Vintage Objektiv an Canon

  • Hallo,


    ich wollte mir gerne ein altes voll-manuelles Objektiv mit hoher Lichtstärke besorgen (z.B. Canon FD 50mm 1.4). Montiert werden soll das auf einer Canon 200d.
    Leider scheinen die Objektive vom Auflagemaß inkompatibel zu sein. Ich habe daher mal versucht andere Vintage-Objektive zu finden, die sich problemlos an einem Canon EF-Bajonett montieren ließen. Leider konnte ich da nichts finden.


    Kennt jemand ordentliche voll-manuelle Objektive für Canon EF?


    Das Glas ist haupsächlich dafür gedacht, mit den Einstellungen zu üben; allerdings sind Vintage-Objektive auch viel günstiger als die neuen. Netter Nebeneffekt :).


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wie man das heutzutage alles nennt...Vintage Objektive..soso. Du willst ne vollmanuelle Linse an deine 200d bringen? Dann schau doch einfach mal was dir Samyang so bietet. Da ist 95% des Sortiments für Canon EF ohne Adapter gängig und rein manuell.


    Ansonsten muss man eben Adaptieren. Wobei das aufgrund des Auflagemaßes knifflig werden kann. Es gibt einige Bajonette wo das noch funktionieren kann. Mit Ausgleichslinsen kann man manches noch zurechtbiegen.

    Der Adapter z.b. hat eine Ausgleichslinse und du bekommst so Canon FD auf Canon EF und kannst lt. Angabe noch bis unendlich fokussieren. Häufig erkauft man sich solche Ausgleichslinsen aber mit einer Verschlechterung der optischen Abbildungsleistung.


    Streng genommen biste halt zum adaptieren von Altglas im falschen System unterwegs.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Die Samyang Objektive sind leider deutlich teurer, als die alten Canon FD. Da würde ich mir dann wahrscheinlich eher gleich die EF-Variante besorgen.


    Kann jemand vielleicht was zu der Qualität der Adapter mit Korrekturlinse sagen?

  • Vergiss Adapter mit Korrekturlinse! Die meisten machen das Bild total matschig und die guten, falls es welche gibt, sind teuer.
    An Canon kannst du Olympus OM, M42 Objektive (verschiedene Hersteller), Pentax und analoge Nikon Objektive Adaptieren. Die günstigsten sind meist M42 Objektive, aber auch bei pentax und olympus kann man manchmal Schnäppchen machen. Von Zoom Objektiven würde ich dir abraten, um da ein Gute zu erwischen, muss man etwas Ahnung haben oder gut recherchieren.
    Jedoch bekommst du von Canon sehr günstig ein 50mm 1.8. das kostet ähnlich viel wie ein gutes analoges 50er (außer du hast Glück).
    Abgesehen davon musst du dich bei den analogen Objektiven darauf einstellen, dass du durch den Sucher nicht siehst, wo die Schärfe exakt liegt. Daher müsstest du Liveview und Fokuslupe benutzen.

    Analog und Digital <3

  • Ich selber habe nur Erfahrungen mit M42 Objektiven. Ich finde es spannend und interessant, da es entschleunigtes Fotografieren ist.