Hat jemand schonmal ausprobiert, wie ein PIR-Sensor im Briefkasten den Einwurf von Post detektieren kann?
PIR reagiert ja eigentlich nur auf Wärme, es kommt wohl auf einen Versuch mit dem jeweiligen Sensor an.
Osram Lightify und Philips Hue bieten beide jeweils einen Bewegungssensor für ihr SmartLight System an.
Wer den Briefkasten nah genug an der Wohnung hat, kann somit auch innerhalb der Reichweite mit dem Sensor arbeiten.
Eine Möglichkeit habe ich bisher mit PIR-Sensoren gefunden:
https://www.siio.de/devolo-bewegungsmelder-kuendigt-post-an/

Bewegungsmelder im Briefkasten zur Posterkennung
-
-
-
Du könntest den Sensor ja auch direkt in den Briefkasten packen - empfindlich genug sind die Systeme und der Akku hält ewig. Via IFTTT sollte man sich da auch etwas im Sinne einer Benachrichtigung programmieren können.
-
Eine gute Idee, jetzt habe ich auch gesehen dass dies bereits mit Hue umgesetzt wurde
hueblog.de/2018/02/25/bewegungsmelder-im-briefkasten-einbauen/ -
So lässt sich an den Hue Bewegungssensor mit integriertem Luxmeter noch eine externe Energiequelle anschließen:
hueblog.de/2020/05/06/zeig-dein-hue-philips-hue-bewegungsmelder-per-strom-betreiben/ -
Du könntest den Sensor ja auch direkt in den Briefkasten packen - empfindlich genug sind die Systeme und der Akku hält ewig
Wie würde es da mit der Akku-Laufzeit im Winter aussehen? Man sagt ja, dass Akkus und allgemein Energiespeicher die Kälte nicht so gerne haben.
-
Wie würde es da mit der Akku-Laufzeit im Winter aussehen? Man sagt ja, dass Akkus und allgemein Energiespeicher die Kälte nicht so gerne haben.
Im Winter ist es etwa während einem Monat kälter als 0°C. Die Verringerung der nutzbaren Kapazität der Zellen sollte also hierzulande überschaubar sein.
Sowohl beim Outdoor-Bewegungssensor als auch bei der Indoor-Variante wird die Batterielaufzeit mit 2 Jahren angegeben.
Beim Outdoor sind 2x AA verbaut, Indoor 2x AAA.
Bei 1,3Wh Kapazität einer AA-Batterie wären das 0,0002W Leistungsaufnahme bei zwei Batterien.Zur Verlängerung der Laufzeit kann auch mittels Batteriedummy per Kabel eine Powerbank angeschlossen werden.
konstsmide.se/de/innen/zubehor/netzadapter-fur-batterieart-5164-000delock.de/produkte/S_65517/merkmale.html
Mittels Y-Kabel lässt sich die Powerbank bei Einsatz einer zweiten Powerbank sogar ohne Unterbrechung der Energiezufuhr wechseln.
delock.de/produkte/S_65306/merkmale.htmlEine handelsübliche 10Ah Powerbank fasst 37Wh und liefert effektiv ~30Wh.
Selbst bei 0,01W Leistungsaufnahme sollte das für drei Monate ausreichen.
Das einzige Problem ist eine Powerbank zu finden, die unabhängig der Leistungsaufnahme der angeschlossenen Verbrauche eingeschaltet bleibt.Und die Reichweite vom nächstgelegenen ZigBee-Client bis zum Bewegungssensor kann ein Problem darstellen.