Sehr geehrte Community,
oder wie auch immer man sich hier anspricht
Ich bräuchte, wie im Titel schon beschrieben eine Kaufberatung.
Zunächst zu meiner Person:
Ich fotografiere wirklich sehr gerne, na Gott sei Dank weil sonst wäre eine Kamera auch ziemlich unnötig. Bis dato habe ich mir meist meine Handys nach der Bewertung der Kamera ausgesucht um so einige gute Bilder zu bekommen. Seit 1.5 Jahren hab ich das LG G4 und es ist, nun ja, nicht gerade schlecht. Gerade bei schwierigen Lichtbedingungen kann man noch gute Fotos machen. Sobald es aber in Richtung Astrophotographie geht macht es absolut schlapp. Das Rauschen ist eine Katastrophe und die Farbveränderung sticht mir fast das Auge aus. Außerdem ist das Bild meistens nur dank der guten Software schön und rauschende Hintergründe werden digital geglättet zumindest im Auto Modus, was manchmal echt matschig aussieht.
Seit einiger Zeit spiele ich mich jetzt mit dem Gedanken eine echte Kamera zu kaufen. Ich fotografiere im Prinzip alles bis auf Sportereignisse, allerdings finde ich bewegte Bilder wie beispielsweise meinen Hund trotzdem super als Motiv. Am häufigsten kommen Landschaft, Astro sowie Tiere und Gebäude vor die „Linse“ (Ich hoffe einmal, dass ich hier nicht gesteinigt werde, wenn ich damit mein Handy mein). Portraits kommen eher selten vor, ich weiß nicht in wie weit sich das ändert.
Außerdem filme ich hier und da auch mal recht gerne, da aber mein G4 4K aufnehmen kann und ich mir die APK Datei für die Kamera App des LG V10 geholt hab auch 1080p @60fps und das in recht guter Qualität, weiß ich nicht wie notwendig es ist, dass meine zukünftige Kamera auch gut filmen kann.
Mein Budget liegt bei Body + der ersten Linse bei ca 600 – 1000 Euro. 1000 Ist hier aber wirklich schon die absolute Schmerzgrenze, sollte die Kamera also 1020 Kosten bin ich ziemlich sicher raus. Das Budget habe ich deswegen so angesetzt da, wenn ich die Wahl zwischen einer 600 Euro Kamera hab und einer die 850 kostet, die bei der Qualität dann aber um Meilen besser ist, ich doch zur teureren tendieren würde.
Ich habe schon etwas Erfahrung (habe im Studium viel mit Mikroskopen gearbeitet und hier auch Mikro und Makrofotografie betrieben) und weiß, dass Objekte das A&O sind. Diese werden dann mit der Zeit dazu kommen. Es bleibt also nicht beim 120€ 50mm Objektiv oder den Standard Kit Objektiven.
Ich habe jetzt lange recherchiert und wäre Schlussendlich auf die Canon 77D gekommen. Diese würde ich neu für 790 im Kit bekommen oder nur der Body für 700. Hier stoßt mir aber eines wirklich bitter auf und zwar dieses Thema des „Spritzwasserschutz“. Das wird erst ab der 80D angegeben. Wie schlimm ist das ganze denn jetzt, egal ob Canon Nikon Sony etc. ab wann muss ich sagen, da nehm ich die Kamera nicht mehr mit bzw, jetzt pack ich sie lieber weg.
Bis jetzt habe ich mich eigentlich nur mit Canon und Nikon beschäftigt (immer ca die selbe Preisklasse betrachtet) und einmal die Sony a6000 kurz betrachtet. Bei Canon gefällt mir das umklappbare Display extrem gut, nicht zum Vloggen sondern um das Display zu schützen, außerdem der gute Autofokus beim Filmen. (Fraglich wie oft ich das dann benutze, wenn ich doch mein Handy habe) Die Bedienung über die Handy App ist auch ganz nett aber jetzt nicht unbedingt ein Kaufkriterium. Der Autofokus scheint auch besser zu sein zumindest theoretisch.
Auf der anderen Seite ist dann Nikon mit dem größeren Dynamikumfang, zumindest wieder in der Theorie, auf Vergleichsbildern habe ich da keinen wirklichen unterschied gesehen.
Ihr seht ich tendiere eher zu Canon. Bitte seit da knallhart mit mir, Menschen setzen sich ja gerne etwas in den Kopf und suchen dann nach positiven Punkten die ihre Entscheidung stützen und ich habe das Gefühl, dass ich das gerade mit den Canon Kameras mache.
Solltet ihr andere Hersteller oder gute Spiegellose Kameras für mich als Vorschlag haben nur her damit
LG