Umsteig auf günstige Vollformat (Canon 6D, Sony A7 oder ganz andere)

  • Hallo liebe Community,


    ich denke seit einiger Zeit über einen Umsteig auf Vollformat nach.
    Bis jetzt hab ich mit der 600D und folgenden Objektiven fotografiert:


    Canon 50mm 1.8 II
    Tokina 11-16mm 2.8 ATX
    Tamron 17-50mm 2.8 VC
    Tamron 70-300 4-5.6 VC USD


    im besten Fall würde ich da die vollformatkompatiblen Linsen mitnehmen wollen (also das 70-300 und 50mm).


    Fangen wir mal damit an, was ich mache. Meine Fotografie beschränkt sich hauptsächlich auf Landschafts - und Architekturfotografie, mache aber je nach Situation auch alle anderen Arten von Bilder. Ein Vollformatumstieg wäre bei mir vor allem wegen Low Light interessant, da ich mit der 600D leider sehr schnell Probleme mit dem rauschen kriege, wenn es dünkler wird. Um euch ein Bild zu machen, könnt ihr euch auch meine Gallerie auf Flickr ansehen. Abgesehen vom fotografieren, wäre mein Traum auch ein 4K Videomodus, vorallem, da ich mir mit Videos meine Brötchen verdiene, wir haben zwar eine Kamera, aber hie und da hat schon mal eine weitere Kamera gefehlt und da mussten dann die privaten her. Ich persönlich benutze die Kamera zu 70% zum fotografieren und zu 30% für Videos. Auch fotografiere ich viel auf Reisen, deswegen ist ein Zoomobjektiv (am Besten was weitwinkeliges, nicht unter 24mm beginnend) für mich auch wichtig, wenn nicht würde ich auch eine 20-25mm Festbrennweite attraktiv finden, wenn ich das 50mm weiterverwende.


    Ich würde für den Umsteig gerne 2000€ (inkl. Objektiv) ausgeben wollen, leicht darüber ist auch noch in Ordnung. Eine 4K Videofunktion wäre mir nochmal ca. 800€ mehr wert.


    Als erstes habe ich an die Canon EOS 6D mit dem Tamron 24-70mm 2.8 VC USD gedacht, da ich hier die alten Objektive problemlos weiterverwenden kann.


    Dann habe ich an die Sony Alpha 7S gedacht, da diese extrem gut im Lowlightbereich ist (und darauf habe ich es vorallem abgesehen) und auch eine 4K Vidofunktion besitzt... allerdings nur mit externen Recorder und wie ich gesehen habe, kosten die auch einen HAUFEN Geld. (kennt da wer einen billigen?) Außerdem sind die Objektive bei Sony recht teuer und das 24-70mm hat nur F/4. Somit wäre das schon wieder im Bereich 3500€ und das sprengt das Budget. Die A7S II kann zwar 4K intern, aber kostet dafür 2700€ und ein Objektiv bräuchte ich ja auch noch, somit kommt das aufs Selbe (wäre aber sicher gescheiter).


    Als letzte Variante würde sich die Sony Alpha 7 oder 7II anbieten. Hier habe ich gehört, dass der Dynamikumfang durch 14 Bit RAW Fotos deutlcih höher als bei der 6D sein soll, was ich auch toll finde.
    Nur hier ist wieder das Problem der Systemumstieg und, dass das Sony 24-70mm nur F/4 hat (wie schon beschrieben) und es auch keine 20 oder 25mm Festbrennweite gibt. Ein Canon Adapter wäre da vllt die lösung, aber das kostet dann wieder fest und der AF sollte dann auch gut funktionieren.


    Für 4K Video hätte ich dann die Panasonic G70 (mit einem manuellen Speedbooster für 120€) im Hinterkopf.


    Jetzt will ich mal erfragen, was ihr denn davon haltet - Was wäre am vernünftigsten, wo kann ich vllt. sparen und welche Möglichkeiten fallen euch so ein?

    2 Mal editiert, zuletzt von CameraDude ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Knifflig...


    Das Problem an Vollformat ist, dass es teuer wird. Vermutlich teuer als du dir aktuell vorstellst. Klar kannst du die Bodys mit Kitlinse für 2000€ kaufen. Aber dann wirst du über kurz oder lang das Kit gegen was besseres tauschen oder eben noch die eine oder andere Festbrennweite und schwupps bist du mal eben weitere 2000€ los (je nach Wunsch).
    Dessen solltest du dir bewusst sein. Wenn dich die großen Folgeinvestitionen nicht stören und auch das Gewicht und die Größe dann kannste über Vollformat nachdenken


    Die Canon 6d macht sicher noch prima Fotos, ist aber Videotechnisch nicht wirklich eine Pracht. Ich würde da eher auf den Nachfolger warten (gerüchteweise soll es ja im Laufe des Jahres soweit sein).


    Die A7-Reihe war von Dynamikverhalten seit jeher besser als die Canons und das ist nachwievor so. Das liegt weniger am 14bit, sondern war auch schon bei 12bit so. Die Sensortechnologie ist halt etwas besser. Wobei Canon da jetzt eine Schippe drauf gelegt hat, aber so ganz reicht es noch nicht. Inzwischen gibt es übrigens auch 2.8er Zooms für die Vollformat-Emountkameras. Aber kostentechnisch sind die wahnsinn...die Konkurenz machts aber auch kaum günstiger. Nur durch Tamron und Sigma gibts da kostengünstige Alternativen, welche bei Emount im Vollformatbereich gar nicht vertreten sind.


    Ich hatte bei deinen Anforderungen und deinem Budget spontan an die Sony A6500 gedacht. Das Rauschverhalten ist um einiges besser als bei der 600d.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ich würde da eher auf den Nachfolger warten (gerüchteweise soll es ja im Laufe des Jahres soweit sein).

    Also wenn man den neuesten Gerüchten glauben mag, soll es dieses Jahr nichts mehr werden mit einer EOS 6D Mark II. Vor einer Woche sagte Canon noch, dass Ende September vielleicht noch was geht, aber nun will man fast schon nichts mehr wissen vom Jahr 2017 - sehr schade.

    Das Problem an Vollformat ist, dass es teuer wird.

    Das kann man so nicht wirklich sagen. Wenn ich mir mein EF 24 mm f/2.8 IS USM so anschaue, kann ich nur ins Schwärmen kommen. Zudem gibt es noch andere Objektive der USM-Reihe, die wunderbar auf eine Vollformat passen würden und zudem noch vergleichsweise günstig sind, wenn man sich die Abbildungsleistung anschaut. Wenn man nicht gleich zu Zeiss oder zur L-Serie von Canon greift, muss es definitiv nicht teuer sein. Jedenfalls sehe ich das so. Bei Sony wiederum.. ja, da kann es mehr als teuer werden. Speziell für Vollformat.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Klar kannst du die Bodys mit Kitlinse für 2000€ kaufen.

    Also die 2 Möglichkeiten, die mir am attraktivsten erscheinen.
    die Canon EOS 6D + Tamron 24-70mm F/2.8
    oder die
    Sony A7 + Sony SEL 24-70 F/4

    sind jetzt beide keine Kitobjektive.


    Ich würde ja sofort zur Sony greifen wollen, weil ich 1. das geringe Gewicht sehr begrüßen würde und 2. der Dynamikumfang größer ist, aber beim Objektiv schreckt mich die größte Blende von F/4 doch etwas.


    Auf die 6D Mk II oder Canon VF Systemkamera mag ich nicht warten, da die, wies ausschaut erst in einem Jahr kommt und ich die Kamera spätestens im August wirklich brachen würde.


  • Also die A7 der ersten Serie würde ich dir nicht mehr empfehlen. Der Sensor ist zwar in der II der gleiche, aber das ganze Drumherum hat sich verbessert: Stabi im Body, besseres Tastenlayout, stabileres Bajonett, AF-Performance auch mit Fremdobjektiven usw...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Hm, das würde dann schon 2500€ kosten mit dem teuren Sony 24-70 F/4 und das ohne 4K Funktion.


    So eine Alternative, die ich mir angeschaut habe wäre einfach bei der 600D zu bleiben und ein Sigma 18-35 F/1.8 anzuschaffen - das sollte mir im Low Light bereich auch noch etwas bringen. Da könnt ich dann vllt bei der 4K Kamera auf eine GH4 "upgraden" oder einen Speedbooster anschaffen um das Sigma auf beiden Systemen verwenden zu können.
    Würde dann auf was ähnliches kommen, nur wärs sinnvoller? Weil so viel filmen tu ich eig garnicht. (Wie gesagt 70:30 im Verhältnis mit fotografieren).

  • Ich habe eine Canon 70D und das Sigma 18-35 f/1.8. Eine gute Kombination, aber es hat keinen Bildstabilisator. Bei low light muss ich ohne Stativ mit der Belichtungszeit hoch gehen, was den Vorteil zu meiner Alternative (f2.8 mit Stabi) manchmal zunichte macht. Es kommt halt auch immer auf das Motiv an. Bei einem Abendessen im Restaurant möchte ich die Personen und deren Gesichter möglichst scharf haben und kann bzw möchte keinen Blitz verwenden. Da komme ich schnell an die Grenze mit dem Bild rauschen. Wenn ich dann noch einige Fotos verwackele, wünsche ich mir nach jedem Foto eine Vollformat mit Stabi. :rolleyes:
    Mit Blende 1.8 ist es schwierig eine Gruppe von Personen im Fokus zu haben, das Problem hast du bei Landschafts und Architektur Fotos hoffentlich nicht.


    In Sachen Bildrauschen wirst du mit der 600D und dem Sigma zwar eine Verbesserung erreichen, aber ich befürchte das du in ein paar Monaten wieder mit Vollformat liebäugelst. Ich wüsste jetzt aber auch keine Kaufempfehlung. Ich bin kein Fan von den Sony Kameras, die 6D ist zu alt. Vielleicht zum überbrücken ein gebrauchtes 6D Chassis?


    Niemand weiß wann die 6D Mark 2 raus kommt. Es könnte aber sein dass wenn sie kommt sie in irgend einer Weise 4K Video Unterstützung haben könnte. Aber dann hoffentlich mit einem gescheiten Codec, nicht wie bei der 5D Mark 4. Vielleicht wäre das dann perfekt für dich.


    Einerseits glaube ich nicht das die 6D etwas besser können soll wie die 5D Mark 4, aber auf der anderen Seite muss bzw sollte Canon die Konkurrenz im Auge behalten. Vielleicht ist die 6Dm2 genau deswegen noch nicht auf dem Markt. Die 4K Unterstützung bei Canon Kameras ist unter aller "Canon-ne". Da die nächsten Canons erst in Jahren raus kommen werden, wären sie gut beraten sich das gut zu überlegen ob sie den 4K Trend verpassen wollen.


    Die 5D Mark 4 ist das Arbeitstier das nie versagen darf. Dort ein 4K zu implementieren was dann die Kamera überhitzt und den Akku auffrisst ist einfach nicht vertretbar. Vielleicht traut sich Canon bei der 6D mehr.

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

    • Offizieller Beitrag

    Was man so liest/hört sind die Videofunktionen ja eine der Hauptgründe, warum die 6D Mark II noch nicht am Markt ist. Über 4 Jahre sind für diese Preisklasse schon ein ziemlich langer Produktzyklus - angeblich war die Kamera wohl auch schon einmal recht weit in der Entwicklung, bis man sich noch einmal für größere Änderungen entschlossen hat.


    Es ist also durchaus denkbar, dass wir irgendeine Form von 4K-Video in der 6D II sehen. Laut letzter Gerüchte soll die Kamera ja auch in den nächsten Wochen bis Monaten ("Frühsommer") vorgestellt werden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich wäre ziemlich enttäuscht wenn es kein Klappdisplay und 100% Abdeckung im Sucher geben würde, denn man spricht hier ja immerhin von einer Vollformat-Kamera. Und die 1.000.000 Bildpunkte vom Display könnte man auch endlich mal etwas nach oben schrauben. Nicht, das man es unbedingt braucht, aber so ist wenigstens mal ein kleiner Schritt nach vorne gemacht, was die aktuelle Technik angeht.


