speicherkarten.guru - Kritik & Wünsche

    • Offizieller Beitrag

    Still und heimlich haben wir in den letzten Monaten an einer neuen Themenwebseite gearbeitet, der 2017 planmäßig noch 2 weitere folgen werden. Die Rede ist von speicherkarten.guru


    Auf der Themenseite findet ihr derzeit vor allem Speicherkartenempfehlungen zu diversen Systemkameras (DSLR, DSLM) sowie die SDHC/SDXC-Bestenliste (vormals auf valuetech.de zu finden). Die Ranglisten für microSD- und CompactFlash-Speicherkarten sowie USB-Kartenlesern werden dort ebenfalls in Kürze beheimatet werden, genauso wie diverse Wissensartikel.


    In diesem Thread würden wir gerne mit Euch über die neue Webseite diskutieren. Thematisch alles von technischen Problemen (Design, Funktion, Nutzeroberfläche), inhaltlichen Fragen (fehlende Informationen in Tabellen und Texten) bis hinzu trivialen Rechtschreibfehlern und Testwünschen (Kameramodelle).



    Um alles möglichst effizient zu gestalten, hier die von uns bereits erstellte To-Do-Liste

    • "Echte Startseite" (erst sinnvoll, sobald ein Großteil der Ranglisten und Wissensartikel online sind)
    • Design
      • Navigationsleiste an der Seite (Desktop)
      • "Zum Seitenanfang" (Mobilgeräte)
      • Warnung bei breiten Tabellen und zu schmalen Displays (Mobilgeräte)
      • Icon-Legende für Tabellen (?)
    • Wissensartikel
      • So testen wir...
      • Bezeichnung/Nomenklatur von SD-Karten
      • Bezeichnung/Nomenklatur von CF-Karten
      • XQD (2.0)
      • UHS-I, UHS-II und UHS-III
      • Geschwindigkeitsklassen
    • Ranglisten
      • CompactFlash
      • microSD
      • Kartenleser
    • Ranglisten (Kamera) - Daten bereits vorhanden
      • CompactFlash (sofern bei den u.g. und vorhandenen verfügbar)
      • Canon EOS 550D, 600D, 60D, 1200D, 650D, 100D, 700D, 70D, 6D, 1300D, M10, 80D, M5, M6, 800D, 77D
      • Nikon D3200, D5200, D7100, D600, D610, D750
    • Ranglisten (Kamera) - noch zu testen
      • Fujifilm X-T20, X-T2
      • Nikon D7500
      • Olympus OM-D E-M1 II
      • Sony Alpha 9, Alpha 6000

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Gutes Timing.


    Da die X-T2 zwei SD Kartenslots hat, suchte ich eine weitere 64gb SD Karte. , da habe ich spontan eine genommen. Billiger geht es nicht, und sie ist sicherlich schnell genug um Backup JPGs auf diese Karte zu speichern. Preisleistung unschlagbar!


    @Matze
    Vielleicht machen mehrere Ranglisten Sinn, je nach Verwendungszweck. Nach deiner jetzigen Rangliste würde der Laie unter Umständen mehr ausgeben als er braucht. Es ist schwer herauszulesen ab wann eine Karte zu schlecht für welchen Zweck ist... Und ein Filter für die Speichergröße wäre schön.

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

    • Offizieller Beitrag

    @Tixan: Welche Anwendungszwecke schweben Dir denn vor? Bisher beschränken sich die Daten auf Serienbildaufnahmen und Videos sowie das Auslesen am PC - das sind die gängigsten Kennwerte.

  • Das find ich ne cool Idee! Auch super dass du gleich eine "So testen wir" Seite machen willst ;)


    - Eventuell kann man auch mehrere Kameramodelle zusammenfassen? Zum Beispiel wenn die Messungen eh mit einem anderen Kameramodell durchgeführt wurden.


    Mir sind ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, wenn ich die Seite mit dem Handy aufrufe:


    - Bei der Handyansicht wird nicht erklärt, wofür das kleine rote Warndreieck steht. Erst auf dem Monitor hab ich dann gesehen was es bedeutet. Eventuell lohnt sich da eine kleine Legende.


    - Die Überschriften werden teilweise stark auseinander gezogen (Blocksatzähnlich). Daher lässt es sich etwas schwerer lesen und sieht nicht so schön aus.


    - Der Titel "Speicherkarten-Guru" steht sehr nah am rechten Bildrand, sodass man das Gefühl hat hier würden Teile abgeschnitten. Die Buchstaben sind aber alle da. Es sieht halt nur etwas unschön aus. (Der normale Fließtext lässt dagegen genügend Raum.)

    Analog und Digital <3

  • "So testen wir"

    Dieser Satz erinnert mich immer an CHIP Online. Und wenn mich etwas an CHIP Online erinnert, läuft es mir kalt den Rücken runter. Aber nach einem kurzen Check kann man da Entwarnung geben. :thumbup:

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • @Stereotype: Es geht ja nicht um den Titel, sondern das wofür er steht: Transparenz wie getestet wird. Das macht meiner Meinung nach eine gute Testseite aus und deutet darauf hin, dass der Inhalt in Richtung Journalismus geht ;)

    Analog und Digital <3

    • Offizieller Beitrag

    Eventuell kann man auch mehrere Kameramodelle zusammenfassen? Zum Beispiel wenn die Messungen eh mit einem anderen Kameramodell durchgeführt wurden.

    Letztendlich ist die Webseite schon eher auf die typische Google-Suche ("Speicherkarte für [Kameramodell]") optimiert und soll dementsprechend auch weniger versierte Nutzer ansprechen. Bzw. diejenigen, die sich nicht weiter mit dem Thema beschäftigen wollen. Da steht einfach die Frage im Raum, ob deine Variante das nicht weiter verkompliziert.


    In der Tat gab es die Idee in der Entwicklung. Letztendlich haben beide Versionen Vor- und Nachteile.


    Bei der Handyansicht wird nicht erklärt, wofür das kleine rote Warndreieck steht.

    Welches OS bzw. welcher Browser? Unter Android (Chrome) funktioniert es eigentlich. Ein iPhone zum Testen habe ich gerade nicht zur Hand. CSS ist bei Mobilgeräten nicht wirklich gut standardisiert, vor allem wenn es um den Ersatz von Pseudoklassen wie :hover geht, die am PC das Mausverhalten beschreiben.


    Die Überschriften werden teilweise stark auseinander gezogen (Blocksatzähnlich).

    Auch hier wäre das Gerät spannend. Auf die schnelle habe ich bei mir keine Überschrift gefunden, die die volle Breite benötigt.


    Der Titel "Speicherkarten-Guru" steht sehr nah am rechten Bildrand

    Der Kopf bekommt eh noch ein neues Design und Logo. Aber ich kann es solange mal um ein paar Pixel verschieben^^

  • An die Suchmaschinenoptimierung hab ich jetzt nicht gedacht, da hast du natürlich recht.
    Ich hab ein IPhone 5s und nutze Safari. Hier mal Screenshots:



    Header leicht angeschnitten:





    Auf volle Breite gezogene Überschrift:

    Analog und Digital <3

    • Offizieller Beitrag

    @Shetanchan, @Stefans Foto: Ich habe wohl einfach kein Smartphone da, dessen Display klein genug wäre^^


    Ich habe einmal ein paar Updates eingepflegt und zumindest im Emulator sieht es OK aus. Der Fehler mit den Überschriften ist auch korrigiert. Die Anmerkungen in den Tabellen funktionieren nun auch unter Windows Mobile. Zu iOS kann ich noch nichts sagen.

  • @Matze: netter Seitenhieb Ich hab aber auch kleine Hände da passt das
    Jetzt passts super mit dem Header und den Überschriften. Das mit den Anmerkungen klappt noch nicht.

    Analog und Digital <3

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe nix gegen kleine Displays. 5,2" finde ich schon grenzwertig und das S8 ist mir auch zu groß. Aber 4" sind heutzutage bei neuen Smartphones alles andere als normal - und vielleicht doch auch ein bisschen zu klein für die breite Masse ;)

  • Alles cool. :thumbup: War spaßig gemeint. Mein Smilie ist leider nicht durchgekommen (kommt davon wenn man vom Handy postet ^^)

    Analog und Digital <3

  • Ich habe einmal ein paar Updates eingepflegt und zumindest im Emulator sieht es OK aus.

    Ich habe es eben nochmal auf dem Galaxy S4 angeguckt und dort wird leider weiterhin der Header abgeschnitten.
    So sieht es "normal" aus:



    Und so sieht es aus, wenn ich nach rechts "scrolle":

  • Um auch mal produktiv zu sein, hier ein paar Screenshots vom iPhone 7 Plus, aktuellstes OS, mit Safari ausprobiert.



    Keine Probleme so weit. Sieht gut aus.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Kleines Update von meiner Seite. Nachdem es im Chrome auf meinem Handy richtig angezeigt wurde, habe ich es erneut in meinem Firefox (neuste Version) getestet. Auch nach der Cachelöschung wird der Banner fehlerhaft angezeigt, aber Chrome geht. Die Screenshots sind aus dem Firefox oben gewesen.

  • Hi,


    welchen Vorteil soll Speicherkarten-Guru den Nutzern gegenüber cameramemoryspeed.com bieten und welche Zielgruppe wird angesprochen?


    Die Nutzung der verfügbaren Auflösung scheint mir derzeit noch nicht optimal umgesetzt zu sein, unter W7/Firefox sieht es bei mir so aus:




    Die Tabelle kommt erst auf der zweiten Seite und lässt sich nicht benutzerdefiniert sortieren.


    Die Symbole 4K und 1080 finde ich optisch zu unruhig und für deren Größe zu komplex.
    Auch lenken die Punkter darunter ab/verwirren.


    Ich fände ein kleines Thumbnail der Karte hilfreich (z.B. 48x48px oder 64x64px).
    Der Preis/Mbyte wie in der Bestenliste könnte auch eine hilfreiche Ergänzung sein.


    Die Auswahl der Kameras ist derzeit noch recht überschaubar und auf nur drei Marken beschränkt.
    Bei cameramemoryspeed sind auch Pentax/Fuji/Olympus enthalten.


    Die zusammenfassung der Übersicht in Gruppen von Kameras mit gleicher/ähnlicher Schreibperformance wäre auch eine Möglichkeit.


    Video Speed Class und Bus-Geschwindigkeit wären vielleicht auch Interessant, um die Kamera im Vergleich besser einschätzen zu können.
    https://de.wikipedia.org/wiki/…e#Geschwindigkeitsklassen



    Und ein paar Worte zur Qualität/Haltbarkeit von NAND-Flash wäre vielleicht auch ganz interessant (SLC/MLC/TLC sowie pSLC und eMLC).

    • Offizieller Beitrag

    welchen Vorteil soll Speicherkarten-Guru den Nutzern gegenüber cameramemoryspeed.com bieten und welche Zielgruppe wird angesprochen?

    Welchen Vorteil bietet cameramemoryspeed.com/robgalbraith.com gegenüber speicherkarten.guru? ;)


    Es gibt nicht wirklich viele Informationsquellen für Speicherkarten mit nachvollziehbaren Real-World-Messwerten (Serienbildaufnahmen), von daher ist wohl erst einmal jede weitere Quelle von Vorteil. cameramemoryspeed hat Kameras und Karten getestet die wir nicht haben und umgekehrt. Das ist also eher eine Ergänzung als Konkurrenz.


    Der größte Unterschied dürfte die Zielgruppe sein. Speicherkarten.guru richtet sich eher an die breite Masse. Deswegen wurde z.B. auf Speed-Class-Angaben und Bus-Geschwindigkeit in der Tabelle bewusst verzichtet und diese durch ein einziges Logo (4K, 1080p, 720p) ersetzt. Denn ich habe in vielen Gesprächen festgestellt, dass geschätzt 99% der Nutzer weder wissen wofür Class 2, 4, 6, 10, U1, U3, v30 usw. stehen (von UHS-50/104/156/312 einmal ganz zu schweigen) und eigentlich nur wissen wollen, ob Speicherkarte X zum Filmen (in Auflösung Y) ausreichend ist.


    Diesen Ansatz verfolgt die Seite. Auch deswegen ergänzen sich die Seiten auch ganz gut. Die eine ist eher für Techies spannender, die andere für den durchschnittlichen Nutzer. Nichts desto trotz werden, wie oben bereits geschrieben, noch zahlreiche Wissensartikel zum Thema kommen.

    unter W7/Firefox sieht es bei mir so aus:

    Da fehlt wohl der Screenshot ;)


    Die Symbole 4K und 1080 finde ich optisch zu unruhig und für deren Größe zu komplex. Auch lenken die Punkte darunter ab/verwirren.

    Da stimme ich Dir zu. Optimal sind die Icons noch nicht. Es ist aber leider nicht ganz so einfach Vektorgrafiken dafür zu finden. Wir haben eine Lizenz für icons8.com. Wenn Du da z.B. etwas schöneres findest, kann ich das fix austauschen.


    Ich fände ein kleines Thumbnail der Karte hilfreich (z.B. 48x48px oder 64x64px).

    Die Überlegung gab es auch in der Entwicklung. Allerdings ist es auf mobilen Endgeräten schlichtweg ein Platzproblem und beeinflusst auch die Ladezeit (beim ersten Aufruf) negativ, da teilweise 50 zusätzliche Requests an den Server gehen. Die Datenmenge ist da noch eher weniger das Problem.


    Dem gegenüber steht für mich ein vergleichsweise geringer Informationsgewinn. Denn die Form von Speicherkarten ist normiert, es geht folglich nur um den Aufkleber und den sieht man später eh so gut wie nie. Kosten/Nutzen-technisch also kein Feature, dass eine besonders hohe Priorität hat.


    Die Auswahl der Kameras ist derzeit noch recht überschaubar und auf nur drei Marken beschränkt.
    Bei cameramemoryspeed sind auch Pentax/Fuji/Olympus enthalten.

    Vier Marken (Lumix GH5 ist mit dabei) und wie oben bereits geschrieben, sind auch weitere Modelle schon angedacht.


    Die zusammenfassung der Übersicht in Gruppen von Kameras mit gleicher/ähnlicher Schreibperformance wäre auch eine Möglichkeit.

    Ja, nur was bringt das dem Nutzer? Mal abseits von denjenigen, die sich aus technischem Interesse auf die Seite verirren, suchen die meisten Nutzer doch einfach nur eine Speicherkarte für ihre (neue) Kamera.


    Video Speed Class und Bus-Geschwindigkeit wären vielleicht auch Interessant, um die Kamera im Vergleich besser einschätzen zu können.

    Siehe oben. Der Ansatz der Seite ist es, komplexe Sachverhalte (sofern möglich), auf eine möglichst einfache Antwort zu reduzieren.


    SLC/MLC/TLC sowie pSLC und eMLC

    Wenn man die Info denn mal bekommen würde und die Sicherheit hätte, dass auch in der nächsten Charge das gleiche verbaut ist... Abseits davon: Um wirklich Aussagen zur Haltbarkeit zu machen, müsste man eine repräsentative Menge an Speicherkarten (n=10; bezogen aus verschiedenen Chargen) bis zum Tode quälen. Und dann auch noch unter Bedingungen, die der in einer Kamera ähnlich sind.


    Nur zu schreiben welcher Zelltyp das ist, bringt im Zweifelsfall auch nicht viel. 3D-TLC-NAND ist MLC z.T. überlegen was die Haltbarkeit angeht, je nach Produkt werden verschiedene Güteklassen verbaut (das geht in Richtung eMLC, wird aber auch nicht von jedem Hersteller kommuniziert/so benannt) und ganz ehrlich: Ist dir schon mal eine Speicherkarte wirklich im Sinne von defekten Zellen "verstorben"? Meist sind es eher Lötstellen oder andere mechanische Defekte.


    In den allermeisten Fällen überleben die Karten aber den Einsatz in mehreren Kameras, bis sie dem Anwender zu klein/langsam werden - und wandern dann in die Mülltonne. 3D-TLC-NAND ist mit ~20.000 P/E-Cycles spezifiziert, selbst wenn wir aufgrund von Wear-Leveling einmal 3/4 abziehen, sind das bei einer 64-GB-Karte 320 Terabyte an Daten, die man schreiben müsste, um die durchschnittliche Zelle in die Knie zu zwingen.

  • Kurze Ergänzung von mir, die Weiterleitung zum Impressum sagt das die Seite nicht existiert.

    • Offizieller Beitrag

    "Nur" auf Mobilgeräten. Da setze ich mich bei Zeiten einmal heran.