Kaufberatung: Canon EOS 6D od. Canon EOS 6D Mark 2?

  • Kurz und knackig: Ich besitze derzeit die Canon EOS 70D mit dem Sigma 18-35mm + 10-20mm und möchte mir gerne nächstes Jahr die Canon EOS 6D holen. Nun weiß ich nicht, ob sich das überhaupt lohnt und ob ich nicht gleich lieber die Mark 2 mir von der 6D holen sollte. (Natürlich erstmal mit dem 24-105mm)


    Meine Grund dafür ist folgender: ich möchte mehr in der Videografie aktiv werden. Ich mag die 70D in der Kombi. mit dem Sigma 18-35, aber das Objektiv hat einfach keinen Bildstabilisator & die 70D hat offensichtlich Probleme mit der 1.8 Blende (manchmal sitzt der Fokus einfach nicht).


    Wo ich das Testvideo zu der 6D Mark 2 gesehen habe, wusste ich ganz genau, dass es diese werden muss. :)


    Vielleicht könnte ihr mir ja bei der Entscheidung weiterhelfen. :D


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Die 6D ist heutzutage nicht mehr ideal zum Filmen geeignet. Der AF ist nicht mehr so das Wahre. Bei der 6D Mark II würde der deutlich bessere Autofokus, das schwenkbare Display und andere nützliche Features deutlich weiterhelfen.


    Aber wenn es sehr stark in Richtung Filmen gehen soll, würde ich dir eher die 80D ans Herz legen. Die ist eh in allen Belangen besser. Egal ob Sucher (100% Abdeckung) oder die deutlich weiter verteilten AF-Punkte bis hin zu einem Kopfhörereingang, den die 6D Mark II nicht hat.

    70D hat offensichtlich Probleme mit der 1.8 Blende (manchmal sitzt der Fokus einfach nicht).

    Das ist bekannt, bei der 70D. Aber das kann auch noch am Objektiv selber liegen. Da herrschten immer wieder AF-Probleme, was sich aber scheinbar mit dem Sigma-Dock beheben lassen soll.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Die ist eh in allen Belangen besser. Egal ob Sucher (100% Abdeckung) oder die deutlich weiter verteilten AF-Punkte

    Beides ist zum Filmen vollkommen egal ;) Der Kopfhörerausgang ist natürlich ein Pluspunkt für die 80D.


    @SibbiTV: Also wenn Du wirklich professioneller filmen willst, finde ich Canon derzeit nicht so empfehlenswert. Da würde ich an deiner Stelle lieber eine samt Adapter kaufen und die parallel zur Canon nutzen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Oh vielen Dank für die Antworten. :)


    Also die Lumix G81 sieht echt interessant aus. :D
    Was wäre da denn das beste "immer-drauf" Objektiv?
    Was kann die Lumix besser als meine 70D?


    Der Sensor der Lumix hat auch ungefähr die Maße von der Canon, also ist auch eine APS-C? :)


    Da ich über das Handy keinen neuen Beitrag erstellen kann, muss ich wohl oder übel die Bearbeitungsfunktion nutzen. :/


    Ich habe mich gerade ein wenig belesen und die Frage zum Sensor hat sich als mMn negativ beantwortet. Ich wollte eigentlich immer so einen schönen großen Bildausschnitt wie es Vollformatsensoren schaffen haben, aber vielleicht kann man es ja mit dem richtigen Objektiv halbwegs ersetzen.


    Ich benötige somit wieder ein lichtstarkes Objektiv mit einem ruhig, schönem Bokeh. Das 14-140 mm scheint da nicht die richtige Wahl oder?


    Ich werde Morgen mal zum Saturn fahren, weil die dort die Lumix haben. :)


    PS.: Ich möchte dann komplett zu Lumix wechseln.

