DSLM/R Kamera für Anfänger

  • Heyo!


    Ich suche nun schon längere Zeit nach einer Kamera, die mein Handy ablösen kann: Bislang habe ich gerne Landschaften (besonders Berglandschaften, Schnee, Flüsse) und Pflanzen fotografiert - Was mir dabei an meinem Handy gefehlt hat, war ein kompetenter Autofokus, eine bessere Bildqualität und weniger Bildrauschen, vorallem bei schlechter Belichtung und in der Ferne.


    Ich suche nach einer Kamera, die man bei(m) Ausflügen/Urlaub mitnehmen kann und dennoch eine gute Bildqualität mit sich bringt. Da ich in diesem Bereich aber noch unerfahren bin, wäre eine intuitiv bedienbare Kamera schön. Sollte ich mich später eingefunden haben, hätte ich aber gerne die Möglichkeit, sie doch manuell einstellen zu können.


    Serienaufnahmen sind mir nicht besonders wichtig und auch Wifi oder ein Touchscreen sind für mich unwichtige Features. Gerade einen Touchscreen empfinde ich oft als störend und dafür möchte ich nicht unbedingt mehr Geld ausgeben. Die Videoqualität ist mir auch egal.


    Mit dem, was ich bis jetzt alles gelesen und gehört habe, würde ich zu einer Kamera mit eher längeren Verschlusszeit tendieren, da ich keine Actionbilder oder Schnappschüsse machen möchte.

    (Was mich auch interessieren würde, wäre sowas wie ein Astrophotography Modus, allerdings sprengt das dann auch wohl den Rahmen - nur falls sich jemand damit auskennen sollte)


    Mein Budget liegt bei max. 470€ - was für meine Anforderungen vielleicht etwas zu wenig ist, aber mal schauen.

    Einige Kameras, die ich mir angesehen habe und interessant fand:

    Nikon D3300

    Panasonic Lumix DMC GF7

    Sony Alpha A5000


    Die Nikon D3400 finde ich momentan am besten - eine gute Bildqualität mit leichter Bedienung und das für ca. 350-450€.


    Allerdings bin ich mir mit all dem nicht ganz sicher. - Ich bin schließlich noch ein Anfänger.


    Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen und bedanke mich schonmal fürs Lesen!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Für 500€ bekommst du auch schon die Nikon D5300 mit 18-55mm Objektiv, die von der Bedienung her schon besser als die D3xxx Reihe ist. Vom Bildsensor gibt es bei den Nikons keine Unterschiede ist immer der gleiche 24MP Sensor. Unterschiede gibt es da nur bei Anzahl der Tasten, Beweglichkeit des Displays, Autofokuspunkte, Serienbildfeschwindigkeit.


    Sonst gäbe es noch die Olympus OM-D E-M10 Mark II mit MFT Sensor.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Wifi kann interessant sein, wenn man ein Tablet /Smartphone hat um die Bilder zu sichten im Urlaub.


    Die Vorschläge von Stefan sind gut, stellt sich eher die Frage wie groß soll das ganze sein?

    Eine Olympus OM-D EM ist schon recht klein und handlich im vergleich zu einer Nikon.


    Astrophotographie mit einem Teleskop? oder mehr so Sternenhimmel im Allgemeinen? Da wär dann eher eine Nikon interessant.


    Die Verschlusszeit ist In so einem Fall nichts wo sich die Kameras unterscheiden.

  • Erstmal danke für eure schnellen Antworten!


    Die Nikon D5300 werde ich mir dann auch auf jeden Fall näher anschauen, allerdings wird mir der Unterschied zur D3400 wahrscheinlich nicht so groß auffallen - die Geschwindigkeit ist mir nicht so wichtig und eine einfachere Bedienung sowie mehr AFpunkte scheinen mir auf den ersten Blick nicht für den höheren Preis zu reichen. Wollte ersteinmal nur als Hobbyphotographin mal was wirklich Besseres/"Ernsteres" als mein Handy haben.

    Die Olympus OM-D Modelle habe ich mir auch angesehen, allerdings hatte ich das Gefühl, dass sie vielleicht das Falsche für mich ist: sie hat eine gute Videoqualität und Features wie Touchscreen und Wifi etc. und dafür wollte ich ungern mehr bezahlen, wenn ich für das gleiche Geld vielleicht eine Kamera mit besserer Bildqualität bekommen könnte, die sowas vernachlässigt.

    Aber wenn ich mich da irren sollte - was sehr gut sein kann - wäre Aufklärung nett. :D

    Von der Größe wäre mir natürlich etwas wie die Olympus lieber; aber solange es nicht größer als die Nikon D3400 ist, stellt es kein großes Problem dar.


    Zur Astrophotographie: Ich dachte dabei eher an so Sternenhimmel - mit Teleskopen und extra Kameras nur dafür ist mir das zu teuer. (Wobei das natürlich sehr beeindruckend sein kann :D)

  • Dreh- und Schwenkbares Display ist der ausschlaggebende Grund bei mir für die D5300, das hat nämlich keine andere APS-C Kamera von NIKON außer der D5300, D5500, D5600 und mittlerweile die D7500.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Wie sieht es dann mit der Nikon D5200 aus?

    Sie scheint mir für mein Budget momentan am besten. - Der Bildschirm ist beweglich und ansonsten unterscheidet sie sich von der Bildqualität nicht ausschlaggebend vom Nachfolger - jedenfalls ist mir die D5300 zu teuer.


    Eine Kamera, die ich ebenfalls interessant finde, ist die Panasonic DMC G 70 - wäre sie für mich besser, da mir die Bildqualität wichtiger ist?

  • Wenn du die D5200 noch irgendwo neu bekommst. Ist etwas schlechter dei ISO. Aber sonst nicht schlecht.


    http://cameradecision.com/compare/Nikon-D5300-vs-Nikon-D5200

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Panasonic hat kleinere Sensoren . Das führt dazu , dass die Videos oder Bilder ein geringeres Bokeh haben , mehr Grundraschen , weil weniger Licht eingefangen wird und Strom verbraucht die Kamera mehr (weil es eine DSLM ist ) . Vorteile bei der G70 oder generell bei DSLMs die Größe , die viel kleiner

    ist , als bei einer DSLR und der Videomodus bei Panasonic mehr Möglichkeiten bietet. Natürlich kann die Kamera 4K , aber der Autofokus ist schlechter als bei der Nikon und zweitens sagt die Auflösung auch nicht alles aus . Es gibt 4K Videos , die schlecher aussehen als gutes 1080p.

    Canon EOS 200D mit 18-55mm f/4-5.6 IS STM