Endlich einen neuen PC, jetzt wird es Konkret

  • Hätten wir natürlich auch sehen können, aber ich dachte es wäre das pure base im Warenkorb - ärgerlich. Ich würde lieber den Tower tauschen, weil:


    a) matx/mitx Mainboards sind für den gleichen Preis nicht so gut wie ATX
    b) Am Ende gibt es nur Probleme mit dem RAM (Kompatibilität je nach MB unterschiedlich)


    Du kannst z.B. das oben schon angesprochene pure base 600 nehmen, oder andere Gehäuse die ATX Unterstützen (und deinen Kühler/Grafikkarte)
    -> Bei Mindfactory: Artikelinformationen -> Formfaktor (Da muss ATX stehen - es können gleichzeitig auch andere da stehen)

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • @greenscreen Das Pure Base 600 hatte ich ausgetauscht, weil einer hier geschrieben hatte, das es knapp werden könnte mit dem CPU Lüfter.
    Denn der Pure Base kann bis 165mm und mein CPU Lüfter braucht ganze 165mm. Aber gut, dann suche ich mal einen neuen Tower raus und schaue erstmal was Mindfactory sagt und wie es da nun weiter geht.


    Ich habe dann mal zwei Gehäuse rausgesucht die mir gefallen würden. Dort sollte das Mainboard, der CPU Kühler und die Grafikkarte laut technischen Daten passen.
    Würdet ihr mir eines der beiden Empfehlen? Oder gibt es etwas das, dass eine besser macht als das andere?
    Vom Design und aussehen her finde ich das Meshify klar besser.


    https://www.mindfactory.de/pro…etzteil-schw_1186653.html
    https://www.mindfactory.de/pro…r-ohne-Netzt_1126802.html

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

    2 Mal editiert, zuletzt von JensB. ()

  • Mit deinem Budget reicht es schonmal für diese Konfiguration, welche leistungsfähig und leise ist. Da deine verlinkte Konfiguration derzeit keinerlei Komponenten enthält, hier eine vollständige Konfiguration:
    https://www.idealo.de/CompareP…887070&productIds=5407767

    Ärgerlich aber nicht zu ändern, ich habe es einfach nicht gesehen weil als Hardware anfänger garnicht drauf geachtet..... Dumm gelaufen.Oder macht es mehr Sinn ein normales ATX zu behalten und lieber einen neuen Tower zu nehmen?
    Und wenn ja, welcher würde denn dann passen?

    Tja, vorher gab es ja shon entsprechende Vorschläge. Die wurden leider alle ignoriert.

  • Das sehe ich ganz anders @angerdan, die komplette Konfiguration meines Rechners ist mit den Meinungen hier im Thread entstanden.
    Und auch den Pure600 der in deinem Link war habe ich erst drin gehabt, bis jemand sagte das es mit dem CPU Lüfter knapp wird. Deshalb hatte ich diesen gewechselt.


    Das einzige worauf ich nicht eingegangen bin ist eine Radeon Grafikkarte.
    Abgesehen davon habe ich alle Links genau angeschaut und beachtet und dann eine Konfiguration gemacht wie ich es gut finden würde und erneut gefragt ob dies so OK ist.
    Ich habe ein wenig das Gefühl das du ein wenig schlecht auf mich zu sprechen bist, auch wenn ich nicht genau weiß wieso. Als Info, ich habe nichts gegen dich und auch deine Kommentare beachtet und mit einbezogen, mich lediglich für andere Komponenten von anderen Vorschlägen hier entschieden.


    Also nochmal zurück zu meiner Frage ob die gelinken Tower so nun in Ordnung wären und ob es da einen Unterschied gibt?

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

  • Also nochmal zurück zu meiner Frage ob die gelinken Tower so nun in Ordnung wären und ob es da einen Unterschied gibt?

    Für den Brocken 3 sind Sie ausreichend groß, welches du letztendlich nimmst ist deine Entscheidung, die sind beide gut.

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

  • Ich dachte ich gebe hier mal Feedback zu allem und habe dann am Ende auch noch eine Frage.


    Der PC ist nun zusammen gebaut und Windows installiert. Aktuell bin ich dabei alle Programme die ich brauche zu installieren und alles ein zu stellen.
    Ich muss wirklich sagen, der Rechner ist mit diesem Setup wirklich sau leise. Wenn er nicht belastet wird, dann ist er selbst im stillen Raum nur mit Konzentration war zu nehmen. Alles läuft wirklich gut und macht keine Probleme.


    Der Fraktal Tower ist von mir nur zu Empfehlen.
    Nach meinem Empfinden wirklich sehr gut verarbeitet und echt gut aufgebaut, Viele kleine Kniffe machen das verbauen und Kabel verlegen leicht und schnell.


    Das Seasonic Netzteil wirkt auch total gut auf mich. Alle Kabel können einzeln angeschloßen werden und somit nehmen ungentzte Kabel nicht unnötig Platz weg, da man sie einfach weg lässt. Interessant ist auch das alle Teile in richtige Taschen versendet werden und dazu wird noch jede Menge an Kleinteilen wie Kabelbinder, Klettverschlüße etc. zum ordentlichen Kabel verlegen mitgegeben. Ich finde es top!


    Auch der CPU Kühler von Alpenföhn kann ich nur wärmstens empfehlen. Er ist sehr leicht zu verbauen und ist wirklich Leise. Damit man ihn ordentlich verbauen kann, bekommt man sogar einen langen magnetischen Kreuzschraubenzieher dazu. Die haben an wirklich alles gedacht.


    Insgesamt finde ich, das dies ein sehr gutes und ordentliches Setup ist.



    Jetzt habe ich allerdings noch eine Frage, wo ich mir etwas unsicher bin wie es genau Funktioniert.
    Ich muss nun noch die neue Festplatte aus meinem zweiten Rechner in den neuen Stecken. Diese habe ich ja vor ein paar Monaten gekauft um wieder Platz für meine Arbeitsdaten zu haben. Und da genau davon schon jede Menge auf dieser drauf sind, bin ich mir unsicher.
    Kann ich diese Festplatte am alten Rechner einfach abklemmen und dann an dem neuem wieder anschließen?
    Muss ich dann was beachten beim einrichten? Es sollte halt auf jedenfall den gleichen Laufwerksbuchstaben haben und alle Daten müssen vorhanden bleiben.
    Kann mir einer kurz erklären wie ich das bei Windows10 am besten mache?

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

    • Offizieller Beitrag

    Da Du den RAM passend zum Mainboard ausgesucht hast, würde ich einfach ein anderes Gehäuse nehmen.

  • Da Du den RAM passend zum Mainboard ausgesucht hast, würde ich einfach ein anderes Gehäuse nehmen.

    Danke für den Tipp @Matze ;) Aber etwas zu spät. Siehe den vorherigen Post, der Rechner ist bereits fertig zusammen gebaut.
    Ich brauche nurnoch Hilfe mit der Festplatte.

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

  • Ich habe sowohl eine SSD als auch eine HDD von meinem alten in meinen neuen Rechner verbaut und alles war wie vorher. (Kann aber nichts garantieren)

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

  • Und wie genau hast du das gemacht?
    Einfach verbaut und Windows hat diese dann erkannt?
    Bzw muss man ihr dann wieder den gleichen Laufwerksbuchstaben geben oder wird auch das automatisch erkannt?


    Generell habe ich alle Daten davon immer noch zusätzlich auf einer Externen Festplatte gesichert, aber möchte möglichst natürlich dennoch nichts verlieren.

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

  • Einfach eingebaut und alles hat ohne weitere Anpassungen wie vorher funktioniert, aber wie erwähnt kann ich das nicht garantieren (habe von Speicher selbst kaum Ahnung).

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

  • Ok trotzdem Danke, dann versichere ich mich vorher das wirklich alles auf der Externen Platte gesichert ist und probiere es eben einfach aus.


    Fortsetzung:
    Habe die Festplatte nun verbaut und Windows hat diese sofort erkannt und von alleine eingerichtet.
    Ich musste lediglich über die Datenträgerverwaltung den Buchstaben ändern, da Windows dafür einfach einen zufälligen ausgewählt hat.


    Was mir allerdings auffällt ist, das der Rechner seit einbau der Festplatte deutlich lauter geworden ist.
    Die Arbeitsplatte scheint also lauter zu sein als meine neue 1TB als Zweitplatte.

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

    Einmal editiert, zuletzt von JensB. ()

    • Offizieller Beitrag

    Das ist durchaus möglich. Auch bei Festplatten hat sich noch so einiges getan.


    Du kannst die Festplatten ja auch in den Stand-By schicken, sobald sie nicht gebraucht werden. Dann hat sich das mit der Lautstärke auch geregelt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wie schickt man denn Festplatten in den Standby @Matze?

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

  • Darauf kann ich, wenn gewünscht, auch antworten.


    Das ist nämlich so, dass das Dein Betriebssystem selbst veranlasst, sofern Du dies nicht willentlich ausschaltest.
    Ausschalten des Standby-Modus oder Zeiten, nach denen Platten "in den Schlaf fallen", ist unterhalb der Energie-Optionen zu finden.


    Genauer gesagt, findest Du die Möglichkeit dazu unter den erweiterten Einstellungen.

  • Ahh super danke schön.
    Dann ist das nun auch geklärt.

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

    Einmal editiert, zuletzt von JensB. ()