    Aber sicher braucht man das wohl auch nicht unbedingt, je nach Vorlieben des Käufers. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Man muss da vor allem die Positionierung der Kamera sehen. Für Canon ist die 6D-Serie eine "xxD mit Vollformat-Sensor" und keine abgespeckte 5D. Auch Nikon (D6x0) und Sony (A7) streichen bei den Einsteiger-Vollformatkameras die Ausstattung kräftig zusammen, um einen ansprechenden Preispunkt zu treffen.


    Die Forderung nach einem besonders tollen Sucher oder Display ist deswegen etwas weltfremd. Genauso wie Sony so schnell keinen EVF mit 4 Mio. Pixeln in die A7-Serie einbauen wird, wird es bei Canon auch nicht die größten und hellsten optischen Sucher in der 6D-Serie geben.

  • Sony sollte lieber erst einmal ihr Display-Problem in den Griff bekommen, bevor die auch nur irgendwas an einem Display (egal ob Hauptbildschirm oder Sucher) machen. Und die 80D wird wohl locker EUR 1.000 weniger kosten als die 6D Mark II und hat dennoch einen Sucher mit 100% Abdeckung. Daher kann ich das, als Hobbyfotograf, nicht ganz verstehen. Profis arbeiten doch überwiegend mit Vollformatsensoren. Ob die sich mit 95% Abdeckung zufriedengeben? Kann ich mir kaum vorstellen. Aber ich verstehe da auch deinen Standpunkt, denn du meintest einmal, dass dir die Abdeckung nicht so wichtig ist. Aber vergiss bitte nicht, dass ich nicht von der Grösse (magnification) oder der Helligkeit gesprochen habe, sondern nur von der Abdeckung. ;)


    Aber das Wort "weltfremd" ist da etwas unpassend, denn das klingt fast so, als wärst du aus allen Wolken gefallen, weil jemand für eine (vermutlich) EUR 2.000 teure Kamera keinen 95% Sucher haben will, sondern volle 100%. Das muss doch drin liegen bei dem Preis. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Ich finds ja lustig das du ein Problem von Sony ansprichst und ein Foto der NEX3, d.h. der absoluten Einsteigerkamera im Emountsystem zeigst. Wo wir doch hier grad über Vollformat diskutieren... :P Du tust ja fast so als wäre das bei jeder Kamera so.
    Aber mal ehrlich: Wenn das in der Garantiezeit auftritt ersetzt dir das Sony anstandslos. Ich bin seit 5jahren im Emountsystem heimisch und hab dieses "Problem" nie gehabt. Daher sehe ich das überhaupt nicht das Grundsatzproblem. Es gibt einzelne Meldungen in Foren und die werden heißer gekocht als sie gegessen werden...aber das ist mit jedem Problem so. Ist bei anderen Herstellern auch nicht anders. Nur das Sony momentan recht gehypt würd und da solche Probleme meistens enorm heiß diskutiert werden. Das ist aber hier im Thread gar nicht Thema.


    Du hast natürlich recht, dass man sich solcher Fehler annehmen sollten.
    Das ist auch technisch eine ganz andere Baustelle als eine Weiterentwicklung der Suchertechnologie. Hier ist die Verklebung der Displayschichten iwi fehlerhaft.


    Zu den 95% Sucherabdeckung muss ich dir allerdings recht geben. Das ist auch für mich ein Nogo. Ich bin mal auf die 6dii gespannt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine bessere 4k-Technologie genutzt wird als bei den höheren Modellen...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Profis arbeiten doch überwiegend mit Vollformatsensoren. Ob die sich mit 95% Abdeckung zufriedengeben?

    Profis sind aber eben ganz klar nicht die Zielgruppe einer Canon EOS 6D - die greifen zur 5D- oder 1D-Serie, als Back-Up-Kamera vielleicht noch eine 7D und das war es dann auch. Und über Preise zu reden ist aktuell absolut nicht sinnvoll.


    Einerseits kennen wir weder Funktionen noch Preis der 6D Mark II (vielleicht hat sie ja auch einen 100-Prozent-Sucher, wird preislich etwas höher angesiedelt und die Ur-6D bleibt vorerst im Programm). Andererseits ist die UVP ziemlich egal, was entscheidend ist, ist der Marktpreis - und da hat sich ein 6D-Body mittlerweile auf 1.399 Euro eingependelt. Das ist kaum teurer als eine 7D II und allein der Sensor ist ein gewaltiger Kostenpunkt.


