Kaufempfehlungen - Erfahrungen & Tipps erwünscht

  • Hallo Zusammen,


    ich würde mir gerne eine neue Kamera zulegen und bin mir momentan nicht so ganz sicher welche es werden soll.
    Ich habe mich die letzten Monate sehr viel damit auseinandergesetzt und suche jetzt nach Erfahrungen und Empfehlungen.


    Infos zu mir und was ich mit der Kamera machen möchte
    Ich mache hauptsächlich Landschaftsfotografie, Stadtfotografie, Portätfotografie, Momentaufnahmen und Kurzfilme.
    Nebenbei versuche ich mich an Makrofotografie, Industrie / Produktfotografie und Astrofotografie.


    Die Kamera sollte über eine gute Bildqualität, einen guten Autofokus sowie ein gutes Low Light Verhalten verfügen.
    Da ich wie gesagt auch gerne Kurzfilme drehe wäre ein guter Video-Modus auch erwünscht.


    Das Budget welches ich nur für das Gehäuse ausgeben möchte liegt bei 2500€ und wenn es sich lohnt bei maximal 3000€.


    Mit welchen Kameras habt Ihr bis jetzt gute Erfahrungen gemacht und was könnt Ihr empfehlen bzw. nicht empfehlen?
    Wäre es Sinnvoll sich evtl. 2 Kameras anzuschaffen? Tipps sind auch gerne erwünscht!


    Viele Dank schon mal im Voraus.



    Viele Grüße
    Mo :thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also bei dem Budget würde ich wohl zur Sony A7 S Mark II greifen ;)


    Super im Lowlight, 4k Video, Vollformat, Integrierter Bildstabilisator...



    Du wirst zwar einen Haufen Zusatzakkus brauchen, aber ansonsten sollte sie deine Erwartungen übertreffen...


    .. Der 12 Megapixel muss man sich nur bewusst sein. Fördert natürlich die Lowlight quallität

    Kamera: Canon 80d
    Objektive: Sigma 24-105mm 4.0 Art, Canon 10-18mm, Canon 24mm 2.8, Canon 50mm 1.8 STM, Canon 85mm 1.8, Canon 75-300mm III

  • Oder die A7R II, die ist jetzt was lowlight angeht auch nicht so schlecht und hat noch ein paar Megapixel mehr ;)

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Du wirst zwar einen Haufen Zusatzakkus brauchen, aber ansonsten sollte sie deine Erwartungen übertreffen...

    Damit ist es aber noch nicht getan. Typisch Sony muss man die gefühlt über viele Stunden hinweg wieder aufladen. Und die 12 Megapixel.. irgendwie kann ich mich auf dem Papier nicht so mit anfreunden.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Also eine A7Sii würde ich keinem Fotografen empfehlen. Die 12MP sind einfach zu wenig...Da hat man ja null Cropreserve. Für Videos okay...


    Mit den Akkus kann man sich aber problemlos arangieren. Da gibt es schöne Ladegeräte z.b. für 2 Akkus parallel und bis man die beiden leer hat, sind die anderen voll. Von wegen stundenlangem Laden....das mag stimmen wenn man in der Kamera lädt. Aber die externen Ladegeräte brauchen nicht länger als bei anderen Herstellern auch. Das was du da schreibst stimmt so nicht. Wer lädt schon seinen Akku in der Kamera? Ich hab 2 Kameras die ich parallel benutze und ich hab nur 4 Akkus und noch nie einen Engpass weil ein Akku zu lange laden musste. Inzwischen kann man die Kameras auch via USB-Akkupack nutzen...


    Aber ich würde dennoch nicht sofort an Vollformat denken. Bei Vollformat legt man für die Kamera ja schon i.d.R. um die 2000€ auf den Tisch und hat noch keine Objektive dazu. Für die angesprochenen Anwendungen z.b. Astofotografie braucht man die aber. Da sollte man dann eigentlich nochmal wenigstens 2000-3000€ einplanen, je nachdem was man will. Aber z.b. gescheite Zoomlinsen ala 70-200mm sind nie geschenkt. Lichtstarke Weitwinkel auch nicht...


    Ich würde eher in Richtung sehr guter APSC Kamera gehen z.b. Richtung Canon 80D, Sony A6300 bzw 6500 oder eine Nikon D7500. Da hat man dann eine Kamera sie Sensortechnisch auf der Höhe der Zeit ist was der jeweilige Hersteller auf die Reihe bekommt und kann den Rest des Geldes in den Objektivpark stecken. Wenn dir der AF im Video wichtig ist, fällt Nikon raus. Aber die würden die auf der anderen Seite die beste Sensorleistung bieten.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Das was du da schreibst stimmt so nicht.

    Doch, das stimmt ganz genau, denn wie es ja schon typisch ist, liegt nicht mal eine Ladeschale mit bei, also muss er wohl oder übel stundenlang laden (5 Stunden bei der A7). Das es mit Ladegerät schneller geht, ist mir bekannt.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • wie gesagt...wenn du die Akkus unbedingt in der Kamera laden willst, musste mit der Zeit leben. Ja ich weis es liegen keine Ladeschalen von Sony bei und das ist schade. aber ja es ist mir egal, weil ich für 50€ 2 Ersatzakkus mit Ladeschale gekauft habe die ich fürs Laden aller Akkus nehmen kann und damit meinen Akku in geschätzten 2h voll habe. Da man bei einer DSLM eh nicht um Ersatzakkus drumherum kommt, werden sich eh die meisten als erstes Set sowas kaufen und das "Problem" ist dahin. Das Thema hatten wir schon und ich wills an der Stelle nicht unnötig ausdehnen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Danke für eure Meinungen :thumbup:


    Bin momentan am überlegen ob ich mir die Panasonic Lumix GH5 besorge (eventuell mit einem Metabones Speed Booster).


    Was haltet Ihr von der GH5? Meinungen & Erfahrungen wie immer erwünscht.
    Oder würdet Ihr doch ehr auf eine andere Kamera zurückgreifen?


    Habe mich die letzte Zeit viel mit Kameras beschäftigt aber bin mir immer noch nicht ganz schlüssig welche es werden soll also wie gesagt
    Meinungen & Erfahrungen wie immer erwünscht.


    Grüße
    Mo

    • Offizieller Beitrag

    Die Kamera sollte über eine gute Bildqualität, einen guten Autofokus sowie ein gutes Low Light Verhalten verfügen.
    Da ich wie gesagt auch gerne Kurzfilme drehe wäre ein guter Video-Modus auch erwünscht.

    Die Frage ist einfach, wie da der Fokus für dich liegt. In Sachen Videomodus kann man derzeit kaum mehr Features für unter 5.000 Euro bekommen, als bei der GH5. Beim AF bekommst Du eine gute bis sehr gute Kamera (zumindest mit nativen Objektiven) und die Bildqualität muss sich zumindest vor APS-C-Kameras nicht wirklich verstecken.


    Auf der anderen Seite bekommst Du für ~2.000 Euro eben auch schon Vollformatkameras inkl. Kit-Objektiv. Gerade in den o.g. Bereichen Portrait- und Astrofotografie bietet ein Vollformatsensor Vorteile.


    Mein Tipp: Da du anscheinend primär fotografierst und "auch" filmst, wäre die GH5 nicht meine erste Wahl, sondern eine DSLR- oder DSLM-Kamera mit Vollformat-Bildsensor. Da Du einige Objektive brauchen dürftest um alles halbwegs abzudecken, wäre Sony in diesem Fall jedoch auch nicht meine erste Wahl. Das dürfte bei Canon und Nikon zusammengerechnet um einiges günstiger werden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro