Tamron 70-200 f2.8 DI VC USD oder Sony FE 70-200 f4 oder doch was anderes?

  • Hallo liebes Forum,


    Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Teleobjektiv.


    Ich besitze momentan eine Sony a6300 und will mir ein 70-200mm Tele kaufen. Meine Wahl liegt bei dem Tamron 70-200mm f2.8 DI VC USD mit einem Canon Adapter und dem Sony FE 70-200mm f4.


    Mein Einsatzbereich würde bei 85% Portraits und 15% Wildlife/Sport bestehen.


    Würdet ihr lieber auf die offenere Blende des Tamrons setzen oder auf den AF des Sonys?


    Dann die Frage wie schnell ist der AF des Sony 70-200mm an der a6300?


    Mein Budget liegt bei ungefähr 850€ was bedeutet das sowieso nur gebrauchte Objektive in frage kommen würden.


    Oder soll ich eher nach einer Kombination aus dem FE 85mm 1.8 und dem 50mm 1.8 in Erwägung ziehen?


    Liebe Grüße


    Patrick

    4 Mal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also beim Sport kommst du je nach Sportart nicht weit mit 85mm und 50mm. Kann halt natürlich auch hinhauen wenn du gute Plätze hast. Und je nachdem welchen Sport du machen willst benötigst du auch die Blende. Von den beiden würd ich eigentlich immer das Tamron nehmen. Hab aber ehrlich gesagt beide nie gehabt, dafür das Tamron 70-200mm G2 an Canon gehabt und jetzt das 70-200mm GM von Sony an der a9. Ich fotografier dafür relativ häufig bei scheiß Lichtverhältnissen, da freu ich mich über jede Blende.

  • Also das Tamron G2 oder das G-Master wäre natürlich definitiv auch meine Wahl aber dafür ist als Student das Geld leider nicht drin.
    Momentan hab ich das Samyang 135mm f2 (mit Faktor 1.5 ein 202,5mm f2) welches halt ein Full Manuel objektiv ist und bei leicht schwächeren Lichtverhältnissen ohne Bildstabilisierung es mal schwierig werden kann. An und für sich ist die Linse 1A. Aber ich will halt den Bildstabi haben und ein Objektiv was halt 70-200mm abdecken kann.


    Was mich an dem Sony hält ist einfach das das Objektiv in vollen Funktionsumfang genutzt werden kann sprich AF und die AF Lock Tasten.


    Das Tamron würde ich gebraucht fast 100-150€ günstiger bekommen als das Sony was auch wieder für das Tamron spricht. Sowie das ich den AF nicht unbedingt benötige da ich auch keine Probleme mit dem MF habe.
    Und Sportaufnahmen finden nur einmal im Jahr statt damit kann ich dann auch leben.


    Gibt es noch einen ausschlaggebend Grund welches für das Sony spricht?


    Ist der Bokeh Unterschied zum Tamron bei offenblende so enorm oder kann man das vernachlässigen?

    Einmal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Oder sollte ich als low Budget Lösung das Canon 70-200mm f4L holen, eventuell dann mit dem metabones Adapter für bessere AF Performance?


    Bzw. es tut sich mir nochmals eine Frage auf welches Canon 70-200mm f4 würdet ihr nehmen das ohne is für ca 390€oder das mit is für ca 700-800€? Weil für die 800€ könnte ich mir auch das Tamron f2.8 kaufen oder nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du größtenteils Portraits machen möchtest, ist ein leichtes Tele mit Offenblende von 2.8 oder größer sinnvoll. Ein 70-200 F4 würde den Hintergrund nicht so schön darstellen wie ein 2.8er oder eine lichtstarke Festbrennweite.
    Das Tamron 70-200 VC ist ein tolles Objektiv und super vielseitig einsetzbar. Die beiden Festbrennweiten sind am Crop theoretisch besser für Portraits, aber Wildlife/Sport wird mit einem 50mm Objektiv schon sehr schwer.


    Das 70-200 F4 egal ob mit oder ohne IS wäre für deinen Anwendungsbereich nicht optimal. Das Tamron würde die größere Flexibilität bieten und die beiden Sony Objektive den besseren AF, Lichtstärke und einen ganz ordentlichen Gewichtsvorteil.

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Ok Danke für die Rückmeldungen, dann wird es wenn das Samyang weg ist das Tamron werden. Da ich mit meiner a6300 eh fokuspeaking nutze ist der AF nicht unbedingt wichtig. Mir ging es prinzipiell eher um die Bildstabilisierung


    Und ich kann mir ja noch immer ein 50mm f... kaufen wenn es sein muss.

  • Das für 600€? Der einzige negative Punkt der mit einfällt ist das es keinen Stabi hat. Ansonstn ist es top...schnell, optisch sehr gut. Das deutlich teurere Zeiss Batis bildet nicht besser ab.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/