Objektive für die Sony A7 III

  • Hallo zusammen,


    Nach langem fotografieren mit einer Canon EOS 760D möchte ich mich so langsam neuem widmen. Seitdem meine Ansprüche im Punkt Fotografie, aber auch dem Video filmen gestiegen sind, plane ich auf das Vollformat zu wechseln. Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Sony a7 III. Gründe hierfür sind hauptsächlich der Vollformat-Sensor, aber auch der Dynamikumfang, der 4K Videomodus, der neue Autofokus und die Vorteile, die eine spiegellose Kamera mit sich bringt (Fokus Peaking etc.). Was mir aber noch ein bisschen Kopfschmerzen bereitet ist, welches Objektiv ich mir dazu kaufen sollte. Hauptsächlich beschäftige ich mich mit Lost Place Fotografie und filme hin und wieder. Beim filmen ist es mir wichtig, dass der Autofokus zuverlässig funktioniert und das Objektiv möglichst flexibel ist. Grundsätzlich sind für mich die Brennweitenbereich 16-35mm und 24-105mm Interessant. Doch welches Objektiv würde am besten passen, also von den unterschiedlichen Herstellern (Sony, Canon, Sigma...). Mir ist auch klar, dass man ggf. adaptieren muss. Welcher Adapter wäre empfehlenswert?


    Schonmal Danke für die Hilfe


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Also vor allem wenn Du auf einen schnellen und zuverlässigen AF Wert legst, würde ich von adaptierten Objektiven absehen. Da musst Du schon zu nativen greifen. Sehr spannend könnte das Tamron 28-75 mm f/2.8 Di III RXD werden. Da muss man nur erst einmal abwarten, was es wirklich kann und wann es im Handel erscheinen wird.


    Bei Lost Places wäre ein AF hingegen weniger wichtig. Zumindest ich habe die Erfahrung gemacht, dass man da in der Regel Zeit hat um ggf. sogar manuell zu fokussieren. Und wenn man noch MF-Objektive hinzu nimmt, hat man wirklich ausreichend Auswahl. Sigma bringt demnächst u.a. das 14 mm f/1.8 und 20 mm f/1.4 ART für Sony E in den Handel.


    Wenn eine Festbrennweite mit MF reicht, könntest Du z.B. zum greifen. Mit Autofokus und variabler Brennweite bleibt derzeit, wenn man nicht über 2.000 Euro ausgeben will, eigentlich nur das .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • OK danke für die Tipps.


    Gibt es schon Erfahrungen mit dem Sony FE 24-105 mm F4 G OSS bezüglich Schärfe, AF etc.? Und wie ist der manuelle Fokusring ausgelegt? Wie bei den Einsteiger Canonobjektiven mit endlosem Fokusring? Jedenfalls würde mir das vom Brennweitenbereich bisher am besten gefallen. Die 24mm am unteren Ende, was auf ASP-C ungefähr 15mm entspricht, reichen mir vorerst aus, da ich mit meiner 760D auch nur auf 18mm lange Zeit Lost Places fotografiert habe.

  • Photo_Bi Allen Berichten nach die ich bisher dazu kenne, ist es wohl neben dem 2470f2.8 GM die beste Zoomlinse im Standardbereich für Vollformat-Emount. Eigene Erfahrung hab ich aber nicht. Alle Linsen mit AF für Emount arbeiten nach dem sogenannten Focus by Wire-System. D.h. der Drehring ist unendlich drehbar. Die Drehbewegung gibt das Signal an einen Stellmotor, der entsprechend die Fokusebene verschiebt.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/