Objektiv für Hundefotografie an APS-C (Sony A6000)

  • Hallo ihr Lieben

    Da wir jetzt einen kleinen aufgeweckten Welpen bekommen haben suche ich nach einem passenden Objektiv zum Festhalten der schönen Momente. Ich habe eine Sony a 6000 und an Autofokus-Objektiven zur Zeit nur das Kit (16-50).

    Mein Budget liegt bei 200€ bis maximal 300€. Zuerst habe ich an das Telezoom gedacht (55-210). Aber ich bin nicht so sicher ob mir das nicht zu lichtschwach ist. Ich werde recht oft im Wald fotografieren. Ich bin recht oft mit lichtstarken Festbrennweiten unterwegs, allerdings sind die alle voll manuell (35mm f2, 50mm f1.8, 135mm f2.8 und Speed Booster).


    Das Sigma 60mm 2.8 läge auch noch im Budget. Aber mit dem Autofokus bin ich mir nicht so sicher... Der Autofokus sollte gut sitzen, auch bei spielenden Hunden.

    Die besseren telezooms von Sony sind mir zur Zeit einfach noch zu teuer.


    Habt ihr noch eine Idee oder einen Rat?

    Analog und Digital <3


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich will mal ganz ehrlich sein. Wenn du nur 200-300€ ausgeben willst, wirst du ein Problem bekommen. Das angesprochene Teleobjektiv ist iO aber eben lichtschwach und bei sich bewegenden Hunden und vermutlich auch auf die Kamera zu kommt die Kamera-Objektiv-Kombi einfach an ihren Grenzen. Da ist dann zu wenig Licht da damit der fokus schnell arbeiten kann.


    Spontan würde ich dir für deinen Anwendungsfall das SEL85f1.8 empfehlen. Das ist schon im unteren Telebereich angesiedelt und sehr scharf, dass zu auch noch stark croppen könntest und es ist eben sehr schnell. Aber es kostet locker doppelt soviel wie du veranschlagt hast.


    Das Sigma 60mmf2.8 ist optisch echt klasse. Aber die 3 Sigma-Art Objektive sind für fotos mit viel Bewegung auf die Kamera zu, d.h. wo die Fukusnachführung funktionierne muss nicht so ideal. Da sollte man vornehmlich im Hause Sony bleiben und das wird eben teuer. Das SEL50f1.8 von Sony ist leicher auch kein Objektiv für Geschwindigkeitsrekorde. Es würde aber in dein Budget passen. Vllt reicht dir das ja?


    Alles was kürzere Brennweiten hat, würde ich dir nicht empfehlen, auch wenn da sehr gute schnelle Linsen vorhanden wären.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ja das ist halt das Problem. Das 85mm würde mir sehr gefallen, aber das Budget gibt leider im Moment nicht mehr her...

    Habe befürchtet dass das Sigma zu langsam ist. Ein 50er habe ich schon, da wiederstrebt es mir noch mal eins zu kaufen. Außerdem ist das nicht meine liebste Brennweite.

    Die schönsten Bilder gelingen mir zur Zeit mit dem 35mm und Speed Booster.


    Ist der Autofokus des Tele bei gutem Licht besser?

    Analog und Digital <3

  • Matze

    Hat den Titel des Themas von „Objektiv für Hundefotografie an Apsc“ zu „Objektiv für Hundefotografie an APS-C (Sony A6000)“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Das Problem könnte da vor allem die Kombination mit der Sony A6000 sein. Mit einem AF-System auf dem Niveau einer A6300, A7R III, A9 oder vergleichbar hätte ich mit dem Sigma weniger Bauchschmerzen. Aber das eh schon eher... betagte AF-System der A6000 ist da wirklich ein ziemlicher Flaschenhals.


    Sigma hat ja letztes Jahr indirekt schon ein neues E-Mount-Objektiv mit knapp unter 60 mm angekündigt. Nur weiß niemand abseits von Sigma, wann das erscheinen wird. Ich tippe frühestens zur Photokina.

  • Ist der Autofokus des Tele bei gutem Licht besser?

    Das ist grundsätzlich so und nicht nur bei dem Tele. Viel oder zumindest gutes Licht sorgt immer für schnelleren AF. Der Unterschied ist bei der A6k noch größer als bei den Folgemodellen. Wenn du also mit dem 55210er im etwas düsteren Wald bist, durch die schnelle Bewegung des Hundes mit Nachführ AF Zeiten von 1/1000s oder eher noch kürzer am arbeiten bist, lässt die Blende 6.3 in der Telestellung (geht aber wohl schon bei knapp über 100mm auf die 6.3er Blende) nicht mehr genug Licht zu dass der Phasenfokus gut arbeiten kann. Da wird vermutlich nicht mehr viel mit Nachführen machbar sein. Bei Sonnenschein schaut die Sache dann schon ganz anders aus. Vllt probierst du erstmal das 55210er. Da hab ich auch schon viele gute Ergebnisse gesehen. Das Ding gibts in unserer FB-Gruppe gebraucht immer mal für unter 200€.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Danke für die Einschätzungen von euch beiden. Dann wird es wohl auf das Telezoom hinauslaufen. Oder ich spare noch etwas und besorg mir dann später doch das 85mm. Reizen tut es mich ja schon.^^

    Analog und Digital <3

  • Reizen tut es mich ja schon.^^

    Ja mich auch :)

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Sigma hat ja wenn ich das richtig in Erinnerung habe im Februar bei der Fotomesse CP+ in Japan neun neue FE-Objektive präsentiert. Unter ihnen befinden sich zum Beispiel ein 105 mm f1.4 Art sowie ein 135 mm f1.8 aus derselben Serie, und die Objektive sollten mit schnellen Autofokus der Sonys kompatibel sein.


    Matze weißt du vielleicht, wann diese Objektive auf den Markt kommen werden? Bzw. hast du eines dieser neun Linsen gemeint?

    • Offizieller Beitrag

    Nein. Was Sigma auf der CP+ vorgestellt hat waren ja auch keine neuen E-Mount-Objektive sondern bekannte Festbrennweiten aus der ART-Serie, die es jetzt auch für den E-Mount gibt. Auf der Roadmap oben ist explizit von APS-C/MFT zu lesen, das geht also eher in Richtung des 16 mm f/1.4 DC DN, nur eben mit wahrscheinlich 50 oder 55 mm Brennweite.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für deine Antwort und für den Link auf deine Review zum 16 mm f1.4 Contemporary!


    Alles klar, der Punkt mit Micro Four Thirds in dieser Diskussion war an mir vorbeigegangen... Und ich entschuldige mich dafür!

  • Hier mal an Update: Ich habe mich für das SEL 55-210 entschlossen und es bis jetzt nicht bereut! Ich habe auch schon etliche Fotos gemacht und die Abbildungsleistung ist ganz gut. Vor allem bei 55mm deutlich schärfer als das Kitobjektiv (SEL 16-50). Bei passablem Licht entstehen auch schöne Fotos. Ich muss nur noch lernen, wann ich bei Hunden die Belichtungszeit verlängern kann. Je nach Hund kann das schon mal unterschiedlich sein. Das Bokeh ist auch ganz ansehnlich =) Für Bewegungsfotos ist es echt gut zu gebrauchen! Mit dem 85mm wäre ich hier deutlich eingeschränkter. Die meisten fotos entstehen interessanterweise bei 55mm.


    Zusätzlich habe ich mittlerweile auch noch das Sigma 30mm 1.4 für Porträts. Tolles Objektiv! :thumbup:

    Analog und Digital <3