Video Qualität auf Youtube ist schlecht

  • Hallo,
    ich habe das Problem, wenn ich
    videos auf youtube hochlade, das die unscharf sind, auf meinem PC sind
    die Videos aber schärfer. Ich speichere meine videos immer unter Magix
    Video Deluxe unter mp4, gibt es da villeicht eine einstellung die ich nehmen muss,
    damit meine videos auf youtube schärfer werden? ich hoffe ihr könnt mir
    helfen



    ich habe eine canon 70 d, damit lade ich immer meine
    videos auf youtube hoch, jedes mal aber unscharf, ich nehme die
    einstellungen (1920 x 1080) / einzelbildrate 23



    bitte hilft mir


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem liegt wahrscheinlich nicht bei dir.
    Die Videos auf Youtube sehen so schlecht aus, da diese nach dem Upload nochmal sehr stark komprimiert werden, um Platz auf den Servern zu sparen.


    Wenn deine Kamera z.B. mit 30 Megabit pro sekunde die Daten Speichert kommt man so auf eine datenrate von ungefähr 225 Megabyte pro Minute.
    Das Video, was später auf Youtube zu sehen ist, hat nur noch ca. 6 Megabit pro Sekunde (45 Megabyte/Minute). Die Daten, die da wegfallen sorgen für eine allgemein schlechtere Bildqualität. Die Schärfe leidet darunter und es treten in dunklen Bereichen vermehrt die Kompressionsartefakte auf.


    Was kannst du da machen?
    Die Einfachste methode ist, das Video in einer höheren Auflösung zu Exportieren.
    Für die Verschiedenen AUflösungen gibt es auf Youtube verschiedene Datenraten:
    -720p ca. 3 Mbit
    -1080p ca. 6 Mbit
    -1440p ca. 16 Mbit
    -2160p/4k 28 mbit oder höher


    Wenn du deine Videos mit 1440p hochlädst, bleibt die Auflösung vom Inhalt zwar immer noch "nur" Full HD, aber die Datenrate ist deutlich höher und die Videos sollten etwas besser aussehen. Aber egal in welchen Einstellungen du das Videos hochlädst, es wird nie so gut aussehen, wie das Original!


    Youtube hat dafür auch eine Empfehlung Online: Empfohlene Einstellungen für die Upload-Codierung


    PS:
    Ich habe gerade noch einmal getestet, die Bitraten sind in letzter Zeit sogar noch niedriger geworden. 720p ist bei 1,5 Mbit und 1080p bei 4 Mbit/s X/

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt keine festen Datenraten auf YouTube - das wäre auch ziemlicher Unsinn. YouTube setzt auf den sog. Constant Rate Factor (CRF), dabei wird die Datenmenge automatisch dem Video angepasst. Gibt es viele Details und viele Bewegungen in einer Szene, stehen mehr Daten zur Verfügung als andersherum. Ein Unboxing von uns kommt in 720p so teilweise auf nur 0,8-1 Mbit/s.


    Zudem stehen mit den Jahren immer fortschrittlichere Kompressionsverfahren zur Wahl, die auch von modernen Browsern unterstützt werden. Aktuell forciert Google/YouTube VP9, was allein für Einsparungen im zweistelligen Prozentbereich sorgt ohne die Bildqualität zu verringern. Zur Einführung der DVD hat man noch 4-6 Mbit/s für einen Film in SD-Qualität gebraucht, heute kannst Du mit der gleichen Datenmenge problemlos Full-HD-Material mit 50 FPS codieren.


    @Kathrin Titz: Kannst Du vielleicht mal ein Video verlinken? Vielleicht hat das ja auch nur irgendeinen anderen Grund.

  • Tim428 wie exportiere ich am besten ein video in einer hörere auflösung? wie lade ich die videos auf 1440p genau hoch? Bin noch eine anfängerin was das angeht, bitte erkläre mir das so leicht wie möglich.




    Matze ich habe volgende objektive : Ich habe eine Canon 70d und ein 50 mm 1:1.8 II Objektiv und ein EFS 24mm f/2.8 Objektiv.



    mein letztes Video sah so aus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    das problem ist auch ,das eine freundin die gleiche kamera hat und auch ein 50 mm 1:1.8 objektiv und ihre videos sehen schärfer aus


    siehe hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    sie kriegt das auch super mit dem unscharfen hintergrund hin :(



    ich weiß nicht was ich falsch mache :((

    • Offizieller Beitrag

    Die Videos sind beide ziemlich durchkompimiert und nicht so richtig scharf - in meinen Augen ;)


    Mit welchen Einstellungen hast Du denn gefilmt? Das sieht mir nach einer ziemlich geschlossenen Blende aus.

