Panasonic Lumix G81 oder doch Olympus E-M5 Mark II

  • Hi ich bin auf der Suche nach einer Kamera die meine alte Sony nex5 und meinen Panasonic Camcorder ersetzen soll.


    Haupteinsatzgebiet wäre auf Reisen. 60% Foto und 40% Video. Aktuell schwanke ich zwischen der G81 und der m5 II. Da ich fast ausschließlich Freihand filme ist mir die Bildstabilisierung enorm wichtig. 4k ist kein muss. Gutes 1080p bevorzuge ich sogar wegen den geringeren Datenmengen.
    Normal würde vieles gerade bzgl. Video für die G81 sprechen aber ich würde die Olympus aktuell mit dem super 12-40 f2.8 pro Objektiv für knapp über 1000 EUR als Grauimport beziehen können. Zudem ist das Design einfach toll :rolleyes: . Dem Gegenüber steht die G81 mit dem deutlich Lichtschwächeren 12-60 Kitobjektiv für ca. 870EUR.


    Die Frage ist da was bringt mehr, die gute Linse bei der Olympus oder die tollen Videoeigenschaften der Lumix :?:
    Ist die FHD Qualität der Oly deutlich schlechter wie die der G81?


    Bin für jede Entscheidungshilfe dankbar


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Grauimporte sind Steuerhinterziehung (sämtliche Diskussionen dazu hatten wir hier schon), denk mal darüber nach. Du musst wissen ob du mehr Fotografierst oder Videos machst. Für mich reicht FullHD aus, es ist aber deine Entscheidung und Meinung was du haben willst.


    Die Olympus hat Pixelshift und mach damit 40MP Bilder


    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Hallo und herzlich willkommen im Forum!
    Dem Thema Grauimport, Steuerhinterziehung und Garantieansprüche etc möchte ich mich nicht näher widmen...


    Nun zu den Kameras: Teste sie! So einfach es klingen mag, aber der eine mag die Tastenanordnung von Kamera a mehr und der andere von Kamera b. Der eine mag das eine Menü mehr und einer das andere. Bei dem einen liegt die Kamera super in der Hand, während der andere damit nichts anfangen kann. Geh also am besten in einen Elektro- oder Fotoladen in Deiner Nähe und teste dort die Kameras. Solche scheinbaren Kleinigkeiten sind in der Praxis häufig viel entscheidender, als wenn die Kamera nun 0,0001s schneller fokussiert oder 5% mehr Megapixel hat usw.
    Zu der G81 lässt sich sagen, dass die Kamera Dual-IS unterstützt, sodass der Stabi aus dem Objektiv mit dem des Bodys zusammenarbeitet. Dies bedeutet in der Praxis eine noch bessere Bildstablisierung.
    Zur Fotoqualität lässt sich sagen, dass du mit dem besseren Objektiv (bei der Oly) vermutlich auch schärfere Bilder bekommen wirst, da das 12-40 eine gute Linse ist.

  • vielen Dank für die ausführlichen Antworten.


    Schlussendlich ist es jetzt die G81 geworden. Liegt mir , mit meinen großen Pranken, einfach besser in der Hand und da ich jetzt mehr in die Videomaterie eintauchen werde ist die Lumix einfach die bessere Wahl.


    Demnächst kommt dann noch ein lichtstärkeres "immer drauf" Zoom (12-35 2.8 Pan oder das 12-40 2.8 Oly).

  • Demnächst kommt dann noch ein lichtstärkeres "immer drauf" Zoom (12-35 2.8 Pan oder das 12-40 2.8 Oly).

    Beim Panasonic 12-35 2,8f II hättest du dann auch die Möglichkeit des Dual-IS, was das Olympus nicht bieten kann.