2 Entscheidungshilfen

  • Hallo erstmal,


    Ich bin neu hier im Forum und hoffe das Ihr mir bei meinen zwei Entscheidungen weiterhelfen könnt. Ich habe keine ähnlichen Beiträge gefunden, die dieses Thema behandeln, deshalb verfasse ich nun meinen ersten Thread.


    1.

    Ich fotografiere nun seit ca. einem Jahr mit meiner günstig erworbenen Canon EOS 600D, dem 18-55 Kit, einem 70-300 Tamron (EF) und seit kurzem einem 50mm 1.4 (EF).

    Ich fotografiere gerne Makro, Landschaft oder Portraits, wobei ich bei Landschaftfotos nie mit dem Ergebnis zufrieden bin. Das Bild ist mir nicht weit genug und die Qualität der Kit-Linse ist dementsprechend. Das 70-300 ist auch nicht das Wahre aber für den Moment reicht es mir erst noch.


    Da mir die Kamera gefühlt schon ab ISO 200 nicht mehr zu gebrauchen ist, bin ich am überlegen nicht gleich eine neue Kamera zu kaufen - und zwar eine Vollformat, weil ich ein besseres Rauschverhalten und keinen Cropfaktor mehr habe und somit beide Kritikpunkte behebe.


    Ich würde gerne bei einer Canon bleiben, da mir die Bedienung am meisten zusagt. Zur Auswahl stehen im Moment die:

    - Canon EOS 6D Mark II

    - oder eine gebrauchte Canon EOS 5D Mark III.


    Macht es Sinn eine alte 5D3 einer neuen 6D2 vorzuziehen? Einen zweiten Kartenslot benötige ich nicht und der Klappbildschirm ist ein nettes Feature. Dennoch wird von vielem empfohlen die 5D3 zu wählen, da es einfach eine "Profikamera" ist. Wie seht ihr das? Macht das Sinn?


    2.

    Da die Kit-Linse nicht an eine Vollformatkamera passt bin ich auch auf der Suche nach einem (Ultra-)Weitwinkel um fast lückenlos meine Brennweiten abzudecken.

    Zur Auswahl stehen hier:

    - Tamron 15-30mm f2.8

    - Canon 16-35mm f2.8 L

    - Canon 16-35mm f4 L


    Laut diversen Tests und Bildvergleichen ist das Tamron besser als das Canon f2.8 und somit zusammen mit dem Canon16-35 f4 mein Favorit. Da ich aber auch gerne mal Astrofotografie probieren würde wäre das f4 schon wieder problematisch. Also bleibt das eigentlich nur das Tamron als Allrounder. Gibt es mit Linsen von Drittherstellern Probleme an einer Canon (Autofokus)?

    Ich habe zwar auch das 70-300 von Tamron aber für 100€ aber da kann ich auch nicht viel erwarten.



    Bei dem Objektiv habe ich mich eigentlich schon entschieden, würde aber gerne nochmal nach ein paar Rückmeldungen oder persönliche Erfahrungen über die Sache nachdenken, da es auch ein Haufen Geld ist.


    Danke im vorraus,

    Moritz

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Moritz, herzlich willkommen im Forum:)

    mit der 600D habe ich damals auch das Fotografieren angefangen, devinitiv für den Preis eine tolle Kamera. Aber in sachen Bildqualität mittlerweile nicht mehr ganz auf der Höhe, gerade das mit dem "Ab ISO 200 doof" kenne ich noch zu gut..

    Wenn du dich auf Portrait und Landschaftsaufnahmen spezialisieren möchtest wäre die Canon 6D (die erste) mehr als genug dafür. Der Sensor ist echt toll und gebraucht gibt es die schon unter 900€. Den einzige große schwachpunkt ist halt nur der AF, wenig Felder und nicht optimal für Sportaufnahmen (gehen tut es, ich habe mit der schon einige Handballspiele fotografiert mit guten Ergebnissen).
    Bei Portrait und Landschaft ist der AF aber eher Nebensache, focus & recompose ist da die gängige und beste Vorgehensweise bei der 6D.

    Bei den Objektiven würde ich die kombination aus Canon 16-35 F4 IS, 50mm 1.4 und dem 85mm 1.8 empfehlen. Das 16-35mm F4 ist für den Preis schon sehr gut (wenn F2.8 wichtig ist das Tamron, das ist aber echt riesig und schwer) das 50mm und 85mm sind in sachen Preis/Leistung unschlagbar für Portraits.

    Makro ist da schon ein schwierigeres Thema, es gibt tolle Objektive wie das Tamron 90mm 2.8 VC, Sigma 105mm 2.8 oder das Canon MP-E 65mm (mein Favorit, aber relativ teuer)



    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Thema wird verschoben in 3 - 2 - 1 .. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich hab zu spät gemerkt, dass ich es in ein falsches Thema gepostet habe - sorry dafür. ^^


    Okay ich werde mir die 6D dann auch nochmal genauer angucken.

    Gibt es bei gebrauchten Kameras denn keine Probleme, also kann man die bedenkenlos kaufen?


    An sich würde ich gerne native Objektive benutzen, sprich das Canon 16-35mm F4. Bei dem Tamron würde ich aber Blende 2.8 + Stabi und für das gleiche Geld bekommen. Den einzigen Nachteil sehe ich bei dem benutzen von Filtern, weil man spezielle für das Tamron benötigt.


    Zu Makro:

    Ich hatte schonmal das Canon 100mm L zuhause und habe es getestet. Die Qualität fand ich genial, ich denke wenn ich noch ein vernüftiges Telezoom habe werde ich mir dieses im Anschluss zulegen.


    Schonmal danke für die Antworten!

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

    • Offizieller Beitrag

    Gibt es bei gebrauchten Kameras denn keine Probleme, also kann man die bedenkenlos kaufen?

    Ich würde da speziell auf einen guten äußerlichen Zustand achten und das die Kamera weniger als 40.000 Auslösungen hat. Gibt auch Händler, die gebrauchte Kameras verkafuen und dann Garantie auf den Body geben, ist zwar etwas teurer als eBay & co, dafür hast du denn aber für 1/2 Jahre kein Ärger, wenn die Kamera kaputt geht. Das passiert aber in der Preisklasse nicht so oft.

    Ich habe meine beiden Kameras auch gebraucht gekauft.. meine 1D ist Baujahr 2011, hat mittlerweile 135k Auslösungen und klackert immer noch wie am ersten Tag^^

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Das 10-18mm STM EF-S kann einem auch sehr gute Weitwinkelleistung auf APS-C Basis geben. Sofern du bei APS-C bleiben wollen würdest.

    https://seikusa.deviantart.com/art/vac-nighttime-693763699

    https://seikusa.deviantart.com/art/Rays-713015438


    Der drehbare Bildschirm ist super, auch weil man das Display sicher beim einpacken verstauen kann.

    Vermisse ich schon bei meiner Sony.

  • Ich habe mir noch ein paar Vergleiche und Bilder anguckt und bin zu dem Entschluss gekommen doch eine "alte" 6D zu kaufen, da ich letztendlich hauptsächlich fotografiere und mir dabei Zeit lassen kann.

    Ich denke da ich von der 600D komme und bisher keine Probleme mit fokussieren hatte werden mich die wenigen Fokuspunkte nicht stören und die Features der 6D2 sind mir die 1000Euro Aufpreis (noch) nicht Wert. Die investiere ich dann lieber in ein gutes Objektiv.


    Danke für euren Rat!

    Moritz

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Die 6D Mark I ist zum normalen Fotografieren immer noch geeignet, wie ich finde. Damit wirst du schon deine Freude haben. Vor allem im Lowlight-Bereich macht die 6D noch immer was her.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)