    Zumindest bei der aktuellen 6D ist der Funktionsumfang/die Ausstattung also ziemlich nachvollziehbar, angesichts der Preisgestaltung bzw. Positionierung im Markt.

  • Also leichter machts das alles nicht für mich.
    Was ich so in letzter Zeit gehört habe, wird die 6DII garnicht mehr in diesem Jahr kommen und womöglich eine Systemkamera sein?
    Ich werde auf jeden Fall noch bis ca. Juli abwarten, da ich die Kamera erst ab August wirklich brauche, vielleicht hat Canon bis dahin schon die 6DII vorgestellt und wenn da alles passt werde ich mich vielleicht noch gedulden können (und sparen, weil unter 2k wird sie nicht kosten, wenn man gerüchten glauben darf).


    Andererseits möchte ich mal weg von den Spekulationen. Also die Canon 6D MkI meint ihr ist technsich zu veraltet, also fällt die mal weg.
    Bleibt eigentlich nur noch die Sony A7 oder A7II übrig. Der große Pferdefuß ist hier, meiner Meinung nach, die Objektivauswahl.


    Hier ist mir vor allem das Sony 24-70 F/4 ins Auge gefallen, allerdings möchte ich im low light Fortschritte machen und F/4 ist da schon alles andere als lichtstark.
    Außerdem soll das P/L Verhältnis laut Reviews nicht gerade gut sein.
    Was auf einen Ähnlichen Preis kommt wären die Festbrennweiten 28mm F/2 mit dem UWW Konverter (auf 21mm F/2.8) und das 50mm F/1.8.
    Somit hätte ich 3 Brennweiten für unter 1000€, welche für den Architektur, Landschaft und low light perfekt wären. Der einzige Kritikpunkt wäre, dass ich oft in Städten nicht die Zeit habe so oft Objektiv zu wechseln - vor allem im Urlaub. Ach, es ist zum Mäuse melken, so ein schönes 24-70 (oder noch besser 18-50 für VF) mit 2.8er Lichtstärke wärs.

  • Die Canon 6D ist 5 Jahre alt (Die 600D 4 Jahre), aber dafür auch günstig zu haben. Und sie galt mal als low light Monster was das fokussieren angeht. Nur kann sie kein 4K, und überhaupt ist sie mit so wenigen Fokuspunkte und ohne Dual Pixel AF vielleicht nicht die beste Videokamera. Würdest du keine Videos machen hätte ich gesagt, greif zu.


    ... und was Sonys angeht kennst du dich besser aus wie ich. ^^


    Bei so viel Geld das im Spiel ist, ist es vielleicht sinnvoll sich andere Software für die Rauschreduzierung anzuschauen...
    Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit spezieller (teils kostenpflichtiger) Software für die Rauschreduzierung. Ich weiß nur, das Lightroom nicht die beste Software zum entrauschen ist. Mir reicht sie aber...


    Auf die schnelle ergoogelte alternativen:
    https://www.topazlabs.com/denoise
    https://www.google.com/nikcollection/products/dfine/

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

    • Offizieller Beitrag

    wird die 6DII garnicht mehr in diesem Jahr kommen und womöglich eine Systemkamera sein?

    Eine Systemkamera ist die 6D II auf jeden Fall, nur keine spiegellose Systemkamera (DSLM) ;) Das war ein Gerücht, dass einmal ende 2016 aufkam. Wirklich halten konnte sich das bisher aber nicht und wenn würde diese Kamera garantiert auch nicht 6D Mark II heißen sondern irgendwie anders.


    Zuletzt gab es wirklich einige Meldungen, dass die 6D II im Frühsommer angekündigt wird. Anscheinend kannst Du ja wirklich noch so lange warten.

  • Also für Video würd ich mir dann eh die günstige G70 anschaffen, die ist in dem Bereich auch wirklich überlegen.
    Die 600D hab ich seit 2012, ich glaube 2011 ist sie erschienen, also auch schon 6 Jahre alt, die 6D kam danach, die dürfte jünger sein.
    Die Fokuspunkte sind mir eigentlich auch relativ egal, ich benutz sowieso nur den mittleren Punkt zum Fokusieren und wähle dann den Ausschnitt (das geht auch viel schneller).
    Ein seperater Denoiser ist halt immer noch so eine Sache, es wäre schon schön wenn die Kamera schon rauscharme Bidler produzieren könnte.


    Also bis Juli werde ich auch noch auf jeden Fall warten.
    Wenn die 6DII nicht meine Ansprüche erfüllen mag oder schlicht nicht angekündigt wird, dann werd ich wohl zur Sony greifen. Nur ist hier die Frage A7 oder A7II (zu der mir geraten wurde) und das 24-70 oder die 3-Brennweiten Kombi was ich beschrieben habe.

    • Offizieller Beitrag

    In dem Fall warten wir doch am besten mal noch bis Juli ab, ob bzw. wenn ja was Canon da ankündigt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Profis sind aber eben ganz klar nicht die Zielgruppe einer Canon EOS 6D

    Wer weiss.. vielleicht wird das Ding ja so der Knaller, dass sich die Profis damit befassen.


    Und über Preise zu reden ist aktuell absolut nicht sinnvoll.

    Ach, du hast ja Recht. Jeder weiss, dass sie sicher keine EUR 1.000 Euro kosten wird, so wie die aktuelle 6D, aber man sollte da nicht mutmassen, das stimmt. Oft lässt man sich von diversen Gerüchten leiten. Aber wie du schon sagtest, macht es aktuell noch keinen Sinn, über Preise oder Ausstattung zu sprechen. Und wie wir am Beispiel von @CameraDude gesehen haben, verwirrt das eher als das es hilft.


    Sorry. :)


    @RichardDeanAnderson


    Das Problem bestand nicht nur bei der NEX-Reihe, sondern auch bei der a6000'er Reihe. Auch die a7 und die a7 II sind immer noch betroffen gewesen. Da hat Sony echt geschlampt. Das Problem war über Jahre bekannt. Dennoch wurde nichts gemacht. Etwas enttäuschend.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Hier bin ich wieder und die Entscheidung ist klarer geworden.
    Es soll nun (eigentlich) die Sony A7 II werden. Jobbedingt musste ich nun eine G70 kaufen und somit fällt der 4K Faktor zur gänze weg.


    Nur brauch ich eure Hilfe zum Objektiv. Ich hätte mir ursprünglich das Zeiss 24-70mm F/4 dazugeholt, aber ich habe jetzt schon sehr oft gelesen, dass es ziemlich schlecht sein soll für seinen Preis. Auch die Serienstreuung soll hoch sein. Es wäre eigentlich als universelles Immerdrauf gedacht. Kennt ihr da eine Alternative? Wer fotografiert damit? Wie ist da die Qualität im Vergleich zu meiner jetzigen Ausrüstung (steht ganz oben)? Welche alternativen hätte ich da für eine bessere Bildqualität?


    Um die Lichtstärke auch auszukosten habe ich mir überlegt doch einfach ein paar alte, lichtstarke Canon FD Linsen zu besorgen und mit denen zu arbeiten. Die kosten fast nix und sollen gute Leistung bringen. Hab da so an das FD 50mm 1.4 SCC, 85mm 1.8, 28mm 2.8 und 135mm 2.5 gedacht (die ich über die Zeit langsam zusammenkaufen würde).
    Die A7 II hat ja eine Bildstabilisierung und durch Fokuspeak wäre mir der Autofokus uach nicht wichtig. Was meint ihr dazu? Gute Idee?


    Als guter letzt wäre noch die Frage nach einem UWW Objektiv für Landschaftsfotografie da. Da hätte ich an das Walimex 14mm 2.8 oder Samyang 14mm 2.8 gedacht. Was meint ihr?


    Was mich noch beunruhigt ist das Canon Event im Juli, ich hab mich jetzt schon so auf die Sony fixiert und möchte eigentlich schon eine DSLM wegen dem Gewicht haben. Nur die Objektivauswahl bei Sony machtm ich wahnsinnig... Wenn Canon die 6DII im Juli vorstellt, wann schetzt ihr wird die Kamera verfügbar sein? Ist bei Canon zwischen Event und Release viel Zeit oder eher wie bei Apple, dass die Produkte da gleich 2 Wochen später verfügbar sind?