Kaufberatung: Nachfolger EOS 700D / MFT System?

  • Moin Moin,


    nachdem ich nun in dem ähnlichen Thread von Cottage schon ein wenig mitgelesen habe, hoffe ich dass Ihr mir bei meiner Suche eventuell auch einen guten Rat geben könnt. ^^
    Da mein Einsatzgebiet jedoch von seinem wie ich glaube stark abweicht, habe ich noch einmal einen weiteren Thread zum EOS 700D Nachfolger aufgemacht.


    Aktuelle Ausrüstung ist die folgende:


    - EOS700D inkl. Batteriegriff und div. Akkus


    - 18-55mm Kit STM
    - Tamron 70-300 Di SP VC
    - Tokina 11-16 2.8
    - Canon 50mm 1.8 (schon was älter ^^°)
    - div. Festbrenntweiten mit T2 Anschluss (umfunktionierte Teleskope, alle komplett manuell)
    - Fadenauslöser


    Theoretisch bin ich bei jedem Einsatzgebiet (zumindest ein wenig) unterwegs, die häufigsten sind jedoch:


    - Tier-/Wildtierfotografie / Actionfotografie (häufig)
    - Alltägliches/Familienfotografie (häufig)
    - Astro Fotografie (Immer mal wieder)
    - Landschaft (eher selten, wenn bei Nacht - Stichwort Sternenhimmel)


    Warum möchte ich mich von der EOS 700D trennen (Am Ende auch noch einmal eine Kurzfassung ^^°):


    - Das Alter (immer öfter Aussetzer, Objektive werden sporadisch nicht erkannt, angegebene Verschluss Lebensdauer bereits überschritten)
    - Der Autofokus kommt bei großen (dunklen) Brennweiten (geliehene, nicht die oben genannten manuellen) oft bei schlechtem Licht an sein Limit und da ich im Sommer auf ein Sigma 150-600 C + Konverter aufstocken möchte, habe ich so meine Bedenken, ob meine gute 700D das noch gestemmt kriegt :(
    - Die (wenigen) Autofokus Messfelder werden leider auch oft in letzter Zeit zum Problem, da ich seit einem Jahr nun auch oft auf Familien Events (Kindergeburtstage, Taufe, etc.) fotografieren soll, und die zu fotografierenden Personen einfach nicht stillhalten wollen ;)
    - Ein weiteres großes Thema ist das doch recht starke ISO rauschen ab ISO-800
    - Video Aufnahme - War bisher für mich kein Thema und vollkommen uninteressant, jedoch zuletzt dachte ich mir bei einer Feier, "Es wäre doch schon toll, das gerade auch als Film festzuhalten", der Video-Autofokus machte es leider völlig zunichte :( Es muss nicht zwingend 4K sein, aber ein doch etwas besseres Video Aufnahme System wäre schon toll, einfach für den Fall der Fälle


    Es gibt noch viele andere Punkte die mich so ein wenig stören, aber eher Meckern auf hohem Niveau sind. Kurz und bündig, ich glaube zum einen habe ich die Limits der Kamera ausgereizt und zum anderen wird Sie vermutlich das Jahr nicht mehr packen...




    Nochmal kurz und bündig, was ich mir von der Kamera wünsche:


    Muss:
    - Bessere Low Light Eigenschaften
    - Neues Autofokus System vor allem mit mehr Sensoren (je mehr auch bei wenig Licht funktionieren desto besser)
    - Bessere Videofunktionen


    Wäre nett:
    - Mehr Dynamikumfang
    - Spritzwasserschutz (irgendwo zwischen muss und wäre nett)
    - 2 Kartenslot


    Egal:
    - WLAN/GPS
    - 4K


    Außerdem wäre ein etwas schärferes, lichtstärkeres Standardzoom inzwischen notwendig...


    Budget insgesamt im Mai (vorher komme ich eh vmtl. nicht sonderlich viel zum fotografieren) 1600€ für Kamera und Linse.



    Wenn ich all meine Wünsche und das gegebene Budget nehme, lande ich immer wieder bei drei Kameras: Der EOS80D, Nikon D7500 und der 6D MKII.
    Sony A7 II hatte ich auch bereits in der Hand - und befand Sie einfach für viel zu klein für meine Hände - daher leider raus :/


    Problem:


    - EOS 80D: Eine gute Kamera, die wie ich finde eigentlich alle meine Wünsche bedient - allerdings hatte ich mir doch etwas mehr Entwicklung bei der Bildqualität (vor allem ISO Rauschen und Dynamik) erhofft, zumindest für den Preis, zumal man munkelt, dass Sie Ende des Jahres abgelöst wird (der Nachfolger gerüchteweise mit einem neuartigen Sensor - mit evtl. deutlich mehr Bildqualität für etwas mehr Geld). Stichwort: Noch warten und hoffen das die 700D noch durchhält


    Frage an der Stelle: Gehe ich hier mit den falschen Erwartungen an das Thema heran? Gerade wenn ich Labor Tapeten (DXOmark etc) neben einander lege oder mancher Diskussion folge scheint es mir, das Canon irgendwie ziemlich hinterher hinkt. Höre ich dann wieder andere Tests wie auch diverse Videos auf YT, erscheint es mir wieder weniger gravierend. Kurz - ich weiß nicht was ich glauben soll :(



    - EOS 6D MKII: Trifft an vielen Stellen meine Wünsche (vor allem ISO technisch), jedoch macht mir hier weniger der oft geschimpfte Dynamik Umfang als vielmehr der sehr Zentrale AF Bereich Sorge.


    Frage: Hat hier eventuell jemand Erfahrungen wie gut sich die Kamera bei spielenden Kindern, rennenden/fliegenden Tieren macht auch mit Hinsicht auf die Nutzung an einer 600mm Brennweite (Tierfotografie)? Mein Tokina sollte meines Wissens nach zumindest bei 15/16mm an einer Vollformat Kamera funktionieren, wäre also auch ok/vorerst ein Behelf - das Thema zusätzliches Standard-Zoom ist dann jedoch vorerst gestorben



    Oder vollkommen radikal - Das Tokina und das Tamron verkaufen und auf die Nikon D7500 umsatteln und beide Gläser noch einmal als Nikon Variante kaufen (Wurde mir von meinen Arbeitskollegen - alle im Nikon Lager - empfohlen. Die kostet allerdings wieder n Tacken mehr - Daher die Frage: Lohnt der Mehrpreis + Aufwand die Linsen zu verkaufen oder gibt sich das dann doch eher weniger?


    Vielen Dank im Voraus
    Gruß
    TD

    Einmal editiert, zuletzt von TimeDancer ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Also sowohl in Sachen Bildqualität als auch AF/Serienbild wäre die ein ganz ordentlicher Aufstieg von der 700D.


    Natürlich kann es sein, dass wir 2018 noch eine EOS 90D, 7D Mark II o.ä. sehen. Aber niemand hier weiß das mit Sicherheit und auch nicht, was die Kameras dann können. Ob es sich lohnt zu warten, kann man folglich (noch) nicht beantworten. Aber ich denke, dass so oder so vor Jahresende (Vorstellung auf der photkina?) nichts im Handel sein wird.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • .. und da ich im Sommer auf ein Sigma 150-600 C + Konverter aufstocken möchte, habe ich so meine Bedenken, ob meine gute 700D das noch gestemmt kriegt

    Das Sigma ist auch noch z.B. an der 80D eher kein Handling-Wunder, denn das Objektiv ist einfach massiv schwer. Das rein an dem Body zu halten kann man eh vergessen - das kommt nicht gut. Okay.. die 700D dürfte da empfindlicher sein, da der Body selber etwas leichter ist als der der 80D, aber selbst da traue ich mich nicht, so schwere Objektive einfach nur am Body zu halten. Nur mal so, um dich vorzuwarnen.

    Gerade wenn ich Labor Tapeten (DXOmark etc) neben einander lege oder mancher Diskussion folge scheint es mir, das Canon irgendwie ziemlich hinterher hinkt. Höre ich dann wieder andere Tests wie auch diverse Videos auf YT, erscheint es mir wieder weniger gravierend. Kurz - ich weiß nicht was ich glauben soll

    Das ist immer eine Sache der Sichtweite. Der eine mag halt den Tests glauben, der andere geht raus und macht selber seine Erfahrungen - und kommt mit tollen Bildern zurück, egeal mit welcher Kamera. Entscheidender sollte da eher das Objektiv sein. Damit kann man schon viel am Look und Feel einer Kamera ändern.

    EOS 6D MKII: Trifft an vielen Stellen meine Wünsche (vor allem ISO technisch)

    Hm.. das ist auch so eine Sache. Die 6D Mark II rauscht früher als z.B. die 80D, aber so doof das nun klingt, ein Problem ist das nicht. Die 6D Mark II hat sehr, sehr geringes Farbrauschen. Das gleicht das etwas frühere Rauschen mehr als aus. Die Bilder wirken selbst bei ISO 3200 viel farbechter und natürlich als es die 80D jemals hinbekommen würde.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Danke für Eure Antworten.

    Das Sigma ist auch noch z.B. an der 80D eher kein Handling-Wunder...

    Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt ^^° ich meinte damit, ob das Autofokus Modul das gestemmt bekommt. Bisher war ich mit solchen Linsen immer zumindest mit einem Einbein unterwegs... Allerdings bin ich bezüglich des Sigmas etwas ins grübeln gekommen, da ich meist weite Strecken sowohl in der Bahn als auch zu Fuß zurücklegen muss und nun stellt sich tatsächlich die Frage, wie lange ICH tatsächlich das ganze gestemmt bekomme...


    Deshalb ein weiterer Ansatz nachdem ich über einen Kurztest von euch bei YT gestolpert bin, ob eventuell eine zweite Kamera zu meiner 700D mit einem MFT System nicht eine gute Ergänzung wäre - ich meine hier die Lumix G9 zB mit einem Tamron 14-150 und einem Lumix 100-300. Vom schnellen drauf schauen und kurzem Googlen scheint die Kamera alle meine Wunschkriterien zu erfüllen und die 80D (die bisher der Favorit war) an fast allen Stellen zu toppen. Weiterer Pluspunkt sind die etwas kompakteren Maße und Gewicht der Ausrüstung. Was die Bildqualität angeht so liest sich die Lumix wie ein gewaltiger Sprung von meiner jetzigen Kamera ,gespickt mit einigen professionellen Features, zu welchen ich bei der 7D Mark II (Joystick, hohe Serienbildrate) meines Freundes immer mit einem gewissen Neid rüber geschielt habe.


    Im Endeffekt würde ich den Aufgabenbereich meiner 700D auf die Weitwinkelfunktion für die Sternenhimmel Aufnahmen reduzieren (und hoffen, dass Sie mir so noch ein paar Jahre erhalten bleibt) und für alle anderen am Tage, die Lumix verwenden wollen (obwohl sich der 80MP Modus für einen Sternenhimmel auch ganz nett ließt - ob das jedoch selbst mit einem StarTracker funktioniert....).

    • Offizieller Beitrag

    Was die Bildqualität angeht so liest sich die Lumix wie ein gewaltiger Sprung von meiner jetzigen Kamera ,gespickt mit einigen professionellen Features, zu welchen ich bei der 7D Mark II (Joystick, hohe Serienbildrate) meines Freundes immer mit einem gewissen Neid rüber geschielt habe.

    Naja, ein echter Sprung in Sachen Bildqualität ist die G9 nicht. Das neuere Design gleicht beim Rauschen in der Tat die kleinere Oberfläche aus - aber am Ende bleibt es ein Unentschieden. Beim Dynamikumfang sticht die G9 hingegen wirklich die 700D aus. Aber die 80D würde da schon noch mal etwas mehr bringen.


    Auf der anderen Seite ganz klar: Die hat die 80D in Sachen Ausstattung und Geschwindigkeit so einiges voraus, kostet aber eben auch glatt mal das Doppelte. Von daher ist der Punkt weniger verwunderlich ;)

  • Und mal ganz davon ab ist eine G9 ein echter klopper, das hat nichts mehr mit „MFT - klein und niedlich“ zu tun.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Naja, ein echter Sprung in Sachen Bildqualität ist die G9 nicht.

    Zur 700D? Ok, das überrascht/ernüchtert mich jetzt etwas. Wie gesagt, bisher war die 80D auch vom bildtechnischen Aspekt mein Favorit - aber (und ja, sie kostet deutlich weniger als zum Beispiel die G9) irgendwie fehlt mir bei der 80D einfach das etwas, wo ich sage, "Das ist mir die rund 1000€ wert". Hier kann ich aber tatsächlich gerade zu hohen (überzogenen) Erwartungen auf den Leim gehen. Nur irgendwie wenn mann eben halt die Features der G9 ließt kommt bei mir irgendwie einfach eher dieses Gefühl zu wissen, wo das Geld geblieben ist zustande (ein klein wenig Hoffnung dass der Preis eventuell bis Sommer auch noch etwas fallen könnte war auch dabei). Und die etwas kompakteren Maße der Objektive hatte es mir eben doch auch irgendwie angetan.


    Nunja, ich denke ich werde noch einmal etwas Geld in die Hand nehmen, und mir die 80D mal für ein Wochenende mieten, eventuell stellt sich dann ein besseres Gefühl bei der Kamera ein... :/


    Und mal ganz davon ab ist eine G9 ein echter klopper, das hat nichts mehr mit „MFT - klein und niedlich“ zu tun.

    Das ist wohl wahr, klein ist sie nicht, aber die Objektive scheinen es zumindest vergleichsweise zu sein - ein MFT Objektiv mit vergleichbarer Vergrößerung wie das Sigma 150-600 wiegt gerade einmal ein drittel des Sigma - das ist wenn man es bis zu 15-20 km mit sich schleppt schon einiges =D

  • TimeDancer

    Hat den Titel des Themas von „Kaufberatung: Nachfolger für EOS 700D + Standardzoom“ zu „Kaufberatung: Nachfolger EOS 700D / MFT System?“ geändert.
  • So - anderthalb Monate und ich bin mit meiner Entscheidung (k)ein Stück weiter gekommen =(


    Hatte die 80D jetzt von einem Kollegen geliehen und joa, ist 'n ordentliches Stück Technik ohne wenn und aber - Begeisterung hat Sie jedoch nicht wirklich ausgelöst. Getestet bei tobenden Hunden mit fast optimalen Lichtbedingungen hat sie leider gefühlt genauso oft daneben gehauen wie meine alte 700er, hier hatte ich mir doch deutlich mehr erhofft. Da ich durch meine Augen etwas gehandicapt bin, mag da das Problem insgesamt aber auch bei mir liegen... Schaue nebenbei aktuell ob mich irgendwo eine gebraucht anspringt, der aktuelle Neupreis tut mir für das gebotene jedoch zu sehr weh.

    Ein Sigma 600er gab es leider nicht, aber das ältere Tamron Gegenstück - An sich hatte ich großen Spaß mit der Linse - jedoch hat die Nutzung meine Befürchtung dass das Gewicht auf langen Touren zum Problem werden könnte noch einmal bestätigt, im Zweifel aber tragbar


    Die 6D MKII habe ich im lokalen Großmarkt getestet - hier ein ähnliches Gefühl wie bei der 80D, ansich eine gute Kamera, aber mir das Geld nicht wert - schade eigentlich =(


    Eine D7500 habe ich leider nicht in die Finger bekommen, jedoch den Vorgänger (?) D7200, welche laut Besitzer der 7500 in nur wenigem nachsteht. Nach einiger Eingewöhnung erinnerte mich die 7200 vom Eindruck sehr stark an die 80D - nicht schlecht, aber den Aufwand für den Umstieg definitiv nicht wert - Nikon ist somit raus, zumindest etwas Fortschritt....


    Den bisher größten Aha Effekt, sowohl im positiven wie leider auch im negativen, hatte ich beim Testen einer Lumix GH5 - der elektronische Sucher war (nach absetzten der Brille) für mich von der Bedienung sehr angenehm, das Tracking sich bewegender Objekte schien mir hier leichter und solange das Standard Zoom dran war, schien mir auch alles fein zu sein.


    Dann aber hatte er mir jedoch sein Tele Zoom vorgeführt (Olympus x-300mm die genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht) was bei mir eher Grausen ausgelöst hat, da ab 220mm alle Aufnahmen extrem weich waren. Zuerst hatte ich angenommen es läge am Objektiv (Fehlfunktion), einer Inkompatibilität zwischen den Herstellern oder der fürs filmen ausgelegten Kamera, beim stöbern im Internet durch div. Bildergalerien konnte ich die Bedenken jedoch nicht so wirklich zerstreuen. Sowohl bei den Olympus wie auch den Panasonic Beispielbildern der 300er Linsen war über 210-240 häufig die Abbildung so weich, dass viele Details wie die Äste der Federn bei aufgeplusterten Vögeln verloren gegangen sind. Einzige Ausnahme schienen die Leica Linsen und Olympus Pro zu sein, welche aber definitiv nicht zu meinem Geldbeutel passen...


    Da ich mich mit MFT bzw. DSLM bis dato überhaupt nicht auskenne was die Technik im Detail angeht: kann das Verhalten der großen Brennweiten eventuell auch durch die Kameras verursacht worden sein? Ich habe oft gehört dass die DSLM AFs zB Kreuzsensoren teils ziemlich unterlegen sind, mein Gedankengang daher dass die Kameras mit der doch sehr hohen Brennweite überfordert waren? Oder ist da von Bildqualität her einfach nicht so viel möglich wie bei Canon/Sony/Nikon Linsen?


    Momentan hat mir vom Handling und den Funktionen, der Größe/dem Gewicht der Linsen die GH5/G9 (vermute dass die beiden sich hier was Funktionen angeht stark ähneln?) am meisten zugesagt, jedoch wäre die Tele Zoom Problematik für mich ein K.O. Kriterium.


    Kann das vielleicht jemand bestätigen/wiederlegen?


    Einen schönen Abend noch!

  • Dann aber hatte er mir jedoch sein Tele Zoom vorgeführt (Olympus x-300mm die genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht) was bei mir eher Grausen ausgelöst hat, da ab 220mm alle Aufnahmen extrem weich waren. Zuerst hatte ich angenommen es läge am Objektiv (Fehlfunktion), einer Inkompatibilität zwischen den Herstellern oder der fürs filmen ausgelegten Kamera, beim stöbern im Internet durch div. Bildergalerien konnte ich die Bedenken jedoch nicht so wirklich zerstreuen. Sowohl bei den Olympus wie auch den Panasonic Beispielbildern der 300er Linsen war über 210-240 häufig die Abbildung so weich, dass viele Details wie die Äste der Federn bei aufgeplusterten Vögeln verloren gegangen sind.

    Füge hier doch mal Links zu den Fotos ein, welche die von dir beschrieben Eigenschaft aufweisen.

    Wie gut kannst du zwischen Schärfentiefe und fehlendem Auflösungsvermögen unterscheiden?
    digitalkamera.de/Fototipp/Scharfentiefe_verstehen/436.aspx

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Momentan hat mir vom Handling und den Funktionen, der Größe/dem Gewicht der Linsen die GH5/G9 (vermute dass die beiden sich hier was Funktionen angeht stark ähneln?) am meisten zugesagt, jedoch wäre die Tele Zoom Problematik für mich ein K.O. Kriterium.


    Kann das vielleicht jemand bestätigen/wiederlegen?

    Also ich habe hier ein Panasonic 45-200mm und ein 100-300mm und komme mit beiden sehr gut klar. Sicher sind diese nicht so scharf, knackig und lichtstark wie eine Festbrennweite aber für die Brennweite und dem Preis sind die Bilder auch ordentlich. Wenn Du konkrete Fragen dazu hast, helfe ich dir da gerne weiter.


    Die Frage von angerdan finde ich in diesem Zusammenfang auch sehr passend! Denn selbst im Urlaub im strahlenden Sonnenschein und damit etwas abgeblendet, erzeugen die Teles (egal ob Canon, Nikon, Pana, Olympus, Sony...) einfach eine geringere Tiefschärfe als ein "Standardobjektiv".

  • Füge hier doch mal Links zu den Fotos ein, welche die von dir beschrieben Eigenschaft aufweisen.

    Wie gut kannst du zwischen Schärfentiefe und fehlendem Auflösungsvermögen unterscheiden?

    Müsste ich jetzt raus suchen - das Problem hat sich aber denke ich gelöst, ein Fotokollege hatte mir heute diverse Bilder eines Freundes gezeigt, der auch mit einem Olympus 300er Fotografiert und dort gab es nichts mehr zu meckern. Sind nach langer Diskussion zu dem Schluss gekommen, das vmtl. das Objektiv meines Freundes 'n Hau hat und ich mit absoluter Zielsicherheit negativ Beispiele gefunden habe.


    Also ich habe hier ein Panasonic 45-200mm und ein 100-300mm und komme mit beiden sehr gut klar. Sicher sind diese nicht so scharf, knackig und lichtstark wie eine Festbrennweite aber für die Brennweite und dem Preis sind die Bilder auch ordentlich. Wenn Du konkrete Fragen dazu hast, helfe ich dir da gerne weiter.

    Danke für das Angebot. Ich bin jetzt schon seit einigen Jahren mit diversen Tele Zooms unterwegs, FB Niveau erwarte ich hier nicht, verschlechtern zu meinem jetzigen Tamron 70-300 SP möchte ich mich jedoch auch nicht (ja, vergleiche sind hier schwierig, ich weiß).


    Das Panasonic 100-300 F4-5.6 II hatte ich auch schon in die nähere Auswahl aufgenommen, bei dem 45-200 spalten sich bei den Berichten so ein wenig die Meinungen, allerdings bin ich mir da nie sicher, was die Leute manchmal als Referenz nehmen... Ich hatte mich hier jetzt eher auf das Panasonic 45-175 eingestellt.


    Verwendest du zufällig auch das 12-60 F/3.5-x? In vielen Berichten lese ich dass es eher mau sei - das behaupten jedoch vom Canon 18-55 auch viele - mit der Linse war ich über Jahre sehr glücklich und habe viele gute Fotos damit gemacht. Irgendwelche Erfahrungen?


    Schönen Abend!

  • Verwendest du zufällig auch das 12-60 F/3.5-x? In vielen Berichten lese ich dass es eher mau sei

    Das hatte ich selbst noch nicht in der Hand. Ich habe ich "nur" das 14-140 II und ein 14-45, welche beide solide Qualität abliefern. Das 12-60 bietet, wenn ich es richtig im Kopf habe, einen Staub- und Spritzwasserschutz. Nice to have bei GH5/G9/G81.

    Im Zweifel einfach selbst mal das Objektiv testen (Elektro/Fotoladen, leihen oder bestellen (und bei schlechten Ergebnissen zurücksenden)), denn jeder hat da etwas andere Anforderungen ;)


    Bzgl. dem 45-175 und einem 100-300 musst du halt überlegen, wie viel Brennweite du brauchst. Seitdem ich das 100-300mm habe, kommt auf meine GH3 quasi nur noch das Tele, weil es einfach mehr Brennweite bietet. Insbesondere in Afrika oder Australien war es für die Tiere immer sehr hilfreich und das Mehr an Gewicht gegenüber einem 45-200 (oder halt dem neueren 45-175) ist mit einer GH eigentlich auch nicht das Problem.

  • Ich bin jetzt das Wochenende noch einmal in mich gegangen und (hier ewig langes Gewäsch vorstellen), kurz die G9 scheint mir für meine Ansprüche doch Overkill zu sein, sprich zu viele Funktionen die ich abseits des ausprobierens nie nutzen werde...

    Nice to have bei GH5/G9/G81.

    Im Endeffekt habe ich mich entschieden bei meinem Canon System zu bleiben und auf die 90D zu warten (um ggfs diese oder eine gebrauchte 80D zu ergattern) - für Unterwegs (Wandern, Reisen, Fahrradtour etc) scheint mir die G81 aber eine gute Ergänzung zu meinem schweren System, mein örtlicher Händler bietet die G81 mit dem Standard 12-60 und dem 45-200 im Paket zu 1150€, was mir für das gebotene ein fairer Preis zu sein scheint.


    Oder aber G81 12-60 + Olympus 75-300 für insgesamt 1250€


    Irgendwelche Bedenken oder alternative Vorschläge?

    Einmal editiert, zuletzt von TimeDancer ()

  • Im Endeffekt habe ich mich entschieden bei meinem Canon System zu bleiben und auf die 90D zu warten

    Da kannst du wohl noch ein bisschen lange warten. Ob die 90D kommt oder einfach nur 80D Mark II heissen wird, weiss noch niemand. Und wenn sie kommt, wird sie als neues Feature wohl nur 4K haben. Was man in dieser Klasse noch verbessern könnte, weiss ich gerade nicht. Vielleicht ein 3.2" Display statt 3". Das Schulterdisplay könnte noch etwas grösser werden.. aber sonst - eher keine grossen Änderungen.


    Ich empfehle dir direkt die 80D. Das ist so ein krasser Allrounder - Canons bestest Stück im Mittelsegment. Mit der werde ich noch viel Freude haben - über Jahre hinweg.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Was man in dieser Klasse noch verbessern könnte, weiss ich gerade nicht

    Da fielen mir tatsächlich ein paar Dinge, vor allem in der B-Note ein (vor allem das was mich momentan von der Kamera fernhält) wie USB 3.x, fehlender UHS-II Support, n zweiter SD Einschub wäre auch knorke, n bisschen größeren 8-Wege Schalter oder größerer Puffer nur um mal die Dinge zu nennen die mir tatsächlich fehlen.


    Und ich sag mal, auch wenn es bei der 80D wie ich finde recht ordentlich ist: besseres Rauschverhalten nehm' ich immer gerne ^^


    Aber gerade USB 3.x und vielleicht auch UHS-II finde ich gehören bei ner 1000€ Kamera auch wenn Sie bereits 2016 auf den Markt kam zum Pflichtprogramm...


    4K... nice to have, aber für mich bleibt es ein Fotoapparat...


    Wie gesagt, ich hoffe in naher Zukunft (auch wenn ein MFT Reise-System kommen sollte) auf einen Nachfolger der 80D, sodass dann eventuell ne gute gebrauchte für mich abfällt. aber zum aktuellen Preis sehe ich es für mich einfach nicht.

  • Aber gerade USB 3.x und vielleicht auch UHS-II finde ich gehören bei ner 1000€ Kamera auch wenn Sie bereits 2016 auf den Markt kam zum Pflichtprogramm...

    Ob das gefühlt mit dazu gehört, ist Canon wohl reichlich egal. Canon macht sich nicht selber Konkurrenz und bringt solche Features in der Mittelklasse. Die 90D wäre dann wohl Mittelklasse 2.0 mit keiner rechten Stellung. Fakt ist, das die 80D schon ein krasser Koffer ist, der mit mehr Features eine Klasse höher wäre. Um das zu verdeutlichen ..


    Canon hätte in der 80D schon locker 4K bringen können. Aber mit Mic- und Headphone-Klinke noch oben drauf kauft kein Mensch mehr die 5D Mark IV, wenn du mir folgen kannst.


    Künstliche Limitierung ist Fluch und Segen zugleich. Auf der einen Seite der Fluch, dass die 80D wohl noch ein bisschen mehr aufgerüstet hätte werden können, auf der anderen Seite hat sie genau die Features, die man als Filmer und Fotograf braucht - ein perfekter Allrounder.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Aber gerade USB 3.x und vielleicht auch UHS-II finde ich gehören bei ner 1000€ Kamera auch wenn Sie bereits 2016 auf den Markt kam zum Pflichtprogramm

    Auch mit UHS-I sind über SDR104 Bus-seitig 104 Mbyte/s Übertragungsrate möglich.

  • So - Endspurt. Habe mir nun diverse Kameras beim Händler meines Vertrauens vorführen lassen und sie auch ausprobiert.

    Fazit: Die diversen MFT Kameras fand ich toll - die Kameras kann ich jedoch nicht angenehm bedienen (mal zu fummelig für meine Flossen, mal hat der Sucher mich kirre gemacht) =(


    Im Endeffekt: Er hat mir auch die 80D empfohlen - warte nun und hoffe dass sie evtl. auch dieses Mal wieder im Sommer Cashback dabei ist, dann sollte es passen.


    Eine Frage hätte ich dennoch, welche mir erst auf dem Heimweg eingefallen ist:


    Bei den Lumix Kameras gab es ein Feature, dass man via Touchscreen den Fokus verschieben konnte, während man den Sucher verwendet hat. Ich kenne es von meiner 700D nur, dass man die Kamera vom Gesicht wegnehmen muss, den Fokuspunkt auf dem Touchscreen auswählt und dann wieder durch den Sucher anvisieren kann. Gibt es das eventuell bei der 80D ? Hatte dazu im Internet auf Anhieb nichts gefunden.


    Grüße

    Timedancer

  • So weit ich das weiss, kann das nur die EOS M5 im Canon-Lineup.


    Die 80D lässt dich aber ganz bequem mit zwei Fingern, die sich bei Daumenablage und Auslöser - also bestens gelegen - befinden, super schnell die AF-Varianten und Fokuspunkte festlegen. Gefällt mit besser als ein Geschmiere auf dem Touchscreen. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Bei den Lumix Kameras gab es ein Feature, dass man via Touchscreen den Fokus verschieben konnte, während man den Sucher verwendet hat. Ich kenne es von meiner 700D nur, dass man die Kamera vom Gesicht wegnehmen muss, den Fokuspunkt auf dem Touchscreen auswählt und dann wieder durch den Sucher anvisieren kann. Gibt es das eventuell bei der 80D ?

    Lässt sich der Fokuspunkt nicht über die rückwärtigen Tasten verschieben?
    Bei Pentax DSLRs ist das möglich.