Sony Alpha 6000 - Sportfotografie (Halle - Gymnastic, 10-20m Abstand, welches Objektiv?)

  • Hi Leute,


    welches Objektiv im Preisbereich bis ca. 500 Euro würdet ihr mir hier empfehlen?


    Fotografie in der Halle, Sportart Gymnastic, Abstand zum Motiv 10-20m, ...


    Ist das "SEL-55210" dafür geeignet?


    Danke für eure Hilfe,

    Gruß Anastasius


    PS: Zusatzfrage: Was wäre das günstigste eurer Meinung für "Einsteiger"? Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Anastasius80 ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke bei der Fragestellung gibt es bei der Antwort einen großen Unterschied zwischen "was würde man empfehlen" und "was gibt es bis 500 Euro" ;)


    Das Problem ist, dass die A6000 von Haus aus keinen besonders guten AF hat. Wenn man dann z.B. noch anfängt Objektive zu adaptieren... Ohje. Dazu kommt die sehr geringe Auswahl an Objektiven für den E-Mount. Effektiv hast Du also das einzige Telezoom für Sony-E für max. 500 Euro bereits gefunden: Das .


    Wenn das Budget nach oben offen wäre, würde man für Hallen eher ein 70-200 mm f/2.8 davor spannen. Das kostet bei Sony aber mal eben 2.500 Euro - wäre für die A6000 also auch bei offenem Budget etwas übertrieben^^ Bei Canon/Nikon kann man auf Dritthersteller und einen großen Gebrauchtmarkt zurückgreifen. So ein Sigma/Tamron 70-200 mm f/2.8 mit Bildstabilisator gibt es neu für ~850 Euro, gebraucht noch einmal etwas günstiger.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • 10-20 Meter..


    Tut es da nicht auch das Sony E 50 mm f/1.8? Die Brennweite sollte auf die Entfernung eigentlich ideal sein. Leicht, kompakt, kostengünstig. Oder gilt ein Zoom als Pflicht bei Sport?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Matze , erstmal danke für die schnelle Antwort.


    Habe ich mir ja fast schon gedacht, eine Frage noch, käme das

    Sony SELP18105G

    oder Sony SEL-18135 Zoom Objektiv 18-135mm F3.5-5.6 OSS

    deiner Meinung nach auch in Frage oder dann doch besser das erstere? SEL-55210


    Danke nochmals, Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Anastasius80 ()

  • Lichstärke ist in dem Fall fast schon das wichtigste, auch weil du damit den/die Turner gut optisch freistellen kannst.

    Sonst werden die Bilder auf dem APSC recht stark rauschen, da du mit dem ISO hoch gehen musst um die Bewegungen gut einfrieren zu können.

    Beim 50mm Sony ist die Frage halt wie gut es autofocused.

  • Das 50 mm zoomt nicht. Ist eine Prime-Linse.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Danke an alle schon mal für die Antworten.


    Von den dreien, mit Lichtstärke usw. was würdet ihr mir da empfehlen (reihenfolge) was das beste wäre. I


    SEL-55210

    SELP18105G

    SEL-18135


    Danke nochmals, Gruß Anastasius

  • Das 18-105 mm G würde ich schon einmal auslassen. Die Blende von 4 ist zwar durchgehend und reicht im Allgemeinen sicher aus, aber in einer Halle drin müsstest du mit ISO-Werten jenseits von ISO 3200 rechnen. Und das sieht leider nicht so toll aus, wenn du einen APS-C-Sensor hast, ganz gleich wie neu oder alt der ist.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich würde für die Anwendung keines der Zooms kaufen. Keins ist lichtstark. Ich muss gestehen, dass ich grad nicht der Gymnastikexperte bin. Wie oft wird die Zielperson in hoher Geschwindigkeit auf die Kamera zulaufen? Oder ist das eher Bewegung am Fleck, bzw. in einem gewissen Radius?


    Ich würds mal mit dem SEL50f1.8b versuchen. Es ist nicht die schnellste Linse, aber wenn die Bewegung nicht direkt auf die Kamera zu erfolgt dann muss der Fokus ja nicht schnell nachgeführt werden. Daher kann man dann eben gut mit der FB arbeiten. Bei der Distanz ist auch bei Offenblende sehr viel scharf. Blendd 1.8 zu F4 ist ein enormer Unterschied!


    Problem ist hierbei, dass die Fokusleistung der A6k bei wenig Licht stark einbricht. Daher muss man dafür sorgen, dass der Sensor gut Licht bekommt. Ein Zoom mit Blendenwerte 4 und größer sind da nicht förderlich. Da wird vermutlich das 50er sogar deutlich schneller fokussieren.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Die "Bewegungen" sind wie in diesem Video ca.:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber in "kleinerem Rahmen", daher kann man direkt neben der Matte sein und hat einen nicht so weiten Abstand.

  • Je nachdem wie nah man an der Matte sitzt könnte man vllt wechseln. Das 50er wird seinen Job da sicherlich tun. Wenn man direkt an der Matte sitzt, ist es ggf zu lang. Da käme dann vllt das Sigma 30mm f1.4 in Frage. Beide gibts in Summe für etwa 550€...


    Das wäre so mein Ansatz. Wenn die Personen nicht total im stahlenden Flutlicht ausgeleuchtet sind, wirst du was lichtstärkeres brauchen. Sowas gibts als Zoom so nicht...jedenfalls nicht für Emount.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Nur Rythmische Sportgymnastik oder auch am Reck usw?

    Denn es geht ja um die Schnelle von Bewegungen. Und da kann es gut sein, dass du ansonsten mit dem ISO hochgehen musst, du kannst ja mal https://en.wikipedia.org/wiki/…_full-stop_f-number_scale nehmen und umrechnen da kommst du von 1.8 zu 5.6 auf ca das 8 fache an ISO.

    Kannst ja von testweise von ISO 800 dir den Unterschied zu ISO 6400 anschauen.

  • Hab zwei Töchter, eine nur Rythmische Sportgymnastik und die andere aber momentan mehr Richtung Kunstturnen (also auch mit Reck).


    Danke euch allen schon mal für eure Tipps.