    Einmal editiert, zuletzt von SibbiTV ()

  • Beides ist zum Filmen vollkommen egal

    Naja.. würde ich nun nicht so sagen. Wenn ich auf dem Stativ filme kann ich mit der 80D in den Randbereichen Motive scharfstellen, die die 6D Mark II nicht mehr geregelt bekommt. Daher meine Auflistung. Sicher ist es zum allgemeinen Filmen nicht so ultra wichtig, aber wer weiss - vielleicht soll es halt etwas extravaganter werden. ;)


    Und die Lumix G81 ist ebenfalls eine gute Kamera. Rein von der Videoqualität her sicher top.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    @Stereotype: Mir ging es darum, dass die AF-Feld- und Sichtfeld-Abdeckung im Sucher zum Filmen (Liveview) vollkommen egal ist. Das hat in dem Fall also auch nichts mit extravagant zu tun ;)

    Was kann die Lumix besser als meine 70D?

    Sie kann schon einmal in 4K filmen und auch das Full-HD-Bild spielt in einer ganz anderen Liga. Zudem hat die G81 einen integrierten Bildstabilisator, Du kannst also auch das 18-35er (über einen Adapter) entsprechend zum Filmen aus der Hand nutzen.

    Der Sensor der Lumix hat auch ungefähr die Maße von der Canon, also ist auch eine APS-C?

    Nein, MFT (Crop-Faktor 2), aber via Speed-Booster und mit Vollformat-Objektiven kann man das sogar auf APS-H-Niveau (1,28x) verringern.

  • @Matze welchen Speedbooster würdest du in meinem Falle empfehlen? Es gibt derzeit 4 (wenn ich es richtig gesehen) bei Amazon und 800€ möchte ich nun wirklich nicht dafür ausgeben. :D


    Gibt es denn noch direkt von Panasonic Lichtstarke Objektive die fast die selbe Schärfe & ungefähr das selbe Bokeh hat?


    Das Panasonic H-X015E LEICA DG SUMMILUX 15 mm F1.7 scheint ganz gut zu sein. Was hast du für Erfahrung mit dem 14-140mm Objektiv? :)


    PS.: Da ich wieder keine neue Antwort erstellen kann, muss ich den aktuellsten Beitrag aktualisieren. :/


    Also ich werde folgendes mir ab Dezember bestellen:


    Lumix G81 + Panasonic Leica 15 mm f/1.7


    Ich habe mir gerade zu dem Objektiv ein Testvideo gesehen und bin von diesem echt begeistert. :)


    Ihr könnte ja mal eure Meinung zu der Kombi "sagen" & ob das eine gute Entscheidung wäre.


    Ist der Sensor von der Lumix eigentlich besser als von der 70D? :)

    Einmal editiert, zuletzt von SibbiTV ()

    • Offizieller Beitrag

    Die Sache mit den Speed Booster ist: Es gibt leider nicht das Brot-und-Butter-Modell. Entweder tolle Elektronik und Optik für viel Geld (Metabones), tolle Optik aber gar keine Elektronik für wenig Geld (Zhongyi) oder miese Optik mit toller Elektronik in der Mitte.


    Klar kannst Du auch mit MFT-Objektiven ein ordentliches Bokeh hinbekommen. Aber sagen wir es einmal so: Aus einem 85 mm f/1.4 wird ein 55 mm f/0.9 (nur als Beispiel). Das ist schon eine Vollformat-ähnliche Optik, die man mit Speed Booster erreicht.


    Das 14-140er hatte ich nur mal bei ein paar Events länger in der Hand. Als Kit-Objektiv absolut in Ordnung für Reisen und Co.



    Zum Sensor: Das kommt jetzt sehr darauf an. In der 1:1-Ansicht wirst Du keinen großen Unterschied sehen. Auf die gleiche Größe skaliert (z.B. beim Druck) wird die Canon etwas besser abschneiden, einfach da der Sensor größer ist. Bei Videos wird Dir die G81 hingegen deutlich schärfere Bilder produzieren. Zudem hat die G81 einen stabilisierten Sensor. Selbst ohne Stabi im Objektiv kannst Du also ziemlich lange Zeiten aus der Hand stabil halten. Sofern es das Motiv erlaubt, versteht sich.



    PS: Für die G81 gibt es derzeit .