  • aber ihre videos sind generel besser von der qualität her und sie kriegt das auch mit der unschärfe im hintergrund hin.


    also belichtungszeit hatte ich 50, iso 100 und blende glaube ich so um die 5-6, bin mir aber gerade nicht sicher.


    was kann ich demnächst besser machen, damit die qualität auf youtube besser wird?



    ein neues und bessere objektiv kaufen?

    • Offizieller Beitrag

    Bei einer so stark geschlossenen Blende wird der Hintergrund auch nicht unscharf ;) Da wirst Du auf mindestens f/2.8 gehen müssen - aber damit wird eben auch der Raum für dich immer kleiner, in dem Du dich bewegen kannst, ohne das Du unscharf bist. Obwohl das auf die Distanz, mit etwas Übung, noch gehen sollte.


    Und probiere mal mit 1/100 oder 1/200 s das Video aufzunehmen. Dadurch wirken zwar die Aufnahmen u.U. nicht mehr ganz so "fließend", aber die Einzelbilder gewinnen etwas an Schärfe.


    Und kannst Du einmal einen Screenshot von den Magix-Exporteinstellungen anhängen? Vielleicht kann man da ja auch noch etwas optimieren, um mehr Qualität auf YouTube herüberzuretten.

    • Offizieller Beitrag

    welches Objektiv würde denn noch eine viel bessere qualität erzeugen?

    Du brauchst kein anderes Objektiv sondern die richtigen Einstellungen. Wenn Du einen unschärferen Hintergrund haben willst, dann musst du die Blende weiter öffnen. Egal ob das Objektiv 100 oder 10.000 Euro kostet. Das ist schlicht und ergreifend Physik. Probiere es doch erst einmal mit den o.g. Einstellungen.


    Und die Exporteinstellungen sind womöglich falsch. Oder filmst Du wirklich mit 23,976 FPS? Allein das kann enorm viel Bildschärfe kosten und verlängert auch die Rendering-Zeit um ein Vielfaches, wenn das Videomaterial mit einer anderen Bildrate aufgenommen wurde als es exportiert wird.


    PS: Du kannst über das Snipping Tool unter Windows einfach einzelne Fenster oder Bereiche ausschneiden und musst die nicht wiklich abfotografieren ;) Einfach beim Startmenü unten in die Suche eintippen und fertig.

  • wo kann ich denn wirklich sehen wie ich filme? ob mit 23,976 FPS? oder anderen einsellungen? weil darauf habe ich nie geachtet.
    weil wenn ich die videos von der camera auf dem pc rüberlade und dann bei dem video auf eigenschaft gehe und unter deteils gehe, dann steht da bei einzelbitrate= 23 Einzelbilder/sekunde, wie kann man das den ändern? also je höher die zahl, desto besser die qualität???


    also nochmal zusammen gefasst, kannst du bitte nochmal alles aufzählen welche einstellungen ich beim nächsdten mal alles vornehmen muss und was ich beim hochladen auf alles achten muss für eine gute schärfe und qualität?

    • Offizieller Beitrag

    Ah OK, dann sollte das soweit stimmen. Wahrscheinlich rundet Windows da einfach ab.


    je höher die zahl, desto besser die qualität???

    Nein. Wichtig ist einfach nur, dass die Aufnahmen die gleichen Bilder/s wie das Projekt und die Ausgabe hat. In dem Fall scheint das aber der Fall zu sein. Auch wenn ich Dir trotzdem empfehlen würde mit 25 oder 30 Bilder/s zu filmen. Für letzteres müsstest Du die 70D im Menü von PAL auf NTSC umstellen (im dritten "Schraubenschlüssel-Menü" (gelb) unter Videosystem).


    Einstellungen für den nächsten Versuch:

    • 25 oder 30 FPS
    • Belichtungszeit: 1/100-1/250 s (je nach Licht)
    • Blende f/2.2-2.8 (je nach Licht)
    • ISO-100

    Bevor Du es dann exportierst postest Du am besten noch mal einen Screenshot mit den Auswahlmöglichkeiten, die Dir von Magix angeboten werden.



    PS: Arbeitest Du bei Magix schon mit Videoeffekten? Da kann man nämlich noch etwas nachschärfen.

    • Offizieller Beitrag

    also wenn ich die kamera von Pal auf NTSC umstelle, dann nimmt er automatisch mit 25 oder 30 FPS auf?

    Nein, dann stehen statt 25 die 30 FPS zu Auswahl. In dem abfotografierten Menü musst Du trotzdem statt der 24 die 30fps auswählen. Bei der PAL/NTSC-Einstellung geht es nur darum ob im Menü 25/50fps oder 30/60fps angezeigt werden. Die 24fps als "Kino-Modus" bleiben davon unangetastet.

  • hmm, so richtig habe ich das nich verstanden, also wo stelle ich genau die 25 / 30 FPS ein? war das jetzt das bild was ich zuletzt geschickt habe?
    da meintest du ich soll die 30fps nehmen, aber welches? es gibt 2 stück im bild, das erste oder das 2? weil da steht ja ALH und IPB


    wäre gut wenn du das mir so leicht wie möglich erklären könntest

    • Offizieller Beitrag

    Also... Deine Kamera kann Videos mit 24, 25 und 30 Bilder/s aufnehmen (bei geringerer Auflösung auch 50 respektive 60). Die 25/50 fps sind PAL-Standard (Europa, Australien, weite Teile Afrikas und Asiens), die 30/60 fps NTSC-Standard (Nord- und Mittelamerika, Japan, Südkorea...) aber auch Standard bei den meisten PC-Monitoren und Smartphones (60 Hz).


    Die Kameras werden eigentlich immer mit dem in der jeweiligen Region etablierten Standard ausgeliefert (in Europa also PAL = 25/50 fps), lassen sich oft aber auch auf NTSC umstellen. Dass ist das, was Du im von mir genannten Menü machen kannst. Ist die Kamera auf PAL eingestellt, werden dir im Videomenü 24, 25 und 50 fps angezeigt, stellst Du die Kamera auf NTSC werden dir 24, 30 und 60 fps angezeigt. Das ist schlichtweg eine Vereinfachung, damit Du nicht 12 sondern nur 7 Einstellungen zur Auswahl hast (wie man sieht sind die ja schon verwirrend genug ;))


    Das von dir abfotografierte Menü ist das "finale" in dem Du dann von 24 auf 25 respektive 30 fps umstellen kannst. War die Kamera auf 24 fps eingestellt, sind es auch nach dem Wechsel PAL<->NTSC 24 (da das nichts mit PAL und NTSC zu tun hat). Waren vorher 25 FPS eingestellt, sind es danach 30. Du muss jetzt also von 24 auf 30 fps umstellen.


    Die Option All-I oder IPB bezieht sich auf die Kodierung des Videos. All-I-koderite Videos sind gut doppelt so groß und brauchen weniger Rechenleistung um geschnitten zu werden, bieten in Sachen Bildqualität aber keinen großen Vorteil bei der 70D. Höchstens bei sehr actionreichen Szenen. Du kannst ruhigen Gewissens auf IPB stellen und so Platz auf der Festplatte sparen. Wenn Du die Videos nach dem Upload eh vom PC/Notebook löschst, kannst Du aber auch gerne in All-I filmen. Einen echten Unterschied macht es erfahrungsgemäß aber wirklich nicht ;)

  • ok, ich habe heute ein neues video gedreht, und es auf meinem PC rübergeladen, allerdings ist mir aufgefallen, wenn ichd as video mit Magix Deluxe Video öffne und es mir da anschaue ist das video bei dem programm auch schon unscharf, obwohl ich es noch nicht gespeichert habe. ich habe heute folgende werte genommen, belichtungszeit 300 (es war heute leider zu hell) blende war zwischen 2,2 und 2,6 und iso 100. wenn ich das video speichere, auf was muss ich nun achten, damit die qualität nicht verloren geht?




    das wäre die einstellungen mit dennen das video bei magix video deluxe speichern würde, also unter mp-4
    und meine 2 frage wäre noch: bei dem video sieht man oben meine finger leider nicht mehr bei dem tanz, also wenn ich in die hände z.b klatsche, kann man iwie einstellen, dass man die finger doch noch sieht?, oder geht das gar nicht mehr, wenn die kamera das auch nicht aufgenommen hat?

  • Ich bin nun nicht so der Hirsch in Sachen Videoprogramme, aber klingt so, als bekommst du im Programm selber nur eine Vorschau serviert. Diese sind meistens nicht besonders hochauflösend.


    Tipp: Einfach mal das Video erstellen und dann das Video begutachten.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    @Kathrin Titz: Kannst Du einmal die "Voreinstellungen" aufklappen? Mit den aktuellen Einstellungen wird das nicht gut aussehen, da ein Format mit Zeilensprung eingestellt ist (29,97i statt p). Und da ich im Hintergrund schon die Videoeffekte sehe: Du kannst auch eine ganz dezente Nachschärfung auf das Video legen um etwas mehr Qualität nach YouTube herüberzuretten.


    Und nein: Was nicht im Video ist, kannst Du nachträglich nicht hinzufügen. Da müsstest Du beim nächsten mal einfach ein paar cm mehr Platz nach oben lassen ;)