Die besten Speicherkarten für schnelle DSLR- und DSLM/CSC-Kameras

    • Offizieller Beitrag

    Regelmäßig beschäftigen wir uns mit dem Thema (SDHC/SDXC-)Speicherkarten. Vom Einsteiger-Modell bis zur "super schnellen" Premiumkarte sind mittlerweile über 60 Modelle vertreten. Dieser Thread soll eine kurze Zusammenfassung über die beteiligten Firmen und getesteten Kameras sowie verwendeten Kartenleser geben.



    Teilnehmende Firmen:

    • ADATA
    • Angelbird
    • Kingston
    • Lexar
    • Panasonic
    • Patriot Memory
    • PNY
    • Samsung
    • SanDisk
    • Verbatim
    • Toshiba

    Getestete Kameras: Viele, seeeeeeehr viele :D


    Verwendete Kartenleser (Geschwindigkeit beim Auslesen; Stand 2013):

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Da uns auf diversen Plattformen immer wieder Fragen erreichen wie: "Warum wurde die XYZ von ABC nicht getestet?" anbei ein kurzes Statement.

    • Wir versuchen generell so viele Produkte wie möglich zu testen, dies gilt insbesondere für die Produktgruppen-Tests (Speicherkarten, USB-Sticks, HDD/SSD und Co.).
    • Sollten bestimmte Modelle fehlen, kann dies immer gerne hier im Forum oder auf unseren anderen Plattformen (facebook, YouTube) an uns herangetragen werden.
    • Bitte habt Verständnis dafür, dass wir die Testprodukte nur in Ausnahmefällen aus eigenen Mittel finanzieren und sonst auf Leihstellungen von Herstellern angewiesen sind.
    • Demzufolge sind wir auf das Testsample-Angebot der Hersteller angewiesen. Sprich: Ist der Nachfolger für Produkt XYZ am Markt oder kurz davor, erhalten wir in der Regel das alte Produkt nicht mehr zu Testzwecken.

    Speziell bei SD- und CF-Speicherkarten gibt es eine Besonderheit: Da wir permanent versuchen die Datenbasis für Euch (sinnvoll) zu erweitern, benötigen wir die Samples über einen längeren Zeitraum. Warum? Die Tabellen und Diagramme enthalten auch Geschwindigkeitsmessungen in diversen Kamera-Modellen (RAW-Serienbild). Sofern wir ein "wichtiges Kameramodell" für wenige Wochen zum Testen erhalten, versuchen wir auch alle (aktuell etwa 60) Speicherkarten damit zu testen - wie zuletzt bei der Nikon D5200 geschehen. Haben wir eine Karte also nicht zur Verfügung, "fliegt" sie aus den Diagrammen und Tabellen, da wir nur vollständige Datensätze zu einem validen Endergebnis verrechnen können.


    Aufgrund dessen sind zwei Hersteller leider nicht mit im Testfeld:

    • Hama: Die hausinternen Regularien erlauben nicht mehr als 4 Wochen Leihstellungen, in Ausnahmefällen 6-8.
    • Transcend: Wir haben über mehrere Jahre diverse Anläufe unternommen. Wenn wir eine generelle Zusage erhalten haben, dann nicht zu Konditionen mit denen wir überein gehen können. Dies bezieht sich sowohl auf den Testzeitraum als auch Schadenersatzansprüche bei Verlust/Beschädigung.
  • Sieh an, wusste gar nicht, dass dieser Thread existiert. ^^


    Und hab auch gleich eine Frage:


    Welche Karte würdest du für die D3200 empfehlen?
    Würde nämlich eine neue Flotte suchen.

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

  • @team1austria Dafür gibt's doch die klasse Rangliste! :) Aber im Ernst: Du müsstest noch beschreiben was Dir wichtig ist (Größe, krasse Geschwindigkeit, Preis/Leistung, ...), und da geht es definitiv schneller, einfach mal selber nachzuschauen. Du kannst sogar nach Geschwindigkeit in den Nikon D3300 sortieren. Ich finde den Preis-Leistungs-Hit ziemlich spannend, es sei denn Du filmst viel und suchst nach mehr Platz. Ansonsten sind aber auch zwei von denen billiger als die meisten 32GB-Karten, und schnell genug für ein paar Serienbilder oder Video ist sie auch. Wenn Du natürlich Sport fotografierst und hunderte von RAW-Bildern in Serie schießt, die möglichst schnell auf die Karte sollen, musst Du tiefer in die Tasche greifen...

  • Ah, jetzt durchblicke ich diese Liste ... ^^


    Ist die D3300 diesbezüglich mit der D3200 gleich?


    Eben, ich mache 90% Sportaufnahmen im RAW-Format und davon sehr viele (beim IXS Cup, sind übrigens welche im Forum, hab ich knapp 800 geschossen, in 1 1/2 Tagen).

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    • Offizieller Beitrag

    Nein, die D3300 wurde noch einmal etwas verbessert. Alle Testergebnisse findest Du aber im SDHC/SDXC-Marktüberblick 2014.

  • Sehr hilfreich, danke Matze!


    Eine Frage:
    Warum ist in der D3200 die SanDisk schneller als die Toshiba, welche laut euch die "schnelleste der Welt" ist?

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    • Offizieller Beitrag

    Die Exceria Pro setzt auf UHS-II und erreicht damit ganz andere Geschwindigkeiten. Da es bis auf die Fujifilm X-T1 derzeit keine Kamera gibt die dieses Interface nutzt, ist die Karte in Geräten mit HS oder UHS-I eben auf einem Niveau mit der Konkurrenz. Unterschiede im Bereich von 10 Prozent merkst Du auch nur im direkten Vergleich.


    Sonst ist es eben immer die Frage wer mit wem zusammenarbeitet. SanDisk und Toshiba arbeiten recht eng mit den japanischen Kameraherstellern zusammen (Toshiba - Olympus z.B.) und je nachdem wer gerade bei der neuesten Generation etwas näher an der Entwicklung dran war ist dann Hersteller A oder B mal etwas schneller. Siehe D3300.

  • Moin zusammen,


    ich habe mir jetzt eine Nikon D3300 zugelegt. Zumindest sollte sie hoffentlich bald eintreffen :)


    Welche Schreibgeschwindigkeit brauche ich auf der SD Karte, damit die DSLR der limitierende Faktor ist?

    • Offizieller Beitrag

    Hier kannst Du unter anderem nach der Geschwindigkeit in der D3300 sortieren lassen: https://www.valuetech.de/bestenliste/sdhc ;)

  • Dieser Test war bislang an mir vorbeigegangen... :(:(:(


    Vielen Dank fürs Verlinken! Wobei mich interessieren würde... inwiefern macht es Sinn, eine Speicherkarte zu 512 GB anzubieten?

  • Filme mal paar Minuten in 4k...dann weist du warum sowas Sinn machen kann ;) Wer sowas also professioneller macht, hat damit eine Stressquelle weniger.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Aktuell ist das wirklich ein winziger Markt, der sich fast ausschließlich an professionelle Anwender richtet. Z.B. gab es mal eine Expedition zur Antarktis. Bei den Temperaturen will man die Speicherkarte möglichst selten tauschen müssen ;)


    Auch bei sehr langen, durchgängigen Videoaufnahmen in 4K (Konzerte, Tagungen etc.) sind Kapazitäten von 256 GB oder mehr durchaus sinnvoll.

    • Offizieller Beitrag

    Die Kombination gibt es so leider praktisch nicht, da 250+ MB/s so ziemlich das Maximum von UHS-II (312 MB/s) sind und dementsprechend die Hersteller da auch mal Geld verdienen wollen - beim üblichen Preiskampf in den unteren Regionen durchaus verständlich. Ferner ist die Auswahl an schnellen UHS-II-Karten ziemlich begrenzt (siehe SDHC/SDXC-Rangliste).


    Die einzige, halbwegs günstige UHS-II-Speicherkarte mit hoher Leistung ist derzeit die - und das mit bereits knackigen ~1,50 €/GB.

  • Habe diese hierzu noch gefunden:

    Angelbird V90 SDXC-Karte 64GB Class 10, UHS-II, UHS-Class 3, v90 Video Speed Class

    300Mb/s für Schlappe 99,95€

    • Offizieller Beitrag

    Mittlerweile ist die Karte auch im Test. Bisher jedoch noch nicht in allen Kameras, weshalb noch der Mittelwert fehlt. Aber bei der Lumix GH5 gibt es z.B. schon Messwerte.

  • Vielen Dank für den Hinweis, den ich leider erst jetzt gesehen habe. Ich werde mich gleich diesbezüglich in eurem Test einlesen. :)

  • Moin, ich habe mal eine Verständis Frage und zwar folgende: macht es Sinn bei der GH5 in 4K aufzunehmen wenn das Video in Premiere eh wieder in 1080p runtergeredet wird?

    • Offizieller Beitrag

    Ja, das ist schon sinnvoll. Zum Beispiel kannst Du so, quasi ohne Detailverlust, ins Bild hineinzoomen, nachträglich stabilisieren etc. Mehr Daten schaden selten ;)