  • Ok, danke für die Antwort. :)


    Hattest du schon einmal das Leica 15 mm f/1.7 in der Hand?
    Ich denke, dass ich mir den Speed Booster später im Verlauf des nächsten Jahres kaufen werde. :D


    Das mit der 50€ Cashback Aktion habe ich auch schon positiv entdeckt. :)

    • Offizieller Beitrag

    Aber ganz wichtig: Speed Booster funktionieren nur mit DSLR-Objektiven (Canon, Nikon) - bevor Du die jetzt verkaufst^^

  • Ok, gut zu wissen, also das Sigma funktioniert nicht oder sind jetzt allgemein APS-C Objektive gemeint? :o


    Ich hatte die G81 Heute das aller erste Mal in der Hand gehabt und ich werde mir diese nun wirklich die nächsten Tage besorgen. :)

    • Offizieller Beitrag

    Das hat nichts mit APS-C sondern dem Auflagemaß zu tun. Das Sigma 18-35 mm ART kannst Du mit einem 0,7x Speed-Booster (Metabones, Zhongyi, etc.) problemlos verwenden. Du kannst nur kein Sony-E- oder MFT-Objektiv auf einen Speed Booster setzen. Darum ging es mir ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also ich habe mir die Lumix am Dienstag geholt. Habe diese dann auch getestet - teilweise nur bei sehr schlechten Lichtverhältnissen getestet (tagsüber hatte ich keine Zeit, da die Arbeit gestört hat :D).
    Im Grunde bin ich mit der Benutzeroberfläche überhaupt nicht zufrieden - ich bin einfach mit der Canon vertraut. :/
    - die Anordnung der Knöpfe, die Einstellmöglichkeiten ist mMn überhaupt nicht das selbe wie bei der 70D (wirkt eher unprofessionell) & diese gehört ja nur zu den Amateur Kameras (so wird sie in Testberichten beschrieben)
    Bei dem Videomodus ist mir aufgefallen, wenn ich z.B. meine kleinen Kätzchen mit dem Fokus folge, das Bild "hinterher hängt" (in der Wohnung mit normaler Beleuchtung, ob das gleiche auch am Tage ist, denke ich nicht) - es sieht einfach komisch aus. Bei der Canon, war es zu jeder Zeit "ruhig".


    Da das 14-140 mm mein aller erstes Zoomobjektiv ist, war ich verwundert, dass wenn man zoomt die Blende erhöht wird. Ist das üblich bei diesen Objektiven?


    Ich habe jetzt 1125€ bezahlt und hatte eigentlich deutlich bessere Ergebnisse erwartet. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich bestimmte Erwartungen hatte. :/


    Morgen, wenn es zeitlich klappt, bringe ich sie wieder zurück.


    Ich bin dennoch der festen Überzeugung, dass sie deutlich bessere Videoergebnisse als die 70D bringt. :)
    Ich werde mir dennoch nächstes Jahr die 6D Mark 2 holen, weil ich damit bei dem selbem System bleibe und eigentlich mit dem richtigen Objektiv, die Ergebnisse bekomme, die ich mir derzeit so erhoffe. :)


    Falls es dennoch - ungefähr selber Preisbereich (ca. 2.500€) eine Kamera gibt, die die 6D Mark 2 in Video, sowie Foto schlagen würde, dann würde ich mich über Beispiele sehr freuen. :)


    PS.: Wäre die 80D eventuell eine besser Investition? Dann bräuchte ich eigentlich nur ein wirklich schönes Objektiv, was lichtstark ist, einen Bildstabilisator besitzt und eine Brennweite um die 50 mm (sprich ungefähr die Brennweite, wie es das menschliche Auge hat und eventuell noch darüber hinaus - kein UWW) hat.

  • Bei der 80d bräuchtest du wohl eher ein 35mm Objektiv, wenn du in etwa die Brennweite eines menschlichen Auges haben willst.


    Und ja, Blendenerhöhung bei Zooms ist generell gängig. Es sei denn, du greifst zu den teuren, lichtstarken Zooms, da hast du dann auch eine einheitliche Blende.