Telezoom Objektiv Tamron oder Canon?

  • Hallo zusammen,


    ich bin aktuell in den USA und suche ein Telezoom Objektiv.
    Interessant fande ich das Tamron AF 70-300mm f/4.0-56 SP Di VC USD XLD und das Canon EF 70-300mm f/4.0-5.6 IS II USM.


    Nutzen ist hauptsächlich Sportfotografie. 90% Motorsport also draußen meistens bei gutem Wetter.
    Kamera ist die Canon EOS 70D.


    Welches der beiden ist für diesen Zweck besser geeignet? -> Bildschärfe
    Das das Canon den besseren Autofokus hat ist mir bewusst aber ist der Unterschied so groß?


    Oder lohnt es sich zu sparen und das Tamron 70-200mm 2.8 mit IS zu nehmen?


    Aktuell habe ich noch ein Sigma 17-50mm 2.8 und ein Canon 50mm 1.8 stm.


    Das Canon 55-250mm kommt nicht in Frage da wir da ich da ab und zu Zugriff drauf habe aber nicht immer.


    Ich bin noch für andere Vorschläge offen.


    Schonmal vielen Dank


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Also ich sage es einmal so: Wenn Du das Geld hast, dann greife zum . Gute Bildqualität, wahnsinnig flotter Autofokus und ordentlicher Bildstabilisator. Da kann man nicht viel verkehrt machen. Klar sind L-Objektive besser wenn es um die Verarbeitung geht, aber das neue 70-300er ist schon sehr nett.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay das klingt nach dem Canon. Ich hoffe ja das es zum Black Friday im Angebot ist. Komischerweise kostet das Tamron hier in den USA das gleiche wie das Canon.
    Wie sieht es mit der Lichtstärke für meinen Anwendungsbereich aus? Ausreichend oder doch lieber auf das 2.8 von Tamron/Sigma sparen?

  • Ich werfe das 70-300 mm f4.0-5.6 von Sigma in die Runde. Ich habe von guten Erfahrungen mit diesem Objektiv gelesen und zudem bietet es ein besseres Preis-Leistungsverhältnis.

  • Lasst bloss die Finger vom Sigma 70-300 mm in dem Link. Der Autofokus agiert Marke Presslufthammer, ist langsam und pumpt sich mehr als nur zu Tode. Auch die Abbildungsleistung ist nicht so sehr das Wahre. Bei 70 mm ist die Schärfe durchaus auf einem sehr guten Level, bis hin zu den Ecken. Aber sobald es mehr und mehr in Richtung 200 und 300 mm geht, wird es zunehmend softer. Auch das APO-Kürzel auf dem Objektiv ist eher ein Scherz. Im Bildzentrum bei 70 mm sind die chromatischen Aberration noch kein Thema, aber in den Randbereichen deutlich auszumachen, durchgehend bei jeder Brennweite.


    Für mich die schrecklichste Linse im Jahr 2006 - ich weiss es noch wie heute. Damals schon schlecht und heute unterirdisch.


    Gab 4.5/10


    Auch wenn es unschlagbar günstig ist, ich würde es nicht empfehlen und habe ich auch noch nie.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Oh okay dann das besser nicht. Wie sieht es denn mit der Lichtstärke aus für mein Anwendungsgebiet? Reicht da 4.0-5.6 oder lieber sparen und das Tamron 70-200 2.8 nehmen? Und wie sieht es mit dem Canon 70-200mm f4 non IS aus? Braucht man den IS bei Sport? Ist die Abbildleistung deutlich besser?

    Einmal editiert, zuletzt von Etroxis ()

  • Braucht man den IS bei Sport?

    Ich persönlich benötige nie einen IS bei Sportfotografie. Die Verschlusszeiten sind so gering, da sollte man quasi alles eh einfrieren können.



    Ist die Abbildleistung deutlich besser?

    Ich würde definitiv ja sagen. Sehr, sehr gute Bildqualität. Egal ob 70 oder 200 mm - die Schärfe ist immer da, einfach immer. Die chromatische Aberration hält sich auch mehr als nur in Grenzen. Sehr gut korrigiert. Der AF ist zudem noch immer recht flott und das Gehäuse besteht aus Metall. Für das Geld, was es aktuell noch kostet, kann man definitiv zuschlagen.


    Aber aufgepasst..


    Das ist definitiv, und das sage ich mit Nachdruck, eher eine Schönwetter-Linse. Der fehlende IS schlägt dann negativ ein, wenn es bewölkt ist oder wenn das Licht nicht mehr ideal ist. Du musst dir also ganz genau überlegen, wo genau du die Linse einsetzen möchtest.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Hm okay also das es mal bewölkt ist kann schon mal sein Wetter kann man ja leider nie beeinflussen. Kann man das mit einem Monopod ausgleichen bzw bis welche Verschlusszeit bekommt man Mitzieher wackelfrei hin (Grobe Angabe) ? Oder wäre das Tamron 70-200mm 2.8 mit IS die bessere Wahl? Bzw dann doch eher zum Canon 70-300? Aber durch die höhere Blende gegen 300mm ist es doch auch eher eine Schönwetter-Linse oder?

    • Offizieller Beitrag

    Bewölkt sollte kein Problem sein. Wirklich kompliziert wird es eher in Sporthallen, die nicht so ausgeleuchtet sind wie ein Profi-Fußballstadion. Und bei Mitziehern kannst Du eh noch deutlich länger belichten als bei normalen Sportaufnahmen.


    PS: Ein Monopod brauchst Du bei einem leichten Objektiv wie dem 70-300 meiner Meinung nach nicht.

  • Also in Sporthallen hatte ich eigentlich nicht vor zu Fotografieren. Stadien kann durchaus vorkommen. Das mit dem Monopod bezog sich auf das 70-200mm f4. Ich bin aktuell aber eher beim 70-300 oder doch sparen und auf das Tamron/Sigma 70-200mm 2.8 gehen.

  • Mich wundert das irgendwie, weil ich das alles in Erfahrungsberichten nicht gelesen habe. Sonst hätte ich das Tele auch nicht empfohlen.


    @Etroxis: Wenn du 300 mm am langen Ende nicht brauchst, dann machst du mit einem 70-200 mm f2.8 nichts falsch und die größere bzw. auch durchgehende Blende hilft dir bei schlechteren Bildverhältnissen und dementsprechend notfalls auch in der Halle weiter. Ich habe jenes von Sigma unter anderem bei einem Volleyball-Spiel getestet und die Ergebnisse sind gut gewesen.

  • Mich wundert das irgendwie, weil ich das alles in Erfahrungsberichten nicht gelesen habe.

    Schon alleine die Tatsache, das die Linse ihren Release im Jahr 2006 hatte, sollte einen Kauf im Jahr 2017 nicht fördern. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    @Etroxis: Ich denke für deine Anwendungen reicht das wirklich aus. Aktuell gibt es da ja sogar noch 100 Euro Cashback zu holen. Ich bin selber schon am Überlegen :D

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich vermute auch das es reicht ich hatte ja bisher auch keine Probleme mit dem 55-250mm stm. Die Bilder die ich bisher von dem Objektiv gesehen habe sehen echt nicht schlecht aus

  • Schon alleine die Tatsache, das die Linse ihren Release im Jahr 2006 hatte, sollte einen Kauf im Jahr 2017 nicht fördern. ^^

    Ich habe mir jetzt die Zeit genommen und etwas nach Bildern, die laut den diversen Gruppen mit diesem Tele geschossen worden sind, auf Flickr gesucht. Da sind meines Erachtens mehrere gelungene Fotos aus diesem Jahr dabei. Die meistens davon sind Tierbilder, aber es gibt auch dieses https://www.flickr.com/photos/…586/in/pool-67489753@N00/ in der Halle. Ist halt vom Judo und keine Ballsportart, aber die Lichtverhältnisse waren nicht viel anders...

  • Wie man sehen kann, ist das Foto nicht direkt mit Details gesegnet. Gefällt mir nun nicht so recht. Vor allem der AF ist meiner Meinung nach das grosse Problem. Er ist langsam, furchtbar laut und er pumpt sehr oft. Da muss man schon echt die Bildqualität über alles stellen, wenn der AF nicht so ganz passt. Aber bei der Linse habe ich persönlich echt schon fast schmerzen. Und von der Optik fange ich nun gar nicht erst an. Echt eines der hässlichsten Objektive ever. ^^


    Ich empfehle dir ebenfalls das EF 70-300 mm IS II USM. Nimm das Teil mal beim MM oder Saturn in die Hand. Es ist echt wertig, stabil gebaut, hat einen super Bildstabilisator und der AF.. so was hast du noch nie gesehen. Da fokussierst du 3 mal verschiedene Motive an, machst drei Fotos und da pumpt das Sigma-Teil noch immer beim ersten Motiv. Ohne Witz.. eine echt gute Linse für das Geld. Bin erstaunt dass das Ding keine 700 oder 800 Euro kostet.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)