Von der Sony Alpha 6000 auf Sony Vollformat, Alpha 7 oder Alpha 7 II ?

  • Hallo zusammen


    Ich Überlege mir seit längerem auf eine Vollformat Kamera zu wechseln.
    Zurzeit bin ich mit der Sony Alpha 6000 unterwegs.


    An Objektiven habe ich:
    - Sony 90mm f/2.8
    - Sony Zeiss 55mm f/1.8 (überlege ich zu verkaufen)
    - Samyang 12mm
    Abgesehen von dem 12mm sind die anderen beiden Objektiven Vollformat tauglich.


    Ich fotografiere mehrheitlich Makros und Landschaften, möchte aber in Zukunft mehr Landschaften fotografieren.
    Die A-6000 ist nett, ist mir aber zu fummelig. Die Objektive sitzen nicht fest am Bayonett (wurde ja bei den 6300, 6500 Modellen behoben) und mit dem 12mm bin ich dank Crop trotzdem wieder bei 18mm Bildausschnitt.


    Die Sony Alpha 7 scheint mir die richtige Wahl zu sein, ich konnte bisher keine grossen Unterschiede zur Sony Alpha 7 Mark II erkennen.
    Die Sony Alpha 7 bekomme ich für 1120.-, dagegen kostet die Sony Alpha 7 II 1500.-.
    Das Geld das ich mir für die Mark II spare, kann ich in ein Sony 16-35mm investieren (Beispielsweise).


    Was könnt ihr mir raten?
    Wirklich angesprochen bin ich von den Sony Vollformat Kameras nicht, eine Nikon D750 würde mich schon mehr reizen (Habe mit einer Nikon begonnen zu Fotografieren).
    Aber ein Systemwechsel wäre Schwachsinn.
    Die 6000 ist mir einfach zu "fummelig", kleine Knöpfe die komisch positioniert sind (und vieles mehr).


    Da ich aber von den Objektiven begeistert bin, werde ich bei Sony bleiben.
    Oder habt ihr Tipps bzw gibt es irgendwelche grossen nachteile von der Sony Alpha 7 zur Alpha 7 Mark II?


    Freundliche Grüsse
    Robin

    Sony α 6000 | Sony 90mm f2.8 | Novoflex Castel-Q Makroschlitten | Novoflex Astat-Nex Stativschelle


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Du konntest keine Unterschiede zwischen der 7 und der 7ii entdecken??


    Was ist mit dem verstärktem Bajonett z.b.? Ja okay das sieht man nicht. Aber wenn dich das Bajonett an der A6k stört, solltest du die A7 nicht kaufen. Dort ist das Problem fast noch größer weil alle anderen Linsen schwerer sind für Vollformat.


    Den IBIS (Sensorstabilisierung) hast du hoffentlich nicht überlesen? Der stabilisiert z.b. dein 55er Zeiss. Braucht man nicht immer, aber macht z.b. bei Videos durchaus Sinn.


    Das Tastenlayout wurde verbessert. Schau dir z.b. mal die Platzierung der Ausläsertaste an. Da bricht man sich an der A7 die Finger ;)


    Naja und das AF ist deutlich schneller, wobei das bei Landschaft natürlich unwichtig wird.


    Die A7-Kameras sind nicht so viel größer, als die A6k. Am besten schaust du dir das mal im Geschäft an. Der Sucherbuckel macht die A7-Reihe größer. Aber ansich der Body ist fast identisch groß. Nur durch den Stabi sind die Bodys dicker. Daher befürchte ich, wirst du mit der A7-Reihe nicht glücklicher. Aber das muss man ausprobieren.


    Wenn du alsoi unbedingt zu Vollformat wechseln willst, kauf lieber die A7ii. Da hat man mehr davon. Der Sensor ist zwar der gleiche wie der A7, aber die vielen Verbesserungen machen sie zur deutlich besseren Kamera.


    Was ich noch nicht ganz verstanden haben, warum du zu Vollformat wechseln willst. Nur wegen dem fummligen Gehäuse der A6k?


    Vollformat wird eben schnell teuer. Die A7 ist nur so billig, weil es die so lange am Markt gibt.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Hallo Richard


    Das mit dem Bayonett konnte ich bisher aus keinem Test herauslesen/hören. Vielen Dank das du mich darauf Aufmerksam machst.


    Die Sensorstabilisierung ist mir bekannt, ist aber für mich nicht von Bedeutun. Beide Kameras konnte ich kurz in der Hand halten, gefühlt lag die 7 II auch ein wenig besser in der Hand in Sachen Bedienung.


    "Nur wegen dem fummligen Gehäuse der A6k?"


    Nein, wie geschrieben möchte ich in Zukunft mehr in der Landschaftsfotografie machen.
    Abgesehen von den Bekannten Vorteilen eines Vollformatsensors, würden mich Ultraweitwinkel auf Vollformat reizen.
    Mit meinem 12mm auf der Alpha 6000 bin ich wieder bei "18mm".

    Sony α 6000 | Sony 90mm f2.8 | Novoflex Castel-Q Makroschlitten | Novoflex Astat-Nex Stativschelle

  • Ja die Geschmäcker sind verschieden. Mir sind 12mm an APSC schon zu weit in den meisten Fällen. Daher hab ich es noch gar nicht in meinem Objektivpark...


    Die A6k ist ja was Dynamik angeht auch für Landschaft keine schlechte Wahl. So groß ist der Unterschied am Ende gar nicht mehr. Zumindest nicht soo groß wie man es jetzt erwartet.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Also mir reichen auch die 11mm von meinem Tokina, wenn ich mehr will, mach ich Panoramas.
    Bin kein Fan von Kugelpanorama oder Fisheye, ist zwar ein nettes Gimmik aber eben nur ein kurzweiliger Spaßfaktor.


    Für mich ist VF keine Option, weil mir die Habenwollen VF Objektive einfach zu teuer sind.
    Also hole ich mir lieber für weniger die für mich besseren APS-C Objektive. Aber das muss jeder für sich entscheiden.


    Das wohl beste, aber noch nicht verfügbare, UWW VF Objektiv ist das Sigma 14mm F1.8.
    Das wird es wohl auch wieder nicht für Sony eMount geben. Dafür gibt es ja den MC-11 Adapter.
    Alternativ wäre das Samyang AF 14mm 2.8, das hat für mich zwei Nachteile, erstens feste GeLi, zweitens
    gewölbte Linse, da paßt kein Schraubfilter drauf und bei Samyang ist auch die Serienstreuung groß.
    Das einzige UWW, das Sony FE 12-24mm ist mir mit F4.0 zu lichtschwach (Sternenhimmel) und außerhalb
    meines Budget.
    Das einer der der Gründe, warum Sony eMount für mich momentan nicht in Frage kommt.
    Wenn Sigma und Tamron mal anfangen würden, mehr native Objektive für eMount auf den Markt zu bringen,
    würde ich auch zumindest darüber nachdenken, auf Sony zurück zu wechseln, aber momentan nicht.

  • Ich finde es echt krass, dass du wegen ein paar Millimetern an Brennweite so unfassbar viel Geld ausgeben möchtest. Das von dir (als Beispiel) genannte 16-35 mm bietet dir im Gegensatz zu deinen genannten 18 mm am Crop nicht wirklich einen Mehrwert. Ob da 2 mm so einen wahnsinnigen Unterschied machen, wage ich zu bezweifeln.


    Zudem ist die Alpha 7 Mark II schon deutlich besser, was den Autofokus angeht. Es gibt aber auch noch andere Faktoren, die man bedenken muss. Der Kauf von Objektiven schiesst dann buchstäblich durch die Decke. Unter EUR 1'000 findest du da echt nicht viel, was man mal so eben kaufen kann und dann auch noch Abliefert.


    Aber am Ende ist es natürlich deine Entscheidung. Wenn du dich auf die Alpha 7 eingeschossen hast, kann man dir diese nicht streitig machen. Sicher gibt es bessere AF-Geschwindigkeiten und leicht bessere Bildqualität, aber die Alpha 7 kann in Sachen Bildqualität noch gut mithalten.


    P.S: Die Alpha 7 hat nun auch nicht den grössten Body. Fummelig kann es auch mit der werden. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Die Alpha 7 hat nun auch nicht den grössten Body. Fummelig kann es auch mit der werden.

    Das kann ich nur bestätigen, vor allem die 1te Generation der A7-Reihe liegt wirklich nicht gut in der Hand und mit schweren Objektiven wird das nicht gerade besser.
    Bei der 2ten Generation ist das zwar ein deutliches Stück besser geworden, allerdings würde ich nicht sagen, dass es so gut wie z.B. eine Canon 1DX in der Hand liegt.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative