Canon EOS 80D oder 6D Mark II

  • Hallo Leute!


    Zuerst einmal möchte ich mich entschuldigen, falls meine Frage bereits einmal gestellt wurde, jedoch konnte ich sie bisher nicht entdecken! ;)


    Problem: Ich bin seit ein paar Jahren im Besitz einer Canon EOS 600D, und hege nun den Wunsch, mich zu verbessern!
    Da ich bei Canon bleiben möchte, sind die EOS 80D und jetzt seit Kurzem die EOS 6D Mark II in meinen Fokus gerückt.


    Und genau an dieser Stelle werden jetzt Einige sicherlich anfangen zu schmuntzeln?!
    Soll ich mich mit der 80D "begnügen", oder doch gleich den Sprung in's Vollformat wagen, die unterschiedlichen Kritiken und den finanziellen Aspekt
    einmal außen vor gelassen?!? Die Objektive der L-Serie, auf die ich ebenfalls ein Auge geworfen habe, würden ja an beiden Kameras funktionieren.


    Ich muss gestehen, die 80D hatte ich schon ein paar Mal in den Fingern und war schon schwer begeistert, im Vergleich zu meiner 600D.
    Die 6D2 habe ich noch nicht ausprobiert.


    Hauptsächlich nutze ich meine Kamera zum Planespotting, für Urlaubsfotos und versuche mich hier und da mal an einem Portrait, Alles jedoch nicht gewerblich.
    Videos mache ich äußerst selten.


    Habt vielen Dank für Eure Anregungen!!! :)


    Beste Grüße und einen schönen Abend!!!

    Canon EOS 6d Mark II I Canon EF 24-105mm f3,5-5,6 IS STM I Canon EF 70-200mm f2,8 L IS II USM I Sigma 150-600mm f5,0-6,3 DG OS HSM


    ***Zeig Denen, die Dich fallen sehen wollen, dass Du fliegen kannst***


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Kurz und knapp: Ich halte die 80D, nach 3 Wochen Test der 6D Mark II, für die bessere Kamera. Bei der 6D Mark II konnte ich nun einen einzigen Vorteil entdecken.. das Farbrauschen ist selbst bei ISO 6400 kein Problem. Die 80D hat da schon deutlich mehr Störpixel und das Bild wirkt arg ins Bläuliche gezogen. Die 6D liefert selbst bei hoher ISO farbechte Bilder. Aber das Rauschverhalten ist auf dem Niveau der 80D, würde ich meinen. Sind halt doch 2 Megapixel mehr und die 6D zeigt da etwas starkes Rauschen. 22 Megapixel hätten auch gereicht.


    Ansonsten hat die 80D all das, was die 6D Mark II auch hat.


    Wobei, Nachteile hat die 6D Mark II genug.


    Zum einen lassen sich die Schatten bei starker Unterbelichtung nicht so schön aufziehen wie mit der 80D. Zudem wirkt es für mich so, als sind manche Bilder der 6D etwas überbelichtet. Vielleicht von Canon so gewollt, um das etwas zu kaschieren - wer weiss. Der Sucher deckt auch nur 98% ab, was mich noch immer etwas stört. An einer Vollformat eher nervig, den Platz war genug im Gehäuse für einen grösseren Sucher. Auch die Tasten für Bildanzeige und Löschen sind tief ins Gehäuse eingelassen. Sehr, sehr, sehr nervig. Man muss stark drücken und das Tasten-Feedback ist eher mau. Hinzu kommt noch, dass Canon den AF der 80D eins zu eins auf die 6D übernommen hat. Keine schlechte Sache, wenn du in der Mitte vom Sucher arbeitest. Aber zu den Ränder hin wird es arg schwierig. Man fühlt sich sehr eingeschränkt. Vor allem ist mit aufgefallen, dass die 6D ab und zu Mühe mit dem Fokus hat. Selbes Objektiv an der 80D und es geht um einiges problemfreier. Frag mich aber nicht, warum das so ist.


    Alles in allen hat Canon die 6D Mark II stark limitiert. Kein 4K, kein 100% Sucher.. irgendwie auch logisch. Die 6D Mark II wäre mit diesen Features sicher EUR 500 teurer, aber immer noch günstiger als eine 5D Mark IV.


    Mein Tipp daher.. wenn das Budget ausreicht, schau dir die 5D Mark IV an. Falls nicht, kann man von der 80D nur Gutes berichten. Eine hervorragende Kamera, die im Bereich Foto und Video überzeigen kann.



    Die Objektive der L-Serie, auf die ich ebenfalls ein Auge geworfen habe, würden ja an beiden Kameras funktionieren.

    Richtig. Das hast du vollkommen richtig im Sinn. Aber man muss ein bisschen schauen. Die L-Objektive sind quasi zu 100% auf Vollformat zugeschnitten, funktionieren aber auch problemlos an APS-C. Und ich spreche hier speziell die Brennweite an. Das EF 16-35 mm L f/4 ist für mich zum Beispiel seit einigen Monaten der perfekte Alltagbegleiter, denn es ist zum einen Weitwinklig genug und wenn die 35 mm am Ende nicht ganz ausreichen, bewege ich halt meinen Allerwertesten. ^^ Vor allem hat mich die nicht vorhandene CA total vom Hocker gehauen. Funktioniert sehr gut an APS-C. Aber solche Objektive wie das 24-70 mm sind dann wiederum nicht so flexibel in der Startbrennweite. An APS-C sind 24 mm fast schon zu viel. Habe es im Urlaub etwas gemerkt. Ab und zu war es dann doch etwas zu lang. :)


    Noch ein Nachtrag


    Als besonders fummelig hat sich das Einstellrad erwiesen. Vor allem, wenn die Kamera in einem tiefen Winkel steht, drückt man doch arg oft irgendwelchen Quatsch und nicht das, was man drücken wollte. Das ist bei der 80D besser gelöst.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Ich glaube für deine Zwecke führt eine 6Dm2 nicht zu einem besseren Ergebnis. Ich würde bei einer Crop-Kamera bleiben. Damit kommst du beim Plainspotting doch nochmal deutlich näher ans Motiv ran als bei der 6D. Für die Paar Portraits kannst du dir auch ne schöne Festbrennweite an die 80D packen und hast auch ein schön freigestelltes Motiv.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Für Planespotting klar Crop-Kamera


    Wenn du eine Vollformat kamera willst sage ich mal was positives zur 6DII! Hier liegen sowohl die 5DIV als auch die 6DII, seit die 6D da ist verwende ich sie fast ausschließlig. Grad zum filmen und für ausergewöhnliche Perspektiven eine tolle Kamera, vom fehlenden Dynamikumfang habe ich noch nichts mitbekommen. Wenn man direkt richtig belichtet ist sowiso alles cool ;)

  • Für Planespotting geht ne Vollformat mit 1.4 Konverter genauso gut.


    Aber ich muss jetzt auch mal eine Lanze für die 6DII brechen, die ich jetzt seit ein paar Wochen habe.


    Ich habe die vorab mal zwei Wochen zum Testen gehabt und kenne die teilweise negativen Reviews zu dem Gerät.


    Jedoch ist es in meinem Fall so, dass ich die Kamera, seit dem ich sie testen durfte, nicht mehr aus der Hand gelegt habe. Ich finde Sie funktioniert einfach toll und ist sehr einfach in der Bedienung.
    Auch stören mich die kleinen Einschränkungen, die man auf Grund des doch viel geringeren Preises gegenüber der 5DIV in Kauf nehmen muss, nicht.


    Ich brauche keine zwei Kartenslots, sicher sie wären nett für direkte Raw/jpeg Trennung, aber ich brauche sie nicht, da ich keine Hochzeiten fotografieren will. Auch wurden schon mehr Hochzeiten mit Kameras die nur einen Slot besitzen fotografiert als umgekehrt.


    Nur 97% Sucherabdeckung - ich merke es nicht.


    Kein Joystick - funktioniert bei mir als Mensch der auf Grund seiner starken Sehbehinderung auf dem rechten Auge immer mit dem linken Auge durch den Sucher blicken muss, sowieso nicht, da das Gesicht den Platz wo meist der Joystick liegt einnimmt.


    Die AF-Feld Abdeckung im Sucher Betrieb finde ich ausreichend - Fotos mit Hinblick auf den goldenen Schnitt sind möglich und mehr brauche ich überhaupt nicht. Was soll ich mit einem Fokuspunkt in der linken unteren Ecke anfangen bitte?


    Zu wenig Dynamik Umfang?
    Also da muss ich schmunzeln, denn diese ganzen Tests basieren auf dem Prinzip "ein Foto absichtlich verhunzen und dann die Kamera kritisieren weil sie es nicht 100%ig reparieren kann". Klar gibt es Kameras mit noch mehr Dynamik Umfang, aber wer bitte braucht das? Derjenige der vom Fotografieren auch nur ein bisschen Ahnung hat, wird das niemals merken. Dieses Thema wird völlig künstlich hochgehyped wie ich finde.


    Auch fehlt mir 4k überhaupt nicht, da diese Technologie für den privaten Anwendungsbereich in Wahrheit noch in den Kinderschuhen steckt.
    Es ist schon bemerkenswert, dass diese Technologie vor allem im Youtube Bereich als der neue Standard ausgerufen wird und gleichzeitig meist jene Youtuber Ihre Videos auf 720p oder max 1080p dann hochladen. Meist werden diese Videos auf Handys angesehen. Wer bitte kann mir auf einem Handy den Unterschied zwischen 720p, HD und UHD erklären?
    Wer hat die Rechenpower, den Speicherplatz, die Abspielgeräte, die Streaminggeschwindigkeiten zum Fernseher um zu Hause 4k ordentlich nutzen zu können?
    Schon mal probiert ein 4k Video von einem USB-Stick auf einem 4k Fernseher abzuspielen?


    Was man aber merkt ist der tolle ausklappbare Touchscreen. Fürs arbeiten auf dem Stativ oder beim Filmen ein wahrer Segen.
    Der Dual Pixel AF ist ein Traum.
    Für mich sind das tolle Innovationen die wirklich etwas bringen.


    Von daher ist die 6DII - für mich - die perfekte Allround Vollformat Kamera mit einer gerade noch vertretbaren Pixeldichte um "aus der Hand Aufnahmen" noch komfortabel zu gestalten und deswegen genau das was ich immer gesucht habe.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    2 Mal editiert, zuletzt von DerDude ()

  • Du bist da scheinbar ein grosser Fan.


    Aber das die 6D II viele Macken hat, muss man einfach auch ansprechen. Es gib viel Gutes, aber auch viel Schlechtes da der 6D II. Das der Sucher nur 98% abdeckt ist noch immer ein No-Go. Das ist eine Vollformat-Kamera und Platz für einen 100% Sucher wäre auf jeden Fall drin gewesen. Da stört halt einfach die künstliche Limitierung sehr. Und mal ehrlich.. das Einstellrad ist das schlechteste Einstellrad seit langem. Sehr fummelig zu bedienen.


    Aber lange Rede kurzer Sinn.. wenn die für dich passt, dann ist es für dich die ideale Kamera.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ja du hast schon recht, auf dem Papier viele Macken.


    Nur wie ich schon oben geschrieben habe, in der Praxis oft nicht relevant.
    Schau bitte mal durch den Sucher der 6DII - der jetzt übrigens elektrifiziert ist, mit super Wasserwaage und so - wenn dir das mit den 98% niemand gesagt hätte, du würdest es nicht merken ;) .
    Und über die 97% in der original 6D hat im Grunde auch keiner gemeckert.


    Das Einstellrad finde ich auch nicht sehr gut, aber da war Nikon schon immer besser.


    Ich finde generell, dass wir zu einer Nörglergeneration verkommen.
    Vermeintliche Nachteile werden ewig durchgekaut, wohingegen die Innovationen sofort unter den Tisch gekehrt werden.


    Zeig mir bitte eine andere Vollformat DSLR unter 800g, mit ausklappbarem Touchscreen und Dual Pixel Autofokus.


    Aber natürlich gehört alles angesprochen, keine Frage.


    Mein Motto: "Wer Fehler sucht, wird Fehler finden. Wer Gutes sucht, wird Gutes finden".

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Mein Motto: "Wer Fehler sucht, wird Fehler finden. Wer Gutes sucht, wird Gutes finden".

    Sorry, wenn das nun etwas harsch klingt, aber das ist nun einmal so.


    Du musst bedenken, dass man hier EUR 2'000.00 auf den Tisch legt. Und für das Geld hat die 6D II dann doch zu viele Macken. Und die Probleme, die ich angesprochen habe, sind eher meine Meinung. Das muss sich natürlich nicht mit deiner decken. Aber für so unfassbar viel Geld erwarte ich dann doch einen Sucher mit 100% Abdeckung und etwas bessere Haptik. Die Tasten für Bildvorschau und Papierkorb sind so unfassbar tief in das Gehäuse eingelassen - das nervt mich nun mal leider.


    Und du wirst die fehlende Abdeckung dann schon irgendwann merken. Du machst deine Kamera parat um ein Motiv abzulichten. Daheim am Rechner hast du dann plötzlich kleine Störobjekte im Bild, die du vorher einfach nicht gesehen hast. Von 98 zu 100% fehlt dir nicht viel, aber es reichte in den zwei Wochen Testzeit für 8 oder 9 Bilder mit Objekten im Bild, die ich vorher nicht sehen konnte.

    Nur wie ich schon oben geschrieben habe, in der Praxis oft nicht relevant.

    Daher einfach nicht verallgemeinern, denn das klingt beinahe so, als wäre deine Meinung das A und O. Viele andere Nutzer sehen halt das Geld und die zugleich künstliche Limitierung und denken sich: Ne, lass mal lieber.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Also ich habe EUR 1460,00 bei ebay für die 6DII gezahlt.
    Und nein, kein China Grau Import, alles mit EAC Nr. etc.


    Nein ich verallgemeinere nicht, nur weil ich einmal das ominöse "meiner Meinung nach" bei einem Satz vergesse, muss man nicht gleich darauf herumreiten.


    Du ganz ehrlich, mir ist das völlig egal wer sich was kauft.
    Geht mich auch nichts an.
    Ich vertrete nur meine Meinung und wenn wer nach Rat sucht, dann sage ich meine Meinung dazu.
    Ich selbst bin auch oft froh über Ratschläge von anderen. Man muss ja nicht alles gleich für voll nehmen und nicht alles stimmt so für einen persönlich. Man sucht sich aus der Summe der Meinungen das raus, was für einen selbst am besten passt.
    So einfach ist das.


    Und wenn ich einmal ein Foto finde, auf dem irgend ein kleines Störobjekt auf Grund der fehlenden 2% seinen Einzug gefunden hat, dann ist mir das völlig wurscht.
    Was mir nicht wurscht ist, sind die EUR 1.000,00 mehr die ich im Verhätlinis zur 5DIV in der Brieftasche habe.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Naja, musst du halt selber wissen. Ich sage ja nur, dass die 6D II nicht so in den Himmel gelobt werden muss.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Soll ich mich mit der 80D "begnügen", oder doch gleich den Sprung in's Vollformat wagen, die unterschiedlichen Kritiken und den finanziellen Aspekt
    einmal außen vor gelassen?!?
    Habt vielen Dank für Eure Anregungen!!! :)

    Die 6D Mark II ist in fast allen Aspekten leistungsfähiger.
    Besonders beim Autofokus und der Bildfolge.
    http://www.imaging-resource.co…/80d/vs/canon/6d-mark-ii/
    http://cameradecision.com/comp…D-vs-Canon-EOS-6D-Mark-II
    https://www.dpreview.com/artic…e-review-should-i-upgrade
    https://www.dxomark.com/Camera…-EOS-600D___1170_1076_692


    Eine 7D Mark II könnte einige Vorteile beider Kameras vereinen.
    Die 77D würde ich mir auch anschauen.
    https://www.dxomark.com/Camera…n-EOS-600D___1156_977_692
    https://en.wikipedia.org/wiki/…Canon_EOS_digital_cameras


    Was hält dich von einem Systemwechsel ab? Hast du besonders gute Objektive oder ist es Gewohnheit?
    Die Pentax KP oder K-1 sind auch interessant.
    https://www.dxomark.com/Camera…-EOS-600D___1075_1026_692


    https://www.digitalkamera.de/M…ra_vorgestellt/10338.aspx

  • Die 6D Mark II ist in fast allen Aspekten leistungsfähiger.

    Das sehe ich ein bisschen anders.


    Auch wenn das nun wirklich pingelig ist.. die 80D macht ein halbes Bild mehr pro Sekunde. :) Zudem bietet der Sucher der 80D 100% Abdeckung (statt 98%) und hat auch noch eine viel grössere Darstellung im Sucher. Hinzu kommt noch, dass die AF-Felder deutlich weiter im Sucher gestreut sind. Damit kann ich viel besser arbeiten. Auch die Verschlusszeit liegt mit 1/8000 Sekunde (statt 1/4000 bei der 6D) vor der Mark II. X-Sync der 80D = 1/250 Sekunde (statt 1/180 Sekunde wie bei der Mark II). Auch ein eingebauten Blitz kann die 80D liefern (ja, ich weiss.. nicht für alle interessant, aber unbestritten mit dabei). Was noch? Ehm.. der Kopfhörereingang der 80D wäre auch noch zu erwähnen.


    Ich weiss nicht genau, wieso du die 6D Mark II als bessere Kamera siehst, aber die restlichen Eigenschaften sind identisch zur 80D.


    Wer sich zwischen 80D und 6D Mark II entscheiden will, sollte lieber die 80D nehmen. Touchfunktion, dreh- und schwenkbares Display, WiFi, NFC, Akku-Ausdauer, ein Kartenslot - alles identische Werte bei beiden Kameras.


    Die 6D Mark II lohnt sich nur, wenn man explizit nach etwas weniger Farbrauschen Ausschau halten will. Mir erschliesst sich der Nutzen der 6D Mark II nicht wirklich. Und noch etwas zum AF.. am 16-35 mm, 24 mm, 35 mm und am 24-70 mm zeigte die 80D deutlich bessere Performance was den AF angeht. Und ich meine sehr deutlich.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Also ich finde bei Vollformat oder Aps-c geht es um ein bisschen mehr.


    Da wäre zuerst die Objektivauswahl zu nennen.
    Canon baut so gut wie keine qualitativ hochwertigen Aps-c Linsen. Oder kennst du eine L-Linse für Aps-C?


    Dann wird immer die Pixeldichte übersehen.
    Eine 80d hat die Pixeldichte einer 50MP 5 dsr für Vollformat.
    Wie heikel selbst L Objektive auf solch hohe Pixeldichten reagieren ist bekannt.
    Du bekommst einfach mit einer ef-s Linse nicht den Vollformat Look hin, weil es schlicht technisch nicht möglich ist.
    Da müsstest du schon zu den hochwertigen Sigma Art Linsen, 18-35 und 50-100 greifen um hier mit Vollformat halbwegs mithalten zu können.
    Nur ist es halt so, das ich das mit wesentlich günstigeren Vollformat Objektiven ebenso gut hinkomme.
    Sie dir mal die Objektiv reviews von Christopher Frost an. Der testet alle Objektive an Canon Vollformat und Canon Aps-c und ich habe noch kein Objektiv gesehen, dass an Aps-c nicht teilweise sogar signifikant schlechter abgeschnitten hätte.


    Das du mit Vollformat viel leichter ein schön cremiges Bokeh erreichen kannst ist das Nächste.


    Auch finde ich den Videostabi nicht so schlecht bei der 6dII.
    Klar er erzeugt einen leichten crop, nur eben halt weniger als aps-c und das ist dann nicht so schlimm gemessen an viel ruhigeren Aufnahme aus der Hand.


    Gibt sicher noch einiges, mir fällt halt jetzt gerade nicht mehr ein.


    Und nicht vergessen, das alles ist nur meine Meinung ;) .

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Hinzu kommt noch, dass die AF-Felder deutlich weiter im Sucher gestreut sind. Damit kann ich viel besser arbeiten.

    Da war meine Quelle wohl nicht eindeutig genug und ich bin davon ausgegangen, dass die einstellige die größere AF-Abdeckung bietet.
    https://fstoppers.com/original…rk-ii-depth-review-193200


    Canon baut so gut wie keine qualitativ hochwertigen Aps-c Linsen. Oder kennst du eine L-Linse für Aps-C?


    Sie dir mal die Objektiv reviews von Christopher Frost an. Der testet alle Objektive an Canon Vollformat und Canon Aps-c und ich habe noch kein Objektiv gesehen, dass an Aps-c nicht teilweise sogar signifikant schlechter abgeschnitten hätte.

    Welche Leistungen bemängelt er deiner Meinung nach an Objektiven gegenüber APS-C Kameras, welche unabhängig von der Kamera sind?

  • Wie heikel selbst L Objektive auf solch hohe Pixeldichten reagieren ist bekannt.

    Ehm .. :rolleyes:


    Wie viele L-Objektive hast du schon getestet? Ich hatte hier schon ein paar und kann das nicht bestätigen. 35 mm L, 50 mm L, 85 mm L aber auch Zoom-Objektive wie 16-35 mm L oder das 24-70 mm - alle extraordinär gut Abbildungsleistung an der 80D. Und da bei APS-C bei 24 Megapixel fast schon Ende im Gelände ist, wird sich da zudem nicht viel verschlimmern.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Welche Leistungen bemängelt er deiner Meinung nach an Objektiven gegenüber APS-C Kameras, welche unabhängig von der Kamera sind?

    dass die Objektive sowohl im Zentrum als auch vor allem am Rand teilweise viel unschärfer sind.

    Wie viele L-Objektive hast du schon getestet?

    Ich beziehe mich vor allem auf die Tests von Christopher Frost, die jeder ganz leicht nachverfolgen kann und die mir sehr aussagekräftig erscheinen. Einfach ein paar MInuten Zeit nehmen und du weisst was ich meine.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Ich beziehe mich vor allem auf die Tests von Christopher Frost, die jeder ganz leicht nachverfolgen kann und die mir sehr aussagekräftig erscheinen.

    Ich schaue keine Technik-YouTuber, wenn ich ehrlich bin. Ausser die Videos von ValueTech, die gucke ich noch gerne. Die sind kurz und auf den Punkt gebracht. Aber ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen wenn ich dir sage, dass die meisten L-Objektive auch an APS-C hervorragend abschneiden.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich empfehle dir deinen Horizont um Christopher Frost zu erweitern.
    Schadet doch nicht und zum Schluss vielleicht noch was gelernt; -).

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Ich teste, fotografiere und verfasse Texte über Objektive für einen Online-Shop. Ich denke, ich hatte schon viele Objektive in der Hand und bilde mir meine eigene Meinung. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)