Kaufberatung für 4K Kamera nach Fehlkauf

  • Salü,


    ich suche recht kurzfristig ein Kamera für die Ferien, zum fotografieren und möchte aber auch gern viel filmen in 4K. Wir haben noch eine alte EOS 500D zum Fotos machen und hatten uns im Oktober eine Lumix FZ1000 gekauft nachdem wir uns "vermeidlich" gut informiert hatten. In diversen Tests kam die FZ1000 immer recht gut weg, im täglichen Gebrauch waren wir sehr enttäuscht und haben Sie daher verkauft.


    Die Bilder waren bei viel Licht gut, sobald es dunkler war oder Gegenlicht hatte, waren alle Bilder sehr dunkel. Wir konnten das auch mit diversen Einstellungen nicht zufriedenstellen lösen. Das konnte unsere alte EOS besser.


    Daher bin ich gespannt auf eure Erfahrungen und Tips für eine neue Kamera.


    Danke und Grüsse Kay


    .....anbei mal ein Beispielbild der FZ1000 in einem Restaurant mit relativ viel Licht am Mittag.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das Bild oben ist ein klassischer Fall von falsch gesetzter Belichtungsmessung. Mit einer Spot-Messung und Einzelfeld-AF würde man die Belichtung auf die Person und nicht den Hintergrund optimieren. Obwohl die Kamera hier in meinen Augen schon die richtige Wahl getroffen hat, da im zuvor genannten Fall das Meer komplett ausbrennen würde.


    Wenn man das Bild oben in RAW aufnimmt und am PC später die Tiefen etwas hochzieht... Fertig.


    Dass die FZ1000 mit einem 20-MP-Sensor im 1"-Formfaktor keine Bäume in Low-Light-Bedingungen ausreißt, ist hingegen verständlich.



    Um einen Tipp für eine neue Kamera geben zu können: Was darf diese denn kosten (inkl. Objektiv, sofern eine Systemkamera) und was sucht ihr? Lieber wieder eine Bridge, also mit int. Objektiv, lieber mit Wechselobjektiv und großem Sensor, möglichst einfach zu bedienen oder viele Einstellmöglichkeiten...?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich plane jetzt mal bis 1000 Euro inkl. erstem brauchbaren Objektiv. Ob DLSR oder Bridge Kamera ist jetzt weniger wichtig. Wenn ein brauchbares Objektiv bei ist bin ich nicht der Typ der da grossartig Objektive wechselt. Bei der EOS hatten wir ein Sigma 18-200 damit wir auch etwas Zoom hatten und waren sehr zufrieden.


    Die Kamera sollte auch im Automatikmodus brauchbar sein, da meine Frau weniger mit manuellen Einstellungen klarkommt aber dann doch immer die meisten Bilder macht :whistling:.


    Ich hatte mit der EOS M50 geliebäugelt aber gerade 4K Videos sind da noch nicht berühmt, sollen teilweise verzerren.

    Einmal editiert, zuletzt von kasa ()

  • Nur damit wir uns hier auch verstehen....das Foto von oben bekommt jede andere Kamera im Automatikmodus auch so hin! Das liegt nicht daran, dass die FZ1000 schlecht ist. Es wurde hier eben auf die Spitzenlichter belichtet und dann saufen die Tiefen ab. Das ist ganz normal so...entweder man belichtet anders oder muss die Tiefen in der Nachbearbeitung hochziehen.


    Fotos in dunkleren Situationen sind freilich keine Stärke der FZ1000. Aber mEn kann man die korrekt eingestellt auch gut bis ISO1600 im Grenzfall nutzen. Mein Bruder hat die Kamera. ich seh da natürlich Unterschiede zu meine A6300. Aber brauchbar sind die Fotos durchaus. Aber in der Automatik geht das eben schlecht. Da müsste man sich mehr damit beschäftigen.


    Mit den 1000€ kann man schon was machen. Aber Geld alleine sorgt nicht für ideal belichtete Fotos. Bissel Wissen um das Thema Fotografie schadet nicht.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Wie beschrieben, es braucht einen guten Automatikmodus. In der Canon hatten wir durchaus sehr gute Bilder und rein Fototechnisch sind nicht viel Unterschiede aber filmen kann man mit der nicht wirklich brauchbar.


    Alternativ nutzen wir auch noch viel unsere Samsung Smartphones, die machen auch brauchbare Bilder.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn 4K-Video wirklich so wichtig ist und das Rauschverhalten deutlich besser werden soll (mind. APS-C)... Ist die Auswahl in dem Preisbereich sehr überschaubar. Neben der o.g. Canon EOS M50 bleibt da fast nur die .

  • Aber Geld alleine sorgt nicht für ideal belichtete Fotos. Bissel Wissen um das Thema Fotografie schadet nicht.

    Vollkommen richtig.


    So schwer mir das nun auch fällt.. ich finde die M50 ist beim Thema 4K schon raus. Der Fokus reagiert sehr träge und selbst wenn man an den Einstellungen schraubt, wird es nicht viel besser. Das 4K-Bild sieht echt schön aus, aber wenn man den Dual-Pixel-Autofokus gewöhnt ist, kommt man dann doch unter den Karren, wenn man den AF + 4K nutzen möchte. Falls du manuell fokussierst wäre das hingegen kein Problem.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Das kommt ein bisschen darauf an, wie deine weitere Planung aussieht. Soll es bei einem Immerdrauf-Objektiv bleiben bzw. maximal noch eine lictstarke Festbrennweite für Portraits zu? Dann würde ich wahrscheinlich zum greifen.


    Wenn Du zukünftig immer 3-4 Objektive mitnehmen willst, würde man natürlich anders Planen und kann das kleiner 16-50 mm einfach mitnehmen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich find die Kombination aus 10-18, 18-135 und 100-400 auch cool.

    Alternativ geht auch 10-18, 18-55 und 55-250.

    100-400 ist wirklich nur für sport oder tiere. hängt davon ab wo man hinfährt im Urlaub oder was man gerne fotographiert.