Grundlegende Fragen zum Filmen

  • Hallo miteinander,


    da demnächst der Urlaub ansteht & ich auch ein schönes Reisevideo drehen wollte, habe ich ein paar Fragen bzgl. des Filmens:


    • Ich würde gerne ein Film mit Sequenzen (25 fps) und Slow Motion drehen. Muss ich schon während des Filmen wissen, welche Sequenzen ich später auf Slow Motion setzen möchte, oder kann ich alles mit 50fps filmen? Später würde ich die Framerate in Premiere Pro auf 25fps setzen und die Slow Motion auf 50% Geschwindigkeit.
    • Was bedeutet bei der Auswahl der Videoauflösung die „Super 35mm“? Bsp: https://www.google.de/url?sa=i…HLch&ust=1518585742268950
    • Kann ich 1440p Videos exportieren, wenn ich 1080p Videos aufgenommen habe?
    • Habt Ihr Ideen zur Datensicherung? Da ich keinen Laptop mitnehmen werde, wollte ich ungern 10 Speicherkarten kaufen, da ich diese normalerweise nicht benötige


    Zu meinem Equipment:


    • Sony Alpha 6300 mit Kitobjektiv (Werde mir noch das Sigma 30mm f1.4 zulegen, bin auch für evtl. bessere Alternativen offen)
    • DJI Mavic Air oder Pro (bin mir noch unschlüssig, tendiere aber momentan zur Pro aufgrund folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=iprCfCPneFw . Kann jmd. Bestätigen, dass das Bild der Air so verwaschen ist?
    • Premiere Pro CC


    Vielen Dank für eure Hilfe!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum. Um die Fragen der Reihe nach zu beantworten:

    • Es wäre schon gut zu wissen, welche Aufnahmen später als Slow Motion ins finale Video sollen, denn die A6300 bietet ja bis zu 120 FPS in Full HD für "richtige" Zeitlupen. Aber prinzipiell kannst Du auch dauerhaft mit 50 FPS arbeiten und mit 25 FPS exportieren. Man muss ggf. nur beim Re-Sampling aufpassen, was mit den überschüssigen Bildern passiert. Am besten wäre in dem Fall Frame Dropping, also nur jedes 2. Bild anzuzeigen.
    • "Super 35mm" bezeichnet bei Sony lediglich einen etwas kleineren Ausschnitt vom Sensor im "Super 35mm"-Format. Probiere einfach aus, ob Du den zusätzlichen Crop brauchst ;)
    • Ja, kannst Du. Aber wenn Du nur in 1080p filmst, fehlen eben ~78 Prozent Bildinformationen im Vergleich zu 1440p. Und die zaubert Dir auch kein Programm wieder her. Kurzum: Exportiere es in 1080p und überlasse das Hochskalieren dem Monitor/der Grafikkarte.
    • Du kannst unterwegs Bilder mit sog. Image Tanks auch ohne Notebook sichern. Leider ist die Auswahl nicht sonderlich groß... Eine Möglichkeit wäre z.B. die . Aber für den Preis einer solchen Lösung kannst Du dir eigentlich auch ein paar große Speicherkarten für die Sony A6300 kaufen^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Was das Sichern der Bilder angeht, hätte ich da auch noch eine (gute und günstige) Idee.


    RAVPower Powerbank hat einen SD-Kartenslot. Da hängst du einfach deine externe Festplatte per USB an (falls vorhanden), steckst deine SD-Karte deiner Kamera in die Powerbank, aktivierst WiFi per Taste auf der Powerbank und verbindest dein Handy mit dem ausgetrahlten WiFi. Danach einfach die RAVPower-App auf deinem Smartphone öffnen und dann kannst du die Bilder im Explorer der App kinderleicht von der SD-Karte auf die Festplatte ziehen. Funktioniert auch mit Videos.


    Klingt nun vielleicht etwas kompliziert, aber das geht eigentlich spielend leicht von der Hand. Und nicht vergessen.. Kamera und Handy kann man mit dem Teil auch noch aufladen. Wie die Bezeichnung "Powerbank" schon vermuten lässt. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Super, vielen Dank für eure Antworten ^^ Die RAVPower Powerbank ist ein super Tipp, die werde ich mir auf jeden Fall näher anschauen und bestellen. Hast du die selbst? Ist die Datenübertragung zuverlässig oder kommt es häufig zu Verbindungsabbrüchen?

  • Ja, ich benutze diese selber auch. Die Übertragung klappte bisher immer wunderbar. Es kam nie zu Aussetzern oder Hängern seitens der App - alles in Ordnung im App-Bereich. Das WiFi strahlt schön weit und das Verbinden ist kinderleicht. So weit ich das überblicken kann, habe ich schon grob 50 GB an Daten kopiert, in ca. 22 bis 23 Sessions. Klappte alles und immer ohne Probleme. Wenn man die Powerbank sogar nur für den Datentransfer benutzt, hält der Akku von dem Ding gerne mal 2 Wochen am Stück, wobei ich jeden Abend Daten im Urlaub übertragen habe.


    Echt ein super Teil, finde ich.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Matze

    Hat das Label - sonstiges - hinzugefügt.