EDIT:
Habe mir meinen Text erneut durchgelesen und merke, er ist missverständlich. Daher neu, aber Kurzform:
Tamron 70-300 mag ich nicht - nicht mehr.
Brennweite im Urlaub toll, zu Hause nutze ich aber fast nur Anfangsbrennweite und Endbrennweite.
Daher suche eine Lösung für folgendes Problem:
Welches Objektiv im Urlaub?
Wie gesagt ist die Qualität des Tamron am langen Ende nicht gut und es ist nicht spritzwasser- und (wichtiger) staubgeschützt.
Ergo: Wechsel auf EF70-300L oder 70-200L f/4 IS?
Das 200er hat den Vorteil, dass es leichter ist.
Oder gibt es eine andere Lösung?
Welche Lösung für zu Hause?
Zwei Festbrennweiten? Das 135mm L und das 300mm f/4 L?
Gibt es was anderes?
Was stört mich? Das 70-200 f/4 IS ist kein Schnäppchen und das nur für Urlaub? Zu Hause werde ich es wohl nie nutzen.
Daher weiß ich nicht, ob das 70-200 f/2.8 nicht doch die bessere Lösung ist. Evtl. mit Konverter?
Ich habe zwar das 150-600, aber das nehme ich nicht "nebenbei" mal für einen Spaziergang mit. Daher muss hier eine praktische Lösung her.
Und das ist das was ich meinte mit "ich bin gedanklich festgefahren". Aber vielleicht hat jemand von euch eine Idee.
Hallo zusammen,
ich glaube, ich bin gedanklich komplett festgefahren und hoffe nun auf neutralen Input. Neue Ideen bzw. Denkansätze.
Es geht immer noch um das 70-300 VC USD von Tamron. Ich habe immer noch so meine Problem bezüglich der Abbildungsqualität. Insbesondere am langen Ende.
Nun suche ich nach Alternativen. Hier könnte ich es mir einfach machen und sagen, ich nehme das EF 70-300 L von Canon und gut.
Aber nun kommen wir zu meinen Herausforderung: Ich suche Objektive, die ich auch gut für meine Reisen nutzen kann. Daher möchte ich Objektive haben die einen Staub- und Spritzwasserschutz haben, aber auch das Gewicht ist nicht komplett uninteressant.
Nächste Herausforderung: Das 70-300er habe ich zu 85-90% nur am kurzen bzw. am langen Ende genutzt. Entsprechend nur zu 10-15% im mittleren Bereich.
Daher könnte ich auch sagen, ich nutze meine 85er Festbrennweite und dazu das 300mm L f/4. Und um die Lücke ein wenig aufzufüllen, das 135mm L.
Andere Alternative das 70-200mm f/4. Leicht genug für die Reise und dann das 300er F/4.
Ihr merkt: Ich bin komplett von der Rolle und brauche Tipps, wie ich an die Sache herangehen kann.
Vielen Dank!
Kai