Neues "Immerdrauf" für Canon EOS 760D

  • Hallo Zusammen,
    Ich habe eine Canon Eos 760D mit einem EF-S 18-135mm STM Objektiv. Das Objektiv war für den Anfang ganz ok, da meine Anforderungen nun gestiegen sind, suche ich ein neues "Immerdrauf". Bei meinem jetzigen Objektiv stören mich hauptsächlich die unscharfen Randbereiche des Bildes und der elendige endlos Fokusring. Ich habe schon ein Paar Objektive rausgesucht die potenziell für mich interessant sein könnten.


    Canon 24-70 f/4L IS USM
    Canon 24-70 f/2.8L II USM (Offenblende ist geil, aber leider recht teuer)
    Sigma 24-70 F2.8 DG OS HSM | Art
    Sigma 24-70 F2.8 EX DG HSM
    Tamron SP 24-70 F/2.8 Di VC USD G2 (oder die 1. Generation)
    Canon 24-105 f/4L IS USM
    Canon 24-105 f/4L IS II USM
    Sigma 24-105 f4 DG OS HSM | Art


    Hauptsächlich beschäftige ich mich mit Lost Place Fotografie und filme auch hin und wieder. Also wäre ein Weitwinkel und auch ein guter Autofokus gut. Die 24mm, die auf meiner Crop Kamera ca. 15mm entsprechen, reichen mir eigentlich. Könnt ihr zu den Aufgezählten Objektiven hinsichtlich meiner Anforderungen was sagen? Bzw. was ist euer Favorit? Gibt es noch andere Objektive die für mich interessant sein können?


    Schöne Grüße


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Bei meinem jetzigen Objektiv stören mich hauptsächlich die unscharfen Randbereiche des Bildes und der elendige endlos Fokusring.

    Dieses "endlose" drehen hast du auch bei allen anderen Canon-Objektiven. Man spürt lediglich einen kleinen Widerstand, wenn man den Fokusring nach links oder rechts dreht, wenn das Ende der Fokusskala erreicht ist. Diese Objektive kann man also auch drehen und drehen und drehen. Aber ich denke mal du meinst das total informationslose Drehen ohne jegliche Art von Feedback, das dich an der Kit-Linse nervt

    Die 24mm, die auf meiner Crop Kamera ca. 15mm entsprechen, reichen mir eigentlich.

    Da komme ich nun nicht ganz mit. 24 mm an einer Crop-Kamera sind eigentlich um die 38 mm. Da hast du etwas verwechselt. Und 38 mm als Startbrennweite ist dann doch sehr, sehr lang. Den Unterschied zu den 18 mm von deinem bisherigen Objektiv würdest du direkt deutlich merken.

    Könnt ihr zu den Aufgezählten Objektiven hinsichtlich meiner Anforderungen was sagen?

    Also Lost Places sind mit 24 mm Startbrennweite (für meinen Geschmack) deutlich zu lang. Hier solltest du eher mal bei Samyang vorbei schauen. Die haben (zwar komplett manuelle) Objektive, die hervorragend abbilden. In Sachen Video wären die 24 mm aber ganz okay. Hier solltest du aber ein (nicht zu altes) Canon-Objektiv wählen. Die Bildstabilisatoren sind sehr effektiv. Das EF 24-70 mm f/2.8 wäre hier mein Favorit.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Die 24mm entsprechen bei der 760D ungefähr 36mm in Kleinbild, also genau andersrum, somit ist das kein wirklicher Weitwinkel mehr.


    Ein Canon 16-35 oder Tamron 15-30 wäre da vielleicht ehr was?

  • Das EF 16-35 mm ist ein hervorragendes Objektiv, aber der IS ist nicht sonderlich effektiv und man hört im Video deutliches Klicken und Klacken von AF und IS. Eher nur eine Linse für Landschaft und allgemeines Fotografieren.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich werfe mal folgendes in den Raum:
    Sigma 18-35 f1.8
    Tokina 11-16 f2.8
    Sigma 17-70 f2.8-4

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Dieses "endlose" drehen hast du auch bei allen anderen Canon-Objektiven.

    ... Wenn ich mich nicht täusche ist das nur bei den STM Objektiven so.


    Das Sigma 18-35 ist sicherlich ein fantastisches Objektiv allerdings nicht stabilisiert und daher zum filmen (ohne Stativ) etwas problematisch. Zum fotografieren aber wohl das beste für deine Anwendung.


    Willst du mit dem Immerdrauf auch anderes fotografieren? Denn wenn der Brennweitenbereich ähnlich groß zu deinem Canon ausfallen soll, fällt mir nur das Sigma 18-200mm C ein.


    Bei Lost Places denke ich aber an überwiegend dunkle Orte, bei denen ich eher zu einem WW und separaten Tele die dann beide lichtstärker und schärfer ausfallen würden.

  • ... Wenn ich mich nicht täusche ist das nur bei den STM Objektiven so.

    Das täuschst du dich etwas. Alle EF- und EF-S-Objektive drehen quasi unendlich. Nur bei den etwas hochwertigere Objektiven hast du halt einen leicht spürbaren Endpunkt auf jeder Seite der Fokusskala. Dennoch kann man es weiter drehen, was ich etwas sinnfrei finde. Aber ein beinharter Anschlag wäre auch nicht so das Wahre.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich schließe mich den Vorrednern an, dass 24 mm an einer APS-C-Kamera definitiv zu lang für Lost Places sind. Da würde ich eher das 18-135er um ein Weitwinkel nach unten erweitern. Ein 16-35er bringt da auch nicht viel mehr Spielraum.


    Meine Empfehlung wäre deshalb eher etwas in Richtung eines .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro