zur Canon D700 das Rode VidMic Go gekauft. Aber das hat einen Klinkenstecker. Gibt es dafür vielleicht einen Adapter, dass ich es trotzdem weiterverwenden kann?


    Was mir noch eingefallen ist, sind Bluetooth Mikrofone, dass müsste doch auch gehen oder?