Sigma AF 70-200 / 2.8 II

  • Hi zusammen,


    eigentlich nutze ich eine Sony a6000 und bin mit dieser aktuell mit einer Festbrennweite 50mm, F2.8 unterwegs.
    Abgelichtet wird überwiegend Landschaft und alles was so kreucht und fleucht (also Tieraufnahmen).
    Leider kann ich damit schlecht entfernte Tiere ablichten.


    Da ich derzeit nur um die 500€ zum erweitern der Ausrüstung zur Verfügung habe, wird es im E-Mount Segment eng was brauchbares zu finden (SEL70200G - träum) ;)


    Jetzt mein Gedanken-Spiel:
    Ich bin noch im Besitz meiner alten Sony a300 und liebäugle mit den Sigma AF 70-200 / 2.8 II.
    Aktuell wird das Objektiv für um die 400 € gebraucht gehandelt und würde somit mein Konto nicht zu sehr strapazieren.



    Ist diese Linse für meinen Schwerpunkt brauchbar?



    Klar ist der Body schon entwas älter.
    Aber wer weiss - vielleicht kommt ja die a6000 weg und weicht einer a77 M2.


    Oder fällt Euch noch eine gute andere Kombi für meine Zwecke ein?


    Gruß Dieter

    2 Mal editiert, zuletzt von Dieter Eckl ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hast du denn derzeit einen Adapter? Weil den brauchst du ja. Ich wunder mich eh grad welche 50er mit 2.8er Blende du hast. Oder ist das auch adaptiert? Gut es gäbe ja das 50er Makro für Vollformat.


    Der Telebereich ist mit Emount nicht kostengünstig abzudecken.


    Wenn du den LA-EA4 Adapter von A-mount auf E-mount hast, kannste das SIgma problemlos adaptieren und hast den Autofokus der A65 zur Verfügung. Das Modul der Kamera ist nämlich in diesem Adapter drin.


    Ansonsten wirst du keinen oder nur dürftigen Autofokus an der A6000 haben.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ui Sorry - bei den 50mm hab ich mich vertippt. Ist natürlich das 1.8 von Sony :)
    Adapter hab ich noch keinen deshalb war mein Gedanke ja generell zusätzlich auf nen A Mount Body zu setzen wenn es um Zoom geht ;)


    Das mit den LAEA4 wäre natürlich auch ne Option.


    Aber sollte man dann nicht gleich auf den MC11 setzen? Hab gehört zwischenzeitlich soll dieser Adapter auch besser mit der a6000 funktionieren...


    Gruß Dieter

    • Offizieller Beitrag

    Der MC-11 ist ein Adapter von Canon (EF) auf Sony E, der LA-EA4 von Sony auf Sony E. Die Frage ist also: Welches Objektiv willst Du adaptieren? ;)


    Wie schon angesprochen sind die Objektive für Sony einfach teurer - deswegen sollte man sich meiner Ansicht nach nicht immer nur auf die Body-Preise fixieren, wenn man eine Kamera kauft (wie bei Druckern, Rasieren etc.). Die einzig günstige Möglichkeit von Sony ist das für etwa 250 Euro.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das Problem ist nicht der Adapter sondern die A6000. Diese unterstützt mit adaptierten Linsen nur den Kontrastfokus. Es gibt manche DSLR-Linsen die das gut können und manche eben gar nicht. Daher wird es mit einigen Linsen funktionieren und mit manchen gar nicht. Erst mit der A6300 wurde der Phasenfokus freigeschaltet. Dadurch kannst du mit dem MC11 z.b. fast jedes Objektiv mit Canonmount nutzen und es funktioniert ganz gut. Mit der A6000 ist man da bissel auf der Verliererseite.


    Ich hab bei FB in einer Gruppe von jemand schon viele Fotos von der Kombi A6000+MC11+Sigma100-400c gesehen. Das scheint z.b. ganz gut zu klappen. Du kannst ja mal schauen welche A6000-MC11-70200f2.8 Kombi du bei Youtube findest. Es gibt da unzählige Videos von diversen Kombinationen die die Geschwindigkeit des AF zeigen.


    Mit dem LA-EA4 umgeht man das Problem "A6000" und nutzt halt komplett das AF-Modul des Adapters.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/