Micro-SDXC-Karte für Samsung Galaxy S8

  • Hi,
    ich habe mir kürzlich das S8 angeschafft und überlege nun den Speicher via Micro-SD zu erweitern. Ich hatte vorher schon in meinem Sony Xperia Z1 diese Samsung 64GB MicroSDXC benutzt:
    Das genaue Modell kann ich leider nicht nachvollziehen, es scheint sich nicht in die aktuellen Modellreihen (Evo, etc.) einzugliedern allerdings meine ich erkennen zu können, es handle sich um UHS-I-1, Klasse 10, richtig? Sicher ist, die Kaufentscheidung war damals vor allem an günstigen Preisen, nicht an Leistung orientiert.


    Jetzt habe ich allerdings so viel Geld für ein Handy ausgegeben, dass es nun wirklich schade wäre mir einen Bottleneck einzusetzen.
    Deshalb erstmal:

    Wie groß ist der Einfluss von R/W-Geschwindigkeiten der MicroSD auf die Leistung des Geräts insgesamt?

    Und anschließend:
    Welcher Preisbereich an MicroSD-Karten ist ratsam?



    Ich möchte mindestens um 64GB erweitern, lohnt sich die Investition in eine teure Speicherkarte (habe bei speicherkarten.guru gesehen, die bestbewertesten Karten liegen bei ca. 80-100€) oder kann ich mir das Geld sparen und meine alte Karte weiterbenutzen, bzw. eine günstige größere MicroSDXC zu kaufen?



    Danke!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Vorsicht bei den Samsung EVO Karten, die haben meist eine langsame Schreibgeschwindigkeit.
    Hatte neben den Sandisk Ultra microSDXC auch eben die oben genannte EVO's benutzt, die
    haben alle nur um die 10MB/s Schreibgeschwindigkeit.
    Zumindest ist das meine Erfahrung.


    Besser sind die Samsung Pro, hab davon die 64GB Variante im Telefon, das merkt man definitiv.
    Was auch geht, ist die Sandisk Extreme. Eventuell auch die Sandisk Extreme Plus. Ob sich die
    Sandisk Extreme Pro im Smartphone lohnt, weis ich jetzt nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Die Frage ist: Was willst Du mit der Speicherkarte genau anstellen? Da das S8 kein Adoptable Storage unterstützt (bzw. die Option von Samsung deaktiviert wurde), kannst Du die Speicherkarte primär nur als Datengrab (Fotos, Videos, Musik etc.) nutzen. Da kannst Du auch deine alte Karte für einsetzen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @Matze
    Ja, da hatte ich auch irgendwo was drüber gelesen, aber war mir nicht sicher. Ich werde mich mal umschauen ob es da etwas vergleichbares gibt wie bei PCs für Virtual Memory benutzt wird: Dass eben wenn der Speicher knapp wird, Dateien auf die lange nicht mehr zugegriffen wurde in den langsamen Speicher (beim Virtual Memory die Festplatte) verschoben werden. Das wäre glaube ich in meinem Fall die optimale Lösung. Weil ich schon gerne die Zugriffgeschwindigkeiten auf Galerie und Musik erhalten möchte aber auf alte Fotos, etc. realistischerweise eh nur sehr selten zugreifen werde. Wobei andererseits der Unterschied wahrscheinlich nur bei den Fotos bemerkbar sein wird.
    Kennt da jemand eine solche App? Oder sollte ich einfach alles auf die SD-Karte verschieben, wenn der Speicher knapp wird wie es eh schon in Android eingebaut ist?

    • Offizieller Beitrag

    Ich fotografiere/filme/downloade direkt auf meine microSD-Speicherkarte. Nur Apps, das OS und Offline-Karten liegen auf dem int. Speicher.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro