Kaufberatung - Kamera zum Filmen und Fotos machen.

  • Hallo zusammen,


    da ich auf dem Gebiet der Kameras noch sehr unerfahren bin, wende ich mich mal an die Profis.
    So erst einmal, sollte ich sagen das mein Buget bei etwa 700€ liegt und ich mir auch schon zwei Kameras ins Auge gefasst habe.
    Unswar die Sony Alpha 68 A-Mount und die Panasonic Lumix G70.


    Mein Vorhaben:


    Seit längern, möchte ich mich mit der Fotographie beschäftigen, aber auch mit dem Filmen von Videos.
    Deshalb suche ich eine Kamera, die für beide Bereiche gut geeignet ist. In beiden bereichen, möchte ich eine gute Qualität erziehlen, da ich auch Sowohl Tags als auch Nachts Fotos machen möchte, aber auch Videos drehen, es ist natürlich eine Frage an euch was ihr dazu sagt.


    Solltet ihr noch Fragen haben, so sagt es einfach.


    MFG
    DerGianni


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde, aufgrund des deutlich besseren Videomodus, zur greifen. Die A68 löst zwar deutlich höher auf, dadurch ist das Rauschverhalten aber auch auf einem Niveau. Dazu kommt, dass Sony das A-System schon halb abgeschrieben hat. In Sachen Zubehör (v.a. Objektive) tut sich bei MFT-Kameras wie der G70 deutlich mehr und auch die Auswahl wird eher größer als kleiner.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze,


    vielen dank für deine Antwort.
    Also ich bin auch offen, für eine andere Kamera, so ist es nicht. Mir ist jedeglich wichtig, dass die Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Qualität liefert. Sowohl im Foto als auch im Video Bereich. Die Kamera, soll halt wirklich allaroud nutzbar sein, Fotos und Videos mach können, auch bei Nacht.


    Also wenn du mir eine andere nennen willst oder viel mehr kannst, ich bin für jeden Ratschlag offen.

    • Offizieller Beitrag

    Ein echtes "Lowlight-Monster" bekommst Du für den Preis nicht. Die G70 ist schon ein guter Allrounder, nur das 4K-Bild rauscht recht schnell. In Full-HD hast Du weniger Probleme. Die A68 hat (meine Meinung) kein schönes Videobild und ist auch sonst irgendwie weder Fisch noch Fleisch.


    Eine ganz spannende Alternative wäre noch die . Die kann zwar kein 4K, aber das Videobild (Full HD) ist schön scharf und der Sensor gehört zu den besten im APS-C-Format was das Rauschen betrifft. Dazu ein dreh- und schwenkbares Touch-Display, einen guten Autofokus (für die Preisklasse) und ein, für DSLR-Kameras, kompaktes Gehäuse.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • So, ich habe mir deinen Bericht zu Nikon D5500 mal angesehen und dann einfach mal beide Kameras im Internet vergleicht.
    Ich finde das die Lumix G70 sowohl im Video, als auch im Foto bereich deutlich Flüssiger von der Qualität ist. Da ich aber mir keiner der beiden Kamera gearbeitet habe, kann ich dies schlecht beurteilen.
    Wie ist deine Meinung dazu?


    Ansonsten bin ich auch weiterhin für Ratschläge offen.


    Und danke für deine Hilfe und Zeit.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du mir erklären kannst, was "deutlich Flüssiger von der Qualität" heißen soll... Kann ich dir die Frage vielleicht auch beantworten ;)

  • Die Bilder, die ich mir von der Lumix g70 angesehen habe, wirken einfach deutlich schärfer, genau so wie die Video Qualität.
    Bei der Nikon D5 500 empfinde ich das Bild etwas schlechter auch im Video bereich, es wirkt unscharf. Zu dem wirkt es bei der Lumix im Video Format so, wie als wäre das Video wirklich "Flüssig". Bei der Nikon empfinde ich es vom Fokus her nicht so. Ich hoffe du kannst mir folgen. Ich kann mich was das betrifft leider nicht deutlicher ausdrücken, den ich wüsste auch nicht wie.

    • Offizieller Beitrag
    • Die Lumix G70 kann in 4K-Filmen - das ist natürlich deutlich schärfer als der Full-HD-Modus der D5500. Die A68 kann aber auch kein 4K-Video und Du hast das auch nicht erwähnt. Von daher bin ich einmal davon ausgegangen, dass das für dich keine Rolle spielt. Das Full-HD-Bild ist aber bei beiden Kameras wirklich gut.
    • Beide Kameras können mit bis zu 60 FPS filmen, da gibt es visuell keinen Unterschied wie flüssig das Bild ist. Womöglich hast Du da ein Video mit 25/30 FPS von der D5500 mit einem der G70 verglichen, das mit 50/60 FPS gefilmt wurde.
    • Weder die D5500 noch die G70 haben einen wirklich brauchbaren Video-Autofokus. Da Du auch das nicht als Kriterium erwähnt hast, bin ich hier ebenfalls davon ausgegangen, dass der Punkt für dich nicht wichtig ist.
    • Die Bilder von der Nikon D5500 sind schon per Definition schärfer, da die Kamera eine 50 Prozent höhere Auflösung hat. Wenn beide Kameras unter gleichen Bedingungen genutzt werden und das Objektiv nicht limitiert, hast Du mit der D5500 immer etwas schärfere Bilder. 8 Millionen zusätzliche Pixel sind eben einfach da ;)
  • Ob 4k oder Full-HD spielt keine Rolle. Ja wohl möglich hast du recht, warscheinlich habe ich Videos gesehen mit einer unterschiedlichen Auflösung.
    Was den Autofucus betrifft bin ich mir der ehrlichkeit halber auch nicht wirklich sicher, zum Filmen könnte dieser schließlich sehr Praktisch sein.
    Kann man den Autofocus beim Filmen eigentlich ausschalten?


    Ich bin in dieser Materie wirklich unerfahren und hoffe ich nerve dich nicht zu sehr.


    Denkst du ich sollte mir die Nikon D5500 anschaffen?

    • Offizieller Beitrag

    Den AF kannst Du jederzeit (de)aktivieren - das ist kein Problem.


    Wenn Du einen guten Video-Autofokus haben willst, dann hast Du effektiv nur zwei Möglichkeiten in diesem Preisbereich: oder Canon EOS 760D. Wobei letztere nicht an die Videobild-Schärfe der D5500 oder G70 herankommt - die A6000 schon eher. Letztere hat aber keinen Mikrofoneingang, was zum Filmen also auch nicht die beste Wahl ist.


    Wenn es dir egal ist, dann würde ich eher zur o.g. D5500 greifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro