Kaufberatung Canon EOS 7D Mark II, 77D oder 80D?

  • Hallo zusammen
    Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich möchte mir in naher Zukunft eine neue Kamera zulegen und weiß noch nicht so recht welche von den drei genannten ich wählen soll. Zur Zeit habe ich noch eine EOS 550d, womit ich auch die letzten Jahre zufrieden war. Ich merke aber, das es in den Fingern juckt wenn ich mir die neuen Modelle so ansehe :)
    Besonders interessant finde ich z.B. die Möglichkeit die Kamera über eine App zu steuern, das ist ein netter Aspekt für mich.


    In erster Linie fotografiere ich Landschaft und Architektur, mache Tierfotografie und wollte mich demnächst in Langzeitbelichtung ausprobieren. An Objektiven habe ich folgende am Start:
    Canon 50mm 1.8 stm
    Tamron 10-24mm f/3.5-4.5 di ii vc hld
    Kit Objektive Canon 18-55 mm + 55-250mm , die ich bei Zeiten gerne gegen "vernünftige" austauschen möchte


    Welche würdet ihr mir empfehlen?

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Die Frage ist eigentlich nur: Wie wichtig ist dir das Thema Tierfotografie und wie wichtig das Thema Verarbeitung/Wetterfestigkeit?


    Wenn beides nicht sonderlich wichtig ist, kannst Du problemlos zur günstigeren greifen und dafür etwas mehr Geld in ein neues Objektiv stecken. Wenn beide Punkte hingegen sehr wichtig sind, die 7D Mark II. Die 80D ist dann eben irgendwo in der Mitte.


    Als Tele-Objektiv würde ich z.B. das neue in die Runde werfen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wie wichtig wäre dir denn der dreh- und schwenkbare Bildschirm bei der 77D und der 80D? Durchaus ein Vorteil bei Langzeitbelichtungen, wenn man seltsame Winkel realisieren möchte.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • @Stereotype: Soooo wichtig ist das für mich nicht, denke ich. Habe ich halt noch nie mit gearbeitet, kann ich schlecht einschätzen. Bisher nehme ich mir halt viel Zeit für die richtige Ausrichtung. Ist auf jeden Fall ein interessanter Punkt


    @Matze: Wo meinst Du liegt der Knackpunkt bezüglich der Tierfotografie?

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8

  • Vorneweg: Ich würde dir sie 80d empfehlen... Warum?


    Die 7d Mark II ist vor allem in der Geschwindigkeit und der Autofokusabdeckung besser, was dir zwar bei der Tierfotografie von Nutzen ist, jedoch dürfte die 80d schnell genug sein... Immerhin fast doppelt so schnell wie die 550d. Die Fokusfelder decken auch bei der 80d noch genug ab, um problemlos mit der Drittelregel arbeiten zu können. In der 7d Mark Ii steckt noch der Sensor der 70d drin. Der Sensor der 80d ist aber eher eine Evolutionsstufe.
    Darüber hinaus ist laut Canon nur die 7d Mark II wetterfest. Wenn das der entscheidende Punkt sein sollte, dann solltest du wohl zur 7d Mark II greifen, allerdings geht die 80d auch nicht beim ersten Tropfen kaputt.


    Warum also trotzdem zur 80d?


    Sie ist meiner Meinung nach die Kamera, mit der man leichter/bequemer fotografiert und deshalb aktuell wohl einer der besten Allrounderin.
    Im Vergleich zur 7d Mark II hat sie eben die Möglichkeit über eine (sehr gute) App fernbedient zu werden. GPS Informationen kann sie ebenso über das Smartphone erhalten, sodass kein GPS Modul verbaut sein muss. Über die Apple kann man auch einfach mal schnell ein Bild herunterladen, verschicken, posten etc. Der zweite und vielleicht noch größere Vorteil im Alltag sehe ich im dreh und schwenkbaren Display der 80d. Brauchen tut man es (wie die App) nicht zwingend, doch nutze ich es doch sehr regelmäßig, um mich nicht selbst für 1-2 Fotos in eine unbequeme Position zu bringen oder um über eine Sichtbehinderung hinweg zu fotografieren. Auch sehr angenehm, wenn die Kamera auf dem Stativ steht. Fürs Filmen (falls das mal ein Thema werden sollte) ist das flexiblere Display dann ein noch wichtigerer Punkt. Gerade im Zusammenhang mit dem guten Liveview der 77d und 80d sollte das noch besser funktionieren als mit meiner 760d.


    Den Vorteil der 80d gegenüber der 77d sehe ich in der höheren "Professionalität"... Gerade was die Einstellungen wie Fokuskorrektur betrifft. Im Alltag der vermutlich größte Vorteil ist der bessere, weil hellere und größere Sucher, der eine 100% Abdeckung hat - dir also das ganze Bild anzeigt. Finde ich gerade bei der Architektur sinnvoll. Darüber hinaus ist sie ein Bild/s schneller, hat den besseren Akku, einen Mikrofonausgang und andere "Kleinigkeiten". Die schnellere Verschlusszeit nicht zu vergessen.


    Hoffe meine Einschätzung ist dir eine Entscheidungshilfe, auch wenn ich selbst keine der drei Kameras mein eigen nennen kann. Überlegt habe ich es mir allerdings sehr wohl als die 77d heraus kam.


    P.s.: Die gut 300€, die du im Vergleich zur 7d Mark II sparen würdest, könntest du dann in ein besseres Tele stecken ;)

  • Würde ich so, als Nutzer der 80D, sofort unterschreiben. Noch ein grosser Vorteil: Die 80D macht dir wunderschöne und durchgehend identisch belichtete Video-Timelaps(es?! ^^) mit 3 simplen Tastendrücken. Wunderschön. Geht auch von Hand gehalten in einem Fahrzeug wunderbar und sorgt für einen echt coolen Look.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Danke MauDal, das ist eine wirklich gute Beschreibung und Hilfe für mich.

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8