Moin,
Ich hab mir vor kurzem die Canon 6D gekauft und wollte mir als nächstes ein Weitwinkel zulegen.
Zur Auswahl stehen im Moment:
- Canon 16-35 f4 L
- Tamron 15-30 f2.8
Ich hab das 16-35 zum Testen zuhause und bin echt zufrieden was die Verarbeitung und BQ angeht. Mir sind bei Gegenlichtaufnahmen allerdings viele Flares aufgefallen, kenne mich dies bezüglich aber auch nicht wirklich aus. Da ich vermehrt Landschaften fotografieren möchte und auch gerne mal Astrofotos ausbrobieren würde, ist eine große Blende und die Filtermöglichkeit des Objektives schon wichtig.
Bei dem 16-35 kann ich einfache Schraubfilter verwenden, aber wie sieht das dann aus mit der Vignettierung? Außerdem habe ich auch "nur" eine Blende von f4, für Landschaften ganz egal, für astro teste ich dieses Wochenende, aber weniger ISO ist immer besser..
Bei dem Tamron habe ich eigentlich alles was ich haben möchte drin, außer die Filter. Da brauche ich ja spezielle 150mm Einsätze. Allerdings habe ich keine Vignettierung und hätte (theoretisch) für alle zukünftigen Objektive ausgesorgt.
Hat jemand Erfahrungen mit Vignettierung an dem 16-35? Oder hat jemand beide getestet und kann mir bei der Entscheidung zwischen den beiden Objektiven helfen? Wäre es sogar sinnvoll in ein 24mm oder 35mm f1.4 oder vergleichbares zu investieren? Zoom finde ich nicht super wichtig bringt nur etwas mehr Komfort.
Bin gespannt auf eure Meinung hierzu!
Gruß