Kaufempfehlung: Canon EOS M50 / EOS 80D oder doch Panasonic Lumix G81?

  • Hallo Zusammen,


    ich stehe kurz vor der Neuanschaffung einer Kamera, da ich mit meiner EOS 1100D nicht mehr zufrieden bin, habe folgende in die engere Auswahl genommen:


    - Canon EOS 80D

    - Panasonic LUMIX G81

    - Canon EOS M50


    Da wir Mitte des Jahres für ein paar Wochen nach Afrika reisen werden, habe ich zudem das "Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC US" ins Auge gefasst.


    Was ist mir wichtig:

    - Allrounder Modell

    - Einsteiger freundlichen / leichte Handhabung (damit auch mal meine Dame ohne große Einstellungen die Kamera bedienen kann)

    - Kompakt

    - 4k-Video-Fähig von Vorteil (muss aber nicht unbedingt)

    - Spritzwasser- und Staubgeschützt


    Was ist eure Meinung? Welche Kamera ist für Reisen und als Allrounder geeignet? - oder gibt es ein Modell das ich hier garnicht in Betracht gezogen habe?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das wird schwierig. Das geht schon damit los, dass das Tamron über keinen Staub-und Spritzwasserschutz verfügt.

    Die 80D schon, aber was würde der nützen?


    Zu der Panasonic kann ich nichts sagen.


    Nun schreibst du nichts zu deinem Budget, aber wie wäre es mit einer etwas älteren Kamera? Das gesparte Geld hast du dann für ein Objektiv über. Und dann kannst du ja über das 100-400er von Canon nachdenken.

  • Budget liegt so bei ca. 1500€, Objektiv mit inbegriffen.

    In diesem Fall würde ich dir zur raten. Denn wenn du noch ein Telezoom-Objektiv dazu haben willst, wird es sehr schnell sehr kopflastig, wenn du einen kleinen Body hast, aber ein "riesiges" Objektiv. Da du schon eine Canon hast, nehme ich mal stark an, das mindestens das 18-55 mm Kit-Objektiv vorhanden ist.


    Als Telezoom zur 80D empfehle ich dir ganz klar das . Angenehm scharf, guter Brennweitenbereich und mit einem so unfassbar schnellen und treffsicheren Autofokus, da fliegen dir die Locken weg. Ideal, um aus einem fahrenden Auto on point dein Motiv im Fokus zu haben. Aber auch im Stand, ausserhalb von wackligen Fahrzeugen, macht es eine gute Figur. Das kleine Zusatz-Display am Objektiv informiert dich zudem über die tatsächliche Brennweite an der Crop-Kamera, denn der entspricht ja nicht der angegebenen Brennweite.


    Nett finde ich auch die digitale Fokusskala. Round about bist du dann bei den angepeilten EUR 1'500.00 Budget. Und die 80D kann richtig was!


    • 24 Megapixel
    • Dual-Pixel-Autofokus
    • Kopfhörer- und Mikrofonanschluss
    • Dreh- und schwenkbares Display
    • Touchfunktion
    • Einfache Verlagerung vom Fokus per Zeigefinger neben dem Auslöser
    • Video-Timelaps (Wird direkt als Video gespeichert)
    • 100% Abdeckung im Sucher
    • WiFi
    • Sehr guter Dynamikumfang

    Ich empfehle die 80D immer gerne. Sicher nicht leicht und kompakt, aber dafür voll mit sehr coolen Features. Wobei.. es gibt auch schwerere Kameras, die weniger können. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Falls Video für dich interessant ist, sollte sich auch ein Blick auf die genannte G81 + Panasonic 100-300mm lohnen. Damit hättest du eine gute Kombination mit sehr viel Brennweite.

    Mein Tipp erst einmal: Alle Kameras vor Ort in einem Laden testen. Denn erst dort kannst du heraus finden, was für dich wirklich kompakt und leicht genug ist. Ein paar Gramm auf dem Datenblatt sehen manchmal nicht so schlimm aus, aber wenn dann die Kamera in der Hand ist, merkt man sie teilweise doch stärker ;)

    Das Menü und die Bedienung kannst du dann dort auch in Ruhe testen. Es bringt dir ja reichlich wenig, wenn einige Leute, die seit Generationen mit einer Kameramarke rumlaufen, sagen, dass das Menü für sie gut ist.

    Ich denke, dass nach dem ersten Testen ein besserer Eindruck entstehen wird, in welche Richtung es gehen wird :thumbup:

  • Wobei.. es gibt auch schwerere Kameras, die weniger können. ;)

    Das wenige können sie dann teilweise besser. ;)


    Dennoch: fabsnlinne Ich könnte mir in der Tat vorstellen, dass dir die 80D echt gut liegt. Der Vorgängerversion, 70D, ist sicherlich auch nicht schlecht, hat aber weniger Autofokuspunkte. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich mittlerweile bei Tierfotografie und Vögel im Flug eh nur noch den mittleren Fokuspunkt nutze. Daher ist die Anzahl der Punkte fast egal.

    Und diese Kamera ist auch Staub-und Spritzwassergeschützt.

    Dazu dann das alte 100-400L oder das 70-300L. Beide als Gebrauchtobjektiv. Dann kommst du mit deinem Budget hin.