E-Mount Objektiv

    • So nachdem wir das mit der Kamera im letzten Beitrag geklärt haben.

    Und ich mir halbwegs sicher bin das ich die Sony A6300 nehme
    Brauche ich jetzt nur noch 1-2 Objektive für maximal 600€
    Für meine Videos und Fotos
    Ich brauche auf jeden fall ein relativ weitwinkliges Objektiv für Meine Videos , am besten mit einem Bildstabilisator
    (Mindestenz 20 mm)
    Das zweite sollte , wenn den ein zweites noch im Budget liegt eine Höhere Brennweite haben.
    (Wenn es nicht im Budget liegt geht auch erstmal nur 1 Objektiv)
    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Julians864


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ja da werden wir ja jetzt sehen ob E-Mount die klügste Wahl war wenn es um Objektive geht.


    Du filmst aus der Hand? Weil sonst ist der Stabi ja nicht nötig, wenn Stativ genutzt werden kann.


    Mir fehlen noch paar Angaben was genau du willst. Festbrennweiten? oder Zoomobjektive?


    Was und wo filmst du denn?


    Spontan hätte ich vorgeschlagen das SELP18105. Damit würdest du quasi beides abdecken was du im 1. Post gefordert hast. Aber lichtstark ist die Lösung natürlich nicht, dafür durchgängig Blende 4 was für 105mm recht ordentlich ist. Dafür wird das Objektiv grad auch fürs Filmen eine gute Figur abgeben. Ist natürlich auch ein großes Objektiv an der kleinen Kamera.


    Was lichtstarkes Weitwinkliges gibt es eigentlich nur für Vollformat Emount und dann sind wir bei Preisen jenseits der 1000€ und selbst da muss man schauen ob überhaupt ein Stabi drin ist. Soweit ich das grad überblicke wirds da eng.
    Stabilisiert sind im Weitwinkel nur Zoomlinsen wie das SEL1018, SELP1650, SEL1670, SEL1855 oder eben das SELP18105. Keins davon ist lichtstark.


    Da die Sony-Vollformatkameras einen Stabi im Gehäuse haben, wird der Stabi im Objektiv nicht gebraucht. Daher haben die meisten Objektive für Vollformat keinen Stabi. Nur Telelinsen sind damit ausgestattet.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Wie schnell sich hier alles ändern kann...
    Ja ich filme entweder meinen Tisch von Oben (Produkttests)
    Oder wie im letzten Post gesagt talks wo ich vor der Kamera sitze
    (Da ist die Lichtstärke nicht so wichtig wegen der Softbox)
    Da ist eine Niedrige Brennweite natürlich besser geeignet.
    Da die Preise mir aber immoment mein finanzielles Genick brechen
    Hatte ich die Idee das ich mir diesen einen Sigma canon auf e-mount Adapter kaufe und dann mein tamron 10-24mm 3.5-5.6 anbringe
    Wäre das eine gute Lösung?

    Julians864

  • Für den Preis was das Tamron mit gescheitem Adapter kostet bekommst du auch ein sehr gutes gebrauchtes SEL1018f4 für Emount. Wobei ich ehrlich gesagt nicht denke, dass du derart weitwinklig filmen solltest weil es die Persketive doch ganz ordenlich verzerrt. Ich denke da eher an 24-35mm vllt. Wobei ich das was du vorhast noch nicht gemacht habe und daher die Brennweiten daher nicht so gut einschätzen kann.
    Ich würde mich jedenfalls nicht im Talk bei Brennweiten unter 24mm KB filmen...


    Vllt tut es bei dir auch einfach erstmal das Kitobjektiv für die A6300?

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Bei dieser Frage bekommst von von 3 Leuten 3 Antworten ;)


    Ich war mit meinem damals sehr zufrieden. Ja es geht besser aber ich finds für die Größe ganz ansprechend. Man bekommt es als Kit ja quasi hinterhergeworfen. Daher kann man es durchaus mal testen. Wenns nicht passt vertickt man es eben bei Ebay und besorgt sich Ersatz.


    Aber andere sind nicht so zufrieden wie ich...ist halt ein billiges Kit und daher kann man auch nicht die intensivste QUalitätskontrolle erwarten. Aber es ist gut und sehr kompakt, daher sehr praktisch.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Da werde ich mir das Kit mit kaufen.
    Für Fotos werde ich mir wahrscheinlich noch ein Sigma 30mm besorgen
    Mal gucken ob ich da mit vielleicht auch das ein oder andere Video filmen kann :)
    Danke für die ausführliche Beratung.

    Julians864

  • Wenn du manuell fokussieren willst, kannst du das Tamron an einen preiswerten volleketrischen EF-eMount Adapter nutzen,
    auch deine anderen EF(-S) Objektive.
    Aber bei AF für Bilder oder Videos kannste eigentlich alle Adapter an der A6000 vergessen, weil diese nur den Kontrast-AF
    nutzen, der wiederum zum pumpen neigt und mit den Adaptern eher unzuverlässig funktioniert.


    Hab ich damals an meiner Sony NEX-6 auch gemacht, aber eben nur mit manuellen Fokus, was ja dank Fokuspeaking
    problemlos funktioniert.


    Erst mit den neueren Modellen (A6300/A6500/A7x-II) soll es wohl native PDAF-Unterstützung geben.

  • Ja meine A6300 kann den Phasenfokus nutzen. Das geht aber auch nicht mit jedem Adapter und jeder Linse gut. Ist halt auch vom Antrieb der Linse abhängig wie gut das gehen kann. Müsste man mal ausprobieren. ich hab keine Canonlinse und keine Adapter. Aber man liest vom Sigma MC11 und dem Metabones jaa sehr viel gutes. geschenkt bekommt man aber beide nicht. Gibt aber noch günstigere Alternativen wie Commlite usw...müsste man testen. Vllt gibts ja ein Video auf Youtube zur Kamera-Adapter-Linsen-Kombination?


    Manuelles Fokussieren vor allem im Weitwinkelbereich ist ja auch eine gute Option. Das geht mit den spiegellosen ja wirklich spielend leicht und sehr sicher mit Kantenanhebung und Fokuslupe.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • .ist halt ein billiges Kit und daher kann man auch nicht die intensivste QUalitätskontrolle erwarten.

    Richtig. Aber für das, was es ist, ist es ziemlich zu gebrauchen. Vor allem ist es der Grösse der a6300 gut angepasst. Diesen Vorteil sollte man nicht ausser Acht lassen. Aber die Kit-Linse kann man definitiv benutzen.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)