Neue Kamera gesucht

  • Hallo liebe Valuetech Community,


    ich habe mir darüber Gedanken gemacht eine neue Kamera zu zulegen und würde gerne eure Meinung dazu hören.


    Seit über einem Jahr fotografiere ich jetzt mit der , die ich mir zum Einstieg in die Fotografie gekauft habe und bisher auch sehr zufrieden damit bin .
    Nichtsdestotrotz spiele ich mich den Gedanken mich technisch etwas zu verbessern. Vollformat sowie andere Hersteller spielen erstmal keine Rolle, da mein Objektivpark auf Canon und APSC ausgelegt ist (, ).
    Ich hatte zwar auch mal über die (und natürlich neukauf von objektiven) nachgedacht, aber der Autofokus soll da ziemlich schwach sein. Ich mache zwar keine Sportfotografie, aber im Urlaub, bei Veranstaltungen sowie bei ungestellten Fotos meiner Familie muss es meistens auch relativ schnell gehen. Das wäre einer der technischen Features:
    - schneller Autofokus
    - 100% Sucher
    - bessere Bedienung (Einstellräder)
    - bessere low light performance


    Dafür hatte ich bis dato die im Visier. Erfüllt soweit all die Anforderungen.
    Nachdem ich mir aber ein Video über Thomas Leuthard angesehen habe, bin ich ins Grübeln gekommen, ob man das nicht mit einer leichteren und kleineren Systemkamera verbinden könnte. Die könnte man mit einem kleinen Objektiv in der Jackentasche verschwinden lassen und so gut wie immer dabei haben. Ansonsten über Adapter die Sigma Objektive nutzen.


    Deshalb habe ich mir die sowie im Laden angesehen. Die erfüllen soweit auch die Anforderungen (bis auf den Sucher bei der M6). Von der Abbildungsleistungen müssten sie mit der Canon 80D ebenbürtig sein, da soweit ich weiß gleiche Komponenten verwendet werden.
    Gerade bei der M5 fand ich die Einstellmöglichkeiten mit den Einstellrädern äußerst Praktisch.
    Mit dem Adapter z.B. könnte ich auch ohne weiteres die Sigma Objektive nutzen. Die Balance ist dann natürlich etwas Frontlastig, beim Sigma 50-100 soll aber sowieso noch ein Einbeinstativ zum Einsatz kommen. Den digitalen Sucher finde ich auch Praktisch, das Endresultat vor dem Abdrücken schon zusehen. Man muss sich allerdings erst noch daran gewöhnen, mir kam der Sucher qualitativ erstmal minderwertig vor, aber es ist halt einfach nur eine digitale Darstellung, und nicht mehr die Realität. Zudem überlege ich das als immer drauf zusätzlich zu nehmen. Das kann zusammen mit der Kamera in der Jackentasche verschwinden und für spontane Fotografien erhalten.


    Wie denkt ihr darüber?

    3 Mal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: BBcoda korrigiert


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Die 80D erfüllt in der Tat noch so manche Anforderung, finde ich.


    Wie du angedeutet hast, ist eine Systemkamera mit grossen und adaptierten Objektiven dann doch sehr frontlastig und der Handling-Vorteil wäre dahin. Vor allem ist der Body der M5 doch arg klein und kompakt. Daher sollte man, wenn man sich für die M5 entscheidet, eher vermehrt auf die EF-M-Objektive setzen, denn die balancieren sich sehr gut mit dem Body der M5 aus. Aber wenn dir das nicht so eine Rolle spielt, wenn die Sache etwas kopflastig wird, dann kannst du das natürlich so machen. Die M5 hat schon gute Features, die man brauchen kann.


    Noch ein Wort zu EF-M ..


    Das sind nun nicht die besten Objektive. Schärfe ist meistens schon okay, aber leider bietet die Mehrheit dieser Objektive einen Plastik-Mount, der mich persönlich immer etwas gestört hat. Auch die chromatische Aberration ist bei diesen Objektiven durch die Bank immer ein Problem. Man bekommt quasi fast immer diesen Xray-Look, der mich immer davon abgehalten hat, diese Objektive bedingungslos zu empfehlen. Adaptiert gibt es da natürlich weniger Probleme, wenn du ein Objektiv mit weniger CA's anbringst.


    Zum Thema Adaptieren ..


    Canon-Adapter zu EF-S- oder EF-Objektiven ist meistens kein Problem. Da macht der Fokus nur wenig bis gar keine Probleme. Bei Sigma-Objektiven fällt das schon eher ins Gewicht. Da passt es, je nach Objektiv, nicht immer zu 100%.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Die 80D erfüllt in der Tat noch so manche Anforderung, finde ich.


    Die M5 hat schon gute Features, die man brauchen kann.

    Wenn ich die reviews richtig verstehe, haben die 80D und M5 nahezu identische Features. Die M5 ist quasi eine kleine M5, oder?


    Wie du angedeutet hast, ist eine Systemkamera mit grossen und adaptierten Objektiven dann doch sehr frontlastig und der Handling-Vorteil wäre dahin. Vor allem ist der Body der M5 doch arg klein und kompakt.

    ja, das wäre ein Kompromiss. Ich möchte zum einem eine leichte , kompakte Kamera die ich mit einem leichten, kleinen Objektiv immer mitnehmen kann und zum anderen mit wirklich schweren Objektiven. Ich könnte die 750D natürlich behalten, aber eigentlich wollte ich nur eine Kamera haben. Da muss man dann Kompromisse eingehen.




    Das sind nun nicht die besten Objektive.

    das hatte ich schon irgendwie erwartet, ich würde es aber nur als immer drauf nutzen wollen, also für höchste Flexibilität

    Bei Sigma-Objektiven fällt das schon eher ins Gewicht. Da passt es, je nach Objektiv, nicht immer zu 100%.

    Dann muss ich woll wieder justieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Isamin ()

    • Offizieller Beitrag

    Also prinzipiell sind sich EOS M5 und 80D sehr ähnlich. Die M5 hätte man auch 80M nennen können.


    Wenn Du zur M5 greifen willst und über Adapter nachdenkst, nimmt lieber den offiziellen . Der funktioniert natürlich auch mit Dritthersteller-Objektiven. Es gibt auch immer mal wieder Angebote, bei denen man den Adapter bekommt. Kostet aktuell nur 10 Euro mehr als der Body.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das der Fokus bei den Sigmalinsen mit der M5 nicht trifft, würde ich mal anzweifeln. Wenn das Objektiv keinen Treffer weg hat, sollte das perfekt passen. Sensor und AF liegen in einer Ebene und sogar in einer Baugruppe. Daher ist dort wo der AF scharf stellt, auch der aufgenommene Bild scharf.


    Ich denke auch das die M5 eine gute Wahl wäre.


    Das sollte auch an einer 80d so sein wenn man live view nutzt.


    Ich würde wie Matze ebenfalls zu dem Canonadapter raten. Da ist die Wahrscheinlichkeit das viel damit funktioniert am größten.


    Ich würde mir auch um die EF-M Objektive keine großen Sorgen machen. Grad das angesprochene 22er ist doch eine prima Linse. Klar kann man bei dem Preis kein Metallgehäuse erwarten. Aber zumindest das Bajonett ist aus Metall. Wenn man es mit dem 24er für EF-S vergleicht, schneidet es sogar besser ab und zeigt deutlich weniger dieser bösen CAs ;) Aber es ist richtig das die Mehrheit der EF-M Linsen ein Kunststoffbajonett aufweist. Optisch sind die aber keineswegs schlechter.
    Z.b. schneidet auch das 11-22er besser ab als seine EF-S Brüder (vor allem auch bei den bösen CAs...) Dabei ist es kleiner und leichter und sogar günstier...


    Das einzige was wirklich kritisch zu bewerten wäre, ist die geringe Anzahl an nativen EF-M Linsen. Da hat man das Gefühl, das Canon EF-M nicht so richtig ernst nimmt. Aber mit dem Adapter spielt das nur eine untergeordnete Rolle.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Das der Fokus bei den Sigmalinsen mit der M5 nicht trifft, würde ich mal anzweifeln.

    Verstehe mich da nicht falsch, Richard. Ich meinte da eher die Geschwindigkeit. Das habe ich wohl zu wenig deutlich aufgeführt. Sorry. ;)

    Wenn man es mit dem 24er für EF-S vergleicht, schneidet es sogar besser ab und zeigt deutlich weniger dieser bösen CAs

    Jaaaaaaa.. das würde ich nun nicht sofort unterschreiben, denn man muss da etwas separieren. Was die CA's angeht, ist das EF-M 22 mm in der Tat kein Sorgenkind, aber nur, wenn man die CA- und Vignettierung-Korrekt in der Kamera aktiviert. Sonst schneidet es ein kleines bisschen schlechter ab. Auch die Randbereiche sind beim EF-S 24 mm etwas schärfer. Aber im Grunde sind es nur minimale Unterschiede. Das EF-M 22 mm ist aber immerhin ziemlich genau 20g leichter, lichtstärker und optisch einfach passender zur M5.


    Ich empfehle daher ebenfalls das EF-M 22 mm. Es passt einfach gut zur Kamera.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Erstmal vielen Dank :thumbup:


    Ich werde mir die Tage beide Kameras nochmal genauer im Laden ansehen, vor allem bezüglich 1) dgt. sucher vs. opt. Sucher 2) Autofokus 3) Performance 4) Händling bezogen auf Größe, Gewicht und Bedienkonzept


    1) viele beschweren sich über den Sucher der M5: zu dunkel, zu klein, wirkt zu weit weg, z.B. Kurztest Canon M5


    Hat da jemand Erfahrungen über die er berichten kann?


    Das muss ich mir noch anschauen ob mich das stören könnte. An sich finde ich digitale Sucher schon gut mit in Prinzip Bildvorschau, Histogramm anzeige etc.


    2) Das fokussieren soll ja schnell sein, bei bewegten Zielen mit Al Servo soll es aber nicht soviel taugen. Es gibt Berichte das die M5 verzögert auslöst und damit der Fokus nicht sitzt.


    Gib es dazu Erfahrungen?


    Bewegte Ziele fotografiere ich nicht so häufig, ist aber schon eine Einschränkung wenn dem so ist.


    3) Die M5 soll etwas träge reagieren, siehe auch Link zum Youtube Video oben.


    4) Gerade das Bedienkonzept der M5 finde ich (erstmal) cool, da muss ich bisher die Kamera immer wieder abnehmen, da ich die Tasten nicht treffe. Auf den ersten Blick ein absolutes Plus.


    Bezüglich Größe und Gewicht bin ich mit der Canon 750D bisher an sich zufrieden, sie liegt sehr gut in der Hand und ich finde sie auch nicht zu schwer. Die 80D ist auch nur 200g schwerer, also nur 2 Tafeln Schokolade ^^



    Ich habe mittlerweile auch festgestellt das die Canon 750D + Sigma 18-35 + Canon 50-100 in meinen kleinen Fotorucksack passt und das fühlt sich nicht besonders schwer an.


    Aber ich nehme sie auch nicht immer mit, wobei es auch vielmals gewollte Foto Pausen sind, die Familie möchte auch mal ruhe haben :cursing: .


    Nichtsdestotrotz vermute ich das ich die M5 häufiger mit haben werde. Zudem ist die kleine M5 weniger auffällig. Ich konnte auch schon mal keine Fotos machen, weil ein Kind tierische Angst vor der großen Kamera hatte ;(

  • ich habe mir am WE die Canon M5 und Canon 70D (vom handling ist die ja identisch)angeschaut. Naja, ganz sicher bin ich mit der M5 nicht mehr.


    Sucher: der ist tatsächlich etwas dunkel und er kann scheinbar nicht heller gestellt werden (konnte im Menü nichts dazu finden). Ich habe schon das Gefühl das man schlechter sieht.


    Bei der Bedingung hat mich auch irgendwas gestört und ich war teilweise auch etwas genervt. Es ist schwer zu beschreiben, es ist mehr ein Gefühl. Das Gerät hat auch nicht immer das gemacht was ich wollte, schien auch etwas träge zu reagieren. Das kann natürlich auch daran liegen das ich mit den Einstellungen nicht vertraut bin (vielleicht liegt das Problem vor dem Bildschirm).


    Ich werde mir die Tage mal ein Tutorial zur Bedingung der Kamera ansehen und dann nochmal zum Laden gehen. Mal schauen ob es mich dann überzeugt.
    Und wenn nicht ist auch eine 80D/750D mit einem z.B. 24mm Festbrennweite relativ leicht und gut in einer kleinen Tasche zu verstauen.


    Ansonsten muss ich es auch nicht über's Knie brechen, meine Kamera funktioniert Ja noch tadellos.


    Es muss eh noch erst ein Stativ und neuer Rucksack her.


    Grüße

  • Das Gerät hat auch nicht immer das gemacht was ich wollte, schien auch etwas träge zu reagieren. Das kann natürlich auch daran liegen das ich mit den Einstellungen nicht vertraut bin

    Nein, das ist nicht deine Schuld. Das Menü der M5 ist mehr als lahm und ruckelt vor sich hin. Eingaben werden nur widerwillig umgesetzt, manchmal.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)