Ambitionierter Einsteiger: 760D oder 80D für Landschaft, Architektur und Portrait?

  • Hallo zusammen!


    Nachdem ich mir die Canon EOS 650D meines Vaters geschnappt habe und die Freude an der Fotografie entdeckt habe, soll es in den nächsten Monaten zu einer eigenen Kamera kommen. Ich bin sehr an der Landschafts-, Architektur- und Portraitfotografie interessiert und suche für diesen Einsatzbereich eine Spiegelreflexkamera. Ich selbst habe auch schon viel recherchiert und zwei Kameras von Canon haben es mir bisher sehr angetan.


    Zum einen die Canon EOS 760D und die Canon EOS 80D. Der preisliche Unterschied liegt ja so ungefähr um die 200-250 Euro und meine Frage ist, ob sich der Mehrpreis lohnt? Oder empfehlt ihr mir eine komplett andere Kamera?


    Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen! :)


    Grüße
    Niklas

    Canon EOS 77D | Canon 18-55mm 4-5.6 | Canon 50mm 1.8


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Willkommen im Forum.


    Also wenn dir die Canon so weit passt, kann ich dir nur empfehlen, gleich dabei zu bleiben. Das Menü ist sehr schön und einfach zu handhaben. Ein anderes System kommt natürlich auch in Frage, aber wenn dir Canon so weit gefällt - stick with it. Denn egal ob Canon, Nikon, Pentax, Olympus, Panasonic, Sigma und wie sie alle heissen.. alle machen Landschaftsaufnahmen. Da spielt dann eher das Objektiv eine Rolle. Aber das wäre ein anderes Thema.


    Was das Thema Preisunterschied angeht ..


    Die 80D hat eine Sucherabdeckung von 100%. Das passt schon mal zu dem von dir genannten Wort "ambitioniert". Zudem gibt es Timelaps-Video und alle Anschlüsse, die man z.B. als Filmer so braucht (falls das mal ein Thema werden sollte). Allgemein ist die Verarbeitung etwas besser, wie ich persönlich finde. Sie fühlt sich einfach etwas hochwertiger an. Also um deine Frage zu beantworten: Ja, ich (persönlich) finde den Aufpreis zur 80D gerechtfertigt. Das sehen manche sicher anders, aber so ist das eben. Der eine ist okay damit, der andere eben nicht.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich habe selbst die 760d und bin sehr sehr zufrieden mit ihr.
    Die 80d ist aber zweifellos die bessere Kamera und das auch sichtbar. Generell gilt die 80d als eine der besten Allrounder im APS-C Feld.
    Du erhältst ein wettergeschütztes und generell hochwertigeres Gehäuse, die modernere Technik (in jedem Bereich besser) und mehr Einstellmöglichkeiten. Wenn Filmen mit AF ein Thema sein sollte oder du viel im Liveview fotografierst, so ist die 80d noch deutlich empfehlenswerter.


    Sprich: mit der 760d kannst du sicherlich auch sehr glücklich werden, wenn das Geld aber da ist, greife auf jeden Fall zur 80d. Ist vor allem langfristig die bessere Wahl.


    Der Preisunterschied liegt meiner Erfahrung nach eher bei 350€. Zumindest was den Body angeht.
    Vielleicht bekommst du aber zum Black Friday oder zu Weihnachten gute Angebote, sodass ich bis dahin noch warten würde.
    Und ich würde dir empfehlen gleich auf das 18-55mm Kitobjektiv zu verzichten ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es einmal so: Wenn das Geld vorhanden ist, macht die 80D schon mehr Spaß. Es fühlt sich alles wertiger an und die 80D ist an vielen Punkten ein paar Prozentpunkte besser. Sollte aber auf absehbare Zeit nicht mehr Geld zur Verfügung stehen, würde ich das Geld lieber in passende Objektive stecken.


    Für Portraits ist das der Klassiker. Bei Landschaft/Architektur ist das so eine Preisfrage. Wenn es günstig sein soll, dann das Canon EF-S 10-18 mm IS STM. Wenn da mehr Geld zur Verfügung steht, geht auch etwas in Richtung mit Staub- und Spritzwasserschutz, toller Haptik usw.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für eure Antworten, das klingt ja sehr eindeutig nach der Canon EOS 80D. Das ich auf das Kit Objektiv direkt verzichten sollte ist eine gute Idee, denn zur Not könnte ich sicherlich auch das von meinem Vater nutzen.


    Zu den Objektiven: An den Klassiker, das 50 mm f/1.8 STM, habe ich auch schon gedacht und wird auf jeden Fall gekauft. Für die Landschaft habe ich an das Canon 10-22 mm f/3,5-4,5 gedacht. Ist es sein Geld wert? Die Rezensionen auf den hiesigen Online-Shops stimmen ja schon mal. Oder ist das von Matze genannte Tamron Objektiv deutlich besser?:)

    Canon EOS 77D | Canon 18-55mm 4-5.6 | Canon 50mm 1.8

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es einmal so: Entweder das Canon 10-18 mm IS STM, oder das o.g. Tamron. Aber das Canon 10-22 ist in meinen Augen weder den enormen Aufpreis zum 10-18er noch die eher geringe Ersparnis zum Tamron 10-24 wert.

  • Hallo Leute, ich wollte euch kurz auf den aktuellen Stand bringen (vielleicht interessiert es ja jemanden :D ). Es sind weitere Tage mit vielen, vielen Überlegungen vergangen und ich war heute nochmal im Elektromarkt meines Vertrauens. Dort durfte ich die Canon EOS 77D mit dem 18-135mm Kit Objektiv in den Händen halten und ich bin immer noch hin und weg. Die Verarbeitung ist, gefühlt, so viel besser als die der 760D. Das Gewicht ist m.M.n. perfekt, toll zum Greifen und allgemein sind die Knöpfe und alles deutlich wertiger.


    Das oben genannte Kit Objektiv mit dem USM hat mich auch sehr begeistert - kostet leider ca. 300,- EUR mehr im Vergleich zum "normalen" Kit Objektiv. Da muss ich mich noch entscheiden, ob ich das 18-135er tatsächlich so oft nutzen werde, dass sich der Mehrpreis lohnt. Aber alles in allem ist die 77D glaube ich ein toller Kompromiss zwischen der 760D und der 80D (zumindest für mich persönlich).

    Canon EOS 77D | Canon 18-55mm 4-5.6 | Canon 50mm 1.8

  • Den Vorteil der 80d gegenüber der 77d sehe ich in der höheren "Professionalität"... Gerade was die Einstellungen wie Fokuskorrektur betrifft. Im Alltag der vermutlich größte Vorteil ist der bessere, weil hellere und größere Sucher, der eine 100% Abdeckung hat - dir also das ganze Bild anzeigt. Finde ich gerade bei der Architektur sinnvoll. Darüber hinaus ist sie ein Bild/s schneller, hat den besseren Akku, einen Mikrofonausgang und andere "Kleinigkeiten". Die schnellere Verschlusszeit nicht zu vergessen.


    In Sachen Sensor und AF Modul sind sie ja gleich, sodass die 77d wirklich ein Kompromiss ist. Der Unterschied zur 760d dürfte spür- und sichtbar sein.
    Aber (gerade falls du Momentan oder zu Weihnachten ein gutes Angebot findest) hättest du mit der 80d den Vorteil auch von den Einstellmöglichkeiten eine semiprofessionelle Kamera zu bekommen, welche zu den besten Allrounder gehört.


    Das Objektiv hat eine Freundin über Jahre als "immerdrauf" und Reiseobjektiv glücklich verwendet. Allerdings hat man für die Landschaft gerne noch etwas mehr Weitwinkel und für Portraits ist es zwar ein toller Brennweitenbereich für die verschiedenen Arten (full body bis closeup) aber nicht lichtstark genug.

  • Da muss ich mich noch entscheiden, ob ich das 18-135er tatsächlich so oft nutzen werde, dass sich der Mehrpreis lohnt.

    Der Preis ist, angesichts der Leistung, durchaus angemessen. Der pfeilschnelle AF und der absolut lautlose Betrieb lohnen sich da schon. Auch die Bilder sind neutral ausgewogen und recht scharf. Klar, chromatische Aberration könnte von da und da mal ein Thema sein, aber das ist meistens nicht so tragisch.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Habe nochmal eine Frage zur EOS 80D bzw. allgemein: Was bringt mir eine als wasser- und staubgeschützte deklarierte Kamera, wenn ich keine wetterfesten Objektive habe?

    Canon EOS 77D | Canon 18-55mm 4-5.6 | Canon 50mm 1.8

    • Offizieller Beitrag

    Etwas mehr Schutz für die Kamera, falls es stärker regnet. Im Zweifelsfall bekommt so eben "nur" das Objektiv etwas ab und die Kamera höchstens etwas Feuchte im Spiegelkasten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • .. und die Kamera höchstens etwas Feuchte im Spiegelkasten.

    Was mich direkt fertig machen würde. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • So,der Black Friday hat mich eben gepackt. In einigen Tagen bin ich nun stolzer Canon EOS 77D Besitzer die ich mit Kit Objektiv und dem "nifty fifty" Objektiv bei Canon selbst bestellt habe. Ordentlich gespart habe ich auch. Warum das 50mm f/1.8? Weil ich für dafür Rabatt aufgrund des Kaufes der Kamera bekommen habe. Da sagt man ja nicht nein ;)
    Dazu ein Stativ (Rollei Rock Solid Stativ Beta 180 Alu für 1/4 des eigentlichen Preises) und eine Speicherkarte. Aufgeregt!!

    Canon EOS 77D | Canon 18-55mm 4-5.6 | Canon 50mm 1.8

  • rein Interesse halber, bist du mit der 77D zufrieden?

    Ich habe die Kamera jetzt erst seit ein paar Wochen, aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Für einen Einsteiger halte ich die 77D schon für mehr als ordentlich. Auch langfristig wird mich die Kamera noch sehr begeistern, wenn ich erstmal meine Wunschobjektive beisammen habe. :)
    Kann ich nur weiterempfehlen, für alle, die in die Fotografie einsteigen und eine DSLR haben wollen.

    Canon EOS 77D | Canon 18-55mm 4-5.6 | Canon 50mm 1.8

    Einmal editiert, zuletzt von PhotoNik ()