Suche Objektiv für Astro- u. Landschaftsfotografie

  • Guten Abend miteinander,
    ich bin neu hier und stelle mich kurz vor. Mein Name ist Johannes, bin 24 und zur Zeit wieder Schüler.
    Hauptsächlich mache ich Landschaftsfotgrafie (auch bei Nacht), Architekturfotografie (auch bei Nacht), ein wenig Astrofotografie und vieles mehr was man auf Reisen noch so fotografiert. Bilder von Personen oder im Studio mache ich nicht.
    Zur Zeit mache ich meine Bilder mit einer Canon Eos 600d und mit bei Objektiven nutze ich das Canon EF S 18- 55mm Kit Objektiv, das Tamron SP 70- 300mm 4-5.6, Canon EF S 10-22mm 3.5- 4.5,
    Canon EF 24mm 2.8 und das Canon EF 50mm 1.8.


    Ich suche ein lichtstarkes Weitwinkel Objektiv für die Landschafts-, Architekutr- und Astrofotografie.
    Mit Blende ca. 1.8 oder 2.5. Es muss einen Autofokus besitzen. Bildstabi. währe schön aber nicht unbedingt notwendig. Gewicht ist egal. Max. Kosten naja nicht mehr als 1000.
    Es sollte auch Vollformat tauglich sein, da ich gedenke bald auf ein 6d... oder 5d... oder was in der Richung zu wechseln.


    Ich habe mir schon div. Text hier im Forum oder auf anderen Testseiten durchgelese und habe mir Gedanken über folgende Objektive gemacht.
    - Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD
    - Sigma 14mm F1.8 DG HSM
    - .......


    Im Januar geht es nach Norwegen, Polarlichter fotografieren.


    Was würdet ihr mir raten ? Hat einer von euch schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt ?


    Vielen Dank, schon im Voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes6401 ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte beim Durchlesen erst kurz Bauchschmerzen, aber mit dem Budget von bis zu 1.000 Euro lässt sich die Kombination aus Vollformat, UWW und hoher Lichtstärke schon hinbekommen. Meine Empfehlung wäre das Sigma 14 mm f/1.8 ART, sofern der Preis über dem Budget nicht stört und Du auf klassische Filter verzichten kannst. Die Kombination aus Lichtstärke und Bildqualität ist schon nice.


    Das wäre deutlich günstiger und flexibler im Einsatz (Du könntest das 10-22 und 24er damit ersetzen), jedoch ebenfalls ohne die Möglichkeit einen klassischen Schraubfilter anzusetzen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro