Probleme mit der Canon 760D - Einstellungsfehler oder unfähiger Anfänger? ;)

  • Tach zusammen,


    letztes Jahr habe ich mir den CANON 760D Body und ein paar Gläser dazu gekauft.
    - Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM 1
    - Canon EF 50mm 1:1.8 STM Objektiv schwarz
    - Sigma 17-50 mm F2,8
    Danke hierbei nochmals für all eure Mühen und Tipps! Ihr seid klasse! ( Hier der Link ins Forum )



    Leider muss ich sagen, dass die anfängliche Begeisterung etwas geschwunden ist.
    Erst am Wochenende bei einem kleinen Spontantrip nach Prag sind mir wieder Punkte aufgefallen die "nicht so" gut passen.


    Versuchsbeispiele:
    1) Habe die Kamera spaßeshalber auf A+ gestellt, Sigma-Objektiv drauf und außen den Burgberg ins Tal fotografiert, klappt die Cam den internes Blitz aus und zeigt mir an, dass Sie das Bild gerne belichten möchte. (ISO: Auto, Weißabgleich:Auto, Blende glaube ich 3,5)


    2) Wollte meine Mitreisenden unbemerkt ablichten. Also sowohl Automodus ohne Blitz als auch P-Modus mit schneller Belichtungszeit versucht. Die Personen waren beim Spazieren und sind vollkommen unscharf geworden

    3)
    Test von Manuellem Modus und M-Fokus zu A-Modus und A-Fokus, beides am Tageslicht (etwas wolkig) einen Aussichtsturm. Wirkten sehr grieselig. Auch Anpassung von Blende und Verschlusszeit. Autofokus hatte stark mit den Blättern am Bildrand zu kämpfen.


    4) Oftmals das Gefühl, dass der Autofokus sehr langsam oder ungenau arbeitet, trotz Fokus auf Gesicht eher Brust oder Schulter wirklich scharf.



    Nun stellt sich die Frage: Wer stellt sich doof? Kamera oder Fotograf?
    Ich denke zweiteres!



    Vieles davon ist sicher auch Handling meinerseits - keine Frage, jedoch ist mir nichts davon mit der Alpha6000 ( die eine meiner Mitreisenden dabei hatte) passiert, als ich vergleichbare fotos gemacht habe.
    Ok dafür ist das menulastige Einstellen etwas Gewohnheitssache. Mir ist klar, dass das Gras auf der anderen Seite oftmals grüner erscheint, daher will ich auch den Body nicht die Schuld geben, sondern nur herausfinden, was ich ändern kann.



    Ein gutes Bild macht nicht die Kamera sondern der Fotograf...ich weiß *hehe :rolleyes::rolleyes::whistling:



    Stell ich mich einfach dumm oder wo liegt mein Denkfehler?


    Ansonsten wäre natürlich der Wechsel zu einer von Sonys Systemkameras eine Überlegung,
    wenn diese für spontane schnelle Knipps-Momente zusätzlich besser geeignet sind.




    Danke euch für einen gedanklichen Schupser. :thumbup:
    Gruß
    W.

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Grundsatzfrage: In welcher haltung fotografierst du? Auge am Sucher oder via Display? Die kamera fokussiert via Sucher sehr viel schneller. Das solltest du im Zweifel immer tun. Im Live View, d.h. über Display ist eher eine Sache wenn du Zeit hast und das Motiv sich nicht auf die Kamera zu oder von ihr weg bewegt.


    zu 1.) Nuja wenn du im A+ Modus fotografierst, darfst du dich nicht wundern wenn die Kamera den Blitz ausklappt...


    2.) Fokussiert via Display? Kannste vermutlich vergessen bei bewegten Motiven mit dieser Kamera. Dann Kamera ans Auge und los. Schalt dazu auch AF-C ein, d.h. dass der Fokus nachgeführt wird.


    3.) Du fütterst uns hier mit null Daten. Was soll ich dazu sagen? ich würde vermuten, dass du schlichtweg ungünstige Werte eingegeben hast. Wenn wir hier was dazu sagen sollen musst du mehr Informationen liefern. Welche Zeit, Blende, brennweite, Motiv, lichtverhältnisse, usw...


    4.) siehe meine Eingangsvermutung. Live View ist zwar mit der 760d möglich aber vergleichsweise langsam. Da ist eine A6000 sehr deutlich überlegen.


    Ja unbemerkt Fotografieren ist mit einer DSLR grundsätzlich schwieriger. Richtig aktuelle Modelle können das auch besser. D.h. Modelle wie 80d oder aktueller die den Dualpixelfokus nutzen können. Da klappt man halt das Display raus und schießt aus der Hüfte und keiner bemerkt es. Es klackt halt noch der Verschluss...also mitbekommen werden es die Leute noch.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Oftmals das Gefühl, dass der Autofokus sehr langsam oder ungenau arbeitet, trotz Fokus auf Gesicht eher Brust oder Schulter wirklich scharf.

    Faszinierend, wie die Worte unscharf und Sigma immer wieder Hand in Hand gehen.


    Sigma hatte zu der Zeit mehr als nur kleine Probleme mit dieser Linse. Zudem ist sie schon 7 Jahre alt und wer Sigma kennt weiss, dass die Jungs es damals noch nicht so hatten mit dem Autofokus. Es kann gut sein, das es ein Problem mit dem AF gibt. Aber soll heissen: Die Treffsicherheit vom AF ist bei weitem nicht mehr mit heutigen Linsen zu vergleichen. Teste doch mal auf einem Stativ, ob sich da Probleme offenbaren.


    Und wie @RichardDeanAnderson schon gesagt hat, würde ich mehr oder weniger die Finger vom A+ Modus lassen. Es ist wirklich keine Schande, den P- oder AV-Modus zu benutzen. Du bist flexibler und hast zudem das Verhalten deiner Kamera im Griff. Für mich ein No-Go, wenn der Blitz von alleine meint, er müsste nun eingreifen. Grauenhaft. ^^


    Wenn dir alles noch nicht so geläufig ist, hier mal ein Setup, das ich gerne nutze, wenn es schnell gehen muss, aber dennoch sauber sein soll..


    P-Modus (geblitzt wird nur, wenn du das möchtest)

    • Blende und Verschlusszeit geht automatisch
    • ISO Auto (bei mir maximal bis ISO 3.200)
    • Bildstil auf Neutral
    • Weissabgleich auf AWB
    • Automatische Belichtungsoptimierung auf OFF
    • AF-Betrieb ist bei mir auf ONE SHOT, kann aber der Situation angepasst werden, wie Richard schon schrieb (AF-C)
    • Fokusfelder-Wahl steht bei mir auf Manuelle Wahl, kann aber angepasst werden
    • Messmethode steht bei mir auf Mehrfeldmessung, so macht die Kamera meistens ausgewogene Bilder mit durchgehender Beleuchtung
    • Betriebsart steht auf Einzelbild, kann man der Situation anpassen
    • Und das Wichtigste: Bildqualität auf RAW ^^

    Diese Einstellungen empfinde ich als absolute Allrounder-Optionen, die mir gute Dienste leisten, wenn es flott gehen muss.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • RichardDeanAnderson:
    Danke für deine Antwort.



    1) Bei Sonnenschein sollte finde ich bei A+ keineswegs ein Blitz ausklappen
    2) Fokus via Sucher (90% der Zeit, außer bei sehr unpraktischen Aufnahmewinkeln)
    3) AyeAye Kapitän, Bilder und Co kommen heute abend
    4) A6000 kam mir wie ein kleines Maschinengewehr dagegen vor. War echt erstaunt.



    Brauche selten diesen "Schuss aus der Hüfte" jedoch interessieren mich schon die passenden Einstellungen
    für schnelle Fotos gerade im Bereich spontaner Gesichter/Gruppenfotos...eben den Moment ungestellt einfangen.
    Schade wenn hier wirklich ein Systemwechsel die Lösung sein sollte. Oder eben die 80D...die ist schon ein ganzes Stück knackiger als meine 760D! *haben will*



    Vorher wird jedoch nochmal einiges probiert.



    Stereotype:
    Auch dir Danke für deine Antwort.



    Das Glas von Sigma hat mir wirklich schöne Bilder von Babys und Natur und auch das eine oder andere Sternenbild beschert,
    jedoch bei Straßenszenen und Gebräuden sowie bei mancher Naturaufname hakelt es ein wenig.



    - A+ weglassen und auf P und entsprechende Einstellungen von dir testen, werde ich umgehend probieren
    - AF OneShot und AF-C teste ich ebenso
    - Ich nehme immer RAW und JPG, für erste Sichtung und viele Leute wollen immernoch nur jpg, so ist die Verteilung etwas flotter, persönlich verwende ich daheim nur Raw für nachberabeitung mit Lightroom





    Danke für eure Tipps.



    Gruß
    W

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Meine Einstellung sind fast genau, wie bei "Stereotype", nur das ich viel den Tv-Modus nutze,
    wenn es schnell gehen muss, damit ich die Belichtungszeit selber anpassen kann, z.B.
    bei bewegte Motive einfrieren. Keine Ahnung, ob das auch mit der Programmautomatik geht.


    Wenn ich etwas mehr Zeit habe, nehme ich auch den Av-Modus.
    Wenn Zeit kein Problem darstellt, immer manuell.


    Die Scenenprogramme teste ich immer nur mal, wenn ich eine neue Kamera kaufe,
    ansonsten nutze ich die nie.


    Auch nutze ich fast immer nur die mittleren AF-Punkte, so gut wie nie die äußeren.


    Und in 90% aller Fälle immer über den Sucher. Liveview meist bei Nacht oder Langzeitbelichtung
    oder eben statischen Motiven.


    A+ ist ja die automatische Motiverkennung, da ist es ja normal, wenn bei einer Gegenlichtsituation
    der Blitz aufklappt, damit man das eigentliche Motiv auch erkennt.


    Achja, und mein Sigma 17-50 F2.8 funktioniert bisher prima.

    Einmal editiert, zuletzt von RobbyD ()

  • Keine Ahnung, ob das auch mit der Programmautomatik geht.

    Leider nein. Diese Option wird im P-Modus nicht dargestellt - das geht automatisch.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)