Panasonic Lumix G70 oder G81? Oder NEU 80D Canon

  • Hallo
    Hab mal eine paar Fragen


    Ich suche eine Kamera zum Bilder machen u. neben bei mal ein kurz
    Film-Video drehen zukönnen in mind. Ultra HD.
    Bisher war ich auf die Lumix G81 fokosiert jedoch ist leider immer wieder zulesen das die Extreme Geräusche von sich gibt?
    Sind die so gravierent wenn ich z.B. in einer Kirche Filmen möchte das dann alle zu mir Schauen und sich nicht mehr auf die Messe oder Brautpaar Konsentrieren können?


    Preis für LumixG81 mit zwei Objektiven; Kit 12-60mm und 45-200mm ca 1200sfr.


    Dies ist auch meine oberste Bugget für meine erst Kamera.


    Ziel: Kamera für Bilder, Videos Ultra HD, leise, Mond und Landschaftsaufnahmen möglich, Spritzwassergeschützt (aussenbereich), schwenkbares Display, Zeitrafer u. Zeitlupen aufnahmen.


    Das wäre ca. die Sachen die ich drin haben möchte u. die G81 auch fast alles mit macht ausser Leise ...
    Stimmt das so??


    Hoffe ihr könnt mir Helfen
    mfg der Mr.Rickyboy


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Bisher war ich auf die Lumix G81 fokosiert jedoch ist leider immer wieder zulesen das die Extreme Geräusche von sich gibt?

    Also "Extreme Geräusche" wird es bei der G81 nicht geben. Man kann eben ein leises Surren/Summen hören, da der kamerainterne Stabi nun mal sich bewegt und angetrieben werden muss. Das ist bei Objektiven mit Stabi oder mit lautem AF genau so, dass man i. d. R. leise Störgeräusche hat. Da wird das gehen von dir in der Kirche vieeel lauter sein. Ich denke auch, dass irgendwelche alten Objektive für DSLR einen deutlich lauteren AF haben. Nur wegen dem internen Mikrofon würde ich mir da Gedanken machen, weil es direkt an der Störquelle liegt und somit diese zwangsläufig mit aufzeichnet. Daher würde ich dir ein externes Micro, wie ein empfehlen, welches ich selbst besitze und auch nur Gutes berichten kann.
    Die Frage, die du dir evtl. auch stellen könntest, wäre, ob du wirklich eine G81 brauchst oder eine G70 reicht. So könnte man eine Hunderte sparen, die man in Objektive investieren könnte.
    Die größten Unterschiede wären besseres Gehäuse (Magnesium + Spritzwasserschutz) und der interne Stabi im Gehäuse. Alles weitere, schön verpackt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also musst du dir überlegen, ob dir der Spritzwasserschutz beispielsweise wirklich so viel wert ist, zumal Objektive mit Spritzwasserschutz auch meist einiges mehr kosten. Ich habe zwar selbst eine Kamera mit Spritzwasserschutz, jedoch ist bei mir kein einiges Objektiv dagegen geschützt. Deshalb ist meine Kombi nicht dagegen geschützt. Aber da sage ich mir na und? Auch mit nicht geschützten Kameras gehe ich bei etwas Regen raus. Ich habe auch bei starken Schneefall gefilmt oder beim Unwetter vor ein paar Tagen einige Fotos im Starkregen gemacht. Ist die Kamera kaputt? Bisher nicht. Sprich mit etwas Vorsicht sind eigentlich alle Kameras und Objektive für sowas geeignet. Die abgedichteten bieten halt mehr Schutz und sind auch mehr für Extremsituationen gedacht, wo man einige Zeit auch im Starkregen ohne Schutz ist.

    mind. Ultra HD

    Zum Glück keine hohen Anforderungen, darf es auch 6k oder 8k sein? Spaß beiseite... Bitte bedenke jedoch, dass hierfür auch nachträglich ein gutes Setup sein muss. Sprich wenn du einen langsamen PC hast, würde ich auf 4k verzichten, weil der 4k Schnitt einerseits aktuelle Schnittprogramme erwartet und natürlich aktuelle und starke Hardware. Je nach Umfang würde ich beispielsweise als absolutes Minimum 8GB Ram sagen. Ich habe bei mir testweise auf dem Laptop mit 4k getestet und es lief halbwegs, jedoch würde ich 4k produzieren wollen ein stärkes Setup holen. Denn 100%ig flüssig wie FullHD lief es nicht, auch habe ich mit Colorgradig etc nur wenig gemacht. Ich glaube hin und wieder hat es auch geharkt. i7-3635QM, GT650M, 12GB Ram, Dateien auf externer 3,5" Platte, weil es sonst noch schlechter lief. Ich hatte da auch "nur" zwei FullHD Monitor dran. Auch an die Datenmengen und zügige Speicherkarten musst du denken.

  • Danke für deinen Imput, das Video hab ich mir schon paar mal angeschaut.


    Gibt es denn noch eine andere Kamera die besser wäre? Canon 80D? Da fehlt aber das Display zum schwenken?


    Und noch eine Spetzial Frage;
    Ich stehe 400m von einer 10cent Münze (Durchmesser 2cm) entfernt, was brauche ich um dieses noch auf dem Display oder Foto zu erkennen?
    ZOOM Objektiv?
    Spetziele Kamera?


    Gruss Mr.Rickyboy

  • Ich stehe 400m von einer 10cent Münze (Durchmesser 2cm) entfernt, was brauche ich um dieses noch auf dem Display oder Foto zu erkennen?

    Da brauchst du seeeeehr viel Geld, um es für ein spezielles Objektiv auszugeben, was vielleicht für Astrozwecke gebaut wurde. Aber ich weiß nicht, ob es überhaupt so ein Objektiv auf der Welt wirklich exisitiert. Und ich weiß nicht, warum man sowas brauchen sollte...

    Gibt es denn noch eine andere Kamera die besser wäre?

    Besser geht immer, aber in deinem Budgetbereich gibt es kaum Kameras die mind. UHD produzieren können und gleichzeitig noch gut Fotos machen. Es kann sein, dass Sony da noch was hat, aber da kenne ich mich leider zu schlecht mit aus. Da müsste jemand anderes ein Modell nennen. Ansonsten gibt es noch die , welche durch die neue GH5 günstiger geworden ist. Die vereint auch alle deine oben genannten Ansprüche. Die 80D von Canon hat auch kein UHD, jedoch hat sie ein Schwenkdisplay.
    Was ich dir auch noch mit auf den Weg geben möchte: Geh man in einen Laden in deiner Nähe, sei es ein Elektromarkt oder ein Fotoladen und nimm dort die Modell in die Hand und teste damit etwas. So kannst du auch noch das ein oder andere Modell schnell ausschließen (wegen Gewicht, Größe, Menübedienung unpassend etc.).

    • Offizieller Beitrag

    Zur Münze: Kommt halt darauf an, was man unter "erkennen" versteht^^ Ich denke bei 600 mm am Crop (900 mm KB) sollte man noch ein paar Umrisse erkennen können. Aber ein richtiges Bild aus dieser Entfernung... Keine Chance. Selbst ein Elefant ist ja nicht gerade einfach aus 400 m Entfernung in ordentlicher Qualität ins Bild zu bekommen.


    Zudem spielen bei der Entfernung Luftunruhen schon eine große Rolle, die die Auflösung massiv einschränken können.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Selbst ein Elefant ist ja nicht gerade einfach aus 400 m Entfernung in ordentlicher Qualität ins Bild zu bekommen.

    Da hast du mich an einen Urlaub erinnert. Ich habe eben nochmal in meinen Urlaubsordner geguckt, weil ich genau die Situation hatte.
    Ich hatte mit GH3 + 100-300mm einen Elefanten auf gut 300-400m Entfernung (, wenn ich mich recht erinnere). Stativ mit Kamera plus Sensor nur teilweise ausgelesen (auf FullHD), sodass "der Crop" noch größer wurde. Ich hatte damit, wenn ich mich nicht verrechnet habe also sage und schreibe 1.440mm KB. Trotz Stativ wackelig und schwer einen Ausschnitt gut zu finden und zu halten, um damit auch noch zu filmen. Und als ich mir eben das Material angesehen habe, habe ich genau die von dir beschriebenen Luftunruhen gesehen. Der Elefant ist jedoch sehr gut sichtbar abgebildet und sogar fast bildfüllend! Aber dort eine Münze zu sehen, fast unmöglich. Da müsste man noch deutlich mehr mm haben, wobei das durch die Luftunruhen dann auch wieder schwer zu sehen wird...

  • Okey vielen Dank schonmal für die ganzen Imputs.


    Die P900 hat ja denn maxi zoom wäre für solche Bilder die günstigste lösung?


    Könntet ihr mir nun noch schreiben welche ich nicht kaufen soll, äm besser wäre wohl welche ich mir zulegen soll. :whistling:


    Nikon P900
    Lumix G70
    Lumix G81
    Canon 80D
    Canon 700D


    Ich hab kein Plan mehr, die 80D hat ein rechtes Gewicht gegenüber der Canon 700D
    Alle anderen gabs nirgens zum Testen. -.-


    Leider konnte ich nur das Gewicht Testen da es keine Akkus in denn Ausstellermodelen gab.


    Hoffe ihr könnt mich auf die richtige Kamera leiten.


    Möchte halt auch Videos von Zügen und der Natur machen, z.B. fliessender Bach oder Wasserfall.


    Naja qwer Beet ein halt . :huh::rolleyes:?(


    Mfg Mr.Rickyboy


    PS: Mein Favorit ist bisher die G81 aus denn ganzen Videos und Berichten aus dem Internet.

  • Die eigentlich Frage ist, wie deine Anforderungen sind...


    Ziel: Kamera für Bilder, Videos Ultra HD, leise, Mond und Landschaftsaufnahmen möglich, Spritzwassergeschützt (aussenbereich), schwenkbares Display, Zeitrafer u. Zeitlupen aufnahmen.

    Wenn diese Anforderungen blieben, würde 4k die 700D, 80D und P900 rauswerfen. Dann blieben noch G81 und die G70.
    Was ich nicht verstanden habe, ob das Gewicht der 80D ein Vor- oder ein Nachteil gegenüber der 700D.


    Noch ein Wort zur P900: Sie hat einen großen Zoombereich, ABER dadurch wird sie zwangsläufig nicht "besser". Wenn du eine Kamera haben möchtest, wo Flexiblität (insb. hier großer Zoom)über Qualität (z. B. Schärfe der Fotos/ Videos, Lichtstärke usw) steht, wäre es möglicherweise sinnvoll eine Bridge- oder Kompaktkamera mit großen Zoom zu wählen. Da müsstest Du uns jetzt sagen, was dir wichtiger ist. Es wird am Ende sicherlich ein Kompromiss sein, aber die Frage, was höher gewichtet werden soll. Scharfe Fotos + evtl. Objektivwechsel sowie vermutlich nicht so viel Brennweitenabdeckung (z. B. 12-60 + 45-200 oder 100-300) oder schlechtere Bildqualität, schlechter bei schlechten Lichtverhältnissen aber dafür viel Brennweite?

  • @Stefans Foto


    Naja 80D fand ich scho etwas schwer, sicher nicht extrem aber zum länger Tragen und Bilder machen weniger von Vorteil?


    4K wäre intressant für Videos ( Youtube und vielleicht Zug aufnahmen, auch möchte ich ab und zu kurz clips von Songs OpenAirs Party's machen können,9 ist ja alles auch in FHD möglich intressanter wirds aber mit 4K? )


    Fotografieren möchte ich gerne Leute, Landschaften, Wasserfälle, Züge, und wenn ich es hinbekomme denn Mond ( Nachthimmel )
    Leise das wenn ich an stillen Orten Fotos mache nicht zulaut bin.


    Ein Schwenkdisplay ist mir extrem Wichtig, und eine Mikrofonklinke auch.


    Wie ist denn die Qualität der Bilder von der G81?
    Oder ist die doch nur zum Filmen geeignet?



    Oder sollte ich mir gleich die Sony Alpha 9 hollen ?
    Ne Spass soviel Bugget hab ich dann doch nicht.


    Für denn Preis finde ich die G81 sehr gut / oder??


    Schweiz;


    Panasonic Lumix DMC-G81 schwarz mit Objektiv Lumix G Vario 12-60mm OIS und 45-200mm OIS (DMC-G81W) ab 1200Sfr


    Ist das zu teuer?

  • Wie ist denn die Qualität der Bilder von der G81?
    Oder ist die doch nur zum Filmen geeignet?

    Die Qualität von Bildern hängt sehr stark von dem Objektiv (und natürlich auch von dem hinter der Kamera ab ;) ). Sprich eine 5D M4 macht mit einem schlechten Suppenzoomobjektiv auch nicht brillante Bilder. Andersherum kann man mit einem super Objektiv viel auch aus einem schlechten/mittelmäßigen Sensor herausholen.
    Die G81 ist durchaus in der Lage mit einem vernüftigen Objektiv richtig gute Bilder zu machen (je nach dem wie hoch natürlich die Ansprüche sind). Das ISO Rauschen wird bei der Kamera mittelmäßig sein, wobei z.B. die 80D vermutlich einen Tuck besser wäre. Anderseits hat dann die G81 andere Stärken, wie z. B. 4k.


    Das 12-60mm wäre so ein klassisches Kitobjektiv, was zum Einstieg sicherlich keine schlechte Wahl wäre. Jedoch könnte man z.B. nach einiger Zeit/ Jahren mal über ein lichtstärkes und schärfes Objektiv nachdenken. Das ist halt der Vorteil von Wechselobjektivkameras.


    Noch ein Wort zum Thema Nachthimmel: Mit dem 45-200er sollte man den Mond sicherlich fotografiert bekommen. Wenn Du jedoch mit "Nachthimmel" auch Sterne meist wird es vermutlich recht schwer. Denn das 12-60 hat zwar einen gewissen Weitwinkel, was für den Sternhimmel durchaus praktisch ist, jedoch ist es nicht besonders lichtstark. Vermutlich müsstest du dann die ISO so weit hochdrehen, dass entweder das Bild stark rauscht oder die Sterne anfangen Schlieren zu ziehen (zu lange belichten, damit die Sterne sichtbar sind). Wenn du langfristig Sterne fotografieren möchtest, müsstest du ein anderes Objektiv wählen, was bei viel Weitwinkel viel Lichstarke hat (kleine f-Zahl). Diese Kombi ist jedoch bei MFT (wozu auch die G81 oder G70 dazugehören) recht teuer. Ich spreche hier nicht von 100-200€, sondern von mind. 400€ wobei die mit Zoomfunktion bei ca. einem vierstelligen Betrag (1000€ und mehr) liegen.

  • Danke für diese nun doch sehr Preziese Antwort.

    Die G81 ist durchaus in der Lage mit einem vernüftigen Objektiv richtig gute Bilder zu machen (je nach dem wie hoch natürlich die Ansprüche sind).

    Ansprüche gutes Thema; naja wenn ich die Bilder zum Drucken auf A4 auf Photopapier hinbekomme wäre das sicher Super. Möchte jetzt nicht verpixelte oder gar Müll Drucken, aber ich denke das müsste klappen.


    Hoffe mal das ist erlaubt sonst Edit;


    https://m.fust.ch/de/p/tv-foto…dmc-g81weg-k-8289254.html


    Das wäre zurzeit meine Einkaufskamera.


    Was denn Himmel angeht wäre halt schön beim Sonnenuntergang o. Sonnenaufgang Bilder hinzubekommen die besser sind als die Bilder im Anhang.


    Dazu kommt das ich mal im Mondschein oder den Mond auch aufs Bild bekomme, nicht so wie das andere im Anhang. ACH und Sterne** von dennen Träume ich aber das wäre dann sicher Luxus für mich.


    (mini mond verpixelt unscharf handy s8+)



    Schade Anhänge klappen nicht wie gewünscht.


    Also würdest du mir die G81 empfehlen?


    Danke nochmals für deine Zeit


    Mfg mr.rickyboy

  • schön beim Sonnenuntergang o. Sonnenaufgang Bilder

    Das sollte mit eigentlich allen vorgeschlagenen Kameras eigentlich gehen. Zumindest die Art von Sonnenauf/untergängen die ich kenne. Evtl. bräuchtest du dann nur bei viel Dunkelheit ein Stativ.

    Also würdest du mir die G81 empfehlen?

    Jein. Also die 80D fällt wegen Gewicht weg. Die anderen Vorschlägen hatten kein 4k. Die G70 hätte dies. Da müsstest du gucken, was du lieber nimmst.


    Hat jemand in deiner Verwandschaft eine Kamera? Famile, Freunde, Bekannte...? So könnte man einiges an Geld sparen, weil man so gut Objektive und anderes Zubehör teilen könnte. Manche Objektive benötigt man z. B. so selten, dass es reicht, wenn man es "herumgibt". Das war damals auch ein Grund, warum ich meine jetztige Kamera gewählt habe.So kann ich beispielsweise das ein oder andere Objektiv mir leihen und auch einen großen Blitz kann ich mir nehmen. Dafür habe ich beispielsweise auch das ein oder andere Objektiv, was mal rüberwandert.


    Rein persönlich!
    Ich persönlich wäre bei mir um die Ecke in den Laden gefahren, weil die dort meines Wissens nach dort beide Kameras haben. Dann hätte ich geguckt, welches Setup besser in der Hand liegt. Da ich weiß, dass mir das Panasonic Menü und die Bedienung liegt (bin durch und durch mit Panasonic aufgewachsen und habe mit 4 verschiedenen fotografiert), wäre dieser Punkt auch positiv abgehakt. Bei mir wäre auch Panasonic in der Familie.
    Das einzige, wo ich überlegt hätte, ob man die Vorteile braucht und ob es Wert ist die G81 zu holen. Das robustere Gehäuse, der seitliche SD-Kartenschacht und der interne Bildstablisator wären für mich ein Grund bei einem moderaten Mehrpreis zur G81 zu gehen. Denn einerseits bin ICH viel auch auf Reisen so unterwegs, dass die Kamera auch das ein oder andere aushalten muss. So bin ich im jetztigen Urlaub samt umgehängter Kamera ca. 2m von einem Felsen gestürtzt. Sowohl ich als auch die Kamera ( + Objekiv) haben es weitesgehend unüberschadet überstanden. Das Objektiv ist komplett ohne "Spuren" (außer Gegenlichtblende mit kleinen Kratzern) gewesen und die Kamera hat auch nur minimale Spuren bekommen. Beides hat keinen technischen Defekt bekommen, was mich bis heute verwundert, weil die Objektivklappe über mehrere Steine etliche Meter weggeflogen ist. Außerdem bin ich viel im Sand, Staub etc unterwegs (Safari in Afrika, Outback Australien usw), wobei meine Kombi nicht staubgeschützt ist, da meine Objektive keinen haben. Den seitlichen SD-Kartenschacht habe ich durch verschiedene Setup lieben gelernt. Kamera mit Monitor, Mikro etc auf einem Stativ. Man kann die Akkuplatte deshalb häufig nicht aufklappen. Dann hat man einige Zeit gedreht und möchte zum Backup einfach eine neue Karte reinlegen (oder die eine ist voll). Nun müsste man Kamera hochheben, Platte abschrauben und gar beim Schwebestativ neu justurien. Da ist die seitliche SD-Karte viel einfacher, wobei es auch Stativ gibt, wo ich bei meiner jetzigen Kamera nichts abschrauben muss um zum Akku zu kommen (, wo sonst auch die SD-Karte ist). So kommen wir zum letzten Punkt: Interner Stabi. Wenn ich einen im Objektiv habe, reicht er mir. Zumindest bin ich keinem bisher gewohnt und alles hat auch ohne funktioniert. Nun kommt jedoch das Aber. Das MFT System ist offen, sodass es viele ver. Objektivhersteller gibt. Panasonic, Olympus, Sigma, Voigtländer, Walimex (Pro)/ Samyang um ein paar mal zu nennen. Außerdem gibt es noch etliche Adapter, um noch Canon, Nikon etc. dran zu bauen. Viele Objektive haben keinen eigenen Bildstablisator. Hauptsächlich Panasonic baut in seine Linsen einen ein, weil viele (ältere) Pana Kameras einfach keinen internen haben. Olympus Kameras haben i. d. R. einen internen, weshalb die meisten von Olympus auch keinen haben. Für mich als Filmer ist jedoch genau das der Punkt. Wenn man mal aus der Hand filmen möchte, ist es sehr hilfreich einen Stabi zu haben - egal ob intern oder im Objektiv. Ich habe zwar ein unstablisiertes Objektiv, aber denoch wäre es dort hilfreich ein Stabi zu haben. Auch bei längeren Brennweiten fürs Fotografieren ist es durchaus sinnvoll einen zu haben. Durch einen internen Stabi würden mir "neue Welten" geöffnet werden, sodass ich auch mit unstablisierten oder gar manuellen Linsen besser filmen oder auch fotografieren könnte. Der Dual-Stabi, der von Panasonic so angepriesen wird, wäre mir in dem Moment eher "unwichtig" und als kleines Gimik on top.
    Wenn du eh nur vorhast mit Panasonic eignen Linsen zu schießen, wäre der interne Stabi nicht soo wichtig. Wenn du nur hin und wieder ein Stativ verwendest und kein "großes" Setup baust, kann der seitlich SD-Schacht dir egal sein. Wenn die G70 gut in der Hand liegt und du nicht in harte Situationen gehst, muss es auch kein Magnesiumgehäuse sein. Sprich du musst abwegen, ob die Vorteile der G81 wirklich der Aufpreis wert sind. Ich habe damals den Aufpreis genommen und bin statt auf eine G6 auf die GH3 gegangen, weil sie einfach "etwas mehr" hatte (besseres Gehäuse, AllIntra, Kopfhörerausgang, seitlicher SD-Schacht, größerer Akku etc) und auch besser in meiner Hand war.

  • Hallo Stefan


    Sorry für die späte Antwort vorab.


    Hab mich nun immer noch nicht 100% entschieden, bin aber zum Deffinitiven zum Entschluss gekommen das 4k nicht das wichtigste für mich ist. Hab nun mal 80km Auto fahrt auf mich genommen, und bin auf der Landstrasse zum nächsten verfügbaren Laden gefahren. So das ich immer hin die 80D in die Hand nehmen konnte. Dort bekam ich sogar die möglichkeit Akku u. Objektiv 18-135 IS USM zu Testen. Nach 30min handtierung wurde das Gewicht nicht mehr so als unangenehm empfunden was ich als sehr positiv Werte. Dies hat mich dann doch überzeugt eher auf gute Bilder zu setzen als das mir die 4K Funkion Wichtig ist.


    Mit dem Angebot von 1250.- Sfr.
    Für;
    - 80D Kamera Body
    - Objektiv 18-135 IS USM
    - Stativ Hama Star 61 ( billiges Starter Stativ?!)
    - SanDisk SDXC 64GB ultra (wie ist die Qualitat?)
    - Lowepro Format BP 150 (Tasche)


    Ein von mir aus gesehen doch sehr sehr gutes Angebot oder?
    Dazu kommt noch das CashBack von 100.-sfr. drauf seht wo ich dies aber bekommen würde und wie ist mir noch nicht ganz klar.



    Ringe immer noch mit der Lumix G81 Duo Kit mit dem 12-60 u. 45-200 Objektiv


    Dies hat nun aber Rang 50 eingenommen. *LACH*


    Oder gibt es nun doch noch für Starter eine bessere u. günstigere Kamera :?: Die das Schwenk Display enthalten.


    Sonst wir Montags die 80D mit 75% sicherheit gekauft :rolleyes:


    Noch ein schönes rest Wochenende an alle


    Mfg Mr.Rickyboy

  • Wenn die 80D für dich als richtig (insb. im Handling und Menü etc) erscheint, sollte eigentlich nichts dagegen sprechen.


    Die 70D sollte aufgrund der geringeren FPS-Zahl ausscheiden, weil du ja auch Zeitlupen aufnehmen wolltest.


    Die Auflistung mit den ganzen Sachen dort oben ist quasi ein Set, oder?
    Das Stativ ist auf jeden Fall (für die Zukunft) sehr upgradewürdig. Ich habe damals auch mit so einem ähnlich angefangen, da hatte ich damals aber auch eine günstige Kompaktkamera. Das Stativ hat zwar einige Zeit gehalten, aber so wirklich 100%ig glücklich wurde ich nie und auf einmal hat der Kopf von jetzt auf sofort aufgehört zu funktionieren (eine Feststellschraube komplett defekt). Seitdem habe ich mir auch ein besseres (150€) Stativ geholt, mit dem ich sehr glücklich geworden bin. Sprich wenn es anders geht, würde ich mir ein besseres Stativ holen. 1000€ auf ein wackliges 20€ Stativ tun, was dir mal vielleicht umkippt (bei stärkem Wind) oder auf einmal im Urlaub kaputt geht. Zumindest langfristig sollte du dir das durch den Kopf gehen lassen ;)


    Die Speicherkarte sollte gehen. Guter/ Normaler Standard. Ich glaube die oder eine vergleichbare von Sandisk habe ich auch. Bisher hatte ich auch nie Probleme damit.


    Die Tasche ist ein Rucksack oder? Zumindest war es das erste Ergebnis, was ich gefunden habe. Ich persönlich habe lieber Umhängetaschen, aber das ist Geschmackssache. Die Frage ist nur, ob du einen Rucksack für eine Kamera + Objektiv brauchst. Mir persönlich wäre es zu groß um es immer mitzunehmen. Wenn du aber sonst noch andere Sachen mitnimmst, könnte es sinnvoll sein.