Hallo zusammen,
ich besitze seit dem vergangenen Sommer eine Canon EOS 77D (meine erste DSLR) und hatte mich für den Anfang für das Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO entschieden, um erstmal alles abzudecken und herauszufinden, was ich denn hauptsächlich fotografieren möchte. Nun, das habe ich auch. Ich fotografiere am allerliebsten draußen in der Natur, und zwar u.a. wilde Vögel. Und wenn so ein wilder, scheuer Singvogel im Baum sitzt oder mich generell nicht nahe an sich heranlässt, stoße ich mit meinen 300 mm doch sehr schnell an die Grenzen des Machbaren. Daher möchte ich mir möglichst noch vor dem nächsten Frühjahr ein Superteleobjektiv mit einer Brennweite von 600 mm anschaffen. Da mein Budget begrenzt ist und entsprechende Objektive von Canon aus dem Grund nicht in Betracht kommen (und ich mir auch noch ein echtes Makro-Objektiv kaufen möchte), liebäugel ich nun mit einem 150 - 600 mm - Objektiv von Tamron oder Sigma. Konkret habe ich mir anhand von Youtube-Videos etc., u.a. auch von ValueTech, die folgenden Modelle angesehen:
- Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2
- Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD
- Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Contemporary
- Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports
Wobei mich beim Sigma-Objektiv der Sports-Serie das Gewicht stört. Besonders ins Auge gefasst habe ich die beiden, die ich fett markiert habe, aber zwischen diesen beiden Modellen habe ich keinen direkten Vergleichstest gefunden. Ich kann mich einfach nicht entscheiden! Könnt Ihr mir helfen?