Hallo liebe Valuetech Community,
ich habe mir darüber Gedanken gemacht eine neue Kamera zu zulegen und würde gerne eure Meinung dazu hören.
Seit über einem Jahr fotografiere ich jetzt mit der Canon 750D, die ich mir zum Einstieg in die Fotografie gekauft habe und bisher auch sehr zufrieden damit bin .
Nichtsdestotrotz spiele ich mich den Gedanken mich technisch etwas zu verbessern. Vollformat sowie andere Hersteller spielen erstmal keine Rolle, da mein Objektivpark auf Canon und APSC ausgelegt ist (Sigma 18-35 Canon, Sigma 50-100 Canon).
Ich hatte zwar auch mal über die Sony A7 (und natürlich neukauf von objektiven) nachgedacht, aber der Autofokus soll da ziemlich schwach sein. Ich mache zwar keine Sportfotografie, aber im Urlaub, bei Veranstaltungen sowie bei ungestellten Fotos meiner Familie muss es meistens auch relativ schnell gehen. Das wäre einer der technischen Features:
- schneller Autofokus
- 100% Sucher
- bessere Bedienung (Einstellräder)
- bessere low light performance
Dafür hatte ich bis dato die Canon 80D im Visier. Erfüllt soweit all die Anforderungen.
Nachdem ich mir aber ein Video über Thomas Leuthard angesehen habe, bin ich ins Grübeln gekommen, ob man das nicht mit einer leichteren und kleineren Systemkamera verbinden könnte. Die könnte man mit einem kleinen Objektiv in der Jackentasche verschwinden lassen und so gut wie immer dabei haben. Ansonsten über Adapter die Sigma Objektive nutzen.
Deshalb habe ich mir die Canon M5 sowie Canon M6 im Laden angesehen. Die erfüllen soweit auch die Anforderungen (bis auf den Sucher bei der M6). Von der Abbildungsleistungen müssten sie mit der Canon 80D ebenbürtig sein, da soweit ich weiß gleiche Komponenten verwendet werden.
Gerade bei der M5 fand ich die Einstellmöglichkeiten mit den Einstellrädern äußerst Praktisch.
Mit dem Adapter z.B. Meike MK-C-AF4 könnte ich auch ohne weiteres die Sigma Objektive nutzen. Die Balance ist dann natürlich etwas Frontlastig, beim Sigma 50-100 soll aber sowieso noch ein Einbeinstativ zum Einsatz kommen. Den digitalen Sucher finde ich auch Praktisch, das Endresultat vor dem Abdrücken schon zusehen. Man muss sich allerdings erst noch daran gewöhnen, mir kam der Sucher qualitativ erstmal minderwertig vor, aber es ist halt einfach nur eine digitale Darstellung, und nicht mehr die Realität. Zudem überlege ich das Canon EF-M 22mm als immer drauf zusätzlich zu nehmen. Das kann zusammen mit der Kamera in der Jackentasche verschwinden und für spontane Fotografien erhalten.
Wie denkt ihr